Leuchtturmleuchten

Weltsicht - Weitsicht - Einsicht

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Über mich

Journalismus

Foto: Tina Hartung by unsplash.com

Denkanstoß des Tages – Über die emotionale Nähe von Nachrichten – Gastbeitrag von Mounir Zitouni

19. March 2022 Gastbeitrag 0

Als Journalist in der Ausbildung bekam ich vor vielen Jahren einen Satz von Kollegen mit, der mich bis heute immer mal wieder beschäftigt. Es hieß […]

No Image

Klare Worte von Kommentator Georg Restle im ARD-Kommentar vom 25. August 2015

25. August 2015 Michael Lindner 0

Ja, so könnte ich den modernen Journalismus verstehen: Klare Worte an eine klare Adresse. Ja, es war kommentiert und daher auch von einer Meinung des […]

No Image

Jana Merz: Zwischen Gestern und Morgen – Leben in Neufünfland

16. December 2014 Michael Lindner 0

  25 Jahre nach der Vereinigung der beiden deutschen Staaten schließt die Autorin mit der Hauptfigur Barbara Redmann eine Brücke zwischen dem Gestern DDR und […]

Empfohlene Links

  • Eintanz - Tanzen ist Träumen
  • #wirbleibenhier
  • Schwarwel - Karikaturen
  • Dokumentation faschistischer, rassistischer und diskriminierender Ereignisse in und um Leipzig
  • Hooligans gegen den Satzbau
  • Mission Lifeline
  • Sea-Watch
  • Mission Lifeline
  • Sea Shepherd
  • Charlie Hebdo
  • Hooligans gegen den Satzbau
  • Weiße Rose Gemeinschaft
  • Weiße Rose Gemeinschaft
  • Foto von Mika Baumeister auf Unsplash

    Das reichste Prozent verursacht soviel Treibhausgase wie zwei Drittel der Weltbevölkerung

    Oxfam-Bericht zeigt: Reiche und Superreiche tragen Hauptverantwortung für die Klimakrise, extremer Konsum weniger bedroht die Lebensgrundlagen von Milliarden Berlin, 20. November 2023: Das reichste Prozent […]

  • Foto von Jingming Pan auf Unsplash

    Vermögenszuwachs: Reichstes Prozent kassiert fast doppelt so viel wie Rest der Welt zusammen

    Oxfam-Bericht zur sozialen Ungleichheit Konzerne und Superreiche profitieren von den Krisen, während Armut und Hunger rasant steigen // Oxfam: Hohe Steuern auf Übergewinne und Vermögen […]

  • Denkanstoß am Ende des Jahres – und zum Schluss wird der Rest von Rügen auch noch verkauft

    Mein ganz persönlicher Jahresrückblick Öl ins Feuer, anstatt den Brand zu löschen Waren die letzten Jahre von viel Unruhe und Unruhen geprägt, erzielte das Jahr […]

  • Dramatischer Hunger und satte Gewinne: Oxfam fordert G20 zum Handeln auf – Pressemitteilung Oxfam

    Einkommensschwache Länder entschulden, Übergewinne auf krisenbedingte Extraprofite von Konzernen sowie sehr hohe Privatvermögen besteuern und deutlich mehr Unterstützung für hungerleidende Menschen fordert  die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam von den G20 beim Gipfel auf Bali. Die G20 müssen dem skandalösen Widerspruch zwischen der dramatisch steigenden Anzahl an Menschen, die von Hunger und Armut betroffen sind, einerseits und den sprudelnden Krisengewinnen von Milliardären andererseits etwas entgegensetzen.

  • Klimakiller Reichtum: Ein Milliardär verursacht so viel Treibhausgase wie eine Million Menschen – Pressemitteilung Oxfam

    125 Milliardär*innen verursachen jährlich 393 Millionen Tonnen an Treibhausgasen – so viel wie ganz Frankreich. Jede*r von ihnen ist im Durchschnitt wegen seiner/ihrer Investitionen für so viele Emissionen verantwortlich, wie eine Million Menschen aus den ärmeren 90 Prozent der Weltbevölkerung. Das geht aus dem Bericht „Carbon Billionaires: The investment emissions of World’s richest people” hervor, den die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam anlässlich der UN-Weltklimakonferenz COP 27 in Scharm El-Scheich veröffentlicht. 

Aktuelle Nachrichten

  • Tagesschau
  • Leipziger Internetzeitung
  • Die Linke in Sachsen
  • Error
  • Granma International
  • Error
  • Der Freitag
EuGH: SCHUFA-Score darf nicht entscheidend für Kreditwürdigkeit sein
7 December 2023 - tagesschau.de
Der SCHUFA-Score darf nicht der einzige Faktor bei der Frage sein, ob Unternehmen mit ihren Kunden Verträge abschließen. Das entschied heute der Europäische Gerichtshof. Hintergrund ist ein Fall aus Deutschland.
GDL ruft von heute Abend an zu eintägigem Streik auf
7 December 2023 - tagesschau.de
Die Lokführergewerkschaft GDL hat erneut zum Streik aufgerufen: Ab 22 Uhr sollen die meisten Züge stillstehen. Der Ausstand soll bis Freitagabend dauern - und der letzte in diesem Jahr sein. Die Bahn will 20 Prozent des Fernverkehrs aufrechterhalten.
Notfahrplan, Tickets, Stornierungen - alles Wichtige zum Bahnstreik
6 December 2023 - tagesschau.de
Erst Winterchaos, nun wieder Lokführerstreik: keine einfachen Zeiten für Bahnreisende. Notfahrplan, keine Zugbindung, wie das Ticket storniert werden kann - alles Wichtige zum Ausstand im Überblick.
Immer noch Traumberuf? Warum junge Menschen Lokführer werden
7 December 2023 - tagesschau.de
In Deutschland herrscht Lokführermangel: Schon jetzt fehlen Tausende Fachkräfte in der wachsenden Bahnbranche. Dabei ist die Arbeit auf der Schiene für viele nach wie vor ein Traumjob. Von Philipp Wundersee.
Weniger unerlaubte Einreisen nach Deutschland im November
7 December 2023 - tagesschau.de
Im vergangenen Monat ist die Zahl der illegalen Einreisen nach Deutschland stark gesunken - von 18.384 im Oktober auf 4.353 im November. Das zeigen Zahlen der Bundesregierung. Die Grenzkontrollen sind aber wohl nicht der Hauptgrund dafür.
Dr. Friedrich Bohn im Interview: Überkonsum, Ressourcenhunger und Treibhausgasemissionen sind Treiber der Entwaldung
7 December 2023 - Redaktion

Ein Fonds zum Schutz der Wälder, wie ihn Brasiliens Präsident Lula da Silva auf dem Klimagipfel in Dubai vorgeschlagen hat, kann sinnvoll sein, findet Waldmodellierer Friedrich Bohn vom Umweltforschungszentrum (UFZ) in Leipzig. Vor allem aber müssten die Treiber der Entwaldung bekämpft werden. Für den deutschen Wald sei der Klimawandel zudem nicht das größte Problem, sagt […]

Der Beitrag Dr. Friedrich Bohn im Interview: Überkonsum, Ressourcenhunger und Treibhausgasemissionen sind Treiber der Entwaldung erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Seite an Seite für einen besseren Nahverkehr: Fridays for Future und ver.di zum Auftakt der Tarifverhandlungen
7 December 2023 - Yaro Allisat

„Wir Fahren Zusammen“ lautet die Solidaritätsbotschaft von rund 150 Studierenden an der Uni Leipzig mit den Beschäftigten von Bus und Bahn. Letztere übergaben am Dienstag ihre Forderungen für die anstehende Tarifrunde an die öffentlichen Arbeitgeberverbände für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in Dresden. In Sachsen werden im Frühjahr 2024 die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten im öffentlichen Nahverkehr […]

Der Beitrag Seite an Seite für einen besseren Nahverkehr: Fridays for Future und ver.di zum Auftakt der Tarifverhandlungen erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Vier geplante Platzbenennungen: Ein Stück des Rossplatzes soll zum Hinrich-Lehmann-Grube-Platz werden
7 December 2023 - Ralf Julke

Hat Leipzig keine attraktiven Plätze mehr, die eines Oberbürgermeisters würdig sind? Um den früheren Oberbürgermeister der Stadt Leipzig zu ehren, soll jetzt eine Teilfläche des Roßplatzes im Zentrum-Südost nach Dr. Hinrich Lehmann-Grube (1932 – 2017), dem ersten frei gewählten Oberbürgermeister nach der Friedlichen Revolution, benannt werden. Die entsprechende Neubenennung hat die Stadtspitze jetzt auf Vorschlag […]

Der Beitrag Vier geplante Platzbenennungen: Ein Stück des Rossplatzes soll zum Hinrich-Lehmann-Grube-Platz werden erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Homo Destructor: Warum und wann der Mensch zu einem Lebewesen wurde, das seine Welt zerstört
7 December 2023 - Ralf Julke

Warum zerstört der Mensch seine Lebensgrundlagen? Und kann – obwohl er es weiß – einfach nicht damit aufhören? Ist der Mensch von Natur aus ein zerstörerisches Wesen? Oder hat er irgendwo in seiner Geschichte die falsche Abzweigung genommen? Das sind im Grunde die Fragen, mit denen sich der Kulturgeograf und Alpenforscher Werner Bätzing in diesem […]

Der Beitrag Homo Destructor: Warum und wann der Mensch zu einem Lebewesen wurde, das seine Welt zerstört erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

HC Leipzig empfängt die SG 09 Kirchhof
6 December 2023 - Pressemeldung

Das gab es in dieser Saison noch nicht: Der HC Leipzig gewinnt in der zweiten Bundesliga zweimal hintereinander. Dem Heimerfolg über die Kurpfalz Bären ließen unsere Mädels einen Sieg im Bienenstock der Rödertalbienen folgen. Den überraschenden Erfolg im Sachsenderby wollen die Leipzigerinnen nun mit einem Heimsieg gegen Kirchhof veredeln. Doch Trainer Erik Töpfer warnt vor […]

Der Beitrag HC Leipzig empfängt die SG 09 Kirchhof erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Die Linke: ÖPNV stärken, Arbeitsbedingungen verbessern, Chancen für die Beschäftigten der Automobilindustrie nutzen
6 December 2023 - Die Linke Sachsen
Bezugnehmend auf den gestrigen Aktionstag der Kampagne #WirFahrenZusammen sowie die anstehenden Verhandlungen zum Tarifvertrag für den Nahverkehr, erklärt Stefan Hartmann, Vorsitzender von Die Linke Sachsen: „Schlechte Arbeitsbedingungen, eine marode Infrastruktur und fehlende Investitionsbereitschaft: Im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) schlägt es 5 vor 12. Bis 2030 fehlen dem ÖPNV 100.000 Arbeitskräfte. Doch schon heute sind die Arbeitsbedingungen weiterlesen "Die Linke: ÖPNV stärken, Arbeitsbedingungen verbessern, Chancen für die Beschäftigten der Automobilindustrie nutzen"
Erste Anmerkungen nach dem 2. Kongress von »Was tun?«
4 December 2023 - Die Linke Sachsen
Netzwerk konsolidiert sich Martin Dolzer, junge welt Unter dieser Überschrift wird heute der Kongress kommentiert, der am Sonnabend zum Thema »Aktiv gegen Krieg und Sozialabbau« im Gewerkschaftshaus in Frankfurt a.M. mit rund 250 Teilnehmern zusammen kam. Das waren Vertreter aus »Was tun?!«-Gruppen und Karl-Liebknecht-Kreisen zahlreicher Bundesländern, verschiedenen Landesarbeitsgemeinschaften der Partei und der Strömung »Sozialistische Linke«. weiterlesen "Erste Anmerkungen nach dem 2. Kongress von »Was tun?«"
Susanne Schaper beim Apotheken-Protest in Dresden: Alle Menschen in Sachsen müssen einen leichten Zugang zu Arzneimitteln und Beratung haben!
29 November 2023 - Die Linke Sachsen
Apothekerinnen und Apotheker aus Ostdeutschland protestieren heute unter anderem in Dresden unter anderem für eine angemessene Vergütung. Bei der Kundgebung, die ab 14 Uhr auf dem Theaterplatz stattfindet, wird auch die Vorsitzende von Die Linke Sachsen, Susanne Schaper, dabei sein. Sie erklärt: „Wir stehen an der Seite der Apothekerverbände. Auch wir warnen davor, dass die weiterlesen "Susanne Schaper beim Apotheken-Protest in Dresden: Alle Menschen in Sachsen müssen einen leichten Zugang zu Arzneimitteln und Beratung haben!"
4. Tagung der 21. Bundeskonferenz der KPF vom 25. November 2023
27 November 2023 - Die Linke Sachsen
Die Angriffe auf die Identität unserer Partei zurückweisen Bericht des Bundessprecherrates, Jürgen Herold, Bundessprecher der KPF DIE LINKE nach dem Augsburger Parteitag Referat von Ellen Brombacher, Bundessprecherin der KPF Keine Illusionen über die Aggressivität der NATO Beschluß der Bundeskonferenz der KPF Diskussionsbeitrag von Moritz Hieronymi, Peking Haben wir den Mut, unseren Verstand zu verwenden  
Nicht an der Zukunft sparen: Die Investitionsbremse muss weg!
27 November 2023 - Die Linke Sachsen
Die Linke Sachsen fordert die Abschaffung der sogenannten sächsischen Schuldenbremse und eine sächsische Bundesratsinitiative zur Streichung der sogenannten Schuldenbremse aus dem Grundgesetz. Hierzu erklärt Stefan Hartmann, der Vorsitzende von Die Linke Sachsen: „Seit Tag 1 ihrer Einführung ist klar: Die Investitionsbremse gehört wieder abgeschafft. Politik braucht Handlungsspielräume, erst recht in diesen krisenhaften Zeiten. Wer an weiterlesen "Nicht an der Zukunft sparen: Die Investitionsbremse muss weg!"

RSS Error: WP HTTP Error: cURL error 28: Connection timed out after 10005 milliseconds

Brüderlichkeit und Gemeinwohl auf der Tagesordnung von Iran und Kuba
5 December 2023 - Redaktion Internationales

Der Erste Sekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Kubas und Präsident der Republik, Miguel Díaz-Canel Bermúdez, besuchte das Oberhaupt der Islamischen Revolution im Iran, Ayatollah Seyed Ali Khamenei

Zuckerrohrernte hat begonnen
5 December 2023 - Julio Martínez Molina

Am Montag hat im Land die Zuckerrohrernte 2023-2024 begonnen

Díaz-Canel im Iran
5 December 2023 - Alina Perera Robbio

Der Erste Sekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Kubas und Präsident der Republik, Miguel Díaz-Canel Bermúdez, ist gestern Abend in der Islamischen Republik Iran eingetroffen, wo er einen offiziellen Besuch zur weiteren Festigung der engen Beziehungen zwischen den beiden Nationen durchführen wird

Venezolanisches Referendum und der Anspruch Guyanas auf das umstrittene Gebiet
5 December 2023 - Laura Mercedes Giraldez

Rund 10.431.900 Bürgerinnen und Bürger stimmten bei dem nicht verbindlichen Referendum in Venezuela am vergangenen Sonntag mit Ja, indem es um die Kontrolle des Essequibo in einem langjährigen Territorialstreit mit Guyana ging

Der Süden kann nicht gezwungen werden, zwischen Entwicklung und Klimaschutz zu wählen
5 December 2023 - Miguel Díaz-Canel Bermúde

Rede von Miguel Mario Díaz-Canel Bermúdez, Erster Sekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Kubas und Präsident der Republik bei der Eröffnung des Gipfeltreffens der Staats- und Regierungschefs der Gruppe der 77 und Chinas, Klimaaktionsgipfel, COP28, in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, am 2. Dezember 2023, " 65. Jahr der Revolution"

RSS Error: A feed could not be found at `https://taz.de/rss.xml`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

Interview | „How to Have Sex“-Regisseurin Walker: „Ich war immer wieder sprachlos“
7 December 2023 - Thomas Abeltshauser
Interview | „How to Have Sex“-Regisseurin Walker: „Ich war immer wieder sprachlos“
Molly Manning Walker erzählt in ihrem Film „How to Have Sex“ von drei britischen Mädchen, die im Griechenlandurlaub Spaß haben wollen. Ein Gespräch über das Frausein, sexualisierte Gewalt und das Drehen politischer Filme „How to Have Sex“-Regisseurin Walker: „Ich war immer wieder sprachlos“

Gleich mit ihrem ersten Spielfilm wurde die britische Regisseurin Molly Manning Walker nach Cannes eingeladen und gewann dort in der Sektion Un Certain Regard den Hauptpreis. How to Have Sex erzählt von drei britischen Mädchen, die eine Woche lang im Griechenlandurlaub Party und Spaß haben wollen. Dabei ist beschlossene Sache, dass die 16-jährige Tara (Mia McKenna-Bruce) endlich ihre Unschuld verlieren soll. Während sie ausschweifend feiern und mit den Jungs vom Nachbarbalkon anbandeln, fällt den Freundinnen nicht auf, dass sich Tara unter dem Druck zunehmend unwohl fühlt. Bis einer der Jungs ihre Unsicherheit ausnutzt und sie ohne ihr Einverständnis zum Sex drängt. Damit verarbeitet die 30-jährige Regisseurin eigene Erfahrungen und hofft,

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Klassik | Barenboim-Said-Akademie und der Nahostkonflikt: Musik ist auch keine Lösung
7 December 2023 - Axel Brüggemann
Klassik | Barenboim-Said-Akademie und der Nahostkonflikt: Musik ist auch keine Lösung
Alumni der Barenboim-Said-Akademie in Berlin-Mitte relativieren den Terror der Hamas. Aber könnten – und sollten – kulturelle Orte nicht der Verständigung dienen? Barenboim-Said-Akademie und der Nahostkonflikt: Musik ist auch keine Lösung

Es wäre zu schön, um wahr zu sein: Musik als Möglichkeit, die Welt ein wenig besser zu machen. Musik als Raum, in dem sich gegensätzliche Weltbilder im Geiste Mozarts oder Beethovens vereinen. Gerade in einer Welt der unlösbaren Konflikte scheinen unsere Hoffnungen auf die Musik in einem Maße zu wachsen, wie sich das Gefühl unserer Verlorenheit ausbreitet.

Seit vielen Jahren predigt der Dirigent Daniel Barenboim diese Hoffnung. Dabei warnte Barenboim stets davor, die Harmonie als Zustand des Gleichklanges misszuverstehen. Harmonie beinhalte für ihn stets die Dissonanz als selbstverständliches Spannungsfeld. Erst die Allgegenwart der Reibung erhebe Musik in Zeiten von Konflikten zur Basis eines konstruktiven Dialoges. Eine Idee, die auch dem West

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Aufklärung | USA: Laut „New York Times“ wusste Israel seit einem Jahr vom Hamas-Plan
6 December 2023 - Konrad Ege
Aufklärung | USA: Laut „New York Times“ wusste Israel seit einem Jahr vom Hamas-Plan
Geheimdienste und Regierung Israels geraten durch Recherchen zum Hamas-Terror unter Druck. Doch auch US-Präsident Joe Biden sieht sich wegen der zivilen Opfer in Gaza Kritik ausgesetzt. Die Debatte in den USA schildert Konrad Ege USA: Laut „New York Times“ wusste Israel seit einem Jahr vom Hamas-Plan

Es verblüfft, dass die als weltbeste Institutionen dieser Art eingestuften Geheimdienste Israels nicht gewarnt haben vor dem horrenden Hamas-Angriff am 7. Oktober. Benjamin Netanjahus Sprecherin Tal Heinrich benennt gegenüber dem Sender CNN denn auch „ein Versagen unsererseits“. Die Debatte darüber hat begonnen, selbst wenn erst nach Kriegsende mit eingehenderen Untersuchungen zu rechnen ist. Bereits jetzt jedoch erregt die New York Times international viel Aufsehen mit einem Text, bei dem von einem 40-seitigen israelischen Geheimdokument die Rede ist. Darin sei tatsächlich schon vor einiger Zeit auf Belege für einen groß angelegten Angriff verwiesen worden. Nur bedeutet das wohl weniger, als auf den ersten Blick vermutet wird, fasst es Adam Goldma

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Transformation | Schuldenbremse: Ökonom Michael Hüther fordert 400 Milliarden Euro Sondervermögen
6 December 2023 - Pepe Egger
Transformation | Schuldenbremse: Ökonom Michael Hüther fordert 400 Milliarden Euro Sondervermögen
Michael Hüther ist Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft. Er ahnt, wie der Streit um die Schuldenbremse enden und wie sich CDU und CSU verhalten werden – und er taxiert, wieviel Geld es für Deutschlands Infrastruktur braucht Schuldenbremse: Ökonom Michael Hüther fordert 400 Milliarden Euro Sondervermögen

Die Debatte, wie mit dem Urteil zur Schuldenbremse umzugehen ist, führt derzeit zu mühsamen Verhandlungen der Ampel-Koalition und billiger Häme der Opposition: Eigentlich geht es aber im Kern darum, wie Deutschland die Transformation bewerkstelligen kann: Der Ökonom Michael Hüther, Direktor des arbeitgebernahen IW Köln, ist sicher kein Linker – da mag überraschen, was er sagt.

der Freitag: Herr Hüther, aus meiner Sicht gibt es vier Möglichkeiten des Umgangs mit dem Urteil zur Schuldenbremse. Man kann sparen, man kann zweitens eine Notlage erklären und die Schuldenbremse aussetzen; man kann drittens ein „Sondervermögen Grüne Transformation“ aufsetzen. Oder man kann viertens die Schuldenbremse im Grundgesetz so refo

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Fridays for Future | Greta Thunberg: Wir werden nicht aufhören, über das Leid in Gaza zu sprechen
6 December 2023 - Greta Thunberg und Fridays for Future Schweden
Fridays for Future | Greta Thunberg: Wir werden nicht aufhören, über das Leid in Gaza zu sprechen
Die Klimaaktivistin Greta Thunberg ruft im britischen Guardian zu Protest gegen die Kriegsverbrechen der israelischen Armee auf. Sie fürchtet einen „beginnenden Völkermord“ in Gaza. Hier dokumentieren wir ihren Text in deutscher Sprache Greta Thunberg: Wir werden nicht aufhören, über das Leid in Gaza zu sprechen

Mehr als 15.000 Menschen, darunter mindestens 6.000 Kinder. So viele Menschen hat Israel Berichten zufolge innerhalb weniger Wochen im Gazastreifen getötet – und die Zahlen steigen weiter. Israel hat öffentliche Infrastrukturen und zivile Einrichtungen wie Krankenhäuser, Schulen, Notunterkünfte und Flüchtlingslager bombardiert. Israel hat eine Belagerung verhängt, die verhindert, dass Lebensmittel, Medikamente, Wasser und Treibstoff an die 2,3 Millionen Palästinenser geliefert werden können, die im besetzten Gazastreifen eingeschlossen sind. Das veranlasste die Nichtregierungsorganisation Oxfam dazu, Israel zu beschuldigen, „Hunger als Kriegswaffe“ einzusetzen.

Dutzende von Experten der Vereinten Nationen haben die Situation als eine

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Archives

Copyright © 2023 | WordPress Theme by MH Themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen