Leuchtturmleuchten

Weltsicht - Weitsicht - Einsicht

  • Startseite
  • Politik
    • Gesellschaft
    • Geschichte
  • Kunst & Kultur
    • Events
    • Büchermarkt
      • Buchmesse Leipzig
  • Soziales
  • Corona-Pandemie
  • English Version
  • Impressum
    • Über mich
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung

Veränderung

Denkanstoß des Tages – Auf ein Neues im neuen Jahr

31. Dezember 2021 Michael Lindner 0

Empfohlene Links

  • Eintanz - Tanzen ist Träumen
  • #wirbleibenhier
  • Schwarwel - Karikaturen
  • Dokumentation faschistischer, rassistischer und diskriminierender Ereignisse in und um Leipzig
  • Hooligans gegen den Satzbau
  • Mission Lifeline
  • Sea-Watch
  • Mission Lifeline
  • Sea Shepherd
  • Charlie Hebdo
  • Hooligans gegen den Satzbau
  • Weiße Rose Gemeinschaft
  • Weiße Rose Gemeinschaft
  • Protestplakate einer Leipziger Demonstration gegen Kürzungen im Kita-Bereich – mit der Botschaft: „Unsere Kinder sind keine Sparmaßnahme“.

    Denkanstoß des Tages – Kinder sind kein Sparmodell

    Demonstration in Leipzig: Wenn Kinder zum Spielball der Haushaltslogik werden Es weht ein scharfer Wind und es ist mit einem Mal kälter geworden. Und doch […]

  • Friedrich Merz während einer Rede im Bundestag. Das begleitende Zitat kritisiert die aktuelle Debatte um das Bürgergeld als Ausdruck gesellschaftlicher Verrohung. Quelle: POOL / Getty Images

    Denkanstoß des Tages – Verkommenheit der Gesellschaft nach Merz’scher Art und Unwürdigkeit

    von Francesco Garita, Dissidenter Blogger | Gesellschaftskritiker Ich schreibe, um zu entlarven und nicht um zu gefallen. Analyse statt Applaus. Kein Mainstream, keine Kompromisse. Brennpunkte: […]

  • Friedliche Demonstration für den Frieden – mit Symbolen wie der Friedenstaube und roten Fahnen senden die Menschen ein Signal der Zuversicht. Quelle: KI-generiert mit DALL·E/ChatGPT.

    Mahnwache für den Frieden – Auf die Straße!

    Ich möchte, dass der Protest so groß wird, dass er ein Gegengewicht zur aktuellen Kriegstreiberei darstellt. Ich möchte, dass der Protest von Menschen gestaltet wird, […]

  • Aus dem Zug

    Nebel über dem Feld.Fast durchsichtig legt er sich über das Grün der neuen Saat. Eingefasst zwischen Baumreihen, die das Ackerland begrenzen.Dahinter steigt feuerrot die Sonne […]

  • Foto von Yosh Ginsu auf Unsplash / Montage angelehnt an Doku-Titel von arte-tv.

    World White Hate: Rechter Terror weltweit und Regierungen, die wegschauen

    Kriegserfahrung und Veteranen als Nährboden für rechtsextreme Radikalisierung Kriege hinterlassen verbrannte Erde – nicht nur in den Konfliktgebieten, sondern auch in den Seelen der Heimkehrer. […]

Aktuelle Nachrichten

  • Tagesschau
  • Leipziger Internetzeitung
  • Error
  • junge welt
  • Granma International
  • Error
  • Der Freitag
Studie über Tötung von Frauen: Wie es zu Femiziden kommt
20 November 2025 - tagesschau.de
Wie viele Femizide gibt es in Deutschland? Und was genau ist überhaupt ein Femizid? Eine Studie zeigt: Oft ist am Anfang eine Trennung - häufig stehen dahinter Eifersucht und Sexismus. Von Franziska Ehrenfeld.
Livestream: Die Nachrichten auf tagesschau24
18 November 2025 - tagesschau.de
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live.
Europäer irritiert über angeblichen US-Friedensplan für Ukraine
20 November 2025 - tagesschau.de
Der angeblich zwischen den USA und Russland ausgehandelte Friedensplan für die Ukraine sorgt für Irritation bei den Europäern. Die EU-Außenbeauftragte Kallas stellt klar: Verhandelt werden könne nur gemeinsam.
Ukrainische Bahn wirbt mit 3.000 Freikilometern für jeden
20 November 2025 - tagesschau.de
Anders als in Deutschland hat die Bahn in der Ukraine einen guten Ruf und gilt als zuverlässig. Nun wirbt der Staatskonzern mit 3.000 Freikilometern für jeden. Eine sinnvolle Aktion oder Verschwendung von öffentlichen Geldern? Von Stephan Laack.
Krieg gegen die Ukraine: EU-Außenminister beraten über Unterstützung
20 November 2025 - tagesschau.de
Die EU-Außenminister beraten heute über die Unterstützung der Ukraine. Die Zeit drängt, dem Land könnte in wenigen Monaten das Geld ausgehen. Auf dem Tisch liegt ein riskanter Vorschlag. Von C. Feld und S. Fritz.
Leipzig feiert 10 Gründungsnacht: Herausragende Gründungsideen ausgezeichnet
20 November 2025 - Thomas Köhler

Am 18. November 2025 war es wieder so weit: Bei der Leipziger Gründungsnacht, die schon zum zehnten Mal stattfand, stellten sich junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit ihren Gründungsideen, oder bereits vollzogenen Unternehmensgründungen vor. Die Veranstaltung fand im Großen Hörsaal der Sportwissenschaften auf dem Campus Jahnallee statt, organisiert wurde sie von SMILE, der Gründungsinitiative der Universität […]

Der Beitrag Leipzig feiert 10 Gründungsnacht: Herausragende Gründungsideen ausgezeichnet erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Polizeibericht 20. November: Ölbrand in Wohnung Audi ausgebrannt, Zeugenaufruf nach Unfall mit Straßenbahn
20 November 2025 - Pressemeldung

Tatverdächtiger nach Einbruch in Fahrradgeschäft gestellt Ort: Taucha, Zeit: 19.11.2025, gegen 21:30 Uhr Kurz nachdem gestern Abend in ein Fahrradgeschäft in Taucha bei Leipzig eingebrochen wurde, konnte einer der Tatverdächtigen durch Polizeibeamte gestellt und festgenommen werden. Zeugen beobachteten, wie drei männliche Personen mehrere Fahrräder aus dem Geschäft in einen Transporter luden und informierten die Polizei. […]

Der Beitrag Polizeibericht 20. November: Ölbrand in Wohnung Audi ausgebrannt, Zeugenaufruf nach Unfall mit Straßenbahn erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Kommentar zu einem Fratzscher-Beitrag: Warum es in Deutschland keine Politik für junge Menschen gibt
20 November 2025 - Ralf Julke

Was passiert eigentlich in einem Land, in dem Politik nur noch für die Reichen und Vermögenden gemacht wird? Also für eine ziemlich kleine Gesellschaftsschicht, die ihren Reichtum auch dazu nutzt, gesellschaftliche Vorstellungen von Politik zu beeinflussen? Das Land vergreist. Und vor allem die Jugend bleibt auf der Strecke, wie DIW-Präsident Marcel Fratzscher am 7. November […]

Der Beitrag Kommentar zu einem Fratzscher-Beitrag: Warum es in Deutschland keine Politik für junge Menschen gibt erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Bürgerumfrage 2024: Ein wilder Sack von Ängsten ohne wirklichen Erkenntnisgewinn
20 November 2025 - Ralf Julke

Mit Ängsten kann man Politik machen. Sie machen Menschen hilflos, denn sie sehen dann nur noch die unheilvollen Entwicklungen, oft völlig verzerrt, sodass die Angst sie auch noch lähmt. Seit 2022 gehört die Frage nach den Ängsten der Leipziger zur Bürgerumfrage. Auch 2024 wurde das wieder abgefragt. Dabei weichen einige der Leipziger Ängste deutlich von […]

Der Beitrag Bürgerumfrage 2024: Ein wilder Sack von Ängsten ohne wirklichen Erkenntnisgewinn erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Gefangen zwischen „Manosphere“ und „Softness“: Ein Angebot an Männer, sich von veralteten Strukturen zu verabschieden
20 November 2025 - Birthe Kleemann

Männlichkeit steht auf dem Prüfstand. Wo Strukturen und Muster über Jahrhunderte hinweg klar aufgeteilt waren – der Mann als Versorger mit einer Frau an seiner Seite, die ihm den Rücken freihält – gerät die „Welt der Geschlechterrollen“ ins Wanken. Während auf der einen Seite die Forderung an Männer lauter wird, sich mit den eigenen Bedürfnissen […]

Der Beitrag Gefangen zwischen „Manosphere“ und „Softness“: Ein Angebot an Männer, sich von veralteten Strukturen zu verabschieden erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

RSS Error: WP HTTP Error: cURL error 7: Failed to connect to www.dielinke-sachsen.de port 443 after 21 ms: Could not connect to server

Handelskrieg: Großer Sprung zurück
19 November 2025
Handelskrieg: Großer Sprung zurück
Versuchen kann man’s ja mal: Die Niederlande blasen die Übernahme von Nexperia vorerst ab. Doch der Schaden ist getan und die Schwäche – und Arroganz – der Möchtegernsupermacht EU für alle ersichtlich.
Kommentar: Der Hierarch
19 November 2025
Kommentar: Der Hierarch
Dem Regierungssprecher Stefan Kornelius sei Dank. Er stellte am Mittwoch klar, was Friedrich Merz am 13. November vorm Handelsverband über das brasilianische Belém gesagt hatte: Gewöhnlichen AfD-Dreck.
Medienschau: Die Köpfe drillen
19 November 2025
Medienschau: Die Köpfe drillen
Militarisierung von Alltag und Alltagsdenken.
Kommentar: Luxusgut Gesundheit
19 November 2025
Kommentar: Luxusgut Gesundheit
Sie hat den Giftschrank weit geöffnet, Bundesgesundheitsministerin Nina Warken. So erwägt die CDU-Politikerin die Wiedereinführung einer Praxisgebühr für gesetzlich Versicherte. Ein Projekt, das schon einmal scheiterte.
Porträt: Falsche Palästina-Freunde des Tages: Linkspartei
19 November 2025
Porträt: Falsche Palästina-Freunde des Tages: Linkspartei
Mit der Gaza-Demo im September versuchte sich die Linkspartei an die Spitze der Palästina-Solidarität zu stellen. Doch in der Praxis knicken wichtige Teile der Partei weiter vor der Staatsräson ein.
Studie und Analyse des Regierungsprogramms müssen rigoros und mit Qualität durchgeführt werden
19 November 2025 - Yuniel Labacena Romero

Die Umsetzung der Politik zur Verbesserung der kommunalen Dienstleistungen, die Bearbeitung von Bürgerbeschwerden und -anliegen sowie der Bau von Wohnungen aus Schiffscontainern waren Themen der jüngsten Sitzung mit den Gouverneuren und dem Bürgermeister der Sondergemeinde Isla de la Juventud

Industrielle Poduktion von natürlichem Insektenschutzmittel und Hypochlorit gestartet
18 November 2025 - Anaisis Hidalgo Rodríguez

Das Pharmaunternehmen Medilip (Orale Flüssigkeiten) hat in Zusammenarbeit mit dem  Pharmaunternehmen der Provinz die Herstellung eines natürlichen Insektenschutzmittels auf Basis von Neem- und Heilrohrextrakten aufgenommen. 1.500 Ein-Liter-Flaschen des Produkts wurden bereits abgefüllt

Das finstere Wirken von El Toque
18 November 2025 - Antonio Rodríguez Salvador

Es ist üblich geworden, dass sie auf das sogenannte „Sägezahnverhalten“ zurückgreifen; eine manipulative Praxis, die darin besteht, große Kursverluste und dann abrupte Kursanstiege zu erzeugen

Der 17. November und Fidels Weitsicht
17 November 2025 - Elier Ramírez Cañedo

Die Rede war ein Weckruf zum Kampf, zum niemals Aufgeben angesichts von Unmöglichkeiten, Bürokratie, Gefühllosigkeit, Verschwendung, Rechtswidrigkeiten, Korruption und vielen anderen Übeln, die gefährlicher waren als alle makabren Pläne unserer historischen Feinde zusammen.

Die zunehmende Verbreitung des Moskitos der Gattung Aedes aegypti verschärft die epidemiologische Lage im Land
18 November 2025 - Wennys Díaz Ballaga

Die Verantwortung liegt nicht allein beim Gesundheitssystem; es bedarf einer organisierten Mobilisierung der Bevölkerung, um die Infektionsraten zu senken und die besonders gefährdeten Gruppen zu schützen

RSS Error: A feed could not be found at `https://taz.de/rss.xml`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

Kino | „Jay Kelly“: George Clooney als Star in der Krise
20 November 2025 - Barbara Schweizerhof
Kino | „Jay Kelly“: George Clooney als Star in der Krise
In Noah Baumbachs „Jay Kelly“ kämpft George Clooney als alternder Star mit Lebenskrisen. Der Film will die verborgene Unsicherheit hinter der glatten Fassade eines Filmstars beleuchten „Jay Kelly“: George Clooney als Star in der Krise

George Clooney spielt in Jay Kelly einen Filmstar, der ihm selbst ähnlich sein soll, aber – darin liegt die Schauspielkunst! – Unsicherheiten unter der glatten Star-Oberfläche erkennen lässt. So fragt sich Jay Kelly, ob er seinen Zenit überschritten und wertvolle Lebenszeit vertan habe, die er besser mit seiner Tochter Daisy (Grace Edwards) verbracht hätte, die ihm zu Beginn des Films mitteilt, dass sie demnächst auszieht.

Dann ist da auch das Alter. Die kokette Klage, dass er keine 25 mehr sei, beantwortet sein Agent Ron (großartig anbiedernd von Adam Sandler gespielt) mit einem sarkastischen: „Er ist keine 55 mehr!“ Als der Regisseur stirbt, der ihn einst als jungen Schauspieler entdeckte, trifft er auf der Trauerfeier in Timothy

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Musik | Wo der Geldbaum blüht: Wie alte Songs zu neuen Hits werden
20 November 2025 - Ji-Hun Kim
Musik | Wo der Geldbaum blüht: Wie alte Songs zu neuen Hits werden
Der Reinhard-Mey-Song „In meinem Garten“ wurde durch die Haftbefehl-Doku zum Hit. Das ist aber kein Einzelfall und hat System. Sogenannte „Needle Drops“ sind längst zum lukrativen Geschäftsmodell geworden Wo der Geldbaum blüht: Wie alte Songs zu neuen Hits werden

Es ist so etwas wie die Urfrage der Popmusik: Wie landet man einen Hit? Seit der Entstehung der Musikindustrie glauben viele, die Formel dazu gefunden zu haben. Erfolg lässt sich bis zu einem gewissen Grade steuern. Das beschreiben The KLF bereits in ihrem Handbuch aus dem Jahr 1988, in dem erklärt wird, wie man einen Nummer-1-Hit lanciert. Das Phänomen Hit ist mit den Jahrzehnten zu einer hoch spezialisierten und einer bis ins Detail analysierten Angelegenheit geworden. Der genialische Singer-Songwriter ist im Mainstream bestenfalls noch eine Illusion.

Heute arbeiten ganze Teams an der Produktion des nächsten Bestsellers. Es gibt Menschen in der Musik, die sich ausschließlich um Toplines (früher nannte man das Melodie) oder einzelne Drumsounds kümmern. Al

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Offenbach | Lehrer zu Haftbefehl-Doku: Meine Kids in Offenbach wollen darüber reden
20 November 2025 - Murat Şaşmaz
Offenbach | Lehrer zu Haftbefehl-Doku: Meine Kids in Offenbach wollen darüber reden
Die Netflix-Doku über Haftbefehl zeigt eine persönliche Geschichte, doch ein Lehrer in Offenbach erkennt die größeren Zusammenhänge. Er sieht, wie soziale Ungleichheit und Bildungsbarrieren das Leben von Jugendlichen prägen Lehrer zu Haftbefehl-Doku: Meine Kids in Offenbach wollen darüber reden

Ich unterrichte Geschichte und Sport in Offenbach, dort, wo der Rapper aufwuchs. Die Netflix-Doku über den Künstler hat mich berührt und nachdenklich gemacht. Nicht, weil ich ein riesiger Fan von Hafti Abi bin, sondern weil sie Erfahrungen zeigt: Was bedeutet Schule für Jugendliche?

Der Rapper erzählt in der Netflix-Doku, dass die Schule kein guter Ort für ihn war. Vielleicht, weil er sich dort nie wirklich verstanden, gesehen oder ernst genommen gefühlt hat.

Genau das zeigt, wie unterschiedlich Schule erlebt werden kann: Für manche ist sie ein sicherer Raum – für manch anderen ein Ort, an dem man einfach nicht ankommt.

Und genau das begegnet mir auch im Schulalltag: Manche kommen morgens ohne Frühstück, manche wirken abwesend oder

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Bellizismus? | Die Friedensdenkschrift der Evangelischen Kirche ist nicht naiv. Das provoziert
20 November 2025 - Daphne Weber
Bellizismus? | Die Friedensdenkschrift der Evangelischen Kirche ist nicht naiv. Das provoziert
Nach 18 Jahren gibt es wieder eine „Friedensdenkschrift“ der Evangelischen Kirche. Sie wird auch im „Freitag“ stark kritisiert. Aber die Kritiker verdrängen, dass sich Bedrohungslagen verändert haben Die Friedensdenkschrift der Evangelischen Kirche ist nicht naiv. Das provoziert

In der britischen Serie „Fleabag“ gibt es eine denkwürdige Szene: Die Protagonistin fleht den Priester, in den sie sich verliebt hat, regelrecht an: Sie wolle genau gesagt bekommen, was sie zu tun, zu sagen, ja anzuziehen habe!

Diese Szene fällt mir dieser Tage ein, wenn Kritik an derFriedensdenkschrift der Evangelischen Kirche in Deutschland 2025 laut wird. Ist diese ein „Abschied vom Pazifismus“, wie man oft hört, atmet sie den „Geist der Aufrüstung“? Ich meine: nein. Der Text ist komplexer und differenzierter. Er sagt den Christenmenschen nicht einfach, was sie zu tun und denken haben.

18 Jahre sind seit der letzten Schrift zur evangelischen Friedensethik vergangen. Russlands Angriff auf die Ukraine und die Zunahme von Kriegen in der

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Zwei Klima-Indizes zeigen das ganze Drama der Erderwärmung
20 November 2025 - Nick Reimer
Zwei Klima-Indizes zeigen das ganze Drama der Erderwärmung
Die neuen Klima-Indizes zeigen: Deutschland fällt beim Klimaschutz weiter zurück. Die USA stürzen mit Trump auf den drittletzten Platz. Gleichzeitig trifft die Klimakrise besonders jene Staaten, die kaum Emissionen verursachen Zwei Klima-Indizes zeigen das ganze Drama der Erderwärmung

Es gibt zwei gute Messwerte, die das ganze Drama der Erderwärmung beschreiben: Der Klimaschutz-Index ist der eine, der Klima-Risiko-Index der andere. Ersterer untersucht 64 Staaten, denn es sind nur 64 der 196 bei der Klimakonferenz COP 30 vertretenen Länder, die das Problem verursachen: 90 Prozent aller weltweiten Treibhausgase entstammen ihren Schloten oder Auspuffen. Was also unternehmen diese Staaten gegen die weitere Klimaerhitzung?

Der zweite Index analysiert, welche Staaten am meisten unter den Folgen des Problems leiden. Auch der wirft ein Schlaglicht auf die COPs, die „Conference of the Parties“, also all jene Länder, die seit 1992 der Klimarahmenkonvention beigetreten sind: Es trifft nämlich vor allem Länder, die nichts zum Problem beigetragen

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Archiv

Suche

Empfehlenswert

  1. Eintanz - Tanzen ist Träumen
  2. DiEM25
  3. PeacePrints - Auf den Spuren von Frieden
  4. Schwarwel - Politische Karikaturen
  5. Behinderte und Politische Cartoons
  6. Bundesverband Verwaiste Eltern ...
  7. Jugend- & Blasorchester Leipzig
  8. Ab ans Ufer - Outdoor Fun
  9. Highschool Jahr
  10. Resonantia Leipzig
  11. Der Freitag - Das Meinungsmedium
  12. Aufstehen

Zurück in die Vergangenheit

Neueste Beiträge

  • Denkanstoß des Tages – Kinder sind kein Sparmodell 25. September 2025
  • Denkanstoß des Tages – Verkommenheit der Gesellschaft nach Merz’scher Art und Unwürdigkeit 8. September 2025
  • Mahnwache für den Frieden – Auf die Straße! 31. August 2025
  • Aus dem Zug 18. August 2025
  • World White Hate: Rechter Terror weltweit und Regierungen, die wegschauen 9. Juli 2025

Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen