Leuchtturmleuchten

Weltsicht - Weitsicht - Einsicht

  • Startseite
  • Politik
    • Gesellschaft
    • Geschichte
  • Kunst & Kultur
    • Events
    • Büchermarkt
      • Buchmesse Leipzig
  • Soziales
  • Corona-Pandemie
  • English Version
  • Impressum
    • Über mich
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung

#Offenheithilft

#offenheithilft - #nichtgesellschaftsfähig

Corona XII – Was macht die Psyche stark? #Offenheithilft

1. April 2021 Michael Lindner 0

Was die Psyche stark macht?
Die Familie und Freunde. Beide, ob nun im Haushalt immer da oder beim „Einzelspaziergang“ im Park oder via Telekommunikationsmittel …

Empfohlene Links

  • Eintanz - Tanzen ist Träumen
  • #wirbleibenhier
  • Schwarwel - Karikaturen
  • Dokumentation faschistischer, rassistischer und diskriminierender Ereignisse in und um Leipzig
  • Hooligans gegen den Satzbau
  • Mission Lifeline
  • Sea-Watch
  • Mission Lifeline
  • Sea Shepherd
  • Charlie Hebdo
  • Hooligans gegen den Satzbau
  • Weiße Rose Gemeinschaft
  • Weiße Rose Gemeinschaft
  • Protestplakate einer Leipziger Demonstration gegen Kürzungen im Kita-Bereich – mit der Botschaft: „Unsere Kinder sind keine Sparmaßnahme“.

    Denkanstoß des Tages – Kinder sind kein Sparmodell

    Demonstration in Leipzig: Wenn Kinder zum Spielball der Haushaltslogik werden Es weht ein scharfer Wind und es ist mit einem Mal kälter geworden. Und doch […]

  • Friedrich Merz während einer Rede im Bundestag. Das begleitende Zitat kritisiert die aktuelle Debatte um das Bürgergeld als Ausdruck gesellschaftlicher Verrohung. Quelle: POOL / Getty Images

    Denkanstoß des Tages – Verkommenheit der Gesellschaft nach Merz’scher Art und Unwürdigkeit

    von Francesco Garita, Dissidenter Blogger | Gesellschaftskritiker Ich schreibe, um zu entlarven und nicht um zu gefallen. Analyse statt Applaus. Kein Mainstream, keine Kompromisse. Brennpunkte: […]

  • Friedliche Demonstration für den Frieden – mit Symbolen wie der Friedenstaube und roten Fahnen senden die Menschen ein Signal der Zuversicht. Quelle: KI-generiert mit DALL·E/ChatGPT.

    Mahnwache für den Frieden – Auf die Straße!

    Ich möchte, dass der Protest so groß wird, dass er ein Gegengewicht zur aktuellen Kriegstreiberei darstellt. Ich möchte, dass der Protest von Menschen gestaltet wird, […]

  • Aus dem Zug

    Nebel über dem Feld.Fast durchsichtig legt er sich über das Grün der neuen Saat. Eingefasst zwischen Baumreihen, die das Ackerland begrenzen.Dahinter steigt feuerrot die Sonne […]

  • Foto von Yosh Ginsu auf Unsplash / Montage angelehnt an Doku-Titel von arte-tv.

    World White Hate: Rechter Terror weltweit und Regierungen, die wegschauen

    Kriegserfahrung und Veteranen als Nährboden für rechtsextreme Radikalisierung Kriege hinterlassen verbrannte Erde – nicht nur in den Konfliktgebieten, sondern auch in den Seelen der Heimkehrer. […]

Aktuelle Nachrichten

  • Tagesschau
  • Leipziger Internetzeitung
  • Error
  • junge welt
  • Granma International
  • Error
  • Der Freitag
Vorwürfe gegen Kulturstaatsminister Weimer: Opposition fordert Aufklärung
19 November 2025 - tagesschau.de
Kulturstaatsminister Weimer ist auch für Medienpolitik zuständig. Nun macht das von ihm gegründete Medienunternehmen Schlagzeilen. Die Opposition wirft Fragen auf, die AfD fordert sogar Weimers Rücktritt. Von Uwe Jahn.
Brandenburger Landtag stimmt für Rundfunkreform
19 November 2025 - tagesschau.de
Als letztes der 16 Bundesländer hat Brandenburg den Vertrag zur Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks angenommen. ARD, ZDF und Deutschlandradio sollen so ab 1. Dezember digitaler und effizienter werden.
Livestream: Die Nachrichten auf tagesschau24
18 November 2025 - tagesschau.de
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live.
Zweifel an KI-Boom: Löst Nvidia einen Börsen-Crash aus?
19 November 2025 - tagesschau.de
Nvidia, das derzeit wichtigste Börsenunternehmen der Welt, zieht am Abend Bilanz. Einige Experten warnen vor Marktturbulenzen - und spekulieren auf einen Kurseinbruch der Nvidia-Aktie. Platzt jetzt die KI-Blase? Von Angela Göpfert.
Marktbericht: Wall Street stabilisiert sich
19 November 2025 - tagesschau.de
Nachdem die Börsen immer weiter in die Tiefe rauschten, haben sie sich am Nachmittag stabilisiert - ausgerechnet vor den mit Spannung erwarteten Nvidia-Zahlen. Sowohl die US-Indizes als auch der DAX notieren im Plus.
Stadt repariert Dichtungen der Brücke Martinstraße
19 November 2025 - Pressemeldung

Weil die Dichtungen der Brücke in der Martinstraße zwischen Reudnitz-Thonberg und Anger-Crottendorf erneuert werden müssen, gibt es dort derzeit Verkehrseinschränkungen. Betroffen sind die Dichtungsprofile an den Übergängen zur Fahrbahn. Diese sind beschädigt und nicht mehr wasserdicht, so dass Feuchtigkeit in die Konstruktion eindringen kann. Die Profile werden nun neu eingeklebt oder ersetzt. Die Martinstraße muss […]

Der Beitrag Stadt repariert Dichtungen der Brücke Martinstraße erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Lotterbude auf dem Leipziger Weihnachtsmarkt 2025
19 November 2025 - Pressemeldung

Gemeinsam mit dem Leipziger Weihnachtsmarkt öffnet auch die traditionelle Lotterbude am Dienstag, dem 25. November, ihre Pforten. Seit 2002 verkauft die Hieronymus-Lotter-Gesellschaft, der Förderverein des Stadtgeschichtlichen Museums, Glühwein für den guten Zweck. Die Lotterbude schaut auf eine bewegte Geschichte zurück. In den vergangenen zwei Jahrzehnte erfreute sie sich von Jahr zu Jahr steigender Beliebtheit. Nicht wenige Besucher […]

Der Beitrag Lotterbude auf dem Leipziger Weihnachtsmarkt 2025 erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Tatverdächtiger nach Automatensprengung gestellt
19 November 2025 - Pressemeldung

In der Nacht auf Montag konnten Polizeibeamte nach einer Automatensprengung in Machern einen Tatverdächtigen (46, deutsch) stellen. Zeugen teilten gegen 1:15 Uhr über den Notruf der Polizei mit, dass es am S-Bahnhaltepunkt Machern zu einem lauten Knall gekommen war und sich ein Kleinwagen entfernt hatte. Polizeibeamte konnten durch die zügige Tatortbereichsfahndung einen Pkw, auf den […]

Der Beitrag Tatverdächtiger nach Automatensprengung gestellt erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Weniger Unterrichtsausfall in Sachsens Schulen: Kultusminister spricht von Trendwende, GEW von Systemverschleiß
19 November 2025 - Ralf Julke

Ganz schnell, so suggerierte Sachsens Kultusminister Conrad Clemens am Dienstag, 18. November, sollen die von ihm angeordeten Maßnahmen die Unterrichtsversorgung in Sachsens Schulen spürbar verbessert haben. An diesem Tag stellte er die aktuellen Kenndaten zur Unterrichtsversorgung mit Stichtag 1. Oktober vor, also gerade einmal ein paar Wochen nach Schuljahresbeginn. Eine Schnell-Meldung, an der die Bildungsgewerkschaft […]

Der Beitrag Weniger Unterrichtsausfall in Sachsens Schulen: Kultusminister spricht von Trendwende, GEW von Systemverschleiß erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Ausstellungseröffnung am 20. November im Salon Similde: Samisdat und Subkultur
19 November 2025 - Redaktion

„Samisdat und Subkultur“ ist ein Projekt des Leipziger Soziokulturellen Zentrums naTo e.V. und der Publikations- und Präsentationsplattform „Zonic“. Es stellt die alternative Publikationskultur des illegalen Selbstverlags im Realsozialismus vor, und das mit einem Schwerpunkt auf ein besonders popkulturelles Phänomen: Fanzines der Subkulturen, die in den 1980er Jahren vor allem durch Punk und Post Punk beeinflusst […]

Der Beitrag Ausstellungseröffnung am 20. November im Salon Similde: Samisdat und Subkultur erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

RSS Error: WP HTTP Error: cURL error 7: Failed to connect to www.dielinke-sachsen.de port 443 after 21 ms: Could not connect to server

Rentengesetze: Die Leiden der Jungen Union
18 November 2025
Rentengesetze: Die Leiden der Jungen Union
Geschlagen geben sich die »Jungen« in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion noch nicht, bemühen sich aber um geordneten Rückzug. Der Kanzler ordnet den Beschluss über die Renten bis Jahresende an, die Regierungskrise fällt aus.
Kommentar: Recht des Stärkeren
18 November 2025
Kommentar: Recht des Stärkeren
Das Votum des höchsten Weltgremiums widerspricht dem Recht der Palästinenser auf Selbstbestimmung und damit einem fundamentalen UN-Prinzip und legt so die Saat für weitere Konflikte.
Medienschau: Top Gun für Riad
18 November 2025
Medienschau: Top Gun für Riad
Saudi-Arabiens Kronprinz Mohammed bin Salman wird in Washington hofiert. Donald Trump hat schon am Vortag verkündet, F-35-Kampfjets nach Riad zu liefern. Eine bedeutende Verschiebung der US-Nahostpolitik.
Kommentar: Fesseln lösen
18 November 2025
Kommentar: Fesseln lösen
Die BRD und Frankreich treffen sich zu einem Gipfel zur Unabhängigkeit der EU bei der Datentechnologie. Dabei war die Rivalität zwischen den beiden doch bisher der verlässlichste Garant gegen jede Souveränität.
Porträt: Letzte Bastion des Tages: U-Bahnhof Jungfernheide
18 November 2025
Porträt: Letzte Bastion des Tages: U-Bahnhof Jungfernheide
Die Bundeswehr robbt in der Nacht zu Dienstag durch einen Berliner U-Bahnhof. Wird Deutschlands Sicherheit neuerdings in der U-Bahnlinie 7 verteidigt? Und können die das nicht woanders machen?
Die zunehmende Verbreitung des Moskitos der Gattung Aedes aegypti verschärft die epidemiologische Lage im Land
18 November 2025 - Wennys Díaz Ballaga

Die Verantwortung liegt nicht allein beim Gesundheitssystem; es bedarf einer organisierten Mobilisierung der Bevölkerung, um die Infektionsraten zu senken und die besonders gefährdeten Gruppen zu schützen

Industrielle Poduktion von natürlichem Insektenschutzmittel und Hypochlorit gestartet
18 November 2025 - Anaisis Hidalgo Rodríguez

Das Pharmaunternehmen Medilip (Orale Flüssigkeiten) hat in Zusammenarbeit mit dem  Pharmaunternehmen der Provinz die Herstellung eines natürlichen Insektenschutzmittels auf Basis von Neem- und Heilrohrextrakten aufgenommen. 1.500 Ein-Liter-Flaschen des Produkts wurden bereits abgefüllt

Einberufung des XI. Plenums des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Kubas
17 November 2025 - Granma

Die Sitzungen finden am 12. und 13. Dezember statt und dort werden wichtige Angelegenheiten des sozio-ökonomischen und politischen Lebens der Nation analysiert

Der 17. November und Fidels Weitsicht
17 November 2025 - Elier Ramírez Cañedo

Die Rede war ein Weckruf zum Kampf, zum niemals Aufgeben angesichts von Unmöglichkeiten, Bürokratie, Gefühllosigkeit, Verschwendung, Rechtswidrigkeiten, Korruption und vielen anderen Übeln, die gefährlicher waren als alle makabren Pläne unserer historischen Feinde zusammen.

Kubanische Zentralbank unterstützt die gegen El Toque angeführten Beschwerden
17 November 2025 - Banco Central de Cuba

Die Zentralbank Kubas unterstützt Premierminister Manuel Marrero Cruz, Außenminister Bruno Rodríguez Parrilla und die im nationalen Fernsehen vorgebrachte Beschwerde

RSS Error: A feed could not be found at `https://taz.de/rss.xml`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

Chile nach der Wahl: Noch hat die Kommunistin Jeannette Jara nicht gewonnen
19 November 2025 - Gerhard Dilger
Chile nach der Wahl: Noch hat die Kommunistin Jeannette Jara nicht gewonnen
Sechs Jahre nach dem Aufbruch steht Chiles Linke vor dem Absturz: Jeannette Jara gewinnt die erste Runde, doch der Rechtsextreme Kast ist Favorit. Droht dem Andenland ein radikaler Rechtsruck mit fatalen Folgen? Chile nach der Wahl: Noch hat die Kommunistin Jeannette Jara nicht gewonnen

Sechs Jahre nach den monatelangen Straßenprotesten gegen das in Chile besonders stark verwurzelte neoliberale System steht die Neue Linke vor einem Scherbenhaufen. Dabei schien gerade sie einen unerhörten Erneuerungsprozess zu verkörpern. Mit großem Schwung, doch völlig abgekoppelt von den „einfachen Leuten“, wurde eine geradezu revolutionäre Verfassung ausgearbeitet. Beim Referendum darüber folgte 2022 die erste kalte Dusche: Nur 38 Prozent der Chilenen unterstützten sie. Jetzt gab es den nächsten Schlag.

Zwar hat die volksnahe Kommunistin Jeannette Jara die erste Runde der chilenischen Präsidentenwahl mit 27 Prozent für sich entschieden. Doch kaum jemand zweifelt an einem Triumph von José Antonio Kast in der Stichwahl

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Antifa Ost 2.0: Der Staat inszeniert einen Antiterrorprozess gegen links
19 November 2025 - John Malamatinas und Jan Theurich
Antifa Ost 2.0: Der Staat inszeniert einen Antiterrorprozess gegen links
Sieben Angeklagte hinter Panzerglas, internationale Terrorvorwürfe, ein brüchiger Kronzeuge: Der nächste Dresdner Großprozess gegen Antifaschisten wird erneut zum politischen Schauplatz – und zum Machtkampf um Deutungshoheit Antifa Ost 2.0: Der Staat inszeniert einen Antiterrorprozess gegen links

Panzerglas, strenge Einlasskontrollen, eine Inszenierung wie ein Antiterrorprozess: Am 25. November wird im Hochsicherheitssaal des Dresdner Oberlandesgerichts auch das neue „Antifa Ost“-Verfahren beginnen wie das alte.

Angeklagt sind sieben mutmaßliche Mitglieder oder Unterstützer*innen der als kriminelle Vereinigung eingestuften „Antifa Ost“. Mit diesem Verfahren wird der gesamte Komplex juristisch wie politisch fortgeschrieben.

Im Mai 2023 war nach zweieinhalb Jahren und knapp 100 Verhandlungstagen der Mammutprozess gegen Lina E. und drei Mitangeklagte zu Ende gegangen – es folgten Freiheitsstrafen wegen der Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung und schwerer Körperverletzung. Vorgeworfen wurden Angriffe auf tatsächliche oder aug

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

So obszön feiern US-Milliardäre, während Millionen um Essen und Krankenversicherung bangen
19 November 2025 - Steven Greenhouse
So obszön feiern US-Milliardäre, während Millionen um Essen und Krankenversicherung bangen
Obamacare wird unbezahlbar, Nahrung immer teurer: 40 Prozent der Erwachsenen in den USA kommen kaum über die Runden. Derweil feiert die reiche Elite ihre Steuergeschenke von Donald Trump ungeniert mit Villen-Käufen und Luxus-Partys So obszön feiern US-Milliardäre, während Millionen um Essen und Krankenversicherung bangen

Es scheint eine Untertreibung zu sein, dies als das neue goldene Zeitalter zu bezeichnen. Vielleicht sollten wir es stattdessen als das obszön übertriebene goldene Zeitalter bezeichnen, wenn man bedenkt, dass die Tesla-Aktionäre gerade ein Vergütungspaket in Höhe von einer Billion Dollar für Elon Musk genehmigt haben und der Marktwert des Chipherstellers Nvidia auf über fünf Billionen Dollar gestiegen ist.

Nicht nur das: Die zehn reichsten Milliardäre der USA haben im vergangenen Jahr einen Vermögenszuwachs von insgesamt 698 Milliarden Dollar verzeichnet, während der ehemalige CEO von Google, Eric Schmidt, Berichten zufolge 110 Millionen Dollar für eine 123-Zimmer-Villa in Los Angeles bezahlt hat, um dort Veranstaltungen auszuricht

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Umstrittenes Gesetz: Israel plant Todesstrafe für Palästinenser
19 November 2025 - Sabine Kebir
Umstrittenes Gesetz: Israel plant Todesstrafe für Palästinenser
Israels geplantes Gesetz zur Einführung der Todesstrafe für Palästinenser wirft Fragen zur Gerechtigkeit auf. Inmitten verharmloster Foltervorwürfe zeigt sich ein rassistisches System, das palästinensische Stimmen zum Schweigen bringen soll Umstrittenes Gesetz: Israel plant Todesstrafe für Palästinenser

Limor Son Har-Melech, eine Abgeordnete der Partei „Jüdische Stärke“, brachte Anfang November in die Knesset einen Gesetzesentwurf ein, der die „Todesstrafe für Terroristen“ vorsieht. Sie soll künftig zwingend verhängt und vollstreckt werden, wenn Israelis vorsätzlich getötet werden, „um dem Staat Israel und der Wiederbelebung des jüdischen Volkes in seinem Land zu schaden“.

Es handelt sich um einen Propaganda-Coup, der wohl auch dem Ausland zum x-ten Male nahebringen soll, dass nur allerhärtestes Vorgehen gegen die Palästinenser den Bestand Israels sichern kann. Denn eigentlich existiert die Todesstrafe bereits im israelischen Gesetzbuch für bestimmte, besonders schwere Verbrechen. Sie kam bislang nur

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Lieferkettengesetz: EU sagt Tschüss zur Verantwortung für Konzerne
19 November 2025 - Svenja Beller
Lieferkettengesetz: EU sagt Tschüss zur Verantwortung für Konzerne
Getragen von neuen rechten Mehrheiten hat das Europaparlament das Lieferkettengesetz massiv abgeschwächt. Zugleich zeigen Drohungen aus den USA und Katar, wie stark globale Machtverhältnisse Europas Nachhaltigkeitsagenda beeinflussen Lieferkettengesetz: EU sagt Tschüss zur Verantwortung für Konzerne

Ob Robert Habeck am 13. November 2025 gefeiert hat, weil das EU-Parlament – im Gegensatz zum deutschen – doch noch richtig abgebogen ist? Als er Wirtschaftsminister war, machte der Grünenpolitiker Schlagzeilen mit der Aussage, das deutsche Lieferkettengesetz würde die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmer einschränken und zu weit gehen. Christdemokraten, Konservative, rechte Parteien und AfD-Abgeordnete im EU-Parlament dürften an jenem Donnerstag folglich ganz in Habecks Sinne gestimmt haben.

Dort wurde erneut über die EU-Richtlinie zur unternehmerischen Sorgfaltspflicht bei Nachhaltigkeit, das sogenannte EU-Lieferkettengesetz, abgestimmt. Dieses war bereits am 25. Juli 2024 in Kraft getreten und sollte eigentlich bis zum 26. Juli 2027 in jewei

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Archiv

Suche

Empfehlenswert

  1. Eintanz - Tanzen ist Träumen
  2. DiEM25
  3. PeacePrints - Auf den Spuren von Frieden
  4. Schwarwel - Politische Karikaturen
  5. Behinderte und Politische Cartoons
  6. Bundesverband Verwaiste Eltern ...
  7. Jugend- & Blasorchester Leipzig
  8. Ab ans Ufer - Outdoor Fun
  9. Highschool Jahr
  10. Resonantia Leipzig
  11. Der Freitag - Das Meinungsmedium
  12. Aufstehen

Zurück in die Vergangenheit

Neueste Beiträge

  • Denkanstoß des Tages – Kinder sind kein Sparmodell 25. September 2025
  • Denkanstoß des Tages – Verkommenheit der Gesellschaft nach Merz’scher Art und Unwürdigkeit 8. September 2025
  • Mahnwache für den Frieden – Auf die Straße! 31. August 2025
  • Aus dem Zug 18. August 2025
  • World White Hate: Rechter Terror weltweit und Regierungen, die wegschauen 9. Juli 2025

Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen