
Corona VII – Querdenker und die gestohlene Revolution – Nachdenken in 3 Akten
7. November: ein sehr schwarzer Novembertag bei strahlendem Sonnenschein. Dieser Tag hat bei mir ein sehr mulmiges Gefühl hinterlassen. Und auch Tage später muss ich […]
7. November: ein sehr schwarzer Novembertag bei strahlendem Sonnenschein. Dieser Tag hat bei mir ein sehr mulmiges Gefühl hinterlassen. Und auch Tage später muss ich […]
In Coronazeiten drehen sich die Deutsche, die Europäer um sich selbst. Im Angesicht des Todes vergessen sie die längst vergessene Menschlichkeit gegenüber Geflüchteten an den europäischen Grenzen. Doch es gibt Widerstand. Geschrieben auf Bettlaken, aufgehängt an Häuserwände in #Leipzig.
Einladung zum Offenen Männerstammtisch Ab November wird die Arbeit von Selbsthilfegruppen beim Tod eines Kindes in Leipzig durch ein spezielles Angebot für Männer erweitert. Jeden […]
Die Leipziger Bundesgeschäftsstelle des Bundesverbandes Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister in Deutschland e.V. (VEID) ist erstmals an allen drei Tage des Pfingstwochenendes zum WGT Veranstaltungs- […]
Zum diesjährigen Wave Gotik Treffens in Leipzig öffnet der Bundesverband Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister in Deutschland e.V. zum sechsten Mal seine Räume für Ausstellungen, […]
Vom 06. bis 28. September 2019 finden in Leipzig besondere Kultur- und Kunstwochen zur Endlichkeit statt. „Die Stadt der Sterblichen“ (sds19) ist ein Projekt der […]
Wenn sich am 11. November 2018 die Unterzeichnung des Waffenstillstandsabkommens zur Beendigung des 1. Weltkrieges zum 100. Male jährt, dann könne wir leider immer noch […]
Gegen Mittag des 7. Juli 2018 lief über den Nachrichten-Ticker, dass sich in Berlin über 12.000 Menschen an einer Demonstration der Aktion Seebrücke (https://seebruecke.org/wp/) für […]
Zum Wave Gotik Treffen (WGT) in Leipzig gehören auch dieses Jahr die Räume des Bundesverbandes Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister in Deutschland e.V. (VEID) zu […]
Am 8. August, mit dem Beginn des neuen Schuljahres, hat die Musikschule Petersen ihren neuen Sitz in Leipzig-Stötteritz.
Seit 1999 im benachbarten Stadtteil Anger-Crottendorf beheimatet, konnte die für ihre familiäre Atmosphäre bekannte Musikschule nun neue Räume im „Wunschstadtteil“ Stötteritz, in der Breslauer Straße 27, finden.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.