Leuchtturmleuchten

Weltsicht - Weitsicht - Einsicht

  • Startseite
  • Politik
    • Gesellschaft
    • Geschichte
  • Kunst & Kultur
    • Events
    • Büchermarkt
      • Buchmesse Leipzig
  • Soziales
  • Corona-Pandemie
  • English Version
  • Impressum
    • Über mich
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung

Schwerter zu Plugscharen

Schwerter zu Pflugscharen

Schwerter zu Pflugscharen 2.0 anno 2017 #Hungerkatastrophe

13. März 2017 Michael Lindner 0

Es ist wieder Zeit, das alte Bibelzitat in die politische Diskussion einzubringen. Damals, um das 1989er Jahr hatte es schon einmal seinen tieferen Sinn erfüllen […]

Empfohlene Links

  • Eintanz - Tanzen ist Träumen
  • #wirbleibenhier
  • Schwarwel - Karikaturen
  • Dokumentation faschistischer, rassistischer und diskriminierender Ereignisse in und um Leipzig
  • Hooligans gegen den Satzbau
  • Mission Lifeline
  • Sea-Watch
  • Mission Lifeline
  • Sea Shepherd
  • Charlie Hebdo
  • Hooligans gegen den Satzbau
  • Weiße Rose Gemeinschaft
  • Weiße Rose Gemeinschaft
  • Protestplakate einer Leipziger Demonstration gegen Kürzungen im Kita-Bereich – mit der Botschaft: „Unsere Kinder sind keine Sparmaßnahme“.

    Denkanstoß des Tages – Kinder sind kein Sparmodell

    Demonstration in Leipzig: Wenn Kinder zum Spielball der Haushaltslogik werden Es weht ein scharfer Wind und es ist mit einem Mal kälter geworden. Und doch […]

  • Friedrich Merz während einer Rede im Bundestag. Das begleitende Zitat kritisiert die aktuelle Debatte um das Bürgergeld als Ausdruck gesellschaftlicher Verrohung. Quelle: POOL / Getty Images

    Denkanstoß des Tages – Verkommenheit der Gesellschaft nach Merz’scher Art und Unwürdigkeit

    von Francesco Garita, Dissidenter Blogger | Gesellschaftskritiker Ich schreibe, um zu entlarven und nicht um zu gefallen. Analyse statt Applaus. Kein Mainstream, keine Kompromisse. Brennpunkte: […]

  • Friedliche Demonstration für den Frieden – mit Symbolen wie der Friedenstaube und roten Fahnen senden die Menschen ein Signal der Zuversicht. Quelle: KI-generiert mit DALL·E/ChatGPT.

    Mahnwache für den Frieden – Auf die Straße!

    Ich möchte, dass der Protest so groß wird, dass er ein Gegengewicht zur aktuellen Kriegstreiberei darstellt. Ich möchte, dass der Protest von Menschen gestaltet wird, […]

  • Aus dem Zug

    Nebel über dem Feld.Fast durchsichtig legt er sich über das Grün der neuen Saat. Eingefasst zwischen Baumreihen, die das Ackerland begrenzen.Dahinter steigt feuerrot die Sonne […]

  • Foto von Yosh Ginsu auf Unsplash / Montage angelehnt an Doku-Titel von arte-tv.

    World White Hate: Rechter Terror weltweit und Regierungen, die wegschauen

    Kriegserfahrung und Veteranen als Nährboden für rechtsextreme Radikalisierung Kriege hinterlassen verbrannte Erde – nicht nur in den Konfliktgebieten, sondern auch in den Seelen der Heimkehrer. […]

Aktuelle Nachrichten

  • Tagesschau
  • Leipziger Internetzeitung
  • Error
  • junge welt
  • Granma International
  • Error
  • Der Freitag
Krieg gegen die Ukraine: EU-Außenminister beraten über Unterstützung
20 November 2025 - tagesschau.de
Die EU-Außenminister beraten heute über die Unterstützung der Ukraine. Die Zeit drängt, dem Land könnte in wenigen Monaten das Geld ausgehen. Auf dem Tisch liegt ein riskanter Vorschlag. Von C. Feld und S. Fritz.
Krieg gegen die Ukraine: Ein Aufruf und angebliche Geheimabsprachen
19 November 2025 - tagesschau.de
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat in der Türkei Gespräche über Frieden in seinem Land geführt und neue Verhandlungen gefordert. Für Gesprächsstoff sorgen Berichte über angebliche Geheimabsprachen zwischen Washington und Moskau.
Livestream: Die Nachrichten auf tagesschau24
18 November 2025 - tagesschau.de
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live.
Trump unterzeichnet Gesetz zur Freigabe der Epstein-Akten
20 November 2025 - tagesschau.de
Die Epstein-Akten können veröffentlicht werden: Nach langem Widerstand hat US-Präsident Trump das Gesetz zur Freigabe der Unterlagen unterzeichnet. Auch in der eigenen Partei war der Druck zuletzt zu groß geworden.
Deutschland gibt eine Milliarde Euro für Waldschutzfonds TFFF
20 November 2025 - tagesschau.de
Über einen Fonds sollen künftig Staaten, die den Regenwald schützen, belohnt werden. Nun ist auch klar, mit welcher Summe Deutschland die Initiative unterstützen will: Die Bundesregierung hat eine Milliarde Euro zugesagt.
Gefangen zwischen „Manosphere“ und „Softness“: Ein Angebot an Männer, sich von veralteten Strukturen zu verabschieden
20 November 2025 - Birthe Kleemann

Männlichkeit steht auf dem Prüfstand. Wo Strukturen und Muster über Jahrhunderte hinweg klar aufgeteilt waren – der Mann als Versorger mit einer Frau an seiner Seite, die ihm den Rücken freihält – gerät die „Welt der Geschlechterrollen“ ins Wanken. Während auf der einen Seite die Forderung an Männer lauter wird, sich mit den eigenen Bedürfnissen […]

Der Beitrag Gefangen zwischen „Manosphere“ und „Softness“: Ein Angebot an Männer, sich von veralteten Strukturen zu verabschieden erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Graffiti für die Gasdruckregelanlagen: MITNETZ GAS ließ Ortsnetzanlagen im Südraum Leipzig gestalten
20 November 2025 - Redaktion

Meist sehen sie recht grau und trist aus, all die Anlagen, die Energiegesellschaften an die Straßenränder setzen. Machen wir sie also bunt, meinte die Mitteldeutsche Netzgesellschaft Gas mbH (MITNETZ GAS) und hat nun ihre Gasdruckregelanlagen im Landkreis Leipzig durch einen Graffitikünstler gestalten lassen. Eine Anlage in der Krakauer Straße in Markranstädt zeigt ein Motiv mit […]

Der Beitrag Graffiti für die Gasdruckregelanlagen: MITNETZ GAS ließ Ortsnetzanlagen im Südraum Leipzig gestalten erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Naturschätze im Torgauer Land: Mit Gottfried Kohlhase unterwegs in den Paradiesen direkt vor den Toren der Stadt
20 November 2025 - Ralf Julke

In Torgau ist Gottfried Kohlhase kein Unbekannter. Er war Gründungsmitglied und mehrere Jahre Vorsitzender des NABU-Kreisverbandes, hatte maßgeblichen Anteil an der Einrichtung des „Biberhofes Torgau“ und lädt regelmäßig zu Führungen in die Natur rund um Torgau ein. Und wenn er da nicht unterwegs ist, zieht er selber los mit Kamera und Notizheft – zu Pirschtagen, […]

Der Beitrag Naturschätze im Torgauer Land: Mit Gottfried Kohlhase unterwegs in den Paradiesen direkt vor den Toren der Stadt erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Arbeitnehmerschutz im Fokus: Landesdirektion Sachsen kontrolliert Feiertagsruhe
19 November 2025 - Pressemeldung

Die Arbeitsschützer der Landesdirektion Sachsen haben am gestrigen Buß- und Bettag die Einhaltung der Feiertagsruhe auf Baustellen sowie im Groß- und Einzelhandel in Sachsen kontrolliert. Die Baustellenkontrolleure waren auf 16 Baustellen aktiv. Im Ergebnis musste 10 Unternehmen mit insgesamt 59 Beschäftigten auf 6 Baustellen die Weiterarbeit untersagt werden. Im Groß- und Einzelhandel durften von 71 […]

Der Beitrag Arbeitnehmerschutz im Fokus: Landesdirektion Sachsen kontrolliert Feiertagsruhe erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Stadt repariert Dichtungen der Brücke Martinstraße
19 November 2025 - Pressemeldung

Weil die Dichtungen der Brücke in der Martinstraße zwischen Reudnitz-Thonberg und Anger-Crottendorf erneuert werden müssen, gibt es dort derzeit Verkehrseinschränkungen. Betroffen sind die Dichtungsprofile an den Übergängen zur Fahrbahn. Diese sind beschädigt und nicht mehr wasserdicht, so dass Feuchtigkeit in die Konstruktion eindringen kann. Die Profile werden nun neu eingeklebt oder ersetzt. Die Martinstraße muss […]

Der Beitrag Stadt repariert Dichtungen der Brücke Martinstraße erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

RSS Error: WP HTTP Error: cURL error 7: Failed to connect to www.dielinke-sachsen.de port 443 after 20 ms: Could not connect to server

Handelskrieg: Großer Sprung zurück
19 November 2025
Handelskrieg: Großer Sprung zurück
Versuchen kann man’s ja mal: Die Niederlande blasen die Übernahme von Nexperia vorerst ab. Doch der Schaden ist getan und die Schwäche – und Arroganz – der Möchtegernsupermacht EU für alle ersichtlich.
Kommentar: Der Hierarch
19 November 2025
Kommentar: Der Hierarch
Dem Regierungssprecher Stefan Kornelius sei Dank. Er stellte am Mittwoch klar, was Friedrich Merz am 13. November vorm Handelsverband über das brasilianische Belém gesagt hatte: Gewöhnlichen AfD-Dreck.
Medienschau: Die Köpfe drillen
19 November 2025
Medienschau: Die Köpfe drillen
Militarisierung von Alltag und Alltagsdenken.
Kommentar: Luxusgut Gesundheit
19 November 2025
Kommentar: Luxusgut Gesundheit
Sie hat den Giftschrank weit geöffnet, Bundesgesundheitsministerin Nina Warken. So erwägt die CDU-Politikerin die Wiedereinführung einer Praxisgebühr für gesetzlich Versicherte. Ein Projekt, das schon einmal scheiterte.
Porträt: Falsche Palästina-Freunde des Tages: Linkspartei
19 November 2025
Porträt: Falsche Palästina-Freunde des Tages: Linkspartei
Mit der Gaza-Demo im September versuchte sich die Linkspartei an die Spitze der Palästina-Solidarität zu stellen. Doch in der Praxis knicken wichtige Teile der Partei weiter vor der Staatsräson ein.
Studie und Analyse des Regierungsprogramms müssen rigoros und mit Qualität durchgeführt werden
19 November 2025 - Yuniel Labacena Romero

Die Umsetzung der Politik zur Verbesserung der kommunalen Dienstleistungen, die Bearbeitung von Bürgerbeschwerden und -anliegen sowie der Bau von Wohnungen aus Schiffscontainern waren Themen der jüngsten Sitzung mit den Gouverneuren und dem Bürgermeister der Sondergemeinde Isla de la Juventud

Industrielle Poduktion von natürlichem Insektenschutzmittel und Hypochlorit gestartet
18 November 2025 - Anaisis Hidalgo Rodríguez

Das Pharmaunternehmen Medilip (Orale Flüssigkeiten) hat in Zusammenarbeit mit dem  Pharmaunternehmen der Provinz die Herstellung eines natürlichen Insektenschutzmittels auf Basis von Neem- und Heilrohrextrakten aufgenommen. 1.500 Ein-Liter-Flaschen des Produkts wurden bereits abgefüllt

Das finstere Wirken von El Toque
18 November 2025 - Antonio Rodríguez Salvador

Es ist üblich geworden, dass sie auf das sogenannte „Sägezahnverhalten“ zurückgreifen; eine manipulative Praxis, die darin besteht, große Kursverluste und dann abrupte Kursanstiege zu erzeugen

Der 17. November und Fidels Weitsicht
17 November 2025 - Elier Ramírez Cañedo

Die Rede war ein Weckruf zum Kampf, zum niemals Aufgeben angesichts von Unmöglichkeiten, Bürokratie, Gefühllosigkeit, Verschwendung, Rechtswidrigkeiten, Korruption und vielen anderen Übeln, die gefährlicher waren als alle makabren Pläne unserer historischen Feinde zusammen.

Die zunehmende Verbreitung des Moskitos der Gattung Aedes aegypti verschärft die epidemiologische Lage im Land
18 November 2025 - Wennys Díaz Ballaga

Die Verantwortung liegt nicht allein beim Gesundheitssystem; es bedarf einer organisierten Mobilisierung der Bevölkerung, um die Infektionsraten zu senken und die besonders gefährdeten Gruppen zu schützen

RSS Error: A feed could not be found at `https://taz.de/rss.xml`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

KI statt Menschlichkeit: So bedrohen Algorithmen unsere medizinische Versorgung
20 November 2025 - Eric Reinhart
KI statt Menschlichkeit: So bedrohen Algorithmen unsere medizinische Versorgung
Gefährlicher Trend in den USA: Ärzte verlassen sich zunehmend auf Algorithmen, Patienten sprechen mit Chatbots – und der Kern von Fürsorge droht zu verschwinden. Warum KI das Gesundheitswesen nicht heilt, sondern Entfremdung vertieft KI statt Menschlichkeit: So bedrohen Algorithmen unsere medizinische Versorgung

Der Computer unterbrach Pamela, während sie noch sprach. Ich hatte meine liebe Freundin kürzlich zu einem Arzttermin begleitet. Sie ist über 70, lebt allein und hat mit mehreren chronischen Gesundheitsproblemen zu kämpfen. Seit einiger Zeit bekommt sie schon beim Treppensteigen zu ihrer Wohnung Atemnot.

Im Untersuchungszimmer sprach sie langsam und selbstbewusst, wie es Menschen oft tun, wenn sie Fremden ihren Körper und ihre Ängste beschreiben. Mitten in ihrer Schilderung klickte der Arzt mit der Maus, und ein Textblock erschien auf dem Computerbildschirm.

Als der Termin vorbei war, fragte ich als Arzt und Anthropologe, der sich für die sich entwickelnde Kultur der Medizin interessiert, ob ich einen Blick auf die von der KI erstellte Notiz werfen könn

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Kino | Neo-Western „Eddington“ seziert die Polarisierung der Covid-Ära
20 November 2025 - Dobrila Kontic
Kino | Neo-Western „Eddington“ seziert die Polarisierung der Covid-Ära
Ari Asters Pandemie-Western „Eddington“ legt genüsslich den Finger in die gesellschaftliche Wunde, die die Covid-Zeit hinterlassen hat. Er erzählt von der Lockdown-Phase als eine Art „High Noon“ – und zieht zukunftsweisende Schlüsse Neo-Western „Eddington“ seziert die Polarisierung der Covid-Ära

Es sind viele unangenehme Situationen, denen uns Ari Aster in seinem neuen Film Eddington aussetzt. Sie wecken Erinnerungen an eine nur leidlich verarbeitete Zeit. Vor allem diese eine Szene ruft einiges wach: Ein älterer Mann will in einem Supermarkt einkaufen, man will ihn aber ohne Nase-Mund-Bedeckung nicht hineinlassen, er weigert sich, eine Maske zu tragen, kommt doch hinein, nur um dann wieder trotz befüllten Einkaufswagens vom Sicherheitspersonal hinausgezerrt zu werden. Die übrigen maskierten Supermarktkunden filmen die Auseinandersetzung mit Smartphones und klatschen, nachdem der Querulant vor die Tür gesetzt wurde.

Die Szene rührt nicht nur an die gelebte Realität in den USA im Frühjahr 2020, sondern auch an die Atmosphäre hierzulande, als i

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Merz Reformpläne: Wie die Aktivrente ein Zweiklassen-System im Alter schafft
20 November 2025 - Thomas Gesterkamp
Merz Reformpläne: Wie die Aktivrente ein Zweiklassen-System im Alter schafft
Ein wesentlicher Bestandteil von Merz’ umstrittenem Rentenpaket ist die Aktivrente. Diese verspricht Entlastung, schafft aber vor allem neue Ungleichheit zwischen Angestellten und Selbstständigen. Die Folge: weitere soziale Spaltung Merz Reformpläne: Wie die Aktivrente ein Zweiklassen-System im Alter schafft

Die Junge Union demonstriert gegen Merz’ Rentenpläne – doch ausgerechnet der vielleicht folgenreichste Teil davon rutscht in der öffentlichen Debatte durch: die Aktivrente. Diese ist nicht nur ein massives Steuerentlastungsprogramm. Der Bundestag berät derzeit so auch ein Gesetz, das die soziale Spaltung im Alter massiv verschärfen würde.

Konkret: 890 Millionen Euro Mindereinnahmen verursacht nach vorsichtigen Schätzungen die sogenannte Aktivrente, die bereits am 1. Januar 2026 in Kraft treten soll. Rentnerinnen und Rentner dürfen künftig bis zu 2.000 Euro im Monat steuerfrei hinzuverdienen. Das gilt aber nur dann, wenn sie als abhängig Beschäftigte sozialversicherungspflichtig sind. Ausgerechnet Soloselbstständige, die nach

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Diese kleine BSW-Überraschung gab es bei der Rundfunkreform-Abstimmung in Brandenburg
19 November 2025 - Sebastian Puschner
Diese kleine BSW-Überraschung gab es bei der Rundfunkreform-Abstimmung in Brandenburg
Die Medienstaatsänderungsverträge passieren Potsdam, die SPD und Ministerpräsident Woidke können zufrieden sein – dank CDU und vier BSW-Abgeordneten, von denen drei aber nicht mehr der Partei angehören. Ein Abtrünniger entscheidet sich um Diese kleine BSW-Überraschung gab es bei der Rundfunkreform-Abstimmung in Brandenburg

Dietmar Woidke nickte eifrig, als seine Staatskanzleichefin dem Landtag Brandenburgs erklärte, warum dieser den Medienstaatsänderungsverträgen zustimmen sollte. Wegen der darin vorgesehenen Beschränkung der Ausgaben für Sportübertragungsrechte auf fünf Prozent des Gesamtetats zum Beispiel.

Wenig später konnte Brandenburgs Ministerpräsident Woidke (SPD) sich lächelnd zurücklehnen. Die Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks hat Potsdam passiert. 45 Abgeordnete stimmten für das „Gesetz zum Siebten Staatsvertrag zur Änderung medienrechtlicher Staatsverträge“, 39 dagegen. Damit haben alle Landtage der Republik einer Reform ihren Segen gegeben, die viele für nicht weitreichend genug halten, um den &#2

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Hip-Hop | Haftbefehl ist wie Jesus – nur ohne Erlösung
19 November 2025 - Martin Seeliger
Hip-Hop | Haftbefehl ist wie Jesus – nur ohne Erlösung
Seit Wochen ist „Babo“ das Medienthema Nummer eins. Was fasziniert uns so sehr an diesem Film über den Offenbacher Rapper Aykut Anhan? Er passt in eine Zeit, in der nichts mehr erklärt wird, meint der Hiphop-Soziologe Martin Seeliger Haftbefehl ist wie Jesus – nur ohne Erlösung

Seit Wochen schon ist Babo, die Doku über das Leben des Rappers Haftbefehl aka Aykut Anhan das Medienthema Nummer eins im Land. Das überrascht zunächst. Welchen Nerv trifft dieser Film? Warum sind gerade jetzt so viele so fasziniert von dieser Selbsterzählung, bei der es um Drogen geht, um familiäre Probleme, Verbindungen in die Organisierte Kriminalität, noch mehr Drogen und das verzweifelte Ringen eines Mannes – 1985 geboren als Sohn von Einwanderern aus der Türkei – mit biografischen Wunden? Man kann darüber spekulieren. Aber zuvor noch eine Bemerkung zur Sache.

Im Gangsta- oder Straßenrap, dem Haftbefehl zuzuordnen ist, geht es um die Darstellung des Lebens im kriminellen Milieu, mal verherrlichend, dann wieder bedauernd. Es geht

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Archiv

Suche

Empfehlenswert

  1. Eintanz - Tanzen ist Träumen
  2. DiEM25
  3. PeacePrints - Auf den Spuren von Frieden
  4. Schwarwel - Politische Karikaturen
  5. Behinderte und Politische Cartoons
  6. Bundesverband Verwaiste Eltern ...
  7. Jugend- & Blasorchester Leipzig
  8. Ab ans Ufer - Outdoor Fun
  9. Highschool Jahr
  10. Resonantia Leipzig
  11. Der Freitag - Das Meinungsmedium
  12. Aufstehen

Zurück in die Vergangenheit

Neueste Beiträge

  • Denkanstoß des Tages – Kinder sind kein Sparmodell 25. September 2025
  • Denkanstoß des Tages – Verkommenheit der Gesellschaft nach Merz’scher Art und Unwürdigkeit 8. September 2025
  • Mahnwache für den Frieden – Auf die Straße! 31. August 2025
  • Aus dem Zug 18. August 2025
  • World White Hate: Rechter Terror weltweit und Regierungen, die wegschauen 9. Juli 2025

Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen