Leuchtturmleuchten

Weltsicht - Weitsicht - Einsicht

  • Startseite
  • Politik
    • Gesellschaft
    • Geschichte
  • Kunst & Kultur
    • Events
    • Büchermarkt
      • Buchmesse Leipzig
  • Soziales
  • Corona-Pandemie
  • English Version
  • Impressum
    • Über mich
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung

Charlotte Steppes

Kein Bild

„Wenn wir die Ziele wollen, wollen wir auch die Mittel.“ Immanuel Kant

19. Februar 2016 Michael Lindner 0

Die Schule würde nicht diesen Namen, Immanuel-Kant-Gymnasium tragen, wenn sie sich nicht selbst und diesem großen Philosophen treu sein würde. Große Projekte wollte das Lehrerkollegium […]

Empfohlene Links

  • Eintanz - Tanzen ist Träumen
  • #wirbleibenhier
  • Schwarwel - Karikaturen
  • Dokumentation faschistischer, rassistischer und diskriminierender Ereignisse in und um Leipzig
  • Hooligans gegen den Satzbau
  • Mission Lifeline
  • Sea-Watch
  • Mission Lifeline
  • Sea Shepherd
  • Charlie Hebdo
  • Hooligans gegen den Satzbau
  • Weiße Rose Gemeinschaft
  • Weiße Rose Gemeinschaft
  • Aus dem Zug

    Nebel über dem Feld.Fast durchsichtig legt er sich über das Grün der neuen Saat. Eingefasst zwischen Baumreihen, die das Ackerland begrenzen.Dahinter steigt feuerrot die Sonne […]

  • Foto von Yosh Ginsu auf Unsplash / Montage angelehnt an Doku-Titel von arte-tv.

    World White Hate: Rechter Terror weltweit und Regierungen, die wegschauen

    Kriegserfahrung und Veteranen als Nährboden für rechtsextreme Radikalisierung Kriege hinterlassen verbrannte Erde – nicht nur in den Konfliktgebieten, sondern auch in den Seelen der Heimkehrer. […]

  • Quelle: Eigenständig generiertes Bild (KI, 2025).

    Ole Nymoens Abrechnung mit der Kriegstüchtigkeit – Rezension zu Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde

    Ein neuer Krieg im Nahen Osten erschütterte die Weltöffentlichkeit. Im Jahr 2025 ist ein offener Krieg zwischen Israel und Iran ausgebrochen, der durch einen präventiven […]

  • CSD Leipzig 2025. Foto: M. Lindner

    Denkanstoß des Tages – 365 Tage Mensch sein und an einem ganz besonders

    Zwischen Tausenden fröhlich tanzenden Menschen auf dem Leipziger Ring entdecke ich plötzlich einen alten Freund. In seiner orangefarbenen Ordnerweste begleitet er den Demonstrationszug. Seit Jahren […]

  • Zu Gast bei der 100jährigen Palucca

    Gastspiel der Palucca Hochschule für Tanz Dresden in der Oper Leipzig  Ein Jahrhundert Tanzpädagogik, Körperdisziplin und künstlerische Freiheit – das Jubiläum der Palucca Hochschule für […]

Aktuelle Nachrichten

  • Tagesschau
  • Leipziger Internetzeitung
  • Error
  • junge welt
  • Granma International
  • Error
  • Der Freitag
US-Gericht erklärt zahlreiche US-Zölle für unzulässig
29 August 2025 - tagesschau.de
Zahlreiche US-Zölle sind illegal. Das hat ein Berufungsgericht in den USA entschieden. US-Präsident Trump habe mit der Verhängung der Zölle seine Befugnisse überschritten. Trump reagierte kämpferisch.
Wie Trump die Wirtschaft umbaut - und wie die Märkte darauf reagieren
29 August 2025 - tagesschau.de
Zölle, Sanktionen, Staatsbeteiligungen - US-Präsident Trump fährt wirtschaftspolitisch schwere Geschütze auf. Dabei geht es ihm um mehr als ein starkes Amerika. Er will eine neue Wirtschaftsordnung. Von Claudia Wehrle.
Livestream: Die Nachrichten auf tagesschau24
27 August 2025 - tagesschau.de
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live.
Sanktionen: Palästinenserpräsident Abbas darf nicht in die USA reisen
30 August 2025 - tagesschau.de
Wer spricht für die Palästinenser bei der UN-Vollversammlung in New York? Palästinenserpräsident Abbas wird es vermutlich nicht sein. Denn die USA haben ihn und andere mit Visa-Sanktionen belegt. Damit kann er nicht einreisen.
Unterwegs mit den Blauhelmen zwischen Israel und der Hisbollah
30 August 2025 - tagesschau.de
Im Südlibanon versucht eine bald endende UN-Mission, die brüchige Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah zu sichern. Ihr Einsatz geht weit über Patrouillen hinaus. Wie kommt das vor Ort an? Nina Amin hat die Blauhelme begleitet.
Der Arbeitsmarkt in Leipzig im August 2025: Erstmals leichter Rückgang der Arbeitslosenzahl
30 August 2025 - Ralf Julke

Während für den Bund am Freitag, 29. August, ein Anstieg auf über 3 Millionen Arbeitslose gemeldet wurde, meldete die Arbeitsagentur Leipzig erstmals seit Monate eine gegenläufige Entwicklung. Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Leipzig im August 2025 gesunken. 30.928 Menschen waren arbeitslos gemeldet, immerhin 55 Personen weniger (-0,2 Prozent) als im Juli. […]

Der Beitrag Der Arbeitsmarkt in Leipzig im August 2025: Erstmals leichter Rückgang der Arbeitslosenzahl erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Aktuelle Verkehrsinfos für die Autobahn A14
29 August 2025 - Pressemeldung

Vom 01.09.2025 bis 10.09.2025 wird in Fahrtrichtung Dresden die Auf- und Abfahrt der Anschlussstelle Mutzschen gesperrt. Grund dafür sind Sanierungsarbeiten. Der auffahrende Verkehr wird mittels Wendefahrt über die Anschlussstelle Grimma geführt. Der abfahrende Verkehr wird über die nächste Anschlussstelle Leisnig umgeleitet.

Der Beitrag Aktuelle Verkehrsinfos für die Autobahn A14 erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Spielplatz am Wildschweingehege im Wildpark wird modernisiert
29 August 2025 - Pressemeldung

Im Connewitzer Holz wird in der Woche ab Montag, 1. September, der Spielplatz „Wildpark – Linienkreuz“ umgestaltet. Der dreieckige Waldspielplatz liegt an der Kreuzung zwischen „Neuer Linie“ und „Die Linie“ gegenüber dem Wildschweingehege des Wildparks. Einige Spielgeräte mussten aus Sicherheitsgründen bereits abgebaut werden, andere sind in die Jahre gekommen, so dass nun insgesamt eine Erneuerung […]

Der Beitrag Spielplatz am Wildschweingehege im Wildpark wird modernisiert erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Verdacht der gefährlichen Körperverletzung in Dresdner Straßenbahn – gesuchter 20-Jähriger stellt sich nach Öffentlichkeitsfahndung selbst
29 August 2025 - Pressemeldung

Der seit Freitagmorgen mit einer Öffentlichkeitsfahndung gesuchte 20-Jährige hat sich am Nachmittag der Polizei gestellt (siehe Öffentlichkeitsfahndung Nr. 46/2025 vom 29. August 2025). Polizisten nahmen den Syrer am Amalie-Dietrich-Platz fest, nachdem er 14:35 Uhr den Notruf gewählt und seinen Standort genannt hatte. Der 20-Jährige muss sich unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung verantworten. Ihm wird vorgeworfen, […]

Der Beitrag Verdacht der gefährlichen Körperverletzung in Dresdner Straßenbahn – gesuchter 20-Jähriger stellt sich nach Öffentlichkeitsfahndung selbst erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Der Stadtrat tagte: Kunst auf Rezept gegen den Willen von CDU, AfD und den Leuten in Paunsdorf
29 August 2025 - René Loch

Menschen mit psychischen Problemen leiden häufig nicht nur wegen ihrer Krankheit, sondern auch wegen Vorurteilen in der Bevölkerung. Glaubt man der CDU-Fraktion im Leipziger Stadtrat, sind diese Vorurteile im Stadtteil Paunsdorf besonders groß. Zumindest wurden dessen Einwohner*innen in Stellung gebracht, um gegen den Antrag „Kunst auf Rezept“ zu schießen. Die Idee scheint simpel: Ärzt*innen sollen […]

Der Beitrag Der Stadtrat tagte: Kunst auf Rezept gegen den Willen von CDU, AfD und den Leuten in Paunsdorf erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

RSS Error: WP HTTP Error: cURL error 7: Failed to connect to www.dielinke-sachsen.de port 443 after 20 ms: Could not connect to server

Wirtschaftskrise: 3.000.000 abgehängt
29 August 2025
Wirtschaftskrise: 3.000.000 abgehängt
Im August waren in der Bundesrepublik so viele Menschen ohne Job wie seit zehn Jahren nicht mehr. Die Deindustrialisierung nimmt Fahrt auf, während die Regierung Arbeitsmarktförderung kürzt.
Rosa-Luxemburg-Konferenz: Auf zur Konferenz!
29 August 2025
Rosa-Luxemburg-Konferenz: Auf zur Konferenz!
...
75er-Aktionsabo: Zeitung gegen Wehrpflicht
29 August 2025
75er-Aktionsabo: Zeitung gegen Wehrpflicht
In den Leitmedien kommen kritische Stimmen zu selten vor, wenn es um Aufrüstung oder Kriegsdienst geht. Anders macht’s die junge Welt. Verschenken Sie die Zeitung an von der Wehrpflicht Betroffene oder deren Angehörige.
jW-Verteilaktionen: Was tun? Was tun!
29 August 2025
jW-Verteilaktionen: Was tun? Was tun!
Die junge Welt ist eine klare Stimme für den Frieden. Und sie braucht Ihre Unterstützung, um vernehmbar zu sein! Helfen Sie bei Verteilaktionen der jungen Welt!
Kommentar: Vom Krieg schweigen
29 August 2025
Kommentar: Vom Krieg schweigen
Der Satz »Wir schaffen das« besagt: Merkel hatte immerhin Zweifel. Mit Recht. Ein verrottender Staat kann die Opfer der eigenen Kriegspolitik – Syrien, Afghanistan, Irak – nicht versorgen. Jetzt hat er zudem die AfD.
La Colmenita - für das vietnamesische Publikum unvergesslich
28 August 2025 - Prensa Latina

Das Stück „Aschenbrödel … Laut den Beatles“ war die Visitenkarte der Kindertheatergruppe La Colmenita im Ho Guom Theater der vietnamesischen Hauptstadt

Wie kann in Kuba Handel und Besitz der sogenannten “Chemikalie” strafrechtlich verfolgt werden?
28 August 2025 - Carmen Maturell Senon

In der ersten Jahreshälfte wurden 98 % der mit Drogen zusammenhängenden Delikten angeklagten Personen bestraft.

Mit 67 Worten wurde angeordnet die Palästinenser ihrer Heimat zu berauben
28 August 2025 - Delfin Xiqués

Jahrelang versuchten Israels Herrscher, den heldenhaften Kampf der palästinensischen Bewegung zu delegitimieren

Alles, was ein Kind in der Schule beeinträchtigt, erfordert eine individuelle Aufmerksamkeit
28 August 2025 - Wennys Díaz Ballaga

Es ist wichtig für uns, dass Kinder und Jugendliche weiterhin mit ihrer Bildung verbunden bleiben, denn nur so ermöglichen wir, dass alle gleiche Chancen haben, erfolgreich zu sein

Die kubanische Schule muss Schüler formen, die mit den Realitäten ihrer Umwelt verbunden sind
27 August 2025 - Wennys Díaz Ballaga

In diesem Jahr wird die Lehrplanumgestaltung im Rahmen der III. Verbesserung des nationalen Bildungssystems abgeschlossen

RSS Error: A feed could not be found at `https://taz.de/rss.xml`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

Abbruch | „Achte Woche“ von Antonia Baum: Lauras totale Zerrissenheit
30 August 2025 - Malin Kraus
Abbruch | „Achte Woche“ von Antonia Baum: Lauras totale Zerrissenheit
Antonia Baums neuer Roman „Achte Woche“ handelt von der emotionalen Ausnahmesituation einer schwangeren Frau „Achte Woche“ von Antonia Baum: Lauras totale Zerrissenheit

An sich naheliegend, dass ein Roman über Schwangerschaft ins Wartezimmer einer Frauenarztpraxis führt. Aber so stellt man sich das dann doch nicht vor: In Achte Woche (Claassen, 128 S., 21 €) von Antonia Baum steht die Protagonistin Laura dreimal die Woche in der Praxis, allerdings nicht als Patientin, sondern als Mitarbeiterin. Als Mutter eines Kindes erfährt sie, dass sie erneut schwanger ist.

Täglich konfrontiert mit den Geschichten anderer Frauen, verdichtet sich hier der Raum für eine literarische Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper, Abtreibung, Mutterschaft. In einer Gegenwart, in der reproduktive Rechte immer wieder infrage gestellt werden und Schwangerschaftsabbrüche gesellschaftlich tabuisiert sind, verhandelt Baum also ein Thema, das

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Reichstagsbrand: Hans Schneider wegen Kritik an Alleintäter-These vom IfZ kaltgestellt
30 August 2025 - Hans-Jörg Schneider
Reichstagsbrand: Hans Schneider wegen Kritik an Alleintäter-These vom IfZ kaltgestellt
Der Historiker Hans Schneider forscht im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte zum Reichstagsbrand 1933. Als er 1962 die These vom Alleintäter Marinus van der Lubbe in Frage stellt, wird er reglementiert und aus dem Institut gedrängt Reichstagsbrand: Hans Schneider wegen Kritik an Alleintäter-These vom IfZ kaltgestellt

Der Reichstagsbrand am 27. Februar 1933 markierte den Beginn der ungehemmten NS-Diktatur, als Brandstifter galten nach 1945 zunächst NS-Täter. Erst seit 1960 setzte sich unter deutschen Historikern und in der Öffentlichkeit mit einem Buch von Fritz Tobias (1912–2011) die These einer Alleintäterschaft des Niederländers Marinus van der Lubbe auf breiter Front durch.

Diese die Nazis exkulpierende Theorie erlangte durch die Übernahme in mehreren Spiegel-Ausgaben bald eine enorme Publizität. Für die Durchsetzung der Alleintäter-These sorgte besonders der später sehr einflussreiche Historiker Hans Mommsen (1930–2015), damals Mitarbeiter des Instituts für Zeitgeschichte (IfZ) in München, mit einem 1964 erschienen Artikel in de

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Porträt | Rap-Sensation Theodora: „Mein Hintern ist nicht groß, so what?“
30 August 2025 - Atifa Qazi
Porträt | Rap-Sensation Theodora: „Mein Hintern ist nicht groß, so what?“
Aus der Banlieue zur Skyline. Der 21-jährigen Theodora gelang in Frankreich der Überraschungshit des Sommers. Ihr Sound: ein tanzsüchtiger Mix aus Rap, Hyperpop, Afrobeats und Anime. Ein Porträt über eine der Pop-Überraschungen des Jahres Rap-Sensation Theodora: „Mein Hintern ist nicht groß, so what?“

Neonlicht, Bass und ein Wirbel aus Strass und Glitzer: So inszeniert Theodora ihren Hit Kongolese Sous BBL im Musikvideo. Das Lied, das in Frankreich zum Sommerhit wurde, greift den einstigen Schönheitswahn um den Brazilian Butt Lift auf – die riskante Gesäßvergrößerung mit körpereigenem Fett – und verdichtet sich zu einem ironischen, empowernden Manifest.

Es ist ein spöttischer Egotrip mit einer Mischung aus provokantem Humor und Gen-Z-Attitüde: „Baby Boo, du weißt, ich bin viel wert. Auch wenn ich manchmal nicht über die Runden komme. Das liegt an meinem Hintern, der meine Knie auseinanderschiebt. Und meine großen Titten bereiten mir Nackenschmerzen …“ Dazu tanzt und twerkt sie in einer blauen Perüc

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Kommunalwahlkampf in NRW: Wie Sahra Wagenknecht im Ruhrpott ihr großes Comeback feierte
29 August 2025 - Markus Steinmayr
Kommunalwahlkampf in NRW: Wie Sahra Wagenknecht im Ruhrpott ihr großes Comeback feierte
Im Herzen des Ruhrgebiets startet Sahra Wagenknecht in den Wahlkampf: In Duisburg feiert das BSW seinen Neustart – und setzt dabei auf Heimatgefühle und die Stimmen der vom Wandel enttäuschten Menschen. Wird das die Partei revitalisieren? Kommunalwahlkampf in NRW: Wie Sahra Wagenknecht im Ruhrpott ihr großes Comeback feierte

Nach der Niederlage bei der Bundestagswahl ist es in den letzten Monaten relativ still um die Galionsfigur des BSW, Sahra Wagenknecht, geworden. Nun ist sie wieder da. Der Auftakt ihrer Comeback-Tour fand am 28. August in Duisburg statt, in jener transformationsgeplagten Großstadt am westlichen Rand des Ruhrgebiets, die nicht nur seit Schimanski neben Gelsenkirchen als Ort verschwindender industrieller Größe bekannt geworden ist. Dort hat am 28. August die zentrale Wahlkampfauftaktveranstaltung der Partei für die Kommunalwahl stattgefunden.

Das BSW hat sich tief im Westen immer schwergetan. Der Stimmenanteil bei der letzten Bundestagswahl lag bei gerade einmal 4,1 Prozent. Nun also soll der Kommunalwahlkampf der erste Schritt in der Eroberung des Westens sein. Am 14. Sep

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Im Zen mit dem Steak: Über Werner Herzogs Instagram-Debüt
29 August 2025 - Jenni Zylka
Im Zen mit dem Steak: Über Werner Herzogs Instagram-Debüt
Der legendäre Regisseur Werner Herzog erhielt in Venedig den Goldenen Löwen für sein Lebenswerk. Sein Debüt auf Social Media, das auf Entschleunigung statt Turbo-Content setzt, ist indes ein noch fast größeres Geschenk Im Zen mit dem Steak: Über Werner Herzogs Instagram-Debüt

Tempo macht den Menschen Angst. Vor einem „Delirium Furiosum“ wurden im 19. Jahrhundert Reisende des neuen Transportmittels Eisenbahn gewarnt; das Gehirn, so hieß es, könne bei der hohen Geschwindigkeit erheblichen Schaden nehmen. Der immer rastloser, immer schneller scheinenden Bildfülle des Fernsehprogramms setzte der Bayerische Rundfunk in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts das Magazin Z.E.N., kurz für „Zuschauen, Entspannen, Nachdenken“ entgegen.

Anstatt Eile glucksten hier vor Anker liegende Fischerboote im Hafen, zu elegischen Bildern aus dem „Tal der Nymphen“ in der Provence hieß es: „Wasser rinnt aus den Felsen, plätschert in ein Steinbecken, befruchtet das Tal“. Entschleunigung war auch das Stichwort in

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Archive

Suche

Empfehlenswert

  1. Eintanz - Tanzen ist Träumen
  2. DiEM25
  3. PeacePrints - Auf den Spuren von Frieden
  4. Schwarwel - Politische Karikaturen
  5. Behinderte und Politische Cartoons
  6. Bundesverband Verwaiste Eltern ...
  7. Jugend- & Blasorchester Leipzig
  8. Ab ans Ufer - Outdoor Fun
  9. Highschool Jahr
  10. Resonantia Leipzig
  11. Der Freitag - Das Meinungsmedium
  12. Aufstehen

Zurück in die Vergangenheit

Neueste Beiträge

  • Aus dem Zug 18. August 2025
  • World White Hate: Rechter Terror weltweit und Regierungen, die wegschauen 9. Juli 2025
  • Ole Nymoens Abrechnung mit der Kriegstüchtigkeit – Rezension zu Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde 30. Juni 2025
  • Denkanstoß des Tages – 365 Tage Mensch sein und an einem ganz besonders 29. Juni 2025
  • Zu Gast bei der 100jährigen Palucca 25. Juni 2025

Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen