Leuchtturmleuchten

Weltsicht - Weitsicht - Einsicht

  • Startseite
  • Politik
    • Gesellschaft
    • Geschichte
  • Kunst & Kultur
    • Events
    • Büchermarkt
      • Buchmesse Leipzig
  • Soziales
  • Corona-Pandemie
  • English Version
  • Impressum
    • Über mich
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung

Krieg und Faschismus

Foto von Yosh Ginsu auf Unsplash / Montage angelehnt an Doku-Titel von arte-tv.

World White Hate: Rechter Terror weltweit und Regierungen, die wegschauen

9. Juli 2025 Michael Lindner 0

Kriegserfahrung und Veteranen als Nährboden für rechtsextreme Radikalisierung Kriege hinterlassen verbrannte Erde – nicht nur in den Konfliktgebieten, sondern auch in den Seelen der Heimkehrer. […]

Empfohlene Links

  • Eintanz - Tanzen ist Träumen
  • #wirbleibenhier
  • Schwarwel - Karikaturen
  • Dokumentation faschistischer, rassistischer und diskriminierender Ereignisse in und um Leipzig
  • Hooligans gegen den Satzbau
  • Mission Lifeline
  • Sea-Watch
  • Mission Lifeline
  • Sea Shepherd
  • Charlie Hebdo
  • Hooligans gegen den Satzbau
  • Weiße Rose Gemeinschaft
  • Weiße Rose Gemeinschaft
  • Aus dem Zug

    Nebel über dem Feld.Fast durchsichtig legt er sich über das Grün der neuen Saat. Eingefasst zwischen Baumreihen, die das Ackerland begrenzen.Dahinter steigt feuerrot die Sonne […]

  • Foto von Yosh Ginsu auf Unsplash / Montage angelehnt an Doku-Titel von arte-tv.

    World White Hate: Rechter Terror weltweit und Regierungen, die wegschauen

    Kriegserfahrung und Veteranen als Nährboden für rechtsextreme Radikalisierung Kriege hinterlassen verbrannte Erde – nicht nur in den Konfliktgebieten, sondern auch in den Seelen der Heimkehrer. […]

  • Quelle: Eigenständig generiertes Bild (KI, 2025).

    Ole Nymoens Abrechnung mit der Kriegstüchtigkeit – Rezension zu Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde

    Ein neuer Krieg im Nahen Osten erschütterte die Weltöffentlichkeit. Im Jahr 2025 ist ein offener Krieg zwischen Israel und Iran ausgebrochen, der durch einen präventiven […]

  • CSD Leipzig 2025. Foto: M. Lindner

    Denkanstoß des Tages – 365 Tage Mensch sein und an einem ganz besonders

    Zwischen Tausenden fröhlich tanzenden Menschen auf dem Leipziger Ring entdecke ich plötzlich einen alten Freund. In seiner orangefarbenen Ordnerweste begleitet er den Demonstrationszug. Seit Jahren […]

  • Zu Gast bei der 100jährigen Palucca

    Gastspiel der Palucca Hochschule für Tanz Dresden in der Oper Leipzig  Ein Jahrhundert Tanzpädagogik, Körperdisziplin und künstlerische Freiheit – das Jubiläum der Palucca Hochschule für […]

Aktuelle Nachrichten

  • Tagesschau
  • Leipziger Internetzeitung
  • Error
  • junge welt
  • Granma International
  • Error
  • Der Freitag
Schwarz-rote Klausurtagung: Endlich ein Team?
29 August 2025 - tagesschau.de
Nach ihrer Klausurtagung zeigt sich die schwarz-rote Koalition geeint. Die langen Aussprachen scheinen einen neuen Teamgeist geweckt zu haben. Ob er reicht, um drängende Probleme zu lösen, ist offen. Von Kerstin Palzer.
Kommentar: Schwarz-Rot weiß nicht, was auf dem Spiel steht
29 August 2025 - tagesschau.de
Die Klausurtagung der schwarz-roten Koalition war eine politische Gruppentherapie und die bisherige Arbeit der Koalition grob fahrlässig, meint Uli Hauck. Die Fraktionen von CDU, CSU und SPD müssten endlich ihrer Veranwortung gerecht werden.
Livestream: Die Nachrichten auf tagesschau24
27 August 2025 - tagesschau.de
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live.
Wie Trump die Wirtschaft umbaut - und wie die Märkte darauf reagieren
29 August 2025 - tagesschau.de
Zölle, Sanktionen, Staatsbeteiligungen - US-Präsident Trump fährt wirtschaftspolitisch schwere Geschütze auf. Dabei geht es ihm um mehr als ein starkes Amerika. Er will eine neue Wirtschaftsordnung. Von Claudia Wehrle.
Trump hebt Personenschutz durch Secret Service für Ex-Rivalin Harris auf
29 August 2025 - tagesschau.de
Ex-US-Präsident Biden hatte den Personenschutz seiner Vizepräsidentin Harris über das übliche Maß hinaus verlängert. Präsident Trump hat Harris' Schutz jetzt aber beendet - wie zuvor schon bei anderen politischen Rivalen.
Verdacht der gefährlichen Körperverletzung in Dresdner Straßenbahn – gesuchter 20-Jähriger stellt sich nach Öffentlichkeitsfahndung selbst
29 August 2025 - Pressemeldung

Der seit Freitagmorgen mit einer Öffentlichkeitsfahndung gesuchte 20-Jährige hat sich am Nachmittag der Polizei gestellt (siehe Öffentlichkeitsfahndung Nr. 46/2025 vom 29. August 2025). Polizisten nahmen den Syrer am Amalie-Dietrich-Platz fest, nachdem er 14:35 Uhr den Notruf gewählt und seinen Standort genannt hatte. Der 20-Jährige muss sich unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung verantworten. Ihm wird vorgeworfen, […]

Der Beitrag Verdacht der gefährlichen Körperverletzung in Dresdner Straßenbahn – gesuchter 20-Jähriger stellt sich nach Öffentlichkeitsfahndung selbst erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Der Stadtrat tagte: Kunst auf Rezept gegen den Willen von CDU, AfD und den Leuten in Paunsdorf
29 August 2025 - René Loch

Menschen mit psychischen Problemen leiden häufig nicht nur wegen ihrer Krankheit, sondern auch wegen Vorurteilen in der Bevölkerung. Glaubt man der CDU-Fraktion im Leipziger Stadtrat, sind diese Vorurteile im Stadtteil Paunsdorf besonders groß. Zumindest wurden dessen Einwohner*innen in Stellung gebracht, um gegen den Antrag „Kunst auf Rezept“ zu schießen. Die Idee scheint simpel: Ärzt*innen sollen […]

Der Beitrag Der Stadtrat tagte: Kunst auf Rezept gegen den Willen von CDU, AfD und den Leuten in Paunsdorf erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Freitag, der 29. August 2025: Zwei tote Geiseln aus dem Gazastreifen geborgen, Feuerpause ausgesetzt und Zahl der Arbeitslosen bei über drei Millionen
29 August 2025 - Antonia Weber

Während das israelische Militär zwei tote Geiseln aus dem Gazastreifen geborgen hat, schafft es die tägliche, zehnstündige Feuerpause ab. Außerdem: Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist erstmals seit 2015 wieder über die Drei-Millionen-Marke gestiegen. Die LZ fasst zusammen, was am Freitag, dem 29. August 2025, in Leipzig, Sachsen und darüber hinaus wichtig war. Gazastreifen: […]

Der Beitrag Freitag, der 29. August 2025: Zwei tote Geiseln aus dem Gazastreifen geborgen, Feuerpause ausgesetzt und Zahl der Arbeitslosen bei über drei Millionen erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Am 4. September in den Cammerspielen: „Halber Löwe“ kehrt zurück
29 August 2025 - Redaktion

Am Donnerstag, dem 4. September, kehrt die Inszenierung von Johannes Herwigs Roman „Halber Löwe“ auf die Bühne der Cammerspiele zurück. Wir begegnen Sascha vor seinem letzten Schuljahr. Er trifft sich mit seinen Freunden in einem Abbruchhaus und gemeinsam überlegen sie sich Mutproben. Als ein Neuer in die Klasse kommt, bringt Sascha ihn mit zu den […]

Der Beitrag Am 4. September in den Cammerspielen: „Halber Löwe“ kehrt zurück erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Polizeibericht 29. August: Strohballen in Brand, Brand in Grimma, Schwerer Unfall in Naunhof
29 August 2025 - Pressemeldung

Brand in Grimma – Flammen greifen auf mehrere Gebäude über Ort: Grimma, Schulstraße / Weberstraße, Zeit: 28.08.2025, gegen 13:40 Uhr Am frühen Donnerstagnachmittag kam es in Grimma aufgrund von Handwerksarbeiten zu einem Brand, der in der Folge auf mehrere angrenzende Gebäude übergriff. Ein 37-Jähriger (deutsch) führte auf einem Grundstück in der Schulstraße Handwerksarbeiten durch. Dabei […]

Der Beitrag Polizeibericht 29. August: Strohballen in Brand, Brand in Grimma, Schwerer Unfall in Naunhof erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

RSS Error: WP HTTP Error: cURL error 7: Failed to connect to www.dielinke-sachsen.de port 443 after 23 ms: Could not connect to server

Wirtschaftskrise: 3.000.000 abgehängt
29 August 2025
Wirtschaftskrise: 3.000.000 abgehängt
Im August waren in der Bundesrepublik so viele Menschen ohne Job wie seit zehn Jahren nicht mehr. Die Deindustrialisierung nimmt Fahrt auf, während die Regierung Arbeitsmarktförderung kürzt.
Rosa-Luxemburg-Konferenz: Auf zur Konferenz!
29 August 2025
Rosa-Luxemburg-Konferenz: Auf zur Konferenz!
...
75er-Aktionsabo: Zeitung gegen Wehrpflicht
29 August 2025
75er-Aktionsabo: Zeitung gegen Wehrpflicht
In den Leitmedien kommen kritische Stimmen zu selten vor, wenn es um Aufrüstung oder Kriegsdienst geht. Anders macht’s die junge Welt. Verschenken Sie die Zeitung an von der Wehrpflicht Betroffene oder deren Angehörige.
jW-Verteilaktionen: Was tun? Was tun!
29 August 2025
jW-Verteilaktionen: Was tun? Was tun!
Die junge Welt ist eine klare Stimme für den Frieden. Und sie braucht Ihre Unterstützung, um vernehmbar zu sein! Helfen Sie bei Verteilaktionen der jungen Welt!
Kommentar: Vom Krieg schweigen
29 August 2025
Kommentar: Vom Krieg schweigen
Der Satz »Wir schaffen das« besagt: Merkel hatte immerhin Zweifel. Mit Recht. Ein verrottender Staat kann die Opfer der eigenen Kriegspolitik – Syrien, Afghanistan, Irak – nicht versorgen. Jetzt hat er zudem die AfD.
La Colmenita - für das vietnamesische Publikum unvergesslich
28 August 2025 - Prensa Latina

Das Stück „Aschenbrödel … Laut den Beatles“ war die Visitenkarte der Kindertheatergruppe La Colmenita im Ho Guom Theater der vietnamesischen Hauptstadt

Wie kann in Kuba Handel und Besitz der sogenannten “Chemikalie” strafrechtlich verfolgt werden?
28 August 2025 - Carmen Maturell Senon

In der ersten Jahreshälfte wurden 98 % der mit Drogen zusammenhängenden Delikten angeklagten Personen bestraft.

Mit 67 Worten wurde angeordnet die Palästinenser ihrer Heimat zu berauben
28 August 2025 - Delfin Xiqués

Jahrelang versuchten Israels Herrscher, den heldenhaften Kampf der palästinensischen Bewegung zu delegitimieren

Alles, was ein Kind in der Schule beeinträchtigt, erfordert eine individuelle Aufmerksamkeit
28 August 2025 - Wennys Díaz Ballaga

Es ist wichtig für uns, dass Kinder und Jugendliche weiterhin mit ihrer Bildung verbunden bleiben, denn nur so ermöglichen wir, dass alle gleiche Chancen haben, erfolgreich zu sein

Die kubanische Schule muss Schüler formen, die mit den Realitäten ihrer Umwelt verbunden sind
27 August 2025 - Wennys Díaz Ballaga

In diesem Jahr wird die Lehrplanumgestaltung im Rahmen der III. Verbesserung des nationalen Bildungssystems abgeschlossen

RSS Error: A feed could not be found at `https://taz.de/rss.xml`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

Kommunalwahlkampf in NRW: Wie Sahra Wagenknecht im Ruhrpott ihr großes Comeback feierte
29 August 2025 - Markus Steinmayr
Kommunalwahlkampf in NRW: Wie Sahra Wagenknecht im Ruhrpott ihr großes Comeback feierte
Im Herzen des Ruhrgebiets startet Sahra Wagenknecht in den Wahlkampf: In Duisburg feiert das BSW seinen Neustart – und setzt dabei auf Heimatgefühle und die Stimmen der vom Wandel enttäuschten Menschen. Wird das die Partei revitalisieren? Kommunalwahlkampf in NRW: Wie Sahra Wagenknecht im Ruhrpott ihr großes Comeback feierte

Nach der Niederlage bei der Bundestagswahl ist es in den letzten Monaten relativ still um die Galionsfigur des BSW, Sahra Wagenknecht, geworden. Nun ist sie wieder da. Der Auftakt ihrer Comeback-Tour fand am 28. August in Duisburg statt, in jener transformationsgeplagten Großstadt am westlichen Rand des Ruhrgebiets, die nicht nur seit Schimanski neben Gelsenkirchen als Ort verschwindender industrieller Größe bekannt geworden ist. Dort hat am 28. August die zentrale Wahlkampfauftaktveranstaltung der Partei für die Kommunalwahl stattgefunden.

Das BSW hat sich tief im Westen immer schwergetan. Der Stimmenanteil bei der letzten Bundestagswahl lag bei gerade einmal 4,1 Prozent. Nun also soll der Kommunalwahlkampf der erste Schritt in der Eroberung des Westens sein. Am 14. Sep

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Im Zen mit dem Steak: Über Werner Herzogs Instagram-Debüt
29 August 2025 - Jenni Zylka
Im Zen mit dem Steak: Über Werner Herzogs Instagram-Debüt
Der legendäre Regisseur Werner Herzog erhielt in Venedig den Goldenen Löwen für sein Lebenswerk. Sein Debüt auf Social Media, das auf Entschleunigung statt Turbo-Content setzt, ist indes ein noch fast größeres Geschenk Im Zen mit dem Steak: Über Werner Herzogs Instagram-Debüt

Tempo macht den Menschen Angst. Vor einem „Delirium Furiosum“ wurden im 19. Jahrhundert Reisende des neuen Transportmittels Eisenbahn gewarnt; das Gehirn, so hieß es, könne bei der hohen Geschwindigkeit erheblichen Schaden nehmen. Der immer rastloser, immer schneller scheinenden Bildfülle des Fernsehprogramms setzte der Bayerische Rundfunk in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts das Magazin Z.E.N., kurz für „Zuschauen, Entspannen, Nachdenken“ entgegen.

Anstatt Eile glucksten hier vor Anker liegende Fischerboote im Hafen, zu elegischen Bildern aus dem „Tal der Nymphen“ in der Provence hieß es: „Wasser rinnt aus den Felsen, plätschert in ein Steinbecken, befruchtet das Tal“. Entschleunigung war auch das Stichwort in

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Wut der Arbeiterklasse: Wer profitiert, wenn Trumps Betrug irgendwann auffliegt?
29 August 2025 - Yanis Varoufakis
Wut der Arbeiterklasse: Wer profitiert, wenn Trumps Betrug irgendwann auffliegt?
Die Demokraten in den USA hoffen, dass sich die Arbeiterklasse von Donald Trump abwendet, sobald sie die Folgen seiner Klassenkampfpolitik schmerzhaft spürt. Es könnte aber auch anders kommen Wut der Arbeiterklasse: Wer profitiert, wenn Trumps Betrug irgendwann auffliegt?

Unter den politischen Kräften des Westens stellt die Republikanische Partei in den Vereinigten Staaten eine Art Sonderfall dar. Während sich die US-Demokraten, die britischen Konservativen und die deutschen Sozialdemokraten in den letzten Jahrzehnten in ihrem fehlgeleiteten Bestreben zur Eindämmung der Staatsverschuldung für Austeritätspolitik entschieden haben, waren Haushaltskürzungen den Republikanern nie wirklich ein Anliegen. Obwohl republikanische Präsidenten von Richard Nixon über Ronald Reagan bis hin zu George W. Bush gegen „Big Government“ zu Felde zogen, blähten sie nach ihrer jeweiligen Amtsübernahme die Defizite aufgrund von Steuersenkungen für Reiche und massive neue Militärausgaben auf.

Und doch blieb Aus

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Dystopie | Zukunft wie im Mittelalter: „Die Prozesse“ von Marius Goldhorn
29 August 2025 - Amelie Kahl
Dystopie | Zukunft wie im Mittelalter: „Die Prozesse“ von Marius Goldhorn
Italien, Internet und innere Hölle: „Die Prozesse“, das zweite Buch von Marius Goldhorn, entwirft eine geheimnisvolle Welt, die brüchig wie verführerisch ist Zukunft wie im Mittelalter: „Die Prozesse“ von Marius Goldhorn

Es ist Spätsommer 2030, Europa zerfällt. Ezra, ein politischer Blogger, überlebt nur knapp einen Anschlag. Er ist an Malaria erkrankt, zusammen mit seinem Partner T. geht er aus Verzweiflung raus aus Brüssel aufs italienische Land.

Doch im vermeintlichen Paradies eines üppigen Gartens zieht Ezra sich tiefer ins Internet und ins Schreiben zurück. T. klopft vergeblich an seine Tür. Beide durchleben die Hölle innerer Abgründe, jeder auf seine eigene Weise. Ezra antwortet an Fragen vorbei, verschwindet in Schweigen, als spräche er eine andere Sprache oder, schlimmer, als interessiere es ihn nicht. Körperliche Nähe, Erotik, scheint die einzige wirkliche Verbindung des Paares zu sein.

Zwischen die Geschichte schiebt sich ein mysteri&#246

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Mobilisierung | Die Linke muss raus aus der Blase
29 August 2025 - Svenja Appuhn
Mobilisierung | Die Linke muss raus aus der Blase
Viele Menschen haben sich von der Politik abgewendet. Vor allem solche, die eigentlich links wählen müssten. Sie zu erreichen, ist für Zukunftslinke eine Überlebensfrage Die Linke muss raus aus der Blase

„Schlimm ist die Welt, aber du wirst es jetzt auch nicht ändern“, sagte vor ein paar Monaten Mina zu mir. Mina war damals meine Kollegin in der Pflege nicht krankenversicherter Obdachloser. Es war ein grauer Novembernachmittag, Mina war dabei, mich einzuarbeiten. Uns beschäftigte an diesem Tag ein tragischer Fall: eine aus Osteuropa stammende Patientin, deutlich jünger als ich, mutmaßlich Opfer von Menschenhandel. Auf der Flucht vor einem gewalttätigen Freier war sie aus dem vierten Stock gestürzt und hatte eine schwere Querschnittsverletzung erlitten. Zwar war sie notfallmäßig operiert worden, doch die dringend nötigen Anschlussbehandlungen blieben ihr verwehrt – weil sie nicht versichert war.

Als ich Mina vollkommen entsetzt f

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Archive

Suche

Empfehlenswert

  1. Eintanz - Tanzen ist Träumen
  2. DiEM25
  3. PeacePrints - Auf den Spuren von Frieden
  4. Schwarwel - Politische Karikaturen
  5. Behinderte und Politische Cartoons
  6. Bundesverband Verwaiste Eltern ...
  7. Jugend- & Blasorchester Leipzig
  8. Ab ans Ufer - Outdoor Fun
  9. Highschool Jahr
  10. Resonantia Leipzig
  11. Der Freitag - Das Meinungsmedium
  12. Aufstehen

Zurück in die Vergangenheit

Neueste Beiträge

  • Aus dem Zug 18. August 2025
  • World White Hate: Rechter Terror weltweit und Regierungen, die wegschauen 9. Juli 2025
  • Ole Nymoens Abrechnung mit der Kriegstüchtigkeit – Rezension zu Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde 30. Juni 2025
  • Denkanstoß des Tages – 365 Tage Mensch sein und an einem ganz besonders 29. Juni 2025
  • Zu Gast bei der 100jährigen Palucca 25. Juni 2025

Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen