Leuchtturmleuchten

Weltsicht - Weitsicht - Einsicht

  • Startseite
  • Politik
    • Gesellschaft
    • Geschichte
  • Kunst & Kultur
    • Events
    • Büchermarkt
      • Buchmesse Leipzig
  • Soziales
  • Corona-Pandemie
  • English Version
  • Impressum
    • Über mich
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung

Impflicht

Demonstration für die Impfpflicht vor dem Neuen Augusteum in Leipzig am 27.11.2021. Foto: Katja Kühn

Denkanstoß des Tages – Demo für Impflicht (Gastbeitrag von Katja Kühn)*

27. November 2021 Gastbeitrag 0

Redebeitrag am 27. November 2021 auf der Demo vor dem Neuen Augustinus in Leipzig für die Impfpflicht von Katja Kühn: „Ich bin Krankenschwester und Fachkrankenschwester […]

Empfohlene Links

  • Eintanz - Tanzen ist Träumen
  • #wirbleibenhier
  • Schwarwel - Karikaturen
  • Dokumentation faschistischer, rassistischer und diskriminierender Ereignisse in und um Leipzig
  • Hooligans gegen den Satzbau
  • Mission Lifeline
  • Sea-Watch
  • Mission Lifeline
  • Sea Shepherd
  • Charlie Hebdo
  • Hooligans gegen den Satzbau
  • Weiße Rose Gemeinschaft
  • Weiße Rose Gemeinschaft
  • Protestplakate einer Leipziger Demonstration gegen Kürzungen im Kita-Bereich – mit der Botschaft: „Unsere Kinder sind keine Sparmaßnahme“.

    Denkanstoß des Tages – Kinder sind kein Sparmodell

    Demonstration in Leipzig: Wenn Kinder zum Spielball der Haushaltslogik werden Es weht ein scharfer Wind und es ist mit einem Mal kälter geworden. Und doch […]

  • Friedrich Merz während einer Rede im Bundestag. Das begleitende Zitat kritisiert die aktuelle Debatte um das Bürgergeld als Ausdruck gesellschaftlicher Verrohung. Quelle: POOL / Getty Images

    Denkanstoß des Tages – Verkommenheit der Gesellschaft nach Merz’scher Art und Unwürdigkeit

    von Francesco Garita, Dissidenter Blogger | Gesellschaftskritiker Ich schreibe, um zu entlarven und nicht um zu gefallen. Analyse statt Applaus. Kein Mainstream, keine Kompromisse. Brennpunkte: […]

  • Friedliche Demonstration für den Frieden – mit Symbolen wie der Friedenstaube und roten Fahnen senden die Menschen ein Signal der Zuversicht. Quelle: KI-generiert mit DALL·E/ChatGPT.

    Mahnwache für den Frieden – Auf die Straße!

    Ich möchte, dass der Protest so groß wird, dass er ein Gegengewicht zur aktuellen Kriegstreiberei darstellt. Ich möchte, dass der Protest von Menschen gestaltet wird, […]

  • Aus dem Zug

    Nebel über dem Feld.Fast durchsichtig legt er sich über das Grün der neuen Saat. Eingefasst zwischen Baumreihen, die das Ackerland begrenzen.Dahinter steigt feuerrot die Sonne […]

  • Foto von Yosh Ginsu auf Unsplash / Montage angelehnt an Doku-Titel von arte-tv.

    World White Hate: Rechter Terror weltweit und Regierungen, die wegschauen

    Kriegserfahrung und Veteranen als Nährboden für rechtsextreme Radikalisierung Kriege hinterlassen verbrannte Erde – nicht nur in den Konfliktgebieten, sondern auch in den Seelen der Heimkehrer. […]

Aktuelle Nachrichten

  • Tagesschau
  • Leipziger Internetzeitung
  • Error
  • junge welt
  • Granma International
  • Error
  • Der Freitag
Reaktionen auf Kunstdiebstahl: "Das ist der französische Familienschmuck"
19 Oktober 2025 - tagesschau.de
Nach dem spektakulären Juwelendiebstahl aus dem Louvre herrscht in Frankreich Fassungslosigkeit. Von einer Demütigung ist die Rede und von abenteuerlichen Zuständen. Kritik wird an der Kulturpolitik laut. Von Cai Rienäcker.
So gelang der Einbruch in das Kunstmuseum Louvre in Paris
19 Oktober 2025 - tagesschau.de
Es ist eine Tat, die Frankreich aufwühlt: Nur vier Minuten brauchten vermummte Diebe, um in das weltberühmte Museum Louvre einzubrechen und Teile der Kronjuwelen zu erbeuten. Was über den Coup bekannt ist.
Livestream: Die Nachrichten auf tagesschau24
13 Oktober 2025 - tagesschau.de
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live.
Oppositionskandidat gewinnt Präsidentenwahl in Nordzypern
19 Oktober 2025 - tagesschau.de
Der Oppositionskandidat Erhürman hat die Präsidentenwahl in Nordzypern klar gewonnen. Der vom türkischen Staatschef Erdoğan unterstützte Amtsinhaber Tatar ist abgewählt. Es könnte der Wendepunkt für die geteilte Insel sein.
Israel will Gaza-Waffenruhe wieder einhalten
19 Oktober 2025 - tagesschau.de
Israel und die Hamas haben sich am Sonntag gegenseitig vorgeworfen, die Waffenruhe gebrochen zu haben. Beide Seiten meldeten Angriffe und Tote. Am Abend teilte Israels Militär dann mit, die Waffenruhe werde wieder eingehalten.
Polizei sucht unbekannten Tatverdächtigen nach versuchtem Sexualdelikt
19 Oktober 2025 - Pressemeldung

Am frühen Abend des 15. Juli wurde eine 57-jährige Frau in Leipzig auf dem Friedhof Kleinzschocher Opfer eines sexuellen Übergriffs durch einen unbekannten Mann (siehe Medieninformation Nr. 264|25). Nach bisherigen Erkenntnissen befand sich die Frau gegen 18:30 Uhr zur Grabpflege von Angehörigen auf dem Friedhof in der Schwartzestraße, als der Unbekannte sie zunächst ansprach und […]

Der Beitrag Polizei sucht unbekannten Tatverdächtigen nach versuchtem Sexualdelikt erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Das Wochenende, 18./19. Oktober 2025: Sächsische Datenpannen, Diebstahl im Louvre und rassistischer Übergriff durch eine 81-Jährige
19 Oktober 2025 - Birthe Kleemann

Die Zahl der Datenpannen in Sachsen liegt schon jetzt auf einem so hohen Niveau wie auch im Vorjahr. 2024 war ein neuer Höchststand erreicht worden. Außerdem: In Dresden hat eine 81-jährige Frau zwei Mädchen rassistisch beleidigt und aus dem Pariser Louvre wurden mehrere Schmuckstücke gestohlen. Die LZ fasst zusammen, was am Wochenende, 18./19. Oktober 2025, […]

Der Beitrag Das Wochenende, 18./19. Oktober 2025: Sächsische Datenpannen, Diebstahl im Louvre und rassistischer Übergriff durch eine 81-Jährige erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Susanne Schaper (Linke): Kretschmers Vorschlag zur Wehrpflicht klingt reizvoll – aber nur, wenn Jugendliche ab 16 mitmachen dürfen
19 Oktober 2025 - Pressemeldung

Zum Vorschlag von Ministerpräsident Michael Kretschmer, einen bundesweiten Volksentscheid über Varianten der Wehrpflicht durchführen zu lassen, erklärt Linksfraktionschefin Susanne Schaper: „Es ist ein Wert an sich, wenn die Leute direkt über eine Frage abstimmen können, die sie direkt betrifft. Deshalb klingt der Vorschlag des Ministerpräsidenten reizvoll. Allerdings müssten mindestens Jugendliche ab 16 Jahren ihr Votum […]

Der Beitrag Susanne Schaper (Linke): Kretschmers Vorschlag zur Wehrpflicht klingt reizvoll – aber nur, wenn Jugendliche ab 16 mitmachen dürfen erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Rheumazentrum am UKL lädt zu einem Gesprächsforum anlässlich des Weltrheumatages ein
19 Oktober 2025 - Pressemeldung

Unter dem Motto „Neues aus der Rheumatologie“ findet am 22. Oktober 2025 ein Gesprächsforum für Ärzt:innen und Patient:innen statt. Anlass der Veranstaltung unter der Leitung des Rheumazentrums am Universitätsklinikum Leipzig (UKL) ist der Weltrheumatag 2025, der alljährlich am 12. Oktober begangen wird. Die wissenschaftliche Leitung der Veranstaltung liegt in den Händen der beiden Sprecher des […]

Der Beitrag Rheumazentrum am UKL lädt zu einem Gesprächsforum anlässlich des Weltrheumatages ein erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Ausbildungsmesse in Rötha – das Jobcenter ist dabei
19 Oktober 2025 - Pressemeldung

Unter dem Motto 2Berufe zum Anfassen2 öffnet die Agrargenossenschaft Pötzschau am Samstag, dem 25. Oktober 2025, von 9 bis 13 Uhr ihre Türen für die 2. Röthaer Ausbildungsmesse. Die Messe richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse sowie Schulabgängerinnen und -abgänger, die spannende Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der Region suchen. Die Besucherinnen […]

Der Beitrag Ausbildungsmesse in Rötha – das Jobcenter ist dabei erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

RSS Error: WP HTTP Error: cURL error 7: Failed to connect to www.dielinke-sachsen.de port 443 after 18 ms: Could not connect to server

Protest in den USA: Millionen gegen Trump
19 Oktober 2025
Protest in den USA: Millionen gegen Trump
Proteste gegen den US-Präsidenten an mehr als 2.700 Orten. Vereinnahmung durch Demokraten droht.
Kommentar: Warschauer Ohrfeige
19 Oktober 2025
Kommentar: Warschauer Ohrfeige
Ein polnisches Gericht lehnt die Auslieferung eines Verdächtigen ab. Die deutsche Linie, den Anschlag auf Nord Stream privat gegen jene zu ahnden, die an der Ausführung vielleicht beteiligt waren, verfängt nicht mehr.
Porträt: Coup des Tages: Einbruch in den Louvre
19 Oktober 2025
Porträt: Coup des Tages: Einbruch in den Louvre
Diebe stehlen aus dem Louvre Juwelen von unschätzbarem Wert. Frankreichs Innenminister Laurent Nuñez sagt dazu, was man in solchen Situationen als Franzose sagt: »Zut alors!«
Europäisches Arbeitsrecht: Da geht noch mehr
19 Oktober 2025
Europäisches Arbeitsrecht: Da geht noch mehr
Während europäisches Parlament länderübergreifende Betriebsräte stärkt, arbeitet EU-Kommission an weiterer Deregulierung der Arbeitsbeziehungen.
Betriebsratsmobbing: »Unternehmen agieren immer skrupelloser« [Online-Abo]
19 Oktober 2025
Betriebsratsmobbing: »Unternehmen agieren immer skrupelloser« [Online-Abo]
Die Behinderung von Betriebsratsarbeit nimmt zu. Ein wesentliches Mittel dabei sind Verdachtskündigungen. Ermöglicht hat die einst die faschistische Diktatur. Ein Gespräch mit Wolfgang Alles.
Requiem für einen Kriegsnobelpreis
13 Oktober 2025 - Laura Mercedes Giráldez

Die politische Karriere der Friedensnobelpreisträgerin 2025, María Corina Machado, war stets dem Regimewechsel gewidmet, die immer mit Gewalt durchgesetzt werden sollten

Granma Rebelde: ein Festival der Herausforderungen, Alternativen und gemeinsamer Träume
17 Oktober 2025 - Leydis Maria Labrador Herrera

Heute beginnt mi Kulturzentrum  Línea und 18, in Havanna das Internationale Festival Granma Rebelde

Ein bewaffneter Angriff auf Venezuela könnte Auswirkungen auf Lateinamerika und die Karibik haben
16 Oktober 2025 - Redacción Internacional

Außenminister Bruno Rodríguez Parrilla sprach mit seinem venezolanischen Amtskollegen Yván Gil und bekräftigte Kubas „unerschütterliche und uneingeschränkte Unterstützung für die Bolivarische und Chavistische Revolution und ihre Militärische Volksunion“

Für eine gerechtere, inklusivere und hoffnungsvollere Zukunft
16 Oktober 2025 - Granma

Rede von Roberto Morales Ojeda, Mitglied des Politbüros und Sekretär für Organisation des Zentralkomitees der Partei, zur Eröffnung des Dritten Internationalen Treffens der Theoretischen Veröffentlichungen linker Parteien und Bewegungen

Zwei Völker,zwei Kulturen des Widerstands
10 Oktober 2025 - René Tamayo León

Díaz-Canel traf sich gestern ein weiteres Mal mit jungen Palästinensern, die in Kuba studieren

RSS Error: A feed could not be found at `https://taz.de/rss.xml`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

Buchmesse | Ehrengast der Frankfurter Buchmesse: Was lesen die Philippinen?
19 Oktober 2025 - Lennart Laberenz
Buchmesse | Ehrengast der Frankfurter Buchmesse: Was lesen die Philippinen?
Die Philippinen sind Ehrengast der Frankfurter Buchmesse. Was liest ein Land, in dem Millionen Menschen Analphabeten sind und über 180 Sprachen gesprochen werden? Ein Besuch bei einer von ihrer gewaltvollen Vergangenheit geprägten Nation Ehrengast der Frankfurter Buchmesse: Was lesen die Philippinen?

Früh am Sonntag glänzt der Asphalt noch nass, in der Nacht hat es geregnet. Man kann die Straße sehen, Fluchten, der Verkehr ist schütter, kein Vergleich mit dem, was hier sonst los ist. Kurz bevor sich die Bucht öffnet, steht links ein klobiges Gebäude, „floating toilet“ nennen sie es, ein Kulturzentrum. Ein großes sogar, Betonriegel, geschwungene Auffahrt, obenauf etwas, das man mit Fantasie als Deckel erkennen kann.

Madam President sei für so etwas verantwortlich gewesen, sagen Begleiter, sprechen etwas leiser, rätseln dann, wie viele Menschen dabei zu Tode kamen. Die, die in den frischen Beton fielen, ließen sie einfach im Fundament, schütteten alles zu, weil die Eröffnung drängte. Die internationale Presse w&#

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Kuba | Kuba: Mit neuen Solarparks gegen die regelmäßigen Blackouts
19 Oktober 2025 - Knut Henkel
Kuba | Kuba: Mit neuen Solarparks gegen die regelmäßigen Blackouts
Kaum eine Woche vergeht, ohne dass ein Solarpark eingeweiht wird. Das Energiesystem zu erneuern, heißt Stromsperren zu vermeiden und Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern Kuba: Mit neuen Solarparks gegen die regelmäßigen Blackouts

Der zuständige Minister für Energie und Bergbau heißt Vicente de la O Levy. Es ist die Mission dieses Mannes mit dem buschigen Schnauzer und der hohen Stirn, der Bevölkerung zu erklären, warum die nationale Stromversorgung seit einem Jahr immer wieder zusammenbricht. Fünfmal gingen seit Oktober 2024 alle Lichter auf der Insel aus. Den letzten Blackout gab es am 10. September, so Pavel Vidal. Für den kubanischen Sozialwissenschaftler kommt das kaum überraschend. „Die Führung hat sich verkalkuliert und in den vergangenen zehn Jahren viel Geld in teure Fünf-Sterne-Hotels und den Tourismus investiert. Dagegen wurde wenig für den Erhalt einer in die Jahre gekommenen Kraftwerksinfrastruktur getan.“

Aufhaltsame Talfahrt

Kubas Kraftw

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Serbien | Serbiens Präsident Aleksandar Vučić schaukelt zwischen Moskau und Moldau hin und her
19 Oktober 2025 - Martin Leidenfrost
Serbien | Serbiens Präsident Aleksandar Vučić schaukelt zwischen Moskau und Moldau hin und her
Ein russophiler EU-Beitrittsaspirant wie Serbien hat es in diesen Zeiten schwer. Das Prorussische darf nicht zu antieuropäisch klingen Serbiens Präsident Aleksandar Vučić schaukelt zwischen Moskau und Moldau hin und her

Am 22. September, sechs Tage vor der moldauischen Parlamentswahl, holten die Behörden dort zu 250 Razzien aus, fanden große Mengen von Bargeld und Waffen und nahmen 74 Moldauer fest, die – so die regierungsamtliche Version – auf russisches Geheiß gewalttägige Unruhen rund um die Wahl lostreten sollten. In einem vom moldauischen Geheimdienst SIS veröffentlichten Video gestanden zwei Russisch sprechende Beschuldigte, sie hätten 300 Dollar und – zusammen mit anderen jungen Männern aus der Hauptstadt Kischinau und der russophilen Autonomieregion Gagausien – eine paramilitärische Ausbildung in Serbien erhalten. Angedeutet wurde, dass die 150 bis 170 prorussischen Moldauer „zwischen dem 16. Juli und 12. September“ von Ru

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Täglich 15 Briefe, Sanktion-Drohung: So werden Bürgergeld-Empfänger im Jobcenter behandelt
18 Oktober 2025 - Peter Nowak
Täglich 15 Briefe, Sanktion-Drohung: So werden Bürgergeld-Empfänger im Jobcenter behandelt
Dora Tieger ermittelte über Machenschaften ihres Arbeitsvermittlers – und geriet ins Fadenkreuz des Jobcenters. „So eine wie Sie würden wir nie anbieten“, hieß es. Sanktioniert bis zum Exodus wurde sie trotzdem. Ein erschütternder Bericht Täglich 15 Briefe, Sanktion-Drohung: So werden Bürgergeld-Empfänger im Jobcenter behandelt

Nach wochenlangen Verhandlungen hat die Bundesregierung beschlossen, dass aus dem Bürgergeld die neue „Grundsicherung“ wird. Dabei sollen Sanktionen und Bestrafungen im Mittelpunkt stehen: „Wir können die Leistungen auf Null setzen“, sagte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) nach dem Abschluss der Verhandlungen im ZDF. Wie wirkt sich der neue Druck auf Betroffene aus?

Dora Tieger* hat das Jobcenter als Bestrafungsanstalt erlebt und wäre daran fast zugrunde gegangen. Hier berichtet sie von Demütigungen durch Mitarbeiter, von Arbeitsvermittlern mit finsteren Absichten und einer Gerichtsvollzieherin, die am Ende doch Mitleid mit ihr bekam.

der Freitag: Frau Tieger, was denken Sie, wenn Sie von diesen Verschärfungen hören?

Dora Tieger: Ich habe

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Mietwucher: Wie der Staat Bürgergeldempfänger zur Kasse bittet
18 Oktober 2025 - Helena Steinhaus
Mietwucher: Wie der Staat Bürgergeldempfänger zur Kasse bittet
Hinter dem langweiligen Unwort „Quadratmeterdeckel“ verbirgt sich eine neu geplante Bürgergeld-Regelung, nach der teure Mieten nicht mehr vom Jobcenter übernommen werden. Zur Kasse werden aber nicht die Immobilienkonzerne gebeten Mietwucher: Wie der Staat Bürgergeldempfänger zur Kasse bittet

Für überhöhte Mieten müssen Wohnkonzerne zur Rechenschaft gezogen werden, die Profit aus der Verzweiflung anderer schlagen. Nochmal: Für überhöhte Mieten müssen Wohnkonzerne zur Rechenschaft gezogen werden, die Profit aus der Verzweiflung anderer schlagen. Ja, dieser Satz muss unbedingt wiederholt werden, genauso wie: Bürgergeld-Beziehende sind nicht diejenigen, die für Mietwucher zahlen können.

Worum es geht, fragen Sie? Um den Quadratmeterdeckel. Ein Bürokratie-Terminus, bei dem man am liebsten weghört, der aber hochbrisant ist für Menschen im Bürgergeld, für Aufstockende, Wohngeld-Empfänger*innen – also sehr viele Leute in Deutschland. Es geht darum, dass bald Bürgergeld-Beziehenden Geld aus d

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Archive

Suche

Empfehlenswert

  1. Eintanz - Tanzen ist Träumen
  2. DiEM25
  3. PeacePrints - Auf den Spuren von Frieden
  4. Schwarwel - Politische Karikaturen
  5. Behinderte und Politische Cartoons
  6. Bundesverband Verwaiste Eltern ...
  7. Jugend- & Blasorchester Leipzig
  8. Ab ans Ufer - Outdoor Fun
  9. Highschool Jahr
  10. Resonantia Leipzig
  11. Der Freitag - Das Meinungsmedium
  12. Aufstehen

Zurück in die Vergangenheit

Neueste Beiträge

  • Denkanstoß des Tages – Kinder sind kein Sparmodell 25. September 2025
  • Denkanstoß des Tages – Verkommenheit der Gesellschaft nach Merz’scher Art und Unwürdigkeit 8. September 2025
  • Mahnwache für den Frieden – Auf die Straße! 31. August 2025
  • Aus dem Zug 18. August 2025
  • World White Hate: Rechter Terror weltweit und Regierungen, die wegschauen 9. Juli 2025

Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen