Leuchtturmleuchten

Weltsicht - Weitsicht - Einsicht

  • Startseite
  • Politik
    • Gesellschaft
    • Geschichte
  • Kunst & Kultur
    • Events
    • Büchermarkt
      • Buchmesse Leipzig
  • Soziales
  • Corona-Pandemie
  • English Version
  • Impressum
    • Über mich
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung

Nationalsozialismus

Radikalisierung des Sprachgebrauchs im Deutschen Bundestag über die Jahre 2010 bis 2024

Denkanstoß des Tages – Die Gefahr der schleichenden Normalisierung rechtsextremer Sprache

16. Februar 2025 Michael Lindner 0

Die unbedachte Verwendung von Begriffen mit nationalsozialistischer oder faschistischer Herkunft im alltäglichen Sprachgebrauch birgt erhebliche Gefahren für die demokratische Gesellschaft. Solche Begriffe können schleichend rechtsextreme […]

Empfohlene Links

  • Eintanz - Tanzen ist Träumen
  • #wirbleibenhier
  • Schwarwel - Karikaturen
  • Dokumentation faschistischer, rassistischer und diskriminierender Ereignisse in und um Leipzig
  • Hooligans gegen den Satzbau
  • Mission Lifeline
  • Sea-Watch
  • Mission Lifeline
  • Sea Shepherd
  • Charlie Hebdo
  • Hooligans gegen den Satzbau
  • Weiße Rose Gemeinschaft
  • Weiße Rose Gemeinschaft
  • Denkanstoß des Tages – Und täglich grüßt das Hufeisen

    Ein lesenswerter Beitrag auf LinkedIn, der sich mit der Präsentation des Verfassungsschutzberichts 2024 durch den neuen Bundesinnenminister hinsichtlich seiner versuchten Gleichsetzung von Gewalttaten durch Rechte […]

  • "Die Waffen nieder" Foto von piratedea auf Unsplash (https://unsplash.com/photos/8kOjDdfA4Wg)

    Denkanstoß zu den diesjährigen Ostermärschen – Eine Analyse der Implikationen des milliardenschweren Investitionspakets

    Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Art. 26 (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen werden, das friedliche Zusammenleben der Völker zu stören, […]

  • © Sunguk Kim @ unsplash.com

    Denkanstöße zum Thema Krieg und Frieden

    In den vergangenen Jahren ist eine besorgniserregende Entwicklung in der westlichen Welt zu beobachten: Statt aktiv Maßnahmen zur Friedenssicherung zu ergreifen, setzen politische Entscheidungsträger verstärkt […]

  • Oxfam Deutschland und Netzwerk Steuergerechtigkeit analysieren in einer Studie die Ungleichheit zwischen männlichen und weiblichen Milliardären - Ein falscher Ansatz zum Internationalen Frauentag. Grafik DaLL-E

    Denkanstoß des Tages – Der Internationale Frauentag immer noch eine Frage der Gleichberechtigung

    Der 8. März ist mehr als ein symbolischer Tag. Er ist ein Kampftag, ein Mahnmal und eine Erinnerung an die jahrhundertelange Unterdrückung von Frauen. Die […]

  • Radikalisierung des Sprachgebrauchs im Deutschen Bundestag über die Jahre 2010 bis 2024

    Denkanstoß des Tages – Die Gefahr der schleichenden Normalisierung rechtsextremer Sprache

    Die unbedachte Verwendung von Begriffen mit nationalsozialistischer oder faschistischer Herkunft im alltäglichen Sprachgebrauch birgt erhebliche Gefahren für die demokratische Gesellschaft. Solche Begriffe können schleichend rechtsextreme […]

Aktuelle Nachrichten

  • Tagesschau
  • Leipziger Internetzeitung
  • Die Linke in Sachsen
  • Error
  • Granma International
  • Error
  • Der Freitag
Was die Eskalation in Nahost für die Verbraucher bedeutet
16 Juni 2025 - tagesschau.de
Der Angriff Israels auf den Iran hat Rohöl kräftig verteuert, der globalen Konjunktur droht ein schwerer Rückschlag. Vor allem eine Schließung der Straße von Hormus hätte gravierende Folgen. Von Thomas Spinnler.
Offenbar erneut israelische Angriffe auf Teheran
16 Juni 2025 - tagesschau.de
Israel greift offenbar erneut Ziele in der iranischen Hauptstadt an. Ein Armee-Sprecher rief die Bewohner Teherans auf, Teile der Stadt zu verlassen. Gleichzeitig meldet die Luftwaffe Erfolge gegen die iranische Flugabwehr.
Mossad - Israels langer Arm in den Iran
16 Juni 2025 - tagesschau.de
Israels Sicherheitsdienste machen keinen Hehl daraus: Der Angriff auf den Iran wurde jahrelang vorbereitet - auch innerhalb des Iran. Einmal mehr zeigt Israel, wie weit sein Einfluss im Iran reicht. Von Ulrich Pick.
Deutscher Außenminister Wadephul auf Krisenmission
16 Juni 2025 - tagesschau.de
Der israelische Angriff auf iranische Atomanlagen kam für den deutschen Außenminister überraschend. Wadephul änderte daraufhin seine Pläne - und schaltete in den Krisenmodus. Was kann er bewirken? Von Christina Nagel.
Nahost-Liveblog: ++ Türkei bietet Vermittlung an ++
16 Juni 2025 - tagesschau.de
Der türkische Präsident Erdoğan hat angeboten, zwischen Israel und dem Iran zu vermitteln. Israel zerstörte nach eigenen Angaben ein Drittel der Abschussrampen für Boden-Boden-Raketen im Iran.
Leipziger Ökofete 2025: „Es geht um unser aller Überleben“
16 Juni 2025 - Jan Kaefer

Zum 36. Mal hat Leipzig am Sonntag im Clara-Zetkin-Park die große Ökofete gefeiert. Diese bildete den Abschluss der diesjährigen Leipziger Umwelttage. Entlang der Anton-Bruckner-Allee gaben 140 Stände einen breitgefächerten Einblick in die Themen Natur- und Umweltschutz sowie Nachhaltigkeit quer durch alle Lebensbereiche. Tausende Menschen flanierten interessiert über die Angebotsmeile, bevor das Fest am späten Nachmittag […]

Der Beitrag Leipziger Ökofete 2025: „Es geht um unser aller Überleben“ erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Neue Publikation: Sachsens dreckige Klimabilanz für 2022
16 Juni 2025 - Ralf Julke

Der Freistaat Sachsen ist in einigen wichtigen Parametern Schlusslicht in Deutschland. Dazu gehören auch die CO₂-Emissionen, die aufgrund der nach wie vor ungebremsten Verbrennung von Braunkohle einen Spitzenwert in Deutschland einnehmen. Und zwar einen ziemlich heftigen: „Im Freistaat Sachsen ergaben sich im Berichtsjahr 2022 auf Basis des Primärenergieverbrauchs energiebedingte CO₂-Emissionen in Höhe von fast 51 […]

Der Beitrag Neue Publikation: Sachsens dreckige Klimabilanz für 2022 erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Reparaturbonus auf der Streichliste: Leipzigs Grüne fordern den OBM zum Aktivwerden auf
16 Juni 2025 - Ralf Julke

Mit dem Beschluss zum neuen Doppelhaushalt 2025/2026 ist die sächsische Staatsregierung schon so spät dran wie keine Regierung seit 1990. Das hat nicht nur mit dem Wahlausgang 2024 und der mühsamen Installation einer Minderheitsregierung zu tun, sondern auch mit einer Finanz-Philosophie, die viel mit „schwäbischer Hausfrau“ und Rasenmäher zu tun hat, aber wenig mit der […]

Der Beitrag Reparaturbonus auf der Streichliste: Leipzigs Grüne fordern den OBM zum Aktivwerden auf erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Bundespolizei warnt vor Lebensgefahr: Jugendlicher nach riskantem Güterzug-Aufsprung am Dresdner Hauptbahnhof verletzt
16 Juni 2025 - Pressemeldung

Die Bundespolizeiinspektion Dresden warnt eindringlich vor lebensgefährlichen Handlungen im Gleisbereich. In der Nacht zum Sonntag wurde ein 16-jähriger Jugendlicher schwer verletzt, nachdem er versucht hatte, am Dresdner Hauptbahnhof auf einen fahrenden Güterzug aufzuspringen. Am Sonntag, den 16. Juni 2025, gegen 02:00 Uhr, kontrollierte eine Streife der Bundespolizei im Bereich des Dresdner Hauptbahnhofs eine männliche Person. […]

Der Beitrag Bundespolizei warnt vor Lebensgefahr: Jugendlicher nach riskantem Güterzug-Aufsprung am Dresdner Hauptbahnhof verletzt erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Linie RE 6 vom 20. bis 28. Juni Schienenersatzverkehr mit Bussen (SEV) der Mitteldeutschen Regiobahn
16 Juni 2025 - Pressemeldung

Aufgrund von Bauarbeiten der DB InfraGO kommt es vom 20. bis 28.06.2025 zu Schienenersatzverkehr mit Bussen (SEV) bei der Mitteldeutschen Regiobahn. Linie RE 6 (MRB), Leipzig – Geithain- Chemnitz vom 20. auf 21.06.2025    Bei Abfahrt um 23:37 Uhr am 20. Juni von Leipzig Hbf. muss zwischen Geithain und Chemnitz Hbf. Schienenersatzverkehr mit Bussen (SEV) […]

Der Beitrag Linie RE 6 vom 20. bis 28. Juni Schienenersatzverkehr mit Bussen (SEV) der Mitteldeutschen Regiobahn erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Die Linke Sachsen beendet Parteitag: Vorstand komplettiert
15 Juni 2025 - Die Linke Sachsen
Die Linke Sachsen hat soeben ihren Landesparteitag in Leipzig erfolgreich beendet. Dabei wurden am heutigen Sonntag unter anderem die weiteren Mitglieder des Landesvorstandes gewählt, der Vorstand ist damit vollständig. Bereits am Samstag waren Anja Eichhorn und Marco Böhme als Vorsitzende gewählt worden. Als stellvertretende Vorsitzende wurden Anja Apel und Markus Pohle gewählt. Landesgeschäftsführer bleibt Lars weiterlesen "Die Linke Sachsen beendet Parteitag: Vorstand komplettiert"
Anja Eichhorn und Marco Böhme neue Landesvorsitzende
14 Juni 2025 - Die Linke Sachsen
Der Landesparteitag der Partei Die Linke Sachsen wählt zur Stunde auf seiner Tagung in Leipzig einen neuen Landesvorstand. Bei der Wahl der Landesvorsitzenden wurden Anja Eichhorn (39) mit 70,5 Prozent und Marco Böhme (35) mit 63,7 Prozent gewählt. Die bisherigen Landesvorsitzenden Susanne Schaper und Stefan Hartmann waren nicht erneut angetreten. Zu ihrer Wahl erklärt Anja weiterlesen "Anja Eichhorn und Marco Böhme neue Landesvorsitzende"
Die Linke Sachsen begrüßt 11.000. Mitglied
13 Juni 2025 - Die Linke Sachsen
Die 32-jährige Jane aus Oschatz ist das 11.000. Mitglied der sächsischen Linken. Der Landesgeschäftsführer Lars Kleba begrüßte sie am heutigen Donnerstag in der Partei. Jane selbst sagt zu ihrer Motivation: „Ich habe immer die Grünen gewählt, aber da ist etwas aus dem Gleichgewicht geraten. Ich bin Lehrerin und erlebe, welchen großen Veränderungsbedarf es in den weiterlesen "Die Linke Sachsen begrüßt 11.000. Mitglied"
Sorbische Minderheit schützen, sorbische Kultur stärken! – Erfolgreicher erster Sorbenpolitischer Ratschlag der sächsischen Linken
26 Mai 2025 - Die Linke Sachsen
Am Samstag lud Die Linke Sachsen zum ersten Sorbenpolitischen Ratschlag in das Haus der Sorben in Bautzen ein. Ziel der Veranstaltung war es, gemeinsam mit Sorbinnen und Sorben innerhalb und außerhalb der Linken darüber zu beraten, wie sorbische Belange stärker vertreten werden können. Vorausgegangen war der Beschluss einer Erklärung unter dem Titel „Gemeinsam für eine weiterlesen "Sorbische Minderheit schützen, sorbische Kultur stärken! – Erfolgreicher erster Sorbenpolitischer Ratschlag der sächsischen Linken"
Die Linke Sachsen verlässt X: Soziale Netzwerke gehören nicht in die Hände von Milliardären
22 Mai 2025 - Die Linke Sachsen
Die Linke Sachsen hat zum heutigen Donnerstag ihr Profil auf dem Netzwerk X, ehemals Twitter, deaktiviert. Das Profil war zuletzt nicht mehr aktiv genutzt worden. Dazu erklärt Lars Kleba, Landesgeschäftsführer von Die Linke Sachsen: „Seit der Übernahme durch Elon Musk erleben wir, wie X zunehmend vor allem rechter Propaganda Raum bietet. Wir stellen fest, dass weiterlesen "Die Linke Sachsen verlässt X: Soziale Netzwerke gehören nicht in die Hände von Milliardären"

RSS Error: WP HTTP Error: cURL error 28: Connection timed out after 10005 milliseconds

Die Zukunft liegt in den Händen der Pioniere
16 Juni 2025 - Carmen Maturell Senon

Miguel Díaz-Canel Bermúdez, Erster Sekretär der Kommunistischen Partei Kubas und Präsident der Republik, rief die Pioniere zum Abschluss der Versammlung zum 64-jährigen Bestehen der Organisation der José-Martí-Pioniere (OPJM) dazu auf, mit Freude, Disziplin und Verantwortung zu lernen 

Was regelt die Verordnung der nationalen Register zu Serienpublikationen und Websites?
11 Juni 2025 - Alessandra Valera Padilla

Ziel dieser neuen Verordnung ist es, die nationalen Register für Serienpublikationen zu regeln und zu organisieren, die dem Institut für Information und soziale Kommunikation zugeordnet sind

Auf dem Weg zur wirtschaftlichen Stabilisierung muss die Produktion dringend gesteigert werden
13 Juni 2025 - Carmen Maturell Senon

Das Stabilisierungsprogramm der Regierung hängt von der Steigerung der Exporte, der Reform des Devisenmarktes und dem Abbau des Haushaltsdefizits ab 

Tiger von Ciego de Avila zum ersten Mal
5 Juni 2025 - Oscar Sánchez Serra

Die Eliteliga hat einen neuen Meister: Ciego de Ávila 

Die nationale Nahrungsmittelproduktion ist ein strategisches Ziel des Landes
13 Juni 2025 - Enrique Moreno Gimenarez

Der Erste Sekretär des Zentralkomitees der Partei und Präsident der Republik, Miguel Díaz-Canel Bermúdez, nahm an der Analyse des Staatsrates in dessen ordentlicher Sitzung teil 

RSS Error: A feed could not be found at `https://taz.de/rss.xml`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

Berliner Senat schafft Tempo 30 ab: Dicke Luft dank CDU
16 Juni 2025 - Lennart Laberenz
Berliner Senat schafft Tempo 30 ab: Dicke Luft dank CDU
Der Berliner Senat aus CDU und SPD will Tempo 30 auf Hauptstraßen wieder abschaffen. Begründung: Die Luft sei besser geworden, also könne man wieder Tempo 50 fahren. Mit Logik hat das nichts zu tun Berliner Senat schafft Tempo 30 ab: Dicke Luft dank CDU

Man kann einfach so, aus Spaß, ein paar Studien lesen. Technische Universität Hamburg, Institut für Verkehrsplanung und Logistik, Seite 76: „Bei Betrachtung der Auswirkungen […] wird deutlich, dass die positiven gegenüber den negativen Auswirkungen deutlich überwiegen.“ Das Umweltbundesamt findet „überwiegend positive Wirkungen“. Die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg erkannte vor dreizehn Jahren, also etwa im technologischen Mittelalter, „positive Effekte“. Es gibt Untersuchungen aus Madrid, Österreich, Brüssel oder Berlin.

Um was geht es? Um die allzeit heitere Frage, ob auf Hauptverkehrsstraßen Tempo 30 oder Tempo 50 besser seien. Die Debatte gibt es seit de

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Weltweit haben Gewerkschaften nicht mehr viel zu sagen und werden weiter diszipliniert
16 Juni 2025 - Frank Braßel
Weltweit haben Gewerkschaften nicht mehr viel zu sagen und werden weiter diszipliniert
Auf der Jahrestagung der Internationalen Arbeitsorganisation ILO in Genf wurde gerade ein Bericht vorgestellt, aus dem hervorgeht, in wie vielen Staaten und auf welch krasse Weise Rechte von Arbeitenden missachtet und beschnitten werden Weltweit haben Gewerkschaften nicht mehr viel zu sagen und werden weiter diszipliniert

Wer arbeitet, möchte gern ordentlich bezahlt und korrekt behandelt werden. Wo das nicht klappt, ist es wichtig, sich beschweren und mit anderen zusammenschließen zu können. Doch diese einfachen Grundprinzipien des menschlichen Zusammenlebens funktionieren immer weniger. Das zeigt der neue Globale Rechtsindex 2025 des Internationalen Gewerkschaftsbundes ITUC. Daraus geht hervor: Das Streikrecht wurde im Vorjahr in 87 Prozent der untersuchten Länder verletzt, allein die legale Registratur von Gewerkschaften in 74 Prozent behindert, Tarifverhandlungen in 80 Prozent der analysierten Staaten.

Viele Zahlen und viele Beispiele füllen den Bericht. An mancher Stelle mag man sich fragen, ob eine Konzentration auf einige wenige strategische Themen nicht hätte mehr sein k&

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Milan Babić im Gespräch: „Der Neoliberalismus wird gerade durch etwas Neues ersetzt“
16 Juni 2025 - Julia Werthmann
Milan Babić im Gespräch: „Der Neoliberalismus wird gerade durch etwas Neues ersetzt“
Die Zeiten, in denen auf G7-Gipfeln über eine weitere Liberalisierung des Welthandels gesprochen wurde, sind vorbei. Milan Babić erklärt, warum der Neoliberalismus sein Ende findet – und welche neue, mächtige Ordnung nun die Welt verändert Milan Babić im Gespräch: „Der Neoliberalismus wird gerade durch etwas Neues ersetzt“

Zwar kommen die Regierungschefs der sieben großen Industrienationen dieser Tage zum G7-Gipfel in Kanada zusammen, doch die Erwartungen sind niedrig: Eine Einigung im Zollstreit wird es beispielsweise wohl nicht geben. Noch vor wenigen Tagen hatte US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus angekündigt, seine Zölle „in naher Zukunft“ möglicherweise sogar zu erhöhen.

Kollabiert gerade vor unseren Augen die neoliberale Weltordnung? Der Politologe Milan Babić sagt: ja. Er sieht eine neue Ära heraufziehen, die er in seinem gleichnamigen Buch als Geoökonomie bezeichnet. In dieser werde die Wirtschaft wieder zur Waffe. Heute werde nicht mehr mit Panzern, sondern mit Handelsverboten und Sanktionen gekämpft. Was heißt das für

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Deutsche Bahn: Wegen euch erzählt man sich in Frankreich schon DB-Horrorstorys!
16 Juni 2025 - Romy Straßenburg
Deutsche Bahn: Wegen euch erzählt man sich in Frankreich schon DB-Horrorstorys!
Familien bekommen bei der Deutschen Bahn keine vergünstigte Reservierung mehr und die Empörung ist groß. Aber geht es wirklich um den Preis? In Frankreich zeigt sich, wie es für Familien rund laufen kann Deutsche Bahn: Wegen euch erzählt man sich in Frankreich schon DB-Horrorstorys!

Erstmal eine überraschende Nachricht vorweg: Nein, in Frankreich, mit seinem viel beschworenen Hochgeschwindigkeitsnetz und seinen rasend schnellen TGVs, ist das Bahnfahren für Kinder ganz und gar nicht umsonst. Im Gegensatz zum deutschen Modell, wo man bis 14 Jahren kostenlos reist, ganz und gar nicht umsonst.

In meiner Wahlheimat Frankreich gibt es den Bambino-Tarif von 9 Euro für unter 4-Jährige, sofern sie einen eigenen Sitzplatz wünschen. Ab dann kostet das Ticket bis zum 12. Lebensjahr die Hälfte des Erwachsenenpreises und danach folgt ein Wust aus Spezialtarifen für Schüler, Studierende und Auszubildende. Hinzu kommt ein großes Angebot verschiedenster Bahncards. Trotzdem, wenn man nicht rechtzeitig im Voraus bucht, zahlt man auch mal stolz

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Wie Donald Trump die US-Armee zu „seiner“ männlichen Stärke macht
16 Juni 2025 - Konrad Ege
Wie Donald Trump die US-Armee zu „seiner“ männlichen Stärke macht
Die US-Regierung stellt sich gegen den Iran auf die Seite Israels. Donald Trump hat sich damit als „Weltlenker“ den Umständen angepasst und verehrt „seine Armee“ als Instrument persönlicher Autorität Wie Donald Trump die US-Armee zu „seiner“ männlichen Stärke macht

Auf das Image kommt es an. Der angebliche Friedenspräsident in Washington, der militärische Stärke nicht verachtet, hat oft mit Stolz vermerkt, er habe in seiner ersten Amtsperiode keinen Krieg begonnen. Seine Autorität habe für Frieden gesorgt. Hätte er im Februar 2022 regiert, hätte die Ukraine Russland nicht angegriffen und die Hamas im Oktober 2023 nicht Israel.

Seit nun Israel den Iran mit massiven Luftschlägen attackiert, muss sich der Präsident revidieren. Noch Mitte vergangener Woche hatte er betont, die USA seien einem neuen Atomabkommen mit Teheran „ziemlich nahe“. Und so lange das der Fall sei, wolle er nicht, dass Israel angreift. Ob er das nun wirklich Benjamin Netanjahu übermittelt hat, weiß man nicht.

Donald T

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Archive

Suche

Empfehlenswert

  1. Eintanz - Tanzen ist Träumen
  2. DiEM25
  3. PeacePrints - Auf den Spuren von Frieden
  4. Schwarwel - Politische Karikaturen
  5. Behinderte und Politische Cartoons
  6. Bundesverband Verwaiste Eltern ...
  7. Jugend- & Blasorchester Leipzig
  8. Ab ans Ufer - Outdoor Fun
  9. Highschool Jahr
  10. Resonantia Leipzig
  11. Der Freitag - Das Meinungsmedium
  12. Aufstehen

Zurück in die Vergangenheit

Neueste Beiträge

  • Denkanstoß des Tages – Und täglich grüßt das Hufeisen 12. Juni 2025
  • Denkanstoß zu den diesjährigen Ostermärschen – Eine Analyse der Implikationen des milliardenschweren Investitionspakets 20. April 2025
  • Denkanstöße zum Thema Krieg und Frieden 25. März 2025
  • Denkanstoß des Tages – Der Internationale Frauentag immer noch eine Frage der Gleichberechtigung 6. März 2025
  • Denkanstoß des Tages – Die Gefahr der schleichenden Normalisierung rechtsextremer Sprache 16. Februar 2025

Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen