Leuchtturmleuchten

Weltsicht - Weitsicht - Einsicht

  • Startseite
  • Politik
    • Gesellschaft
    • Geschichte
  • Kunst & Kultur
    • Events
    • Büchermarkt
      • Buchmesse Leipzig
  • Soziales
  • Corona-Pandemie
  • English Version
  • Impressum
    • Über mich
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung

Impflicht

Demonstration für die Impfpflicht vor dem Neuen Augusteum in Leipzig am 27.11.2021. Foto: Katja Kühn

Denkanstoß des Tages – Demo für Impflicht (Gastbeitrag von Katja Kühn)*

27. November 2021 Gastbeitrag 0

Redebeitrag am 27. November 2021 auf der Demo vor dem Neuen Augustinus in Leipzig für die Impfpflicht von Katja Kühn: „Ich bin Krankenschwester und Fachkrankenschwester […]

Empfohlene Links

  • Eintanz - Tanzen ist Träumen
  • #wirbleibenhier
  • Schwarwel - Karikaturen
  • Dokumentation faschistischer, rassistischer und diskriminierender Ereignisse in und um Leipzig
  • Hooligans gegen den Satzbau
  • Mission Lifeline
  • Sea-Watch
  • Mission Lifeline
  • Sea Shepherd
  • Charlie Hebdo
  • Hooligans gegen den Satzbau
  • Weiße Rose Gemeinschaft
  • Weiße Rose Gemeinschaft
  • Foto von Yosh Ginsu auf Unsplash / Montage angelehnt an Doku-Titel von arte-tv.

    World White Hate: Rechter Terror weltweit und Regierungen, die wegschauen

    Kriegserfahrung und Veteranen als Nährboden für rechtsextreme Radikalisierung Kriege hinterlassen verbrannte Erde – nicht nur in den Konfliktgebieten, sondern auch in den Seelen der Heimkehrer. […]

  • Quelle: Eigenständig generiertes Bild (KI, 2025).

    Ole Nymoens Abrechnung mit der Kriegstüchtigkeit – Rezension zu Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde

    Ein neuer Krieg im Nahen Osten erschütterte die Weltöffentlichkeit. Im Jahr 2025 ist ein offener Krieg zwischen Israel und Iran ausgebrochen, der durch einen präventiven […]

  • CSD Leipzig 2025. Foto: M. Lindner

    Denkanstoß des Tages – 365 Tage Mensch sein und an einem ganz besonders

    Zwischen Tausenden fröhlich tanzenden Menschen auf dem Leipziger Ring entdecke ich plötzlich einen alten Freund. In seiner orangefarbenen Ordnerweste begleitet er den Demonstrationszug. Seit Jahren […]

  • Zu Gast bei der 100jährigen Palucca

    Gastspiel der Palucca Hochschule für Tanz Dresden in der Oper Leipzig  Ein Jahrhundert Tanzpädagogik, Körperdisziplin und künstlerische Freiheit – das Jubiläum der Palucca Hochschule für […]

  • Militärparade der US-Streitkräfte zum 250. Jubiläum in Washington, D.C. – zwischen Tradition und politischer Machtdemonstration. Montage: DALL·E/OpenAI

    Denkanstoß des Tages – Warum die US-Militärparade 2025 ein gefährliches Signal ist

    Am 15. Juni 2025, zum 250-jährigen Bestehen der US-Streitkräfte, rollten Panzer durch Washington, Kampfjets donnerten über die National Mall, und Tausende Soldaten marschierten im Gleichschritt […]

Aktuelle Nachrichten

  • Tagesschau
  • Leipziger Internetzeitung
  • Error
  • junge welt
  • Granma International
  • Error
  • Der Freitag
Abstimmung im Bundestag: Warum die Wahl der Verfassungsrichter so brisant ist
11 Juli 2025 - tagesschau.de
Selten war die Wahl drei neuer Richter für das Bundesverfassungsgericht politisch so aufgeladen. Scheitern heute die Kandidatinnen der SPD an fehlenden Stimmen der Union, könnte das gravierende Folgen haben. Von Iris Sayram.
Srebrenica-Massaker: Ein Genozid, der bis heute nicht sein darf
11 Juli 2025 - tagesschau.de
Im Juli 1995 ermordeten bosnisch-serbische Soldaten und serbische Freischärler in Srebrenica 8.372 Bosniaken. International ist das Massaker heute als Genozid anerkannt. Viele Serben aber reden diese Taten bis heute klein. Von O. Soos.
11KM-Podcast: 30 Jahre Völkermord von Srebrenica
11 Juli 2025 - tagesschau.de
Auch 30 Jahre nach dem Massaker von Srebrenica ringt die Stadt noch immer mit dem Vergessen. 11KM fragt: Wie lebt es sich an einem Ort, der in Europa für das größte Kriegsverbrechen seit dem Zweiten Weltkrieg steht?
Erste PKK-Kämpfer legen Waffen nieder
11 Juli 2025 - tagesschau.de
Im Mai hatte die PKK angekündigt, den bewaffneten Kampf gegen den türkischen Staat zu beenden. Nun wollen die ersten der 2.000 Kämpfer im Nordirak ihre Waffen abgeben. Die Türkei setzt den Kampf gegen sie bis heute fort. Von Moritz Behrendt.
Pro-palästinensischer Aktivist fordert Entschädigung von US-Regierung
11 Juli 2025 - tagesschau.de
Nach Protesten gegen den Krieg in Gaza sollte der Aktivist Mahmoud Khalil aus den USA abgeschoben werden - trotz Aufenthaltsgenehmigung. Er saß 104 Tage in Abschiebehaft. Nun verlangt Khalil Schadensersatz in Millionenhöhe.
Sesenheimer Brücke: Barrierefrei von Möckern nach Lindenthal
11 Juli 2025 - Ralf Julke

Nach rund zwei Monaten Bauzeit wurde am Montag, dem 30. Juni, der neue barrierefreie Zugang an der Sesenheimer Brücke für den Verkehr freigegeben. Bis zum geplanten Ersatzneubau der Brücke soll die neu errichtete Rampe den Weg für Fußgänger und Radfahrer verbessern, betonte das Mobilitäts- und Tiefbauamt. Die neue Rampe auf der Nordseite erfüllt künftig die […]

Der Beitrag Sesenheimer Brücke: Barrierefrei von Möckern nach Lindenthal erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Pfeilerlos über die Nahle: Neuer Nahlesteg für Fußgänger und Radfahrer freigegeben
11 Juli 2025 - Redaktion

Eine zentrale Wegeverbindung im nördlichen Auwald ist wieder intakt: Der neu errichtete Nahlesteg im Zuge des Heuwegs wurde am Donnerstag, dem 10. Juli, für Radfahrer und Fußgänger freigegeben. Die entsprechende Behelfsbrücke kann in den kommenden Wochen zurückgebaut werden, voraussichtlich Mitte August sind die Arbeiten beendet. Baubürgermeister Thomas Dienberg sagt anlässlich der Verkehrsfreigabe: „Die neue, pfeilerlose […]

Der Beitrag Pfeilerlos über die Nahle: Neuer Nahlesteg für Fußgänger und Radfahrer freigegeben erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Friedrichstadtpalast: Wie das bekannteste Revue-Theater Berlins vor 40 Jahren neu gebaut wurde
11 Juli 2025 - Ralf Julke

Der Friedrichstadtpalast ist eine Legende. Auch der neue. Er war das Revue-Theater Berlins. Genauso wie der alte Friedrichstadtpalast, der aber 1980 aus baulichen Gründen geschlossen werden musste. Das hätte das Ende der Geschichte dieses Revue-Theaters bedeuten können, hätte nicht ausgerechnet das Jubiläum „750 Jahre Berlin“ vor der Tür gestanden. Da ließ sich auch die DDR-Führung […]

Der Beitrag Friedrichstadtpalast: Wie das bekannteste Revue-Theater Berlins vor 40 Jahren neu gebaut wurde erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Verlorene Schadenersatzklage zum Grünen Gewölbe kostet Sachsen 300.000 Euro – interne Suche nach Verantwortlichen unterblieb
10 Juli 2025 - Pressemeldung

Wie die Sächsische Zeitung berichtet hatte, wies das Landgericht Dresden die Schadensersatzklage des Freistaats gegen die Sicherheitsfirma des Grünen Gewölbes ab. Die Mitarbeiter hätten in der Einbruchsnacht zwar Fehler gemacht, allerdings seien diese nicht die Ursache für den hohen Sachschaden gewesen. Der Linken-Abgeordnete Rico Gebhardt hat dazu bei der Staatsregierung nachgefragt und erklärt zur Antwort […]

Der Beitrag Verlorene Schadenersatzklage zum Grünen Gewölbe kostet Sachsen 300.000 Euro – interne Suche nach Verantwortlichen unterblieb erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Sommerferien in der Mediothek Borna: KreativeWorkshops für Kinder und Erwachsene
10 Juli 2025 - Pressemeldung

Die Mediothek Borna lädt alle Kinder und Familien herzlich zu einem abwechslungsreichen Sommerferienprogramm ein! Vom 2. Juli bis zum 2. August erwarten Euch spannende Workshops, bei denen Kreativität und Spaß im Mittelpunkt stehen. Das Programm im Überblick Bitte meldet euch für den Stop-Motion-Workshop an unter: mediothek@borna.de oder unter 03433 / 20 19 22. Für alle […]

Der Beitrag Sommerferien in der Mediothek Borna: KreativeWorkshops für Kinder und Erwachsene erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

RSS Error: WP HTTP Error: cURL error 7: Failed to connect to www.dielinke-sachsen.de port 443 after 20 ms: Could not connect to server

Sanktionen gegen Albanese: Albanese soll schweigen
10 Juli 2025
Sanktionen gegen Albanese: Albanese soll schweigen
Die USA sanktionieren die UN-Sonderberichterstatterin Albanese. Derweil stocken die Verhandlungen zu einer Waffenruhe in Gaza, weil Israel neue Forderungen stellt: Die Hamas soll die Besetzung Rafahs hinnehmen.
Kommentar: Die Schönrechner
10 Juli 2025
Kommentar: Die Schönrechner
Die EU-Staaten wollen Gelder für den Wiederaufbau der Nachkriegsukraine sammeln. Ihre Rechnung der Schadenssumme offenbart, dass sie nicht mehr von der Rückeroberung der von Russland kontrollierten Gebiete ausgehen.
Kommentar: Ein Vorgeschmack
10 Juli 2025
Kommentar: Ein Vorgeschmack
Das Misstrauensvotum zeigt: Die Rechte geht zur Attacke über. Auch deshalb, weil von der Leyen bei einer wachsenden Zahl an Themen auf die Stimmen von Rechtsaußen angewiesen ist.
Gewerkschaftskonferenz für Frieden: »Trotz der klaren Beschlusslage verhalten sie sich da eher passiv«
10 Juli 2025
Gewerkschaftskonferenz für Frieden: »Trotz der klaren Beschlusslage verhalten sie sich da eher passiv«
Über die Notwendigkeit einer breiten Friedensbewegung und die Rolle der Gewerkschaften. Vor der dritten Gewerkschaftskonferenz für den Frieden hat jW mit Heinz Bierbaum gesprochen.
H&M-Betriebsräteversammlung: Betriebsräte für Frieden
10 Juli 2025
H&M-Betriebsräteversammlung: Betriebsräte für Frieden
»Mensch sein heißt, Frieden schaffen«: Die Betriebsräteversammlung von H&M verabschiedet eine Resolution gegen Krieg, Völkermord und Aufrüstung.
Kuba hat die Schlüsselsektoren seiner Wirtschaft für die Eurasische Wirtschaftsunion geöffnet
27 Juni 2025 - René Tamayo León

Der kubanische Präsident hat den UEEA-Mitgliedsstaaten auf dem vierten Eurasischen Wirtschaftsforum, das gestern tagte, mehrere Initiativen vorgeschlagen

Angesichts der Einmischungsversuche:eine Insel steht aufrecht
10 Juli 2025 - Redacción Internacional

Rubio teilte auf X die gleichen Tags, die als Flaggen für diejenigen dienten, die während des COVID-19 zur Gewalt aufgerufen haben 

„Wenn wir etwas für das kubanische Volk, für Kuba tun können, werden wir es ohne jeden Zweifel tun“
26 Juni 2025 - René Tamayo León

Der kubanische Präsident bezeichnete die Gespräche und Ergebnisse seines jüngsten Treffens mit Lukaschenko als Meilensteine

Das Engagement der BRICS-Staaten für eine gerechtere und inklusivere internationale Ordnung ist zutiefst inspirierend
7 Juli 2025 - Präsidentschaf der Republik

Rede von Miguel Mario Díaz-Canel Bermúdez, Erster Sekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Kubas und Präsident der Republik, auf dem 17. BRICS-Gipfel in Rio de Janeiro, Brasilien, am 6. Juli 2025, dem „Jahr 67 der Revolution“

Die Zusammenarbeit zwischen der biopharmazeutischen Industrie Weißrusslands und Kubas kann weltweit als Vorbild dienen
26 Juni 2025 - René Tamayo León

Der kubanische Präsident besuchte die Anlagen des Pharmaunternehmens Belmedpreparaty, dem größten des Landes

RSS Error: A feed could not be found at `https://taz.de/rss.xml`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

Bundesweiter Mietendeckel: Kann das klappen? Wie die Linke den Mietmarkt zähmen will
11 Juli 2025 - Laila Oudray
Bundesweiter Mietendeckel: Kann das klappen? Wie die Linke den Mietmarkt zähmen will
Die Linkspartei besinnt sich auf ihren Wahlkampffokus, die Mietpreisspirale stoppen. Ganz konkret soll das mit einem bundesweiten Mietendeckel gehen. Dafür gibt es nun ein detailliertes Konzept. Kann das funktionieren? Bundesweiter Mietendeckel: Kann das klappen? Wie die Linke den Mietmarkt zähmen will

Die Linke weiß, warum sie gewählt wurde. Ihr Wahlerfolg verdankt sich ja zum Teil dem Fokus auf dem Thema Mieter*innenschutz, weil ihr das die Leute im Haustürwahlkampf als besonders wichtig mitgegeben hatten. Statt aus dem Parlament zu fliegen, schaffte sie mit knapp neun Prozent den Wiedereinzug in den Bundestag.

Und auch wenn sie sich dort mit anderen Themen beschäftigt, hat sie die Mieter*innen nicht vergessen: Menschen, die in Zeiten explodierender Mieten, wirkungsloser Regulierungsinstrumente und großzügiger Ausnahmeregelungen im Mietrecht oft bis zur Hälfte ihres Nettolohns für Wohnraum aufbringen müssen.

Das Grundrecht auf Wohnen ist für viele nicht mehr sicher – und Die Linke will das ändern. Ihr Konzept geht dabei bewusst

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Geheimtipp | „Früher ist morgen“: 111 Gedichte von Lutz Rathenow
11 Juli 2025 - Michael Hametner
Geheimtipp | „Früher ist morgen“: 111 Gedichte von Lutz Rathenow
Manche erinnern sich noch an den DDR-Bürgerrechtler Lutz Rathenow, und zehn Jahre lang war er Sächsischer Landesbeauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Den Lyriker und Prosaautor gilt es immer noch zu entdecken „Früher ist morgen“: 111 Gedichte von Lutz Rathenow

Bis zur friedlichen Revolution war er eine der profiliertesten Stimmen der Oppositionsbewegung in der DDR. Aber das sind Lorbeeren für den kritischen Geist von einst. Für den Schriftsteller, mit dem alles anfing, sind sie ausgeblieben. Dabei kann Lutz Rathenow auf eine stolze Veröffentlichungsliste von rund 30 Büchern verweisen, vor allem Lyrikbände, aber auch Kinderbücher, Prosa und Texte in Bildbänden des Fotografen Harald Hauswald.

Die Stasi bemerkte den doppelten Boden seiner Gedichte

In seinem neuen Lyrikband Früher ist morgen nutzt Rathenow das vierte Kapitel, um seine Biografie mit Gedichten vorzustellen. Darin auch das wohl früheste Gedicht. Es stammt vom damals 19-Jährigen und beschreibt die Erfahrung als Arbeiter beim Vorzeigebetrie

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Gesundheit | Triage für die Front? Deutschlands Gesundheitssystem wird auf den Kriegsfall eingestimmt
11 Juli 2025 - Ulrike Baureithel
Gesundheit | Triage für die Front? Deutschlands Gesundheitssystem wird auf den Kriegsfall eingestimmt
Ob Ministerin, Generalstabsarzt oder Verbandsvertreter: Sie alle fordern, das deutsche Gesundheitssystem auf verwundete Soldaten und Zivilisten vorzubereiten. Manche Planspiele erinnern unheilvoll an Fragen der Pandemie-Politik Triage für die Front? Deutschlands Gesundheitssystem wird auf den Kriegsfall eingestimmt

Deutschland müsse „mutige Entscheidungen“ treffen, forderte im März Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU). „Raus aus dem Dornröschenschlaf“, begrüßte Generaloberstabsarzt Ralf Hoffmann am 2. Juni die Besucher eines Symposiums zum Thema „Gesundheitsversorgung in der Landesverteidigung“, zu dem die Bundeswehr in der Julius-Leber-Kaserne in Berlin geladen hatte. Deutschland sei für den Ernstfall nicht gerüstet, warnte der Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU), Dietmar Pennig, vergangenes Jahr auf deren Jahreskonferenz in Leipzig. Auch jüngst beim Hauptstadtkongress Gesundheit schwor Generalstabsarzt Johannes Backus seine Zuhörer auf den &#

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Netflix-Hit „Squid Game“ ist mit Staffel 3 zu Ende. Oder doch nicht?
11 Juli 2025 - Barbara Schweizerhof
Netflix-Hit „Squid Game“ ist mit Staffel 3 zu Ende. Oder doch nicht?
Die dritte Staffel der Netflix-Serie „Squid Game“ treibt die Gewalt auf die Spitze. Aber erreicht sie dabei auch die angestrebte Verschärfung der Kritik an Ungleichheit im Kapitalismus? Netflix-Hit „Squid Game“ ist mit Staffel 3 zu Ende. Oder doch nicht?

Ich gebe den Spoilern die Schuld. Soll heißen: den Spoilerwarnungen. (Und Achtung: dieser Text enthält Spoiler und zwar für alle drei Staffeln von Squid Game.) Denn weil niemand zu viel verraten will, wird zu selten darüber diskutiert, was eigentlich ein gutes, zufriedenstellendes Ende für eine Serie ausmacht. Über eines jedenfalls scheint Einigkeit zu herrschen: Solche Enden sind selten. Ganz besonders für Serien, die zuvor erfolgreich waren. Und keine war erfolgreicher als Squid Game, zumindest, was die Eigenproduktionen von Netflix angeht. Auch die als „final“ angekündigte Staffel 3 erzielte wieder Streamingrekorde – wobei ein sinnvoller Vergleich zu den Vorläuferstaffeln wegen Erhebung der „gesehenen Stunden“ er

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Musik | Postnostalgie für die Gen Z: Smarte Alben wollen der neue Musiktrend werden
11 Juli 2025 - Ji-Hun Kim
Musik | Postnostalgie für die Gen Z: Smarte Alben wollen der neue Musiktrend werden
In Südkorea sind haptische, smarte Alben wie das Format KiT ein großer Erfolg. Nun sollen sie auch hierzulande als neuer Standard etabliert werden. Musik als Schlüsselanhänger? Was hat es damit auf sich? Postnostalgie für die Gen Z: Smarte Alben wollen der neue Musiktrend werden

Die K-Pop-Fangemeinde gilt weltweit als eine der treuesten und leidenschaftlichsten Musik-Communitys. Wer in den letzten Jahren in den schillernden Kaufhäusern und Einkaufsstraßen Seouls unterwegs war, dem sind smarte Alben eventuell aufgefallen. Kleine Plastikboxen in Musik-Shops, die nicht viel größer sind als eine Streichholzschachtel und an Schlüsselbund oder Rucksack angebracht werden können.

In den letzten zehn Jahren wurden in Südkorea einige Standards lanciert: Sie heißen Kihno, Weverse, Smini oder auch Kit. Quasi jedes große K-Pop-Label (SM Entertainment, YG, Hybe) entwickelte sein eigenes System. Das Format Kit soll sich seit seinem Start 2017 rund zehn Millionen Mal verkauft haben. Tendenz steigend, auch weil die Märkte im Westen

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Archive

Suche

Empfehlenswert

  1. Eintanz - Tanzen ist Träumen
  2. DiEM25
  3. PeacePrints - Auf den Spuren von Frieden
  4. Schwarwel - Politische Karikaturen
  5. Behinderte und Politische Cartoons
  6. Bundesverband Verwaiste Eltern ...
  7. Jugend- & Blasorchester Leipzig
  8. Ab ans Ufer - Outdoor Fun
  9. Highschool Jahr
  10. Resonantia Leipzig
  11. Der Freitag - Das Meinungsmedium
  12. Aufstehen

Zurück in die Vergangenheit

Neueste Beiträge

  • World White Hate: Rechter Terror weltweit und Regierungen, die wegschauen 9. Juli 2025
  • Ole Nymoens Abrechnung mit der Kriegstüchtigkeit – Rezension zu Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde 30. Juni 2025
  • Denkanstoß des Tages – 365 Tage Mensch sein und an einem ganz besonders 29. Juni 2025
  • Zu Gast bei der 100jährigen Palucca 25. Juni 2025
  • Denkanstoß des Tages – Warum die US-Militärparade 2025 ein gefährliches Signal ist 16. Juni 2025

Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen