Stolpersteine erinnern an Menschen, die sich gegen den Faschismus gestellt haben und ermordet wurden. Ein Strauß roter Rosen an der Messingtafel von Erich Köhn in Leipzig Lindenau wollte an ein Schicksal erinnern. An einem Sonntag. Bei schönster Wintersonne. Im Frieden.
Es ist der 1. Dezember 2020. Zum ersten Mal öffnet sich eine Tür für einen neuen und hoffentlich befristeten Lebensabschnitt. Es ist Corona-Zeit und alles […]
Im Berufsförderungswerk Leipzig (BFW Leipzig) erhalten Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen die Chance, einen gesundheitsgerechten Beruf zu erlernen. Fred Wegner hat mit seiner Autoimmunerkrankung diesen Weg zurück in Arbeit gewählt.
7. November: ein sehr schwarzer Novembertag bei strahlendem Sonnenschein. Dieser Tag hat bei mir ein sehr mulmiges Gefühl hinterlassen. Und auch Tage später muss ich […]
Und nun haben wir den Lockdown oder besser, er wird kommen. Bedanken können sich alle Soloselbstständigen, Gastronomen, Veranstalter, Kulturschaffenden, freie Pädagogen und Honorarkräfte, Kleine und Mittelständische Unternehmen, die sich an die Regeln in Hinblick auf ein baldiges Ende ihrer finanziellen Nöte gehalten haben. Und vor allem die Kinder, denen diese Corona-Leugner und -Ignoranten ein glühendes Beispiel für geistige Unterbelichtung, sprich fehlendes Nachdenken und schlussfolgerndes Handeln, waren.
Unter Aluhüten verstecken sich rechte Verschwörungsmärchenerzähler, die aus reinen egoistischem Geltungsdrang auf Stimmenfang gegen die Covid-19-Beschränkungen und die Demokratie gehen und das gesellschaftliche Gefüge ins Wanken bringen wollen.
Am 6. Mai wurden erneut Lockerungen von den Covid-19-Beschränkungen beschlossen, die auf Druck von egozentrischen Landesfürsten von fast allen Bundesländern erpresst wurden. Führende Virologen, auf die bislang immer gehört wurde, mahnen eindrücklich vor den Folgen der verfrühten Lockerungen. Ein Großteil der Bevölkerung reagiert mit einem Ansturm auf die Einkaufstempel und die Bundesliga wird Geisterspiel ab 15. Mai abfeiern.
In Coronazeiten drehen sich die Deutsche, die Europäer um sich selbst. Im Angesicht des Todes vergessen sie die längst vergessene Menschlichkeit gegenüber Geflüchteten an den europäischen Grenzen. Doch es gibt Widerstand. Geschrieben auf Bettlaken, aufgehängt an Häuserwände in #Leipzig.
Das Coronavirus fördert die soziale Ungleichheit zu Tage. An die Regeln zur Verminderung der Ausbreitung der Pandemie wollen sich die Privilegierten der Gesellschaft nicht halten und sind ein schlechtes Vorbild für die unterprivilegierten Schichten.
Marvin ist Autist. Er bekam durch eine Maßnahme im Beruflichen Trainingszentrum eine Zukunftsperspektive. Bei vielen jungen Menschen wird der Autistmus gar nicht oder zu spät entdeckt. Das multiprofessionelle Team des BTZ hat erkannt, dass man jeden Autisten für sich ganz individuell betrachten muss. Der Erfolg bleibt nicht aus, wie das Beispiel Marvin zeigt. Es macht Hoffnung für die vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die man am BTZ Leipzig betreut.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.