Leuchtturmleuchten

Weltsicht - Weitsicht - Einsicht

  • Startseite
  • Politik
    • Gesellschaft
    • Geschichte
  • Kunst & Kultur
    • Events
    • Büchermarkt
      • Buchmesse Leipzig
  • Soziales
  • Corona-Pandemie
  • English Version
  • Impressum
    • Über mich
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung

Max Uthoff

Max Uthoff muss pausieren. Eine "Anstalt" während des Wahlkampfs mit der Überzeugung zu den Linken geht für da ZDF einfach nicht. Montage: Thread Max Uthoff und Claus von Wagner auf Facebook.

Denkanstoß des Tages – Die „kastrierte Anstalt“

12. Februar 2025 Michael Lindner 0

nd-online berichtet am 12.02.2025: „Max Uthoff hat zur Wahl der Linkspartei aufgerufen – und wird aus dem ZDF verbannt. […] Das ZDF hat Max Uthoff […]

Empfohlene Links

  • Eintanz - Tanzen ist Träumen
  • #wirbleibenhier
  • Schwarwel - Karikaturen
  • Dokumentation faschistischer, rassistischer und diskriminierender Ereignisse in und um Leipzig
  • Hooligans gegen den Satzbau
  • Mission Lifeline
  • Sea-Watch
  • Mission Lifeline
  • Sea Shepherd
  • Charlie Hebdo
  • Hooligans gegen den Satzbau
  • Weiße Rose Gemeinschaft
  • Weiße Rose Gemeinschaft
  • Protestplakate einer Leipziger Demonstration gegen Kürzungen im Kita-Bereich – mit der Botschaft: „Unsere Kinder sind keine Sparmaßnahme“.

    Denkanstoß des Tages – Kinder sind kein Sparmodell

    Demonstration in Leipzig: Wenn Kinder zum Spielball der Haushaltslogik werden Es weht ein scharfer Wind und es ist mit einem Mal kälter geworden. Und doch […]

  • Friedrich Merz während einer Rede im Bundestag. Das begleitende Zitat kritisiert die aktuelle Debatte um das Bürgergeld als Ausdruck gesellschaftlicher Verrohung. Quelle: POOL / Getty Images

    Denkanstoß des Tages – Verkommenheit der Gesellschaft nach Merz’scher Art und Unwürdigkeit

    von Francesco Garita, Dissidenter Blogger | Gesellschaftskritiker Ich schreibe, um zu entlarven und nicht um zu gefallen. Analyse statt Applaus. Kein Mainstream, keine Kompromisse. Brennpunkte: […]

  • Friedliche Demonstration für den Frieden – mit Symbolen wie der Friedenstaube und roten Fahnen senden die Menschen ein Signal der Zuversicht. Quelle: KI-generiert mit DALL·E/ChatGPT.

    Mahnwache für den Frieden – Auf die Straße!

    Ich möchte, dass der Protest so groß wird, dass er ein Gegengewicht zur aktuellen Kriegstreiberei darstellt. Ich möchte, dass der Protest von Menschen gestaltet wird, […]

  • Aus dem Zug

    Nebel über dem Feld.Fast durchsichtig legt er sich über das Grün der neuen Saat. Eingefasst zwischen Baumreihen, die das Ackerland begrenzen.Dahinter steigt feuerrot die Sonne […]

  • Foto von Yosh Ginsu auf Unsplash / Montage angelehnt an Doku-Titel von arte-tv.

    World White Hate: Rechter Terror weltweit und Regierungen, die wegschauen

    Kriegserfahrung und Veteranen als Nährboden für rechtsextreme Radikalisierung Kriege hinterlassen verbrannte Erde – nicht nur in den Konfliktgebieten, sondern auch in den Seelen der Heimkehrer. […]

Aktuelle Nachrichten

  • Tagesschau
  • Leipziger Internetzeitung
  • Error
  • junge welt
  • Granma International
  • Error
  • Der Freitag
Ist ein Losverfahren für den Wehrdienst rechtlich zulässig?
15 Oktober 2025 - tagesschau.de
Die Bundesregierung will junge Menschen für die Bundeswehr gewinnen. Politisch umstritten ist, ob das Los entscheiden soll, wenn es nicht ausreichend Freiwillige gibt. Wie ist die Rechtslage? Von Alena Lagmöller und Max Bauer.
Warum es bei Schwarz-Rot knirscht
15 Oktober 2025 - tagesschau.de
Die knappe Mehrheit von Schwarz-Rot ist zum Problem für die Regierungsarbeit geworden. Beschlüsse sind nun anfälliger für Druck aus den eigenen Reihen. Das jüngste Beispiel: der neue Wehrdienst. Von Torben Ostermann und Uli Hauck.
Warum gibt es plötzlich wieder Streit um den Wehrdienst?
15 Oktober 2025 - tagesschau.de
Erst schien eine Einigung erreicht, dann ließ die Koalition eine Pressekonferenz platzen. Der Streit um die neuen Pläne beim Wehrdienst sorgt für neuen Krach. Was war da los? Und wie geht es jetzt weiter?
Livestream: Die Nachrichten auf tagesschau24
13 Oktober 2025 - tagesschau.de
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live.
Deutschland will "Eurofighter" in Polen stationieren
15 Oktober 2025 - tagesschau.de
Die NATO verstärkt ihre Schutzmaßnahmen gegen Russland - laut Verteidigungsminister Pistorius werden dafür zeitweise deutsche "Eurofighter" in Polen stationiert. Zudem sind massive Investitionen in Drohnen geplant.
Bundesverwaltungsgericht zum Rundfunkbeitrag: Hohe Hürden für mögliche Verfassungswidrigkeit
15 Oktober 2025 - Lucas Böhme

Beim Verhandlungstermin vor zwei Wochen war der große Saal des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG) in Leipzig voll mit Öffentlichkeit und Presse, die Stimmung angespannt, aber der Austausch der Argumente sachlich: Im Fall einer Frau aus Bayern, die sich der Zahlung des monatlichen Rundfunkbeitrags verweigert, hat der 6. Senat heute entschieden: Der Rechtsstreit wird an eine Vorinstanz zurückverwiesen. […]

Der Beitrag Bundesverwaltungsgericht zum Rundfunkbeitrag: Hohe Hürden für mögliche Verfassungswidrigkeit erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Energiepark Bad Lauchstädt: Erste Elektrolyse-Stacks für Produktion von klimaneutralem Wasserstoff eingetroffen
15 Oktober 2025 - Redaktion

Mit der Lieferung der ersten Elektrolyse-Stacks erreicht der Energiepark Bad Lauchstädt am Dienstag, dem 14. Oktober, einen weiteren Meilenstein beim Aufbau einer industriell skalierbaren und klimaneutralen Wasserstoffwirtschaft. Die technische Inbetriebnahme der 30-Megawatt-Elektrolyseanlage ist für Ende des Jahres vorgesehen. Damit steht das Reallabor, das die TotalEnergies-Raffinerie in Leuna mit klimaneutralem Wasserstoff beliefern wird, kurz vor der […]

Der Beitrag Energiepark Bad Lauchstädt: Erste Elektrolyse-Stacks für Produktion von klimaneutralem Wasserstoff eingetroffen erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Die Sammlung der Biologin Dr. Hildegard Zeißler: Naturkundemuseum Leipzig erweitert Datenschatz für die Roten Listen
15 Oktober 2025 - Redaktion

Das Naturkundemuseum Leipzig hat einen weiteren wichtigen Beitrag zum Schutz der Biodiversität geleistet: Mehr als 5.200 Belegproben von Schnecken- und Muschelarten aus der Sammlung der Leipziger Biologin Dr. Hildegard Zeißler (1914–2006) wurden digitalisiert und an das Rote-Liste-Zentrum des Bundesamtes für Naturschutz übergeben. Damit steht nun ein noch breiteres Fundament an wissenschaftlichen Informationen für Forschung und […]

Der Beitrag Die Sammlung der Biologin Dr. Hildegard Zeißler: Naturkundemuseum Leipzig erweitert Datenschatz für die Roten Listen erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Leipziger Verkehrsbetriebe starten Bonusprogramm für nachhaltige Mobilität
15 Oktober 2025 - Pressemeldung

Die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) erweitern ihre Mobilitätsapp LeipzigMove um ein neues digitales Bonusprogramm: BonusMove. Nutzerinnen und Nutzer können ab sofort Punkte für jede Buchung – egal ob ÖPNV, Bike- oder E-Scooter-Sharing oder Taxi – sammeln und diese gegen vielfältige Vorteile eintauschen. Ziel ist es, nachhaltige und umweltbewusste Mobilität in Leipzig attraktiver zu gestalten und Kunden […]

Der Beitrag Leipziger Verkehrsbetriebe starten Bonusprogramm für nachhaltige Mobilität erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Zehn Jahre Südcafé: Jubiläumsfeier am 31. Oktober in der Peterskirche
15 Oktober 2025 - Redaktion

„Wir schaffen das.“ Mit diesem Satz hat die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel im August 2015 Geschichte geschrieben. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger wurden aktiv, um für die große Anzahl geflüchteter Menschen, die damals nach Deutschland kamen, gute Bedingungen zu schaffen. Eine der Initiativen, die damals entstand, gibt es bis heute. Es ist das Südcafé der ev.-luth. […]

Der Beitrag Zehn Jahre Südcafé: Jubiläumsfeier am 31. Oktober in der Peterskirche erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

RSS Error: WP HTTP Error: cURL error 7: Failed to connect to www.dielinke-sachsen.de port 443 after 21 ms: Could not connect to server

Madagaskar: Aufstand der Jugend
14 Oktober 2025
Madagaskar: Aufstand der Jugend
Madagaskars Präsident ergreift vor Protesten die Flucht. Die nächste Demonstrationswelle ist in Marokko für das Wochenende angekündigt.
Kommentar: Neuordnung notwendig
14 Oktober 2025
Kommentar: Neuordnung notwendig
Das nächste »Reformvorhaben« zur Neuorganisation der Pflege entpuppt sich als Rohrkrepierer. Dass bis Dezember gelingt, was in mehr Zeit zuvor nicht erreicht wurde, darf bezweifelt werden.
Porträt: Politischer Nacktflitzer des Tages: Gunnar Schupelius
14 Oktober 2025
Porträt: Politischer Nacktflitzer des Tages: Gunnar Schupelius
Gunnar Schupelius weiß: Die Linke »spaltet die Stadt« und »mobilisiert Arm gegen Reich«. Wirklich »unheimlich«, wenn längst Gespaltenes gespalten würde.
Nächste Runde im Wirtschaftskrieg: Trump sieht Soja
14 Oktober 2025
Nächste Runde im Wirtschaftskrieg: Trump sieht Soja
Wutentbrannt hatte Donald Trump Zusatzzölle in Höhe von 100 Prozent auf chinesische US-Importe gefordert. Danach müssen wohl ein paar Leute mit ihm geredet haben. Trump ruderte zurück.
Exportkontrollen: Chinesische Amtsstuben entdecken die Langsamkeit [Online-Abo]
14 Oktober 2025
Exportkontrollen: Chinesische Amtsstuben entdecken die Langsamkeit [Online-Abo]
Volksrepublik hat in Reaktion auf USA neue Exportkontrollen für seltene Erden eingeführt.
Requiem für einen Kriegsnobelpreis
13 Oktober 2025 - Laura Mercedes Giráldez

Die politische Karriere der Friedensnobelpreisträgerin 2025, María Corina Machado, war stets dem Regimewechsel gewidmet, die immer mit Gewalt durchgesetzt werden sollten

Die Würde als Banner
14 Oktober 2025 - Redacción Internacional

Die mexikanische Präsidentin Claudia Sheinbaum gab gestern bekannt, dass sie am bevorstehenden Amerika-Gipfel nicht teilnehmen wird

Zwei Völker,zwei Kulturen des Widerstands
10 Oktober 2025 - René Tamayo León

Díaz-Canel traf sich gestern ein weiteres Mal mit jungen Palästinensern, die in Kuba studieren

Drohneneinsatz in Pinar del Ríos Landwirtschaft
14 Oktober 2025 - Ronald Suárez Rivas

Diese wertvolle Technologie wurde bereits mehrfach erfolgreich für spezifische Zwecke eingesetzt

In Kuba immer der Ruf für Palästina
9 Oktober 2025 - Laura Mercedes Giraldez

Die Stimme der Insel, die stets für Gerechtigkeit eintritt und das Leben verteidigt, wird nicht durch die Stimme jener verunreinigt werden, die sich auf die Seite derer gestellt haben, die sich von der Macht blenden lassen

RSS Error: A feed could not be found at `https://taz.de/rss.xml`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

„After the Hunt“: Julia Roberts in einer etwas anderen #MeToo-Geschichte
15 Oktober 2025 - Barbara Schweizerhof
„After the Hunt“: Julia Roberts in einer etwas anderen #MeToo-Geschichte
Gewollt anti-woke? Der italienische Regisseur Luca Guadagnino stellt in seinem neuen Film „After the Hunt“ Julia Roberts als Philosophie-Professorin ins Zentrum einer Campus-Geschichte um die Fallstricke der Identitätspolitik „After the Hunt“: Julia Roberts in einer etwas anderen #MeToo-Geschichte

Für einen Film mit Julia Roberts in der Hauptrolle erscheint der Start von After the Hunt merkwürdig verhalten. Was nicht nur daran liegt, dass das Konzept der großen Stars, deren Name allein schon Besucher in die Kinos lockt, spätestens seit Corona in die Krise geraten ist. Luca Guadagninos Film, der Ende August auf dem Filmfestival von Venedig Premiere feierte, wurde bislang allerorten mit sehr gemischten Gefühlen aufgenommen, weil er seine Geschichte um eine #MeToo-Anklage in mehr als nur einer Hinsicht gegen den Strich erzählt. In nicht wenigen Rezensionen wurde Guadagino der Vorwurf gemacht, hier den seit der Wahl von Donald Trump so zeitgeistigen Anti-Wokeness-Trend zu bedienen und sogar Teil des Backlashes zu sein. Aber ganz so einfach kann man es sich

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Appell | Ein klarer und kompromissloser Beobachter: Marko Martin und sein Buch „Freiheitsaufgaben“
15 Oktober 2025 - Jörg Phil Friedrich
Appell | Ein klarer und kompromissloser Beobachter: Marko Martin und sein Buch „Freiheitsaufgaben“
Er brachte schon den Bundespräsidenten gegen sich auf: Der Schriftsteller und Journalist Marko Martin erklärt in seinem neuen Essay „Freiheitsaufgaben“, warum Freiheit nicht selbstverständlich ist Ein klarer und kompromissloser Beobachter: Marko Martin und sein Buch „Freiheitsaufgaben“

Das letzte Buch, das ich im Freitag rezensiert habe, war Julia Grinbergs Journal einer Unzugehörigkeit. Das wäre, dachte ich beim Lesen des neuen Buchs von Marko Martin, auch ein zutreffender Titel für sein Essay gewesen. Denn Martin, der in sich in der DDR den selbstverständlichen Massenorganisationen wie dem Wehrdienst verweigert hat, der Anfang 1989 in die Bundesrepublik kam und dort auf eine Gesellschaft traf, die ihm fremd bleiben musste, ist auch ein Unzugehöriger. Das verschafft ihm eine Distanz, aus der er die Welt beobachten kann.

Martin ist ein klarer und kompromissloser Beobachter, das zeigt sein Buch Freiheitsaufgaben. Man kann den Titel zweideutig lesen: Die Aufgaben, die die Freiheit uns stellt, könnte man in diesem Buch suchen. Es könnte abe

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Die schwarz-rote Merz-Regierung strauchelt, und das BSW sitzt ihr im Nacken
15 Oktober 2025 - Sebastian Puschner
Die schwarz-rote Merz-Regierung strauchelt, und das BSW sitzt ihr im Nacken
Wehrdienst-Crash in letzter Minute! Doch auch ihre Kompromisse zu Bürgergeld und Rente zweifeln Union und SPD wieder an. Zudem ist eine heikle Entscheidung über die Wahlprüfungsbeschwerde des BSW im Bundestag überfällig Die schwarz-rote Merz-Regierung strauchelt, und das BSW sitzt ihr im Nacken

Per Los an die Waffen: Unter anderem an dieser Idee ist ein Kompromiss zwischen Union und SPD zum neuen Wehrdienst kurz vor knapp zunächst gescheitert. Doch selbst wenn sich die Koalitionäre schnell auf eine Lösung einigen würden: Auch der Kompromiss zum Bürgergeld hielt nicht lange. In der SPD braut sich gerade Widerstand zusammen. Das Sanktionsregime der neuen „Grundsicherung“ wollen nicht nur die Jusos noch verhindern.

Zugleich bremsen jüngere CDU- und CSU-Abgeordnete den ebenfalls geeinten Beschluss zur Rente – deren Niveau wolle Bundessozialministerin Bärbel Bas (SPD) über 2031 hinaus bei 48 Prozent stabilisieren, wittert der konservative Nachwuchs.

Nach dem Crash bei der Wahl der Bundesverfassungsrichterin Frauke Brosius-Gersdor

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

„Die Jobcenter-Angestellte sagte mir: Wissen Sie, wie Leute über Menschen wie Sie denken?“
15 Oktober 2025 - Peter Nowak
„Die Jobcenter-Angestellte sagte mir: Wissen Sie, wie Leute über Menschen wie Sie denken?“
Dora Tieger ermittelte über Machenschaften ihres Arbeitsvermittlers – und geriet ins Fadenkreuz des Jobcenters. „So eine wie Sie würden wir nie anbieten“, hieß es. Sanktioniert bis zum Exodus wurde sie trotzdem. Ein erschütternder Bericht „Die Jobcenter-Angestellte sagte mir: Wissen Sie, wie Leute über Menschen wie Sie denken?“

Nach wochenlangen Verhandlungen hat die Bundesregierung beschlossen, dass aus dem Bürgergeld die neue „Grundsicherung“ wird. Dabei sollen Sanktionen und Bestrafungen im Mittelpunkt stehen: „Wir können die Leistungen auf Null setzen“, sagte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) nach dem Abschluss der Verhandlungen im ZDF. Wie wirkt sich der neue Druck auf Betroffene aus?

Dora Tieger* hat das Jobcenter als Bestrafungsanstalt erlebt und wäre daran fast zugrunde gegangen. Hier berichtet sie von Demütigungen durch Mitarbeiter, von Arbeitsvermittlern mit finsteren Absichten und einer Gerichtsvollzieherin, die am Ende doch Mitleid mit ihr bekam.

der Freitag: Frau Tieger, was denken Sie, wenn Sie von diesen Verschärfungen hören?

Dora Tieger: Ich habe

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Gesellschaft | Die Schriftstellerin Anne Rabe verteidigt die Moral – aber auch den Kapitalismus
15 Oktober 2025 - Anna Hoffmeister
Gesellschaft | Die Schriftstellerin Anne Rabe verteidigt die Moral – aber auch den Kapitalismus
Moral ist für ein soziales Miteinander doch eigentlich unerlässlich? Heute wird sie immer häufiger für nichtig erklärt und verschmäht. Anne Rabe ergründet in ihrem Essay „Das M-Wort“ mit analytischer Schärfe, wieso das so ist Die Schriftstellerin Anne Rabe verteidigt die Moral – aber auch den Kapitalismus

Ein Buch über Moral? In mir stellt sich plötzlich ein Unbehagen ein. Ich denke und spüre kurz nach, da ist die Ursache auch schon gefunden. Es ist dieser alte Satz, der sich in mein Hirn eingeschrieben hat: „Moral muss man sich leisten können.“ Heutzutage auf die Moral zu pochen, frage ich mich, ist das nicht naiv? Die Schriftstellerin Anne Rabe kennt diese Anwürfe nur zu gut.

In ihrem neuen Essay Das M-Wort wendet sie sich explizit gegen die Verachtung der Moral. Denn die scheint sich nicht nur in mir, sondern in weiten Teilen der Gesellschaft manifestiert zu haben.„Die Leute haben eben auf manche Sachen einfach keine Lust mehr“, hört Rabe von den einen, „die Leute wollen sich eben nicht mehr alles vorschreiben lassen“, von

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Archive

Suche

Empfehlenswert

  1. Eintanz - Tanzen ist Träumen
  2. DiEM25
  3. PeacePrints - Auf den Spuren von Frieden
  4. Schwarwel - Politische Karikaturen
  5. Behinderte und Politische Cartoons
  6. Bundesverband Verwaiste Eltern ...
  7. Jugend- & Blasorchester Leipzig
  8. Ab ans Ufer - Outdoor Fun
  9. Highschool Jahr
  10. Resonantia Leipzig
  11. Der Freitag - Das Meinungsmedium
  12. Aufstehen

Zurück in die Vergangenheit

Neueste Beiträge

  • Denkanstoß des Tages – Kinder sind kein Sparmodell 25. September 2025
  • Denkanstoß des Tages – Verkommenheit der Gesellschaft nach Merz’scher Art und Unwürdigkeit 8. September 2025
  • Mahnwache für den Frieden – Auf die Straße! 31. August 2025
  • Aus dem Zug 18. August 2025
  • World White Hate: Rechter Terror weltweit und Regierungen, die wegschauen 9. Juli 2025

Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen