Leuchtturmleuchten

Weltsicht - Weitsicht - Einsicht

  • Startseite
  • Politik
    • Gesellschaft
    • Geschichte
  • Kunst & Kultur
    • Events
    • Büchermarkt
      • Buchmesse Leipzig
  • Soziales
  • Corona-Pandemie
  • English Version
  • Impressum
    • Über mich
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung

Antifaschismus

Bilder, die von #WirSindAlleLinX am 18.09.2021 übrigbleiben: Farbbeutel am Leipziger Polizeipräsidium.

Denkanstoß des Tages – #WirSindAlleLinX oder doch nicht?

19. September 2021 Michael Lindner 0

Am 18. September 2021 versammelten sich ca. 5.000 Menschen am Leipziger Johannesplatz, um auf einer Kundgebung und einem anschließenden Marsch durch die Stadt zum Connewitzer Kreuz gegen Faschismus und ein Ende der Kriminalisierung des Antifaschismus zu protestieren.

Empfohlene Links

  • Eintanz - Tanzen ist Träumen
  • #wirbleibenhier
  • Schwarwel - Karikaturen
  • Dokumentation faschistischer, rassistischer und diskriminierender Ereignisse in und um Leipzig
  • Hooligans gegen den Satzbau
  • Mission Lifeline
  • Sea-Watch
  • Mission Lifeline
  • Sea Shepherd
  • Charlie Hebdo
  • Hooligans gegen den Satzbau
  • Weiße Rose Gemeinschaft
  • Weiße Rose Gemeinschaft
  • Protestplakate einer Leipziger Demonstration gegen Kürzungen im Kita-Bereich – mit der Botschaft: „Unsere Kinder sind keine Sparmaßnahme“.

    Denkanstoß des Tages – Kinder sind kein Sparmodell

    Demonstration in Leipzig: Wenn Kinder zum Spielball der Haushaltslogik werden Es weht ein scharfer Wind und es ist mit einem Mal kälter geworden. Und doch […]

  • Friedrich Merz während einer Rede im Bundestag. Das begleitende Zitat kritisiert die aktuelle Debatte um das Bürgergeld als Ausdruck gesellschaftlicher Verrohung. Quelle: POOL / Getty Images

    Denkanstoß des Tages – Verkommenheit der Gesellschaft nach Merz’scher Art und Unwürdigkeit

    von Francesco Garita, Dissidenter Blogger | Gesellschaftskritiker Ich schreibe, um zu entlarven und nicht um zu gefallen. Analyse statt Applaus. Kein Mainstream, keine Kompromisse. Brennpunkte: […]

  • Friedliche Demonstration für den Frieden – mit Symbolen wie der Friedenstaube und roten Fahnen senden die Menschen ein Signal der Zuversicht. Quelle: KI-generiert mit DALL·E/ChatGPT.

    Mahnwache für den Frieden – Auf die Straße!

    Ich möchte, dass der Protest so groß wird, dass er ein Gegengewicht zur aktuellen Kriegstreiberei darstellt. Ich möchte, dass der Protest von Menschen gestaltet wird, […]

  • Aus dem Zug

    Nebel über dem Feld.Fast durchsichtig legt er sich über das Grün der neuen Saat. Eingefasst zwischen Baumreihen, die das Ackerland begrenzen.Dahinter steigt feuerrot die Sonne […]

  • Foto von Yosh Ginsu auf Unsplash / Montage angelehnt an Doku-Titel von arte-tv.

    World White Hate: Rechter Terror weltweit und Regierungen, die wegschauen

    Kriegserfahrung und Veteranen als Nährboden für rechtsextreme Radikalisierung Kriege hinterlassen verbrannte Erde – nicht nur in den Konfliktgebieten, sondern auch in den Seelen der Heimkehrer. […]

Aktuelle Nachrichten

  • Tagesschau
  • Leipziger Internetzeitung
  • Die Linke in Sachsen
  • junge welt
  • Granma International
  • Error
  • Der Freitag
Senioren-Union zum Rentenstreit: "Sorgen der jungen Generation sind berechtigt"
16 November 2025 - tagesschau.de
Die Junge Union bekommt Unterstützung für ihre Kritik am Rentenkurs der Regierung. Der Vorsitzende der Senioren-Union, Hüppe, sagte dem RND, die Sorgen der jungen Generation seien mit Blick auf die Finanzierung der Rente berechtigt.
Livestream: Die Nachrichten auf tagesschau24
13 November 2025 - tagesschau.de
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live.
Ukraine will Gefangenenaustausch mit Russland wieder aufnehmen
16 November 2025 - tagesschau.de
Die Ukraine hofft auf eine Wiederaufnahme des Gefangenenaustauschs mit Russland. Es geht um die Freilassung von 1.200 ihrer Soldaten. Das bekräftigte Präsident Selenskyj, der von heute an durch mehrere europäische Länder reist.
CDU diskutiert über Energieimporte aus Russland
16 November 2025 - tagesschau.de
Nicht nur die AfD diskutiert über den Umgang mit Russland. Auch die CDU ringt um ihren Kurs: Sachsens Ministerpräsident Kretschmer denkt über neue Handelsbeziehungen zu Moskau nach - Außenpolitiker Kiesewetter nennt das "Unsinn".
Klöckner ruft zur Verteidigung der Demokratie auf
16 November 2025 - tagesschau.de
Zum Volkstrauertag fordert Bundestagspräsidentin Klöckner ein aktives Eintreten für Frieden und Demokratie. Bei der Gedenkveranstaltung im Bundestag wird der Opfer der Weltkriege und des Nationalsozialismus gedacht – ein Appell zum Handeln.
Instandsetzung der Staatsstraße zwischen Lonnewitz und Kleinragewitz
16 November 2025 - Pressemeldung

Nordsachsens Straßenbauamt lässt vom 20. November bis 1. Dezember 2025 die Fahrbahndecke der Staatsstraße S 31 (Bornaer Straße) zwischen Bundesstraße B 6 in Lonnewitz (Stadt Oschatz) und Staatsstraße S 28 in Kleinragewitz (Gemeinde Liebschützberg) erneuern. Der Leistungsumfang beträgt rund 215.000 Euro. Die finanziellen Mittel kommen vom Freistaat Sachsen. Während der Arbeiten wird der Verkehr über […]

Der Beitrag Instandsetzung der Staatsstraße zwischen Lonnewitz und Kleinragewitz erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Aktuelle Meldungen aus Eilenburg
16 November 2025 - Pressemeldung

Eilenburger Weihnachtsmarkt Lichterglanz rund um den Markt vom 28.-30.11.2025 Am ersten Adventswochenende heißt es in Eilenburg „Ho ho ho“. Denn dann wird sich der Weihnachtsmann mit seiner Frau und den Elfen wieder auf den Weg in die Lieblingsstadt machen und kleine Augen zum Leuchten bringen. Neben Glühwein- und Kräppelchenduft heißt es dann auch wieder liebevoll […]

Der Beitrag Aktuelle Meldungen aus Eilenburg erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Polizeibericht 16. November: Zahlreiche Brände, Zwei Schwerverletzte bei Verkehrsunfall, Verfassungswidriger Gruß
16 November 2025 - Pressemeldung

Zwei Schwerverletzte bei Verkehrsunfall Ort: Elsnig, B182, Butterstraße / Bahnhofstraße, Zeit: 14.11.2025, 05:25 Uhr Am Freitagmorgen kam es im Landkreis Nordsachsen zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem beide Fahrzeugführer schwer verletzt wurden. Der 30-jährige Fahrer (deutsch) eines Honda HR-V befuhr aus Süptitz kommend die K8985 in nordöstliche Richtung und hatte in Elsnig die Absicht nach […]

Der Beitrag Polizeibericht 16. November: Zahlreiche Brände, Zwei Schwerverletzte bei Verkehrsunfall, Verfassungswidriger Gruß erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Diebstahl aus Einfamilienhaus – Präventionsmobil kommt nach Markkleeberg
16 November 2025 - Pressemeldung

Unbekannte Täter drangen gewaltsam über eine Balkontür in ein Einfamilienhaus ein und durchsuchten die Räumlichkeiten. In der Folge wurden diverser Schmuck und Wertgegenstände Gesamtwert von mehreren tausend Euro entwendet. Die Höhe des Sachschadens beträgt circa 2.000 Euro. Die Polizei sicherte vor Ort Spuren und hat die Ermittlungen wegen eines Wohnungseinbruchdiebstahls aufgenommen. An diesem Wochenende kam […]

Der Beitrag Diebstahl aus Einfamilienhaus – Präventionsmobil kommt nach Markkleeberg erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Gastkommentar von Christian Wolff: Zwischen Zerstörungswut und monströsem Wahn – wo bleibt der Aufschrei, wo die Haltung?
16 November 2025 - Redaktion

Der Multimilliardär und Besitzer von Tesla, SpaceX sowie der Social-Media-Plattform X (vormals Twitter) Elon Musk soll in den nächsten sechs Jahren eine Vergütung in Höhe von fast einer Billion Dollar in Aktienvermögen erhalten – das Zweifache des Haushalts der Bundesrepublik Deutschland. Einmal abgesehen davon, dass eine solche Vereinbarung in jeder Hinsicht unmoralisch ist – sie markiert […]

Der Beitrag Gastkommentar von Christian Wolff: Zwischen Zerstörungswut und monströsem Wahn – wo bleibt der Aufschrei, wo die Haltung? erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

»Rot-Rot-Grün – was sonst?« Oder: Wie Die Linke Antifaschismus organisieren soll, ohne den Kampf gegen den deutschen Militarismus zu führen
13 November 2025 - Die Linke Sachsen
weiterlesen:
Eichhorn, Böhme, Schaper: Gedenken ist wichtiger denn je
6 November 2025 - Die Linke Sachsen
Zum Gedenken an die Novemberpogrome in der Nacht vom 9. November auf den 10. November 1938 erklären die Landesvorsitzenden von Die Linke Sachsen, Anja Eichhorn und Marco Böhme, und die Vorsitzende der Fraktion Die Linke im Sächsischen Landtag, Susanne Schaper: „Erneut jähren sich die vom nationalsozialistischen Regime verübten Novemberpogrome gegen Jüdinnen und Juden am 9. weiterlesen "Eichhorn, Böhme, Schaper: Gedenken ist wichtiger denn je"
Eichhorn, Böhme: Abwahl in Heidenau ist ein unguter Vorbote
31 Oktober 2025 - Die Linke Sachsen
Die knappe Entscheidung des Stadtrats in Heidenau am Donnerstagabend, den stellvertretenden Bürgermeister Steffen Wolf abzusetzen, kommentieren die Landesvorsitzenden von Die Linke Sachsen mit Unverständnis. Anja Eichhorn, Co-Vorsitzende von Die Linke Sachsen, dazu: „Die gestrige Entscheidung des Stadtrats zeigt deutlich, wie weit die Macht der Rechtsextremen inzwischen in Teile der sächsischen Gesellschaft hineinreicht. Die Argumentation der weiterlesen "Eichhorn, Böhme: Abwahl in Heidenau ist ein unguter Vorbote"
Kreistagsfraktion Die Linke in Nordsachsen: Stellenausschreibung Werksstudent/-in (Frist: 30.11.2025)
28 Oktober 2025 - Die Linke Sachsen
Dies ist eine Stellenausschreibung der Kreistagsfraktion Die Linke in Nordsachsen. Fragen dazu beantwortet die Kreistagsfraktion unter der E‑Mail-Adresse dr.michaelfriedrich@web.de. Bitte beachtet, dass Die Linke Sachsen keine Fragen zu dieser Stellenausschreibung beantworten kann. Die Kreistagsfraktion Die Linke in Nordsachsen sucht zum 01.01.2026, befristet bis zum Ende der Wahlperiode im Jahr 2029, eine Werkstudentin/einen Werkstudenten (m/w/d) als weiterlesen "Kreistagsfraktion Die Linke in Nordsachsen: Stellenausschreibung Werksstudent/-in (Frist: 30.11.2025)"
Steiner: Leipziger Opernball zeigt Opfern sexualisierter Gewalt den erhobenen Mittelfinger
24 Oktober 2025 - Die Linke Sachsen
Zur Einladung des Rammstein-Sängers Till Lindemann als Ehrengast durch einen Sponsor des morgen stattfindenden Leipziger Opernballs erklärt Lisa Thea Steiner, Sprecherin für Gleichstellung und feministische Politik der Partei Die Linke Sachsen: „Dass Till Lindemann als Ehrengast am morgigen Leipziger Opernball teilnimmt, gleicht einem erhobenen Mittelfinger an die Opfer sexualisierter Gewalt. Es mag sein, dass Lindemann weiterlesen "Steiner: Leipziger Opernball zeigt Opfern sexualisierter Gewalt den erhobenen Mittelfinger"
US-Imperialismus: Drohung und Trotz
14 November 2025
US-Imperialismus: Drohung und Trotz
Angriffsziel Venezuela: US-Kriegsminister Hegseth verkündet die Operation »Southern Spear«. In Caracas mobilisiert man derweil zur Abwehr.
umsteigen!: Gemeinsam stärker werden
14 November 2025
umsteigen!: Gemeinsam stärker werden
Unabhängiger Journalismus kostet Kraft, Zeit, Nerven – und auch Geld. Wer die junge Welt regelmäßig nutzt, weiß, dass diese Zeitung nicht von Konzernen, Parteien oder staatlichen Zuschüssen abhängig ist.
Rosa-Luxemburg-Konferenz: Gegenöffentlichkeit herstellen
14 November 2025
Rosa-Luxemburg-Konferenz: Gegenöffentlichkeit herstellen
Am 10. Januar 2026 lädt die junge Welt zur 31. Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz nach Berlin ein – zum politischen Jahresauftakt der Linken im deutschsprachigen Raum. Jetzt Tickets sichern!
Krieg gegen Palästinenser: Israel lässt Gaza versinken
14 November 2025
Krieg gegen Palästinenser: Israel lässt Gaza versinken
Den Gazastreifen treffen Unwetter. Weil Israel fast keine Zelte und Materialien zum Wiederaufbau in das Gebiet lässt, sind die Palästinenser in der Enklave den Stürmen und Überschwemmungen schutzlos ausgeliefert.
Medienschau: Zu den Waffen
14 November 2025
Medienschau: Zu den Waffen
Die gleitende Wiedereinführung der Wehrpflicht treibt die Presse des Landes um.
El Toque agiert gegen das Wohl des kubanischen Volkes
13 November 2025 - Redacción Internacional

Ausländische Finanzierung, Währungsmanipulation und illegale Bereicherung hinter einer als „unabhängig“ präsentierten digitalen Plattform

Netze ohne Struktur, Politik ohne Richtung
14 November 2025 - : Emilia Reed, especial para Granma

Der Fall Zohran Mamdani entlarvt den technologischen Determinismus der sogenannten digitalen Apokalypse, der ebenso schädlich und demobilisierend ist wie ihr Gegenteil: der technikverliebte Mythos, das Internet sei die Quelle allen Fortschritts

Fidel und die Religion, die Geschichte des Möglichen
14 November 2025 - laura Bécquer Paseiro

Im November ist es 40 Jahre her, dass dieses wertvolle Buch veröffentlicht wurde

Kuba in Kolumbien, für die Region und für den Frieden
10 November 2025 - Héctor Martínez Marrero

Salvador Valdés Mesa leitet die kubanische Delegation bei dem Treffen, der auch Außenminister Bruno Rodríguez Parrilla angehört 

Durchführung eines landesweiten Regierungsprogramms zur Korrektur von Verzerrungen und zur Wiederbelebung der Wirtschaft
13 November 2025 - Granma

Die Parteiführung hat beschlossen, die Studie und Analyse dieses Programms zwischen dem 15. November und dem 30. Dezember in allen Basisorganisationen der Partei, dem UJC, dem CTC und seinen Gewerkschaften, der ANAP und der FEU durchzuführen

RSS Error: A feed could not be found at `https://taz.de/rss.xml`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

Im Gespräch | Andreas Pflüger: „Beim Schreiben von Romanen mache ich keine Gefangenen“
16 November 2025 - Marcus Müntefering
Im Gespräch | Andreas Pflüger: „Beim Schreiben von Romanen mache ich keine Gefangenen“
In seinem neuen fulminanten Thriller „Kälter“ führt Andreas Pflüger seine Reihe mit kompromisslosen Heldinnen fort. Luzy kämpft sich im Kalten Krieg von Amrum bis Wien, von Schuld zu Vergeltung durch. Ein irrer Trip Andreas Pflüger: „Beim Schreiben von Romanen mache ich keine Gefangenen“

Auf dem Cover von Andreas Pflügers neuem Roman Kälter ist das Riesenrad im Wiener Prater zu sehen, und wer Pflüger kennt, der ahnt: Unbeschädigt wird dieses Wahrzeichen nicht bleiben. Das gilt auch für seine Figuren, die am Ende dieser Geschichte vielfältige Wunden davontragen, oder besser: sie stolz tragen wie Orden.

In Kälter fügt Pflüger der Reihe seiner ungewöhnlichen Heldinnen, die von der blinden Superagentin Jenny Aaron bis zu Nina Winter aus Wie Sterben geht reicht, eine neue hinzu. Luzy Morgenroth heißt sie, und zu Beginn des Romans hat sie noch so gar nichts Heldenhaftes an sich. Stark übergewichtig und ziemlich entspannt tut sie Dienst als Polizistin auf Amrum.

Eine Idylle, die jäh zerstört wird, als eine Gruppe

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

China | Mit Robotern und KI: Wie Chinas Hightech-Revolution Shanghai verändert
16 November 2025 - Gerd Meißner
China | Mit Robotern und KI: Wie Chinas Hightech-Revolution Shanghai verändert
In Shanghai, Wenzhou und Peking zeigt sich, wie Roboter und Künstliche Intelligenz das bevölkerungsreichste Land der Erde umwälzen. Chinas Peak in der Technologie-Entwicklung ist noch lange nicht erreicht Mit Robotern und KI: Wie Chinas Hightech-Revolution Shanghai verändert

Shanghai will hoch hinaus. Schon die Skyline dieser 25-Millionen-Einwohner-Stadt muss keinen Vergleich mit New York oder Sydney scheuen. Die oberen Stockwerke der Hochhäuser mit ihren bis zu 130 Etagen am Huang-Po-Fluss verschwinden an subtropisch warmen Herbsttagen in den Wolken. Das imposanteste Gebäude ist der 632 Meter hohe Shanghai Tower im Finanzzentrum der Stadt, im Quartier Pudong. Errichtet von 2008 bis 2015, beherbergt der Wolkenkratzer Büros, Handelsgeschäfte, ein Luxushotel, Gärten und die weltweit höchste Aussichtsplattform. Seine spiralförmige Konstruktion reduziert die Windlasten, eine doppelschalige Fassade dient der thermischen Isolation. Zusammen mit dem Jin Mao Tower und dem Shanghai World Financial Center gilt der Shanghai Tower als Wa

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Der „rote Bankier“ und USPD-Politiker Hugo Simon ist heute fast vergessen
16 November 2025 - Anselm Weidner
Der „rote Bankier“ und USPD-Politiker Hugo Simon ist heute fast vergessen
Einen Tag nach dem Beschluss des Ermächtigungsgesetzes am 23. März 1933 rettet sich Hugo Simon ins Exil. Der Kunstmäzen, Pazifist und Sozialist war preußischer Finanzminister während der Novemberrevolution Der „rote Bankier“ und USPD-Politiker Hugo Simon ist heute fast vergessen

Er müsse „auf der Stelle fliehen“, warnt Wilhelm Abegg seinen Freund Hugo Simon am 24. März 1933, dem Tag nach Verabschiedung des Ermächtigungsgesetzes im Reichstag. Hitlers Vizekanzler Franz von Papen könne nicht mehr für Simons Sicherheit garantieren. Abegg, linksliberaler Politiker der Deutschen Demokratischen Partei (DDP), war bis Juli 1932 Staatssekretär im preußischen Innenministerium.

„Wie schnell das alles gegangen war“, schreibt Rafael Cardoso in seinem Roman Das Vermächtnis der Seidenraupen. Geschichte einer Familie über die letzten Tage seines Urgroßvaters in Berlin. Am 27. März 1933 verlassen Hugo Simon und seine Frau die Reichshauptstadt mit dem Zug Richtung Schweiz und Südfrankreich. Länge

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Deutschlands „Nein heißt nein“-Regelung ist juristischer Täterschutz
16 November 2025 - Alina Saha
Deutschlands „Nein heißt nein“-Regelung ist juristischer Täterschutz
In Frankreichs Sexualstrafrecht gilt seit Kurzem „Nur Ja heißt Ja“. In Deutschland sieht das anders aus. Hier haben Täter mehr Rechte als Opfer Deutschlands „Nein heißt nein“-Regelung ist juristischer Täterschutz

Im Prozess gegen die Männer, die sie vergewaltigt hatten, sagte Gisèle Pelicot immer wieder: „Die Scham muss die Seite wechseln.“ Mehr als 50 Männer wurden in dem Prozess zu langjährigen Haftstrafen verurteilt, Pelicots Ehemann erhielt mit 20 Jahren Gefängnis die Höchststrafe. Trotzdem schien einigen der Täter nicht bewusst zu sein, dass das, was sie getan hatten, Gewalt war. Dass sie etwas getan hatten, wofür sie sich schämen sollten.

Das französische Parlament stimmte Pelicot zu und fand, die Scham müsse endlich anfangen, die Seite zu wechseln. Seit Ende Oktober gilt in Frankreichs Sexualstrafrecht deshalb „nur Ja heißt Ja“. Seitdem ist in 14 von 27 EU-Staaten Sex nur dann einvernehmlich, wenn alle Beteili

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Unromantischer ging es nicht: Warum ich nie wieder jemanden date, der ChatGPT nutzt
16 November 2025 - Alaina Demopoulos
Unromantischer ging es nicht: Warum ich nie wieder jemanden date, der ChatGPT nutzt
Als ihr eine Freundin erzählte, wofür ihr One-Night-Stand ChatGPT nutzte, stand für unsere Autorin fest: KI-Freaks turnen ab! Was war der ausschlaggebende Grund? Und wie kommt ihre Einstellung auf der Dating-App Hinge an? Ein Selbstversuch Unromantischer ging es nicht: Warum ich nie wieder jemanden date, der ChatGPT nutzt

Es war ein Schauplatz wie in einem Film: Wir waren im Weinanbaugebiet von Oregon, USA, in einer rustikal-schicken Scheune, die vor verstecktem Reichtum nur so strotzte. Das Probeessen einer Freundin fand hier statt. „Dieser Ort ist perfekt“, sagte ich zum Bräutigam in spe. Er beugte sich vor, als wolle er mir ein Geheimnis verraten: „Ich habe ihn über ChatGPT gefunden.“

Ich lächelte gezwungen, während dieser Mann beschrieb, wie er KI für die ersten Planungsschritte der Hochzeit nutzte. Sie hatten auch eine menschliche Hochzeitsplanerin engagiert. Ich antwortete höflich. Innerlich jedoch beschloss ich: Wenn mein zukünftiger Partner mit Hochzeitstipps von ChatGPT zu mir käme, würde es keine Hochzeit geben.

Manche Menschen hab

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Archiv

Suche

Empfehlenswert

  1. Eintanz - Tanzen ist Träumen
  2. DiEM25
  3. PeacePrints - Auf den Spuren von Frieden
  4. Schwarwel - Politische Karikaturen
  5. Behinderte und Politische Cartoons
  6. Bundesverband Verwaiste Eltern ...
  7. Jugend- & Blasorchester Leipzig
  8. Ab ans Ufer - Outdoor Fun
  9. Highschool Jahr
  10. Resonantia Leipzig
  11. Der Freitag - Das Meinungsmedium
  12. Aufstehen

Zurück in die Vergangenheit

Neueste Beiträge

  • Denkanstoß des Tages – Kinder sind kein Sparmodell 25. September 2025
  • Denkanstoß des Tages – Verkommenheit der Gesellschaft nach Merz’scher Art und Unwürdigkeit 8. September 2025
  • Mahnwache für den Frieden – Auf die Straße! 31. August 2025
  • Aus dem Zug 18. August 2025
  • World White Hate: Rechter Terror weltweit und Regierungen, die wegschauen 9. Juli 2025

Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen