Leuchtturmleuchten

Weltsicht - Weitsicht - Einsicht

MENU
  • Startseite
  • Politik ►
    • Gesellschaft
    • Geschichte
  • Kunst & Kultur ►
    • Events
    • Büchermarkt ►
      • Buchmesse Leipzig
  • Soziales
  • Corona-Pandemie
  • English Version
  • Impressum ►
    • Über mich
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung
  • en Englishde German
    de de
  • Startseite
  • Politik
    • Gesellschaft
    • Geschichte
  • Kunst & Kultur
    • Events
    • Büchermarkt
      • Buchmesse Leipzig
  • Soziales
  • Corona-Pandemie
  • English Version
  • Impressum
    • Über mich
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung
  • en Englishde German
    de de

Rezension

Buchcover Renate Barth - Unser letzter Sommer mit Sophie © Verlag BASTEI LÜBBE

Renate Barth: Unser letzter Sommer mit Sophie

8. Dezember 2019 Michael Lindner 0

Am 8. Dezember 2019, wie an jedem 2. Wochenende im Dezember war der weltweite Gedenktag für die verstorbenen Kinder. Hier meine Buchrezension über eines der […]

Empfohlene Links

  • Eintanz - Tanzen ist Träumen
  • #wirbleibenhier
  • Schwarwel - Karikaturen
  • Dokumentation faschistischer, rassistischer und diskriminierender Ereignisse in und um Leipzig
  • Hooligans gegen den Satzbau
  • Mission Lifeline
  • Sea-Watch
  • Mission Lifeline
  • Sea Shepherd
  • Charlie Hebdo
  • Hooligans gegen den Satzbau
  • Weiße Rose Gemeinschaft
  • Weiße Rose Gemeinschaft
  • Foto von Yosh Ginsu auf Unsplash / Montage angelehnt an Doku-Titel von arte-tv.

    World White Hate: Rechter Terror weltweit und Regierungen, die wegschauen

    Kriegserfahrung und Veteranen als Nährboden für rechtsextreme Radikalisierung Kriege hinterlassen verbrannte Erde – nicht nur in den Konfliktgebieten, sondern auch in den Seelen der Heimkehrer. […]

  • Quelle: Eigenständig generiertes Bild (KI, 2025).

    Ole Nymoens Abrechnung mit der Kriegstüchtigkeit – Rezension zu Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde

    Ein neuer Krieg im Nahen Osten erschütterte die Weltöffentlichkeit. Im Jahr 2025 ist ein offener Krieg zwischen Israel und Iran ausgebrochen, der durch einen präventiven […]

  • CSD Leipzig 2025. Foto: M. Lindner

    Denkanstoß des Tages – 365 Tage Mensch sein und an einem ganz besonders

    Zwischen Tausenden fröhlich tanzenden Menschen auf dem Leipziger Ring entdecke ich plötzlich einen alten Freund. In seiner orangefarbenen Ordnerweste begleitet er den Demonstrationszug. Seit Jahren […]

  • Zu Gast bei der 100jährigen Palucca

    Gastspiel der Palucca Hochschule für Tanz Dresden in der Oper Leipzig  Ein Jahrhundert Tanzpädagogik, Körperdisziplin und künstlerische Freiheit – das Jubiläum der Palucca Hochschule für […]

  • Militärparade der US-Streitkräfte zum 250. Jubiläum in Washington, D.C. – zwischen Tradition und politischer Machtdemonstration. Montage: DALL·E/OpenAI

    Denkanstoß des Tages – Warum die US-Militärparade 2025 ein gefährliches Signal ist

    Am 15. Juni 2025, zum 250-jährigen Bestehen der US-Streitkräfte, rollten Panzer durch Washington, Kampfjets donnerten über die National Mall, und Tausende Soldaten marschierten im Gleichschritt […]

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Aktuelle Nachrichten

  • Tagesschau
  • Leipziger Internetzeitung
  • Die Linke in Sachsen
  • Error
  • Granma International
  • Error
  • Der Freitag
Viele Vorwürfe gegen Frauke Brosius-Gersdorf - und eine Kampagne?
16 Juli 2025 - tagesschau.de
Unionspolitiker bleiben bei ihrer Kritik. Die SPD hält an ihrer Kandidatin für das Verfassungsgericht fest. Brosius-Gersdorf selbst erklärt ihre Haltung und berichtet von Drohungen. Wie konnte es so weit kommen? Ein Überblick.
Gutachten entlastet Brosius-Gersdorf von Plagiatsvorwurf
16 Juli 2025 - tagesschau.de
In der Union ist die SPD-Richterkandidatin Brosius-Gersdorf auch wegen der Plagiatsvorwürfe um ihre Doktorarbeit umstritten. Ein Gutachten, das die Juristin selbst in Auftrag gegeben hat, entlastet sie nun.
Richterwahl: Opposition nicht einig im Fall Brosius-Gersdorf
16 Juli 2025 - tagesschau.de
Sollten sich SPD und Union doch noch auf Brosius-Gersdorf als Verfassungsrichterin einigen, bräuchten sie auch Stimmen aus der Opposition. Die Grünen fordern eine schnelle Lösung, die Linken zögern.
tagesschau24-Sondersendung zum Streit über die Richterwahl
15 Juli 2025 - tagesschau.de
Kompakte Vertiefung und gezielte Einordnung zu den Top-Themen des Tages mit Liveschalten von ARD-Korrespondenten weltweit.
Gewalt in Syrien: Eine religiöse Minderheit kämpft um Mitsprache
16 Juli 2025 - tagesschau.de
In Süden Syriens weitet sich der Konflikt aus. Drusische Milizen kämpfen gegen die syrische Armee. Israel kommt der Minderheit zur Hilfe. Was passiert da gerade? Von Moritz Behrendt.
Immer öfter heiß und trocken: Das Leipziger Rekordjahr 2024 in Zahlen
16 Juli 2025 - Ralf Julke

Manche Leute haben es ja nicht so mit Zahlen. Und wie heiß es letztes Jahr war, haben sie längst wieder vergessen, wenn die nächste Hitzewelle übers Land schleicht. Dass es bei immer neuen Hitzerekorden um reine Physik geht, interessiert sie auch nicht. Was interessieren sie da die Folgen von zunehmender Energie in unserer Atmosphäre? Dabei […]

Der Beitrag Immer öfter heiß und trocken: Das Leipziger Rekordjahr 2024 in Zahlen erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Gastkommentar von Christian Wolff: Die Mitte – Ort der Konturlosigkeit oder Fundament
16 Juli 2025 - Redaktion

In ihrem Auftritt bei „Lanz“ betonte die als Bundesverfassungsrichterin vorgeschlagene Juristin Frauke Brosius-Gersdorf: „Ich vertrete absolut gemäßigte Positionen aus der Mitte unserer Gesellschaft.“ Sie trat damit den Vorwürfen entgegen, ihre Ansichten insbesondere zum § 218 seien linksradikal und mit dem Grundgesetz nicht vereinbar. Doch was ist „die Mitte“? Inzwischen zählen sich die Parteien zur Mitte, […]

Der Beitrag Gastkommentar von Christian Wolff: Die Mitte – Ort der Konturlosigkeit oder Fundament erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Grimma jetzt auf WhatsApp – Infos direkt aufs Handy
16 Juli 2025 - Pressemeldung

Schneller informiert, direkter erreichbar: Die Stadt Grimma ist ab sofort auch über Whats-App-Kanal erreichbar. Der neue Info-Kanal liefert aktuelle Meldungen, Termine und Hinweise – kompakt und kostenlos direkt aufs Smartphone. Neben Website, Facebook und Instagram setzt die Stadt damit auf einen weiteren, niedrigschwelligen Kommunikationsweg. Der Kanal ist öffentlich. Reaktionen per Emoji sind möglich, Kommentare nicht […]

Der Beitrag Grimma jetzt auf WhatsApp – Infos direkt aufs Handy erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Polizeibericht 16. Juli: Betrug mit falschen Rechnungen, Zwei Renault Zoe in Brand, Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion
16 Juli 2025 - Pressemeldung

Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion – Zeugenaufruf Ort: Eilenburg, Dr.-Külz-Ring 17, Zeit: 15.07.2025, 04:00 Uhr Am frühen Dienstagmorgen warfen Unbekannte ein unbekanntes Sprengmittel in Richtung des Polizeireviers Eilenburg. Durch die Detonation wurden sechs Fahrzeuge beschädigt. Personen wurden nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Beamte der Kriminalaußenstelle Torgau haben die Ermittlungen wegen der […]

Der Beitrag Polizeibericht 16. Juli: Betrug mit falschen Rechnungen, Zwei Renault Zoe in Brand, Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

EU-weit vorgeschriebene Wiederherstellung von Ökosystemen: So geht gelungene Renaturierung
16 Juli 2025 - Redaktion

Verteidigung, Wettbewerbsfähigkeit und ökonomisches Wachstum stehen derzeit in Europa ganz oben auf der politischen Tagesordnung. Angesichts dieser Herausforderungen aber droht ein anderes wichtiges Thema aus dem Blick zu geraten: Es geht um den Schutz der biologischen Vielfalt und damit unserer Lebensgrundlagen. Dabei bietet die neue EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur eigentlich gute Chancen, in diesem […]

Der Beitrag EU-weit vorgeschriebene Wiederherstellung von Ökosystemen: So geht gelungene Renaturierung erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Solidarität mit Buntes Meißen e. V. – Endlich das Ehrenamt schützen!
7 Juli 2025 - Die Linke Sachsen
Auf das Gelände des Vereins „Buntes Meißen – Bündnis Zivilcourage e. V.“ wurde in der Nacht zum Montag ein mutmaßlich rechtsextremer Brandanschlag verübt. Die Linke Sachsen verurteilt diesen und fordert Innenminister Armin Schuster auf, endlich die demokratische Zivilgesellschaft in Sachsen ausreichend zu schützen. Dazu erklären Anja Eichhorn und Marco Böhme, Landesvorsitzende von Die Linke Sachsen: weiterlesen "Solidarität mit Buntes Meißen e. V. – Endlich das Ehrenamt schützen!"
Eichhorn und Böhme: Osten braucht mehr Zukunftschancen – Investitionen besser verteilen!
5 Juli 2025 - Die Linke Sachsen
Im kürzlich veröffentlichten Prognos Zukunftsatlas schneiden ostdeutsche und insbesondere sächsische Regionen schlecht ab. Der Zukunftsatlas misst „wie gut Regionen für die Zukunft aufgestellt sind“, dabei finden 31 makro- und sozioökonomischen Indikatoren Berücksichtigung. Vor diesem Hintergrund fordert Die Linke Sachsen einen stärkeren Fokus auf Ostdeutschland bei der Verteilung von Zukunftsinvestitionen. Hierzu erklärt Anja Eichhorn, Landesvorsitzende von weiterlesen "Eichhorn und Böhme: Osten braucht mehr Zukunftschancen – Investitionen besser verteilen!"
Sächsische Linke gratuliert Vorsitzenden der Bundestagsfraktion
24 Juni 2025 - Die Linke Sachsen
Zur Wahl von Heidi Reichinnek und Sören Pellmann als Vorsitzende der Fraktion Die Linke im Bundestag erklären Anja Eichhorn und Marco Böhme, Landesvorsitzende von Die Linke Sachsen: „Wir gratulieren Heidi Reichinnek und Sören Pellmann zur Wahl als Vorsitzende der Fraktion Die Linke im Bundestag. Sie haben die Führung der Gruppe Die Linke im Bundestag in weiterlesen "Sächsische Linke gratuliert Vorsitzenden der Bundestagsfraktion"
Chemie-Standort in Böhlen erhalten – im Zweifel staatliche Investitionen in die Standortinfrastruktur nötig
22 Juni 2025 - Die Linke Sachsen
Angesichts der drohenden Schließung der Werke von Dow in Böhlen und in Schkopau betont der Landesvorstand von Die Linke Sachsen die Solidarität mit den Beschäftigten und fordert alle Beteiligten dazu auf, sich aktiv an der Rettung der Chemiestandorte zu beteiligen. Dazu erklärt Anja Eichhorn, Landesvorsitzende von Die Linke Sachsen: „Ein Rückzug von Dow wäre eine weiterlesen "Chemie-Standort in Böhlen erhalten – im Zweifel staatliche Investitionen in die Standortinfrastruktur nötig"
Die Linke Sachsen beendet Parteitag: Vorstand komplettiert
15 Juni 2025 - Die Linke Sachsen
Die Linke Sachsen hat soeben ihren Landesparteitag in Leipzig erfolgreich beendet. Dabei wurden am heutigen Sonntag unter anderem die weiteren Mitglieder des Landesvorstandes gewählt, der Vorstand ist damit vollständig. Bereits am Samstag waren Anja Eichhorn und Marco Böhme als Vorsitzende gewählt worden. Als stellvertretende Vorsitzende wurden Anja Apel und Markus Pohle gewählt. Landesgeschäftsführer bleibt Lars weiterlesen "Die Linke Sachsen beendet Parteitag: Vorstand komplettiert"

RSS Error: WP HTTP Error: cURL error 28: Connection timed out after 10006 milliseconds

Kuba und China verstärken die Medienzusammenarbeit im Rahmen der BRICS
16 Juli 2025 - Redacción Internacional

Die Zusammenarbeit zwischen Kuba und China hat auch das Potenzial, sich im Bereich der Medien auszuweiten und zum Aufbau einer Gemeinschaft mit gemeinsamer Zukunft zwischen den beiden Nationen beizutragen

Förderung des Tourismus, ein weiterer Weg für den sozialen Wandel
15 Juli 2025 - Carmen Maturell Senon

Die Wiederherstellung von Fremdwährungsfinanzierungen hat sich wirksam auf die allmähliche Erholung der Qualität der Tourismuseinrichtungen ausgewirkt

Was bedeutet es, dass Kuba die G-21 in Abrüstungsfragen koordiniert?
15 Juli 2025 - Elizabeth Naranjo

Innerhalb der UNO gibt die Gruppe den Entwicklungsländern eine Stimme und stellt ein politisches Gegengewicht in Abrüstungsfragen dar

Kuba lehnt das Memorandum des U.S. Präsidenten zur Verschärfung der Wirtschaftsblockade ab
2 Juli 2025 - Cubaminrex

Erklärung des Außenministeriums

 

In Kuba ist nichts wichtiger als ein Kind
16 Juli 2025 - Oscar Sánchez Serra

Die Vereinigten Staaten verletzen die Rechte kubanischer Kinder, indem sie die neun- und zehnjährigen Mädchen der Softball-Nationalmannschaft der Kleinen Liga daran hindern, am Qualifikationsturnier für die Weltmeisterschaft teilzunehmen

RSS Error: A feed could not be found at `https://taz.de/rss.xml`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

US-Drohnenkrieg: Aus Ramstein kommt der Tod – und das Verfassungsgericht sieht weg
15 Juli 2025 - Emran Feroz
US-Drohnenkrieg: Aus Ramstein kommt der Tod – und das Verfassungsgericht sieht weg
Das Bundesverfassungsgericht erkennt keine Mitschuld Deutschlands am Drohnenkrieg der USA – obwohl der Stützpunkt Ramstein eine zentrale Rolle spielt. Ein Urteil, das Opfern Gerechtigkeit verweigert und Fragen nach Komplizenschaft aufwirft US-Drohnenkrieg: Aus Ramstein kommt der Tod – und das Verfassungsgericht sieht weg

Das Verfassungsgericht in Karlsruhe scheint entweder vergesslich zu sein – oder desinteressiert.

Es war der Abend des 29. August 2012, als eine amerikanische Predator-Drohne über das jemenitische Dorf Khashamir flog. Mindestens zwei Hellfire-Raketen wurden abgeschossen und trafen Salim bin Ali Jaber und dessen Sohn Waleed Abdullah.

Das „Feuer der Hölle“, nach dem die Raketen zynischerweise benannt wurden, löschte die beiden Menschenleben sofort aus. Wie nach vielen Drohnenangriffen blieb nicht viel von ihren Körpern übrig. Wie gewohnt sprach die US-Regierung von „mutmaßlichen Terroristen“, die „erfolgreich“ und „gezielt“ getötet wurden.

Zwei Jahre später reichte die Familie Ali Jaber ihre erste Klage

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Cem Ince: „Sobald die Einkommen von der Rüstungsindustrie abhängen, haben wir verloren“
15 Juli 2025 - Joana Georgi
Cem Ince: „Sobald die Einkommen von der Rüstungsindustrie abhängen, haben wir verloren“
Aufrüstung und Rüstungskonversion versprechen vielen Menschen in Niedersachsen sichere und gut bezahlte Arbeitsplätze. Der Linke-Politiker und Gewerkschafter Cem Ince wirbt dafür, Alternativen zu schaffen. Macht er sich damit unbeliebt? Cem Ince: „Sobald die Einkommen von der Rüstungsindustrie abhängen, haben wir verloren“

Bei der Friedenskonferenz der Rosa-Luxemburg-Stiftung und der IG Metall Salzgitter-Peine trafen am Wochenende lokale Betriebsräte auf Friedensgruppen und linke Bundestagsabgeordnete. Inmitten der Rüstungsregion Niedersachsen ging es um die Frage, wie eine glaubhafte linke Friedenspolitik heute aussehen kann.

Cem Ince, Bundestagsabgeordneter der Partei Die Linke, spricht über gesellschaftlichen Druck, parteiinterne Konflikte und die Schwierigkeit, in einer Region mit starker Waffenindustrie für den Frieden zu mobilisieren.

der Freitag: Sie haben die Friedenskonferenz hier in Salzgitter mit ausgerichtet. Wie haben Sie die Konferenz erlebt?

Cem Ince: Es ist schön zu sehen, wie viele Kolleg*innen, wie viele Genoss*innen, wie viele Gewerkschafter*innen zusammengekommen sin

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Statement | Was Fans so tragen: Selbst Lidl weiß, dass bei Oasis ohne Parka nichts geht
15 Juli 2025 - der Freitag
Statement | Was Fans so tragen: Selbst Lidl weiß, dass bei Oasis ohne Parka nichts geht
Auf den Oasis-Konzerten sind Anglerhüte und Parkas Pflicht. Aber worin pilgern Wagner-Fans nach Bayreuth, wie kleidet man Kleinkinder richtig fürs Goth-Konzert und was, wenn das alte Band-T-Shirt spannt? Zehn Fakten über Fan-Fashion Was Fans so tragen: Selbst Lidl weiß, dass bei Oasis ohne Parka nichts gehtAwie Autonome

Es war ein tragischer und vielsagender Vorfall: Im Jahr 2013 wurde der junge französische Antifaschist Clément Médric von rechtsextremen Skinheads erschlagen. Der Vorfall ereignete sich vor einem Pariser Laden in der Rue Caumartin, im 9. Arrondissement, in dem Klamotten von Fred Perry und Ben Sherman verkauft wurden. Opfer wie Täter sollen am Tag des Vorfalls Shirts der Textilmarken getragen haben. Das zeigt, wie umkämpft die politische Identifikation mit Marken war und ist. Neben Fred Perryund Ben Sherman betraf das einst auch Lonsdale London. Die Marke war in der Skinhead- und Punk-Subkultur (→ Kronkorken) beliebt, Linke wie Rechte mochten sie. Vom rechten Image befreite sich das Unternehmen, indem es antirassistische Initiativen unterstüt

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Liebe | Gegen den Tinder-Burnout: Mein Match in der Schaubühne
15 Juli 2025 - Katharina Schmitz
Liebe | Gegen den Tinder-Burnout: Mein Match in der Schaubühne
Immer mehr Singles berichten von emotionaler Erschöpfung durch Online-Dating. Funktioniert eine Date Night in der Berliner Schaubühne besser? Ein Selbstversuch Gegen den Tinder-Burnout: Mein Match in der Schaubühne

Auch Leute, die keine Ahnung von Online-Dating haben, kennen die App Tinder bestimmt dem Namen nach, weil sie in den 2010er-Jahren die Liebe, beziehungsweise deren Anbahnung revolutionierte.

Andere beliebte Datingportale heißen heute Hinge oder Bumble. Scrollten Singles früher diskret durch die Kataloge mit potentiellen Partnern auf der Suche nach der großen Liebe (oder vergleichbaren Übereinkünften) sind es heute je nach Statistik bis zu 50 Prozent, die ihren Partner auf Zeit/fürs Leben im Internet finden. Online-Dating wurde zu einer selbstverständlichen Option bei der Partnersuche.

Statt Liebe: Online-Dating-Fatigue

Diese Hochzeit scheint jedoch vorbei. Die allgemeine digitale Müdigkeit hat auch das Online-Dating ergriffen. Hier heißt das Ph&#22

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Aufstieg und Fall einer Verschwörungstheorie: Der Epstein-Skandal entzweit die MAGA-Welt
15 Juli 2025 - Adam Gabbatt
Aufstieg und Fall einer Verschwörungstheorie: Der Epstein-Skandal entzweit die MAGA-Welt
Die jüngsten Entwicklungen im Jeffrey-Epstein-Skandal haben die Trump-Basis aufgebracht. Viele sind wütend, da auf einmal an der lange gehegten Verschwörungserzählung nichts mehr dran sein soll. Wie ist es dazu gekommen? Aufstieg und Fall einer Verschwörungstheorie: Der Epstein-Skandal entzweit die MAGA-Welt

Die Ankündigung des US-Justizministeriums, dass es keine Liste von Jeffrey Epsteins mutmaßlichen Kunden gebe und der verurteilte Sexualstraftäter nicht ermordet worden sei, hat die rechte Welt in Aufruhr versetzt.

Konservative Kommentatoren und Medienvertreter, von denen einige Jahre lang Verschwörungstheorien über Epsteins Tod verbreitet haben, werfen nun der Regierung vor, die Verbrechen des Hedgefonds-Managers zu vertuschen – und fordern zunehmend den Rücktritt der Generalstaatsanwältin Pam Bondi.

Donald Trump, der jahrelang mit Epstein befreundet war, bevor er sich später von dem Finanzier distanzierte, hat sich in dieser Angelegenheit mit seiner Basis angelegt. Der Präsident forderte am Wochenende seine Anhänger auf, „keine Z

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Archive

Suche

Empfehlenswert

  1. Eintanz - Tanzen ist Träumen
  2. DiEM25
  3. PeacePrints - Auf den Spuren von Frieden
  4. Schwarwel - Politische Karikaturen
  5. Behinderte und Politische Cartoons
  6. Bundesverband Verwaiste Eltern ...
  7. Jugend- & Blasorchester Leipzig
  8. Ab ans Ufer - Outdoor Fun
  9. Highschool Jahr
  10. Resonantia Leipzig
  11. Der Freitag - Das Meinungsmedium
  12. Aufstehen

Zurück in die Vergangenheit

Neueste Beiträge

  • World White Hate: Rechter Terror weltweit und Regierungen, die wegschauen 9. Juli 2025
  • Ole Nymoens Abrechnung mit der Kriegstüchtigkeit – Rezension zu Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde 30. Juni 2025
  • Denkanstoß des Tages – 365 Tage Mensch sein und an einem ganz besonders 29. Juni 2025
  • Zu Gast bei der 100jährigen Palucca 25. Juni 2025
  • Denkanstoß des Tages – Warum die US-Militärparade 2025 ein gefährliches Signal ist 16. Juni 2025

Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen