Leuchtturmleuchten

Weltsicht - Weitsicht - Einsicht

  • Startseite
  • Politik
    • Gesellschaft
    • Geschichte
  • Kunst & Kultur
    • Events
    • Büchermarkt
      • Buchmesse Leipzig
  • Soziales
  • Corona-Pandemie
  • English Version
  • Impressum
    • Über mich
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung

Abrüstung

Denkanstoß des Tages – Wie viele Atomwaffen zerstören die Erde?

17. März 2022 Michael Lindner 0

Es reicht, dass die alten weißen Männer immer noch über die Notwendigkeit einer atomaren Abschreckung fabulieren …

soldier walking on wooden pathway surrounded with barbwire selective focus photography © Photo by Stijn Swinnen on Unsplash

100 Jahre nach Endes des 1. Weltkriegs ist die Würde der Gefallenen noch nicht wieder hergestellt

11. November 2018 Michael Lindner 0

Heute vor 100 Jahre wurde im Wald von Compiègne (Frankreich) nach vier Jahren und drei Monaten mit einem Waffenstillstandsabkommen der 1. Weltkrieg beendet. 9.442.000 Soldaten starben zwischen 1914 […]

"Kitaplätze statt Bombensätze" – ein spontan gestaltetes Plakat von Studenten aus Leipzig

„Würde statt Waffen“ – Aufstehen gegen den Krieg

3. November 2018 Michael Lindner 0

Wenn sich am 11. November 2018 die Unterzeichnung des Waffenstillstandsabkommens zur Beendigung des 1. Weltkrieges zum 100. Male jährt, dann könne wir leider immer noch […]

Empfohlene Links

  • Eintanz - Tanzen ist Träumen
  • #wirbleibenhier
  • Schwarwel - Karikaturen
  • Dokumentation faschistischer, rassistischer und diskriminierender Ereignisse in und um Leipzig
  • Hooligans gegen den Satzbau
  • Mission Lifeline
  • Sea-Watch
  • Mission Lifeline
  • Sea Shepherd
  • Charlie Hebdo
  • Hooligans gegen den Satzbau
  • Weiße Rose Gemeinschaft
  • Weiße Rose Gemeinschaft
  • Protestplakate einer Leipziger Demonstration gegen Kürzungen im Kita-Bereich – mit der Botschaft: „Unsere Kinder sind keine Sparmaßnahme“.

    Denkanstoß des Tages – Kinder sind kein Sparmodell

    Demonstration in Leipzig: Wenn Kinder zum Spielball der Haushaltslogik werden Es weht ein scharfer Wind und es ist mit einem Mal kälter geworden. Und doch […]

  • Friedrich Merz während einer Rede im Bundestag. Das begleitende Zitat kritisiert die aktuelle Debatte um das Bürgergeld als Ausdruck gesellschaftlicher Verrohung. Quelle: POOL / Getty Images

    Denkanstoß des Tages – Verkommenheit der Gesellschaft nach Merz’scher Art und Unwürdigkeit

    von Francesco Garita, Dissidenter Blogger | Gesellschaftskritiker Ich schreibe, um zu entlarven und nicht um zu gefallen. Analyse statt Applaus. Kein Mainstream, keine Kompromisse. Brennpunkte: […]

  • Friedliche Demonstration für den Frieden – mit Symbolen wie der Friedenstaube und roten Fahnen senden die Menschen ein Signal der Zuversicht. Quelle: KI-generiert mit DALL·E/ChatGPT.

    Mahnwache für den Frieden – Auf die Straße!

    Ich möchte, dass der Protest so groß wird, dass er ein Gegengewicht zur aktuellen Kriegstreiberei darstellt. Ich möchte, dass der Protest von Menschen gestaltet wird, […]

  • Aus dem Zug

    Nebel über dem Feld.Fast durchsichtig legt er sich über das Grün der neuen Saat. Eingefasst zwischen Baumreihen, die das Ackerland begrenzen.Dahinter steigt feuerrot die Sonne […]

  • Foto von Yosh Ginsu auf Unsplash / Montage angelehnt an Doku-Titel von arte-tv.

    World White Hate: Rechter Terror weltweit und Regierungen, die wegschauen

    Kriegserfahrung und Veteranen als Nährboden für rechtsextreme Radikalisierung Kriege hinterlassen verbrannte Erde – nicht nur in den Konfliktgebieten, sondern auch in den Seelen der Heimkehrer. […]

Aktuelle Nachrichten

  • Tagesschau
  • Leipziger Internetzeitung
  • Error
  • junge welt
  • Granma International
  • Error
  • Der Freitag
Signa-Gründer Benko teilweise schuldig gesprochen - zwei Jahre Haft
15 Oktober 2025 - tagesschau.de
Das Landesgericht Innsbruck hat den Immobilienunternehmer René Benko in einem Insolvenzprozess teilweise schuldig gesprochen. Wegen Schädigung seiner Gläubiger wurde er zu zwei Jahren Haft verurteilt.
Livestream: Die Nachrichten auf tagesschau24
13 Oktober 2025 - tagesschau.de
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live.
Warum es bei Schwarz-Rot knirscht
15 Oktober 2025 - tagesschau.de
Die knappe Mehrheit von Schwarz-Rot ist zum Problem für die Regierungsarbeit geworden. Beschlüsse sind nun anfälliger für Druck aus den eigenen Reihen. Das jüngste Beispiel: der neue Wehrdienst. Von Torben Ostermann und Uli Hauck.
Warum gibt es plötzlich wieder Streit um den Wehrdienst?
15 Oktober 2025 - tagesschau.de
Erst schien eine Einigung erreicht, dann ließ die Koalition eine Pressekonferenz platzen. Der Streit um die neuen Pläne beim Wehrdienst sorgt für neuen Krach. Was war da los? Und wie geht es jetzt weiter?
Pistorius verteidigt seine Kritik am Wehrdienst-Kompromiss
15 Oktober 2025 - tagesschau.de
Ein Kompromiss zum neuen Wehrdienst ist in letzter Minute gescheitert, wohl auf Druck vom SPD-Verteidigungsminister Pistorius selbst. Aus der Union kommen scharfe Töne - trotzdem soll der Gesetzentwurf schnell ins Parlament.
Die Sammlung der Biologin Dr. Hildegard Zeißler: Naturkundemuseum Leipzig erweitert Datenschatz für die Roten Listen
15 Oktober 2025 - Redaktion

Das Naturkundemuseum Leipzig hat einen weiteren wichtigen Beitrag zum Schutz der Biodiversität geleistet: Mehr als 5.200 Belegproben von Schnecken- und Muschelarten aus der Sammlung der Leipziger Biologin Dr. Hildegard Zeißler (1914–2006) wurden digitalisiert und an das Rote-Liste-Zentrum des Bundesamtes für Naturschutz übergeben. Damit steht nun ein noch breiteres Fundament an wissenschaftlichen Informationen für Forschung und […]

Der Beitrag Die Sammlung der Biologin Dr. Hildegard Zeißler: Naturkundemuseum Leipzig erweitert Datenschatz für die Roten Listen erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Leipziger Verkehrsbetriebe starten Bonusprogramm für nachhaltige Mobilität
15 Oktober 2025 - Pressemeldung

Die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) erweitern ihre Mobilitätsapp LeipzigMove um ein neues digitales Bonusprogramm: BonusMove. Nutzerinnen und Nutzer können ab sofort Punkte für jede Buchung – egal ob ÖPNV, Bike- oder E-Scooter-Sharing oder Taxi – sammeln und diese gegen vielfältige Vorteile eintauschen. Ziel ist es, nachhaltige und umweltbewusste Mobilität in Leipzig attraktiver zu gestalten und Kunden […]

Der Beitrag Leipziger Verkehrsbetriebe starten Bonusprogramm für nachhaltige Mobilität erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Zehn Jahre Südcafé: Jubiläumsfeier am 31. Oktober in der Peterskirche
15 Oktober 2025 - Redaktion

„Wir schaffen das.“ Mit diesem Satz hat die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel im August 2015 Geschichte geschrieben. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger wurden aktiv, um für die große Anzahl geflüchteter Menschen, die damals nach Deutschland kamen, gute Bedingungen zu schaffen. Eine der Initiativen, die damals entstand, gibt es bis heute. Es ist das Südcafé der ev.-luth. […]

Der Beitrag Zehn Jahre Südcafé: Jubiläumsfeier am 31. Oktober in der Peterskirche erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

NABU-Umfrage: 82 Prozent der Sachsen unterstützen die EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur
15 Oktober 2025 - Redaktion

Am Dienstag, dem 14. Oktober, veröffentlichte der NABU eine bundesweite repräsentative Civey‑Umfrage, die eine deutliche Unterstützung auch der sächsischen Bevölkerung für die Wiederherstellung und den Schutz der Natur zeigt. Während es auf Bundesebene fast 85 Prozent der Befragten sind, befürworten in Sachsen 82 Prozent der Menschen die wichtigste EU‑Verordnung zur Wiederherstellung der Natur (WVO). 72 […]

Der Beitrag NABU-Umfrage: 82 Prozent der Sachsen unterstützen die EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Festveranstaltung, Buchvorstellung, Jahreskonferenz: Dubnow-Institut in Leipzig feiert sein 30-jähriges Jubiläum
15 Oktober 2025 - Redaktion

Vor 30 Jahren, im Herbst 1995, nahm das damalige „Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur“ seine Arbeit auf. In den 30 Jahren seines Bestehens hat sich das heutige Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow zu einer angesehenen, international eng vernetzten Forschungseinrichtung zur jüdischen Geschichte und Kultur entwickelt. Sein 30-jähriges Bestehen feiert das […]

Der Beitrag Festveranstaltung, Buchvorstellung, Jahreskonferenz: Dubnow-Institut in Leipzig feiert sein 30-jähriges Jubiläum erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

RSS Error: WP HTTP Error: cURL error 7: Failed to connect to www.dielinke-sachsen.de port 443 after 20 ms: Could not connect to server

Madagaskar: Aufstand der Jugend
14 Oktober 2025
Madagaskar: Aufstand der Jugend
Madagaskars Präsident ergreift vor Protesten die Flucht. Die nächste Demonstrationswelle ist in Marokko für das Wochenende angekündigt.
Kommentar: Neuordnung notwendig
14 Oktober 2025
Kommentar: Neuordnung notwendig
Das nächste »Reformvorhaben« zur Neuorganisation der Pflege entpuppt sich als Rohrkrepierer. Dass bis Dezember gelingt, was in mehr Zeit zuvor nicht erreicht wurde, darf bezweifelt werden.
Porträt: Politischer Nacktflitzer des Tages: Gunnar Schupelius
14 Oktober 2025
Porträt: Politischer Nacktflitzer des Tages: Gunnar Schupelius
Gunnar Schupelius weiß: Die Linke »spaltet die Stadt« und »mobilisiert Arm gegen Reich«. Wirklich »unheimlich«, wenn längst Gespaltenes gespalten würde.
Nächste Runde im Wirtschaftskrieg: Trump sieht Soja
14 Oktober 2025
Nächste Runde im Wirtschaftskrieg: Trump sieht Soja
Wutentbrannt hatte Donald Trump Zusatzzölle in Höhe von 100 Prozent auf chinesische US-Importe gefordert. Danach müssen wohl ein paar Leute mit ihm geredet haben. Trump ruderte zurück.
Exportkontrollen: Chinesische Amtsstuben entdecken die Langsamkeit [Online-Abo]
14 Oktober 2025
Exportkontrollen: Chinesische Amtsstuben entdecken die Langsamkeit [Online-Abo]
Volksrepublik hat in Reaktion auf USA neue Exportkontrollen für seltene Erden eingeführt.
Requiem für einen Kriegsnobelpreis
13 Oktober 2025 - Laura Mercedes Giráldez

Die politische Karriere der Friedensnobelpreisträgerin 2025, María Corina Machado, war stets dem Regimewechsel gewidmet, die immer mit Gewalt durchgesetzt werden sollten

Die Würde als Banner
14 Oktober 2025 - Redacción Internacional

Die mexikanische Präsidentin Claudia Sheinbaum gab gestern bekannt, dass sie am bevorstehenden Amerika-Gipfel nicht teilnehmen wird

Zwei Völker,zwei Kulturen des Widerstands
10 Oktober 2025 - René Tamayo León

Díaz-Canel traf sich gestern ein weiteres Mal mit jungen Palästinensern, die in Kuba studieren

Drohneneinsatz in Pinar del Ríos Landwirtschaft
14 Oktober 2025 - Ronald Suárez Rivas

Diese wertvolle Technologie wurde bereits mehrfach erfolgreich für spezifische Zwecke eingesetzt

In Kuba immer der Ruf für Palästina
9 Oktober 2025 - Laura Mercedes Giraldez

Die Stimme der Insel, die stets für Gerechtigkeit eintritt und das Leben verteidigt, wird nicht durch die Stimme jener verunreinigt werden, die sich auf die Seite derer gestellt haben, die sich von der Macht blenden lassen

RSS Error: A feed could not be found at `https://taz.de/rss.xml`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

Frankreich | Macrons letzter Rettungsversuch: Sein Premier Lecornu muss Zugeständnisse machen
15 Oktober 2025 - Romy Straßenburg
Frankreich | Macrons letzter Rettungsversuch: Sein Premier Lecornu muss Zugeständnisse machen
Präsident Macron steckt mitten im Überlebenskampf seines politischen Lagers. Er reizt aus, was ihm noch an Möglichkeiten bleibt. Aber es herrscht Endzeitstimmung Macrons letzter Rettungsversuch: Sein Premier Lecornu muss Zugeständnisse machen

Wem es schwerfällt, sich Namen zu merken, der sollte derzeit davon absehen, sich mit französischer Politik zu befassen – das Personal wechselt in einem rasanten Tempo. Als Premier Sébastien Lecornu am 6. Oktober nach einem Monat im Amt überraschend zurückgetreten war, begann eine historisch einmalige Woche unter der Überschrift „Politisches Kasperletheater“. Zunächst bat Emmanuel Macron den Ex-Premier binnen 48 Stunden doch noch Mehrheiten für einen Haushaltsentwurf zu finden und die republikanische Mitte unter Ausschluss der linken Partei La France Insoumise (LFI) wie des rechtsnationalen Rassemblement National (RN) zu mobilisieren.

Man rätselte, nachdem der nicht mehr wollte, wer nun auf Lecornu folgen sollte. Nicht zu links,

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Flaute | Kein Wirtschaftsnobelpreis für Friedrich Merz: Wo bleibt der versprochene Aufschwung?
15 Oktober 2025 - Jörn Boewe
Flaute | Kein Wirtschaftsnobelpreis für Friedrich Merz: Wo bleibt der versprochene Aufschwung?
Während der Wirtschaftsnobelpreis an drei Ökonomen geht, die sich mit Innovation auskennen, schreitet hierzulande die Deindustrialisierung voran. Dabei hatte die CDU im Wahlkampf den Aufwärtstrend versprochen. Woran scheitert die Regierung? Kein Wirtschaftsnobelpreis für Friedrich Merz: Wo bleibt der versprochene Aufschwung?

Eine zentrale Idee in der Gedankenwelt der Ökonomen Joel Mokyr, Philippe Aghion und Peter Howitt ist die „kreative Zerstörung“. In diesem Jahr wurde den drei der Nobelpreis für Ökonomie verliehen. Es geht um Innovationen und deren Rolle für langfristiges Wachstum. Doch während in Stockholm über Wachstumstheorien philosophiert wird, bleibt hierzulande der von Kanzler Friedrich Merz (CDU) versprochene Aufschwung ein blasses Versprechen. Von Innovation können wir in Deutschland zurzeit nur träumen. Woran liegt das? Und welche linken Ideen gibt es, diesen Zustand zu verändern?

Im zweiten Quartal 2025 schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 0,3 Prozent. Die Industrie erlebt fortgesetzte Einbrüche, Exporte stagnieren oder fal

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Alain de Benoist, Schnellroda & Co.: Am neurechten Denken ist nur ein Punkt neu
15 Oktober 2025 - Velten Schäfer
Alain de Benoist, Schnellroda & Co.: Am neurechten Denken ist nur ein Punkt neu
Gebannt studieren wir die „Vordenker“ der Neuen Rechten. Doch diese Grusel-Faszination führt zu nichts, weil Ideen allein keine Geschichte machen. Den Grund für die aktuelle Stärke der AfD kennen wir doch Alain de Benoist, Schnellroda & Co.: Am neurechten Denken ist nur ein Punkt neu

Kaum etwas ist ärgerlicher im „Kampf gegen Rechts“ als dieses ständige Starren nach Schnellroda. Denn aus dieser Grusel-Faszination, welche die gutbürgerliche und eher-linke Intelligenz für die „Vordenker“ und „Intellektuellen“ der sogenannten Neuen Rechten um Götz Kubitschek empfindet, spricht vor allem eins: Dass man selbst schon weitgehend ein zentrales Narrativ der eben dieser Neuen Rechten gekauft hat. Indem man glaubt, man könne ihr „Geheimnis“ entziffern, wenn man ihre Nischenzirkulare studiert, bestätigt man ja nur, was diese Leute von sich selbst denken: Dass eine kleine Geistes-Elite in der Lage sei, durch ihre intellektuellen Kopfgeburten das „Volk“ zu steuern und Geschichte zu schreib

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Brandenburg | Die AfD erlebt bei den Kommunalwahlen in Brandenburg ein Debakel
14 Oktober 2025 - Sebastian Puschner
Brandenburg | Die AfD erlebt bei den Kommunalwahlen in Brandenburg ein Debakel
Weder in Frankfurt (Oder) noch in Eisenhüttenstadt und schon gar nicht in Potsdam erobert die AfD ein Bürgermeister-Amt. Was sich an Orten fernab der Metropolen wie Berlin daraus lernen lässt Die AfD erlebt bei den Kommunalwahlen in Brandenburg ein Debakel

Sie sollten doch bitte nicht wieder aus Eisenhüttenstadt weggehen, ist das Kollektiv Panzerkreuzer Rotkäppchen angefleht worden. „Endlich war hier was los!“, schwärmten Tänzerinnen und Sänger aus Hütte. Das Theaterkollektiv aus dem 120 Kilometer entfernten Berlin und die mehr als 100 Laien aus der ersten sozialistischen Planstadt der Republik hatten da gerade drei Vorstellungen ihrer Hüttenstadt Elegie hinter sich, ihrer gemeinsamen Gala zu 70 Jahren Friedrich-Wolf-Theater. Eine Feier der Geschichte dieser Stadt, die die DDR vor 75 Jahren samt Stahlwerk im märkischen Sand zu errichten beschloss, und ein Hoch auf eines ihrer allerersten Häuser: Der neoklassizistische Theaterbau wirkt nur vermeintlich überdimensioniert für ei

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Im Gespräch | „Ich fühle mich müde und als Palästinenserin beleidigt“
14 Oktober 2025 - Ebru Taşdemir
Im Gespräch | „Ich fühle mich müde und als Palästinenserin beleidigt“
Wie geht es nach der „Trump-Show“ in Ägypten für Israel und Gaza nun weiter? Die palästinensische Politikwissenschaftlerin Rula Hardal über die Folgen des Friedensplans für Gaza, das Westjordanland und Millionen Palästinenser in Israel „Ich fühle mich müde und als Palästinenserin beleidigt“

Rula Hardal von der palästinensisch-israelischen Organisation „A Land for All“ setzt sich mit ihrem Team für eine konföderale Zweistaatenlösung in Israel und Palästina ein. Die Bewegung möchte erreichen, dass alle demokratischen Grundrechte wie Bewegungsfreiheit, Gerechtigkeit und Sicherheit für alle Menschen in Israel und Palästina realisiert werden können. Wie blickt sie auf den Friedensplan – und auf die Zukunft von Palästinensern in Gaza, dem Westjordanland und Israel?

der Freitag: Frau Hardal, während wir sprechen, sind die ersten Geiseln freigekommen. Gleichzeitig kehren seit wenigen Tagen die Menschen in Gaza in ihre alten Wohngebiete zurück, wo kein Stein mehr auf dem anderen steht. Es sind historische Bil

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Archive

Suche

Empfehlenswert

  1. Eintanz - Tanzen ist Träumen
  2. DiEM25
  3. PeacePrints - Auf den Spuren von Frieden
  4. Schwarwel - Politische Karikaturen
  5. Behinderte und Politische Cartoons
  6. Bundesverband Verwaiste Eltern ...
  7. Jugend- & Blasorchester Leipzig
  8. Ab ans Ufer - Outdoor Fun
  9. Highschool Jahr
  10. Resonantia Leipzig
  11. Der Freitag - Das Meinungsmedium
  12. Aufstehen

Zurück in die Vergangenheit

Neueste Beiträge

  • Denkanstoß des Tages – Kinder sind kein Sparmodell 25. September 2025
  • Denkanstoß des Tages – Verkommenheit der Gesellschaft nach Merz’scher Art und Unwürdigkeit 8. September 2025
  • Mahnwache für den Frieden – Auf die Straße! 31. August 2025
  • Aus dem Zug 18. August 2025
  • World White Hate: Rechter Terror weltweit und Regierungen, die wegschauen 9. Juli 2025

Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen