Ein gutes Buch im Ohr
Alles begann im Kindesalter mit der Hörspielkassette. Die Mobilität der Gesellschaft sowie die Änderung unserer Lesegewohnheiten und Leseorte sorgten schnell dafür, dass nicht nur die Märchen und Geschichten unserer Kleinen uns auf Reisen, im Urlaub oder beim ins Bettgehen begleiteten. Nach und nach entdeckten die großen Verlage auch den Reiz der auditiven Verarbeitung von Literatur. Dabei spielt es mittlerweile keine Rolle mehr, ob es sich dabei um Belletristik oder ein Sachbuch bzw. Fachbuch handelt. Freihändig kann überall Literatur konsumiert werden.
Weiterlesen »