Leuchtturmleuchten

Weltsicht - Weitsicht - Einsicht

  • Startseite
  • Politik
    • Gesellschaft
    • Geschichte
  • Kunst & Kultur
    • Events
    • Büchermarkt
      • Buchmesse Leipzig
  • Soziales
  • Corona-Pandemie
  • English Version
  • Impressum
    • Über mich
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung

Über mich

Michael Lindner - Porträt 2011

Interview über mich

16. Juli 2019 Michael Lindner 0

Über mich. Eine kleine Vorstellung des Michael Lindner und dem Zweck dieses Blogs.

Empfohlene Links

  • Eintanz - Tanzen ist Träumen
  • #wirbleibenhier
  • Schwarwel - Karikaturen
  • Dokumentation faschistischer, rassistischer und diskriminierender Ereignisse in und um Leipzig
  • Hooligans gegen den Satzbau
  • Mission Lifeline
  • Sea-Watch
  • Mission Lifeline
  • Sea Shepherd
  • Charlie Hebdo
  • Hooligans gegen den Satzbau
  • Weiße Rose Gemeinschaft
  • Weiße Rose Gemeinschaft
  • Protestplakate einer Leipziger Demonstration gegen Kürzungen im Kita-Bereich – mit der Botschaft: „Unsere Kinder sind keine Sparmaßnahme“.

    Denkanstoß des Tages – Kinder sind kein Sparmodell

    Demonstration in Leipzig: Wenn Kinder zum Spielball der Haushaltslogik werden Es weht ein scharfer Wind und es ist mit einem Mal kälter geworden. Und doch […]

  • Friedrich Merz während einer Rede im Bundestag. Das begleitende Zitat kritisiert die aktuelle Debatte um das Bürgergeld als Ausdruck gesellschaftlicher Verrohung. Quelle: POOL / Getty Images

    Denkanstoß des Tages – Verkommenheit der Gesellschaft nach Merz’scher Art und Unwürdigkeit

    von Francesco Garita, Dissidenter Blogger | Gesellschaftskritiker Ich schreibe, um zu entlarven und nicht um zu gefallen. Analyse statt Applaus. Kein Mainstream, keine Kompromisse. Brennpunkte: […]

  • Friedliche Demonstration für den Frieden – mit Symbolen wie der Friedenstaube und roten Fahnen senden die Menschen ein Signal der Zuversicht. Quelle: KI-generiert mit DALL·E/ChatGPT.

    Mahnwache für den Frieden – Auf die Straße!

    Ich möchte, dass der Protest so groß wird, dass er ein Gegengewicht zur aktuellen Kriegstreiberei darstellt. Ich möchte, dass der Protest von Menschen gestaltet wird, […]

  • Aus dem Zug

    Nebel über dem Feld.Fast durchsichtig legt er sich über das Grün der neuen Saat. Eingefasst zwischen Baumreihen, die das Ackerland begrenzen.Dahinter steigt feuerrot die Sonne […]

  • Foto von Yosh Ginsu auf Unsplash / Montage angelehnt an Doku-Titel von arte-tv.

    World White Hate: Rechter Terror weltweit und Regierungen, die wegschauen

    Kriegserfahrung und Veteranen als Nährboden für rechtsextreme Radikalisierung Kriege hinterlassen verbrannte Erde – nicht nur in den Konfliktgebieten, sondern auch in den Seelen der Heimkehrer. […]

Aktuelle Nachrichten

  • Tagesschau
  • Leipziger Internetzeitung
  • Error
  • junge welt
  • Granma International
  • Error
  • Der Freitag
Zwei Verdächtige nach Diebstahl im Pariser Louvre festgenommen
26 Oktober 2025 - tagesschau.de
Die französische Polizei hat nach dem Diebstahl historischer Schmuckstücke aus dem Pariser Louvre zwei Verdächtige festgenommen. Einer der beiden Männer sei gestern Abend am Flughafen Charles de Gaulle in Gewahrsam genommen worden.
Livestream: Die Nachrichten auf tagesschau24
24 Oktober 2025 - tagesschau.de
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live.
Putin gibt abschließenden Test der Atomrakete "Burewestnik" bekannt
26 Oktober 2025 - tagesschau.de
Russland hat nach den Worten von Präsident Putin einen neuartigen, atomgetriebenen Marschflugkörper getestet und will die Waffe nun stationieren. "Burewestnik" ist ihm zufolge unbesiegbar und kann 14.000 Kilometer zurücklegen.
Ukraine-Liveblog: ++ Erneut Tote nach russischem Angriff auf Kiew ++
26 Oktober 2025 - tagesschau.de
Nach ukrainischen Angaben sind bei einem Drohnenangriff auf die Hauptstadt Kiew mindestens drei Menschen getötet und 29 verletzt worden. US-Präsident Trump will Kremlchef Putin erst treffen, wenn er sich einer Einigung sicher sein kann.
Inhaftierte Straßenmusikerin wird in Russland zum Symbol des Widerstands
25 Oktober 2025 - tagesschau.de
Die russische Straßenmusikerin Naoko sitzt in Haft, weil sie in St. Petersburg Lieder von Musikern sang, die als "ausländische Agenten" gelten. Ihr Schicksal hat im Land eine Welle der Solidarität ausgelöst. Von Stefanie Markert.
Punkteteilung nach einem dramatischen Kellerduell in Wuppertal
26 Oktober 2025 - Pressemeldung

Die Fans aller Mannschaften aus den unteren Tabellenregionen blickten am Samstagabend gespannt nach Wuppertal. Dort standen sich die beiden Kellerkinder Bergischer HC und SC DHfK Leipzig im direkten Duell gegenüber – und beide wollten um jeden Preis zwei Punkte mitnehmen. Wie von vielen Handballfans erwartet, entwickelte sich ein extrem harter Fight, in dem sich beide […]

Der Beitrag Punkteteilung nach einem dramatischen Kellerduell in Wuppertal erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Spitzenreiter!HC Leipzig e.V. gewinnt 34:20 bei Bayer Leverkusen und ist alleiniger Tabellenführer
26 Oktober 2025 - Pressemeldung

Die Handballerinnen des HC Leipzig haben in der 2. Alsco Handball Bundesliga der Frauen ein weiteres Erfolgserlebnis gefeiert. Im Klassiker beim TSV Bayer 04 Leverkusen setzten sich die Leipzigerinnen mit 34:20 (18:12) durch und feierten den sechsten Sieg im sechsten Saisonspiel. Weil die Füchse Berlin (21:21 beim SV Werder Bremen) und die TG Nürtingen (30:31 […]

Der Beitrag Spitzenreiter!HC Leipzig e.V. gewinnt 34:20 bei Bayer Leverkusen und ist alleiniger Tabellenführer erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Polizeibericht 26. Oktober: Kabel von Windkraftanlage gestohlen, Brandstiftung an Behördenfahrzeug (Zoll), Fahrkartenautomat aufgesprengt
26 Oktober 2025 - Pressemeldung

Zwei Fälle von Planeschlitzen Fall 1: Ort: 04356 Leipzig, Seehausen (Feststellort), Zeit: 20.10.2025 bis 24.10.2025 Im Tatzeitraum wurde aus einem Lkw-Anhänger eine große Anzahl Reifen gestohlen, nachdem zuvor die Anhängerplane aufgeschnitten wurde. Als der Fahrer (41) eines Sattelzuges sein Fahrzeug auf einem Firmengelände im Norden Leipzigs zum Entladen abstellte, stellte er fest, dass ein großer […]

Der Beitrag Polizeibericht 26. Oktober: Kabel von Windkraftanlage gestohlen, Brandstiftung an Behördenfahrzeug (Zoll), Fahrkartenautomat aufgesprengt erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Das sind die Preisträgerinnen und Preisträger des Sächsischen Lehrpreises 2025
26 Oktober 2025 - Redaktion

Sachsens Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow hat am Freitag, dem 24. Oktober 2025 in einer Festveranstaltung an der Technischen Universität Chemnitz den Sächsischen Lehrpreis 2025 des Wissenschaftsministeriums verliehen. Mit dem Preis für vorbildhafte engagierte Lehre sowie besonders innovative und nachhaltige Lehrkonzepte an Sachsens Hochschulen, ausgewählt von einer elfköpfigen Jury, wurden folgende Personen ausgezeichnet: Juniorprofessorin Nora Huxmann, TU […]

Der Beitrag Das sind die Preisträgerinnen und Preisträger des Sächsischen Lehrpreises 2025 erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Am 16. November: Konzert mit dem „Klänge der Hoffnung“ Jugendorchester im Gewandhaus
26 Oktober 2025 - Redaktion

Am Sonntag, dem 16. November 2025 ab 16:00 Uhr spielt das „Klänge der Hoffnung“ Jugendorchester erstmalig im Mendelssohn-Saal des Leipziger Gewandhauses. Das Jugendorchester verbindet junge Menschen unterschiedlichster Herkunft durch die Sprache der Musik. Es kommen Stücke aus verschiedenen Kulturen und Religionen zur Aufführung. Neben den Instrumentalisten werden auch Schüler/-innen der Schule am Rabet auf der […]

Der Beitrag Am 16. November: Konzert mit dem „Klänge der Hoffnung“ Jugendorchester im Gewandhaus erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

RSS Error: WP HTTP Error: cURL error 7: Failed to connect to www.dielinke-sachsen.de port 443 after 21 ms: Could not connect to server

Gewerkschaftspolitik: Pfeifen gegen Sozialraub
24 Oktober 2025
Gewerkschaftspolitik: Pfeifen gegen Sozialraub
IG Metall und Verdi kündigen Proteste gegen die Kürzungspolitik der »schwarz-roten« Bundesregierung an. Dabei fordern die beiden Gewerkschaftsvorsitzenden auch Finanzmittel »für innere Sicherheit und Verteidigung«.
Rosa-Luxemburg-Koferenz 2026: »Krieg dem Krieg!«
24 Oktober 2025
Rosa-Luxemburg-Koferenz 2026: »Krieg dem Krieg!«
Rotes Atelier und junge Welt laden ein zur Teilnahme am Plakatwettbewerb bei der Rosa-Luxemburg-Konferenz 2026. Denn es ist höchste Zeit, dass die sozialistische Bewegung wieder eine eigene Bildsprache entwickelt.
jW Stärken: Vollabo? Besser ist es!
24 Oktober 2025
jW Stärken: Vollabo? Besser ist es!
Eine Zeitung abonnieren? Dafür sprechen viele gute Gründe, insbesondere für die gedruckte Version der jungen Welt. Nutzen Sie die Gelegenheit und versuchen es selbst - oder empfehlen die Zeitung weiter!
Kommentar: Stay woke!
24 Oktober 2025
Kommentar: Stay woke!
Die Razzia bei Norbert Bolz wegen eines ironischen X-Posts ist Wasser auf die Mühlen der AfD. Auch wenn es hier einen Reaktionär trifft, hat die Arbeiter- und Friedensbewegung Grund, die Meinungsfreiheit zu verteidigen.
Porträt: Niedergangssymbol des Tages: Freiheitsglocke
24 Oktober 2025
Porträt: Niedergangssymbol des Tages: Freiheitsglocke
Das Ritual mit Freiheitsglocke und Gelöbnis hat den Kalten Krieg überdauert, denn der Gegner der Freiheit sind noch immer viele, und immer noch oder schon wieder stehen sie im Osten.
China und Venezuela lehnen den Druck der USA ab, mit dem andere Länder zur Unterstützung der Blockade gegen Kuba bewegt werden sollen
24 Oktober 2025 - Redaktion Internationales

Beide Nationen haben den Plan der Erpressung und Einschüchterung, der derzeit vom Weißen Haus gegen mehrere Regierungen durchgeführt wird, angeprangert

Melissa, ein meteorologisches Puzzle?
24 Oktober 2025 - Orfilio Peláez

Unter Berücksichtigung seiner aktuellen Position und der Jahreszeit verfolgt das Prognosezentrum die künftige Entwicklung des Tropensturms

In China: eine sehr kubanische Carmen
24 Oktober 2025 - Yeilén Delgado Calvo

Die dritte Tournee des Spanischen Balletts Kubas durch chinesische Städte beginnt am kommenden 27. Oktober und dauert bis zum Dezember

Angesichts des Verrats, ein Sieg des Volkes
21 Oktober 2025 - Jorge Enrique Jerez Belisario

An einem Tag wie heute, vor 66 Jahren, besiegte die Bevölkerung von Camagüey den Aufstand von Hubert Matos. Zusammen mit Fidel und Camilo gingen Tausende auf die Straße, der erste Marsch des revolutionären Volkes in Kuba

Die Wahrheit wird aus Druck, Erpressung und Verleumdung siegreich hervorgehen
23 Oktober 2025 - Bruno Rodríguez Parrilla

Erklärungen des kubanischen Außenministers Bruno Rodríguez Parrilla vor der Presse am 22. Oktober 2025 

RSS Error: A feed could not be found at `https://taz.de/rss.xml`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

Theater | Auf dünnem Eis: Philippe Quesnes Vampire tanzen auf dem Gletscher
26 Oktober 2025 - Konrad Muschick
Theater | Auf dünnem Eis: Philippe Quesnes Vampire tanzen auf dem Gletscher
In der Inszenierung „Vampire’s Mountain“ wird der Mythos des Vampirs dekonstruiert: Horror weicht ironischer Melancholie. Doch wo bleibt der Blick auf eine untergehende Welt und den eigentlichen Grusel der Welt? Auf dünnem Eis: Philippe Quesnes Vampire tanzen auf dem Gletscher

Sie haben einen Hang zum Blassen, das liegt wohl in ihrem Wesen. Doch kennen wir Vampire vor allem als Geplagte unstillbarer Leidenschaft, aus der sich Böses speist. Nicht so im Deutschen Schauspielhaus Hamburg, wo derzeit ein Club der Vampire zu beobachten ist, der sich durch erstaunlich phlegmatische Affektlagen auszeichnet.

Vampire’s Mountain, die mit Spannung erwartete Inszenierung des international erfolgreichen französischen Regisseurs Philippe Quesne, beginnt im dunklen Tannenwald. Ein choraler Gesang, der das Dunkel vertieft, eine Gruppe Ausgestoßener, die sich zwischen den Schatten erahnen lässt – alles deutet zunächst auf eine unheimliche Schauerszenerie, ganz im Sinne der Romantik, hin. Doch als Licht in den Bühnenraum tritt, verfliegt je

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Rock’n’Rollator: Ist der Rock ’n’ Roll nach 70 Jahren am Ende – oder nur totgesagt?
26 Oktober 2025 - Michael Hann
Rock’n’Rollator: Ist der Rock ’n’ Roll nach 70 Jahren am Ende – oder nur totgesagt?
1955 wurde nicht nur Little Richards Erfolgssong Tutti Frutti veröffentlicht: ein Musik-Genre begann seinen Siegeszug. 70 Jahre später scheinen viele Fans am Stock zu gehen. Gibt es einen neuen Frühling? Rock’n’Rollator: Ist der Rock ’n’ Roll nach 70 Jahren am Ende – oder nur totgesagt?

Niemand kann sagen, wann der Rock’n’Roll wirklich erfunden wurde: März 1951 vielleicht, als Rocket 88 von Jackie Brenston and His Delta Cats veröffentlicht wurde. Oder Juli 1954, als Elvis Presley, Scotty Moore und Bill Black aufhörten, zwischen den Aufnahmen in den Sun Studios Quatsch zu machen und „That’s All Right“ durchhämmerten, was zur ersten Single des zukünftigen King wurde.

Aber das Jahr, in dem Rock ’n’ Roll wirklich zu Rock ’n’ Roll wurde, war vor 70 Jahren: 1955 brach Little Richard mit „Tutti Frutti“ über die Welt herein; es kam zu den ersten Ausschreitungen bei einer Elvis-Show; „Blue Suede Shoes“ von Carl Perkins und „Maybellene“ von Chuck Berry wurden ver&#

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Laber-Podcasts: Also, diese Kritik ist nicht ganz genau
26 Oktober 2025 - Benjamin Knödler
Laber-Podcasts: Also, diese Kritik ist nicht ganz genau
„Genau“, „sozusagen“, „halt“ – Wolfgang Kemp rechnet mit der Sprache der Podcasts ab. Übersieht der Professor für Kunstgeschichte dabei nicht etwas? Laber-Podcasts: Also, diese Kritik ist nicht ganz genau

Es gibt Worte, die haben es in sich: „Genau“ zum Beispiel. Oder „sozusagen“. Auf den ersten Blick ganz normale Worte, doch haben sie das Zeug dazu, Menschen auf die Palme zu bringen. Mir geht das auch so: Wenn früher, an Schule oder Uni, ein Referat mit einem mehr oder weniger enthusiastischen „genau“ begann, war ich direkt raus. Und öfter als mir lieb ist, ertappe ich mich selbst dabei, ein unnötiges „sozusagen“ zu verwenden.

Vom Zwang zur Zwanglosigkeit

Auch Wolfgang Kemp ist kein Fan des achtlosen Gebrauchs solcher Worte. Der emeritierte Professor für Kunstgeschichte hat sogar ein Buch über „unseren schönen neuen Sprachgebrauch“ geschrieben (der Freitag 40/2025).

Besonders schön findet Kemp dies

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Versuchsaffen in Vegas: Peter Thiels Doping-Olympiade
26 Oktober 2025 - Günter Klein
Versuchsaffen in Vegas: Peter Thiels Doping-Olympiade
In Las Vegas sollen die „Enhanced Games“ den menschlichen Körper zur Maschine machen – finanziert von Tech-Milliardären wie Peter Thiel, die an den übermenschlichen Athleten glauben. Ein Spiel mit der Idee der Unsterblichkeit Versuchsaffen in Vegas: Peter Thiels Doping-Olympiade

Sicher kann man sich nie sein bei solchen kruden Veranstaltungen, ob sie wirklich stattfinden werden. Wladimir Putin hatte vergangenes Jahr ja auch eine Art Gegen-Olympia zu den Spielen von Paris 2024 angekündigt, an denen sein Land nicht teilnehmen durfte. Still und leise wurden diese Russland-Spiele dann abgesagt.

Obwohl das Format, das seit einiger Zeit als 'Enhanced Games' durch die Medien geistert, nicht im Kontext geopolitischer Verwerfungen steht, sollte man abwarten, ob es im angekündigten Umfang zur Aufführung kommt – schließlich müssen die passenden Teilnehmer gefunden werden.

Enhanced Games heißt übersetzt: erweiterte, verstärkte Spiele. Austragungsort im nächsten Jahr soll Las Vegas sein. Die Stadt, in der nichts echt ist, die ge

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Wer mit 40 kein Sozialist mehr ist, versteht nicht, worum es geht
26 Oktober 2025 - Sebastian Friedrich
Wer mit 40 kein Sozialist mehr ist, versteht nicht, worum es geht
„Wer mit 20 kein Sozialist ist, hat kein Herz ...“ – Sie wissen, wie dieser Spruch weitergeht. Doch politische Mäßigung ist kein Ausdruck von Reife, sondern bloße Ausrede für Resignation und Lethargie gealterter Ex-Linker Wer mit 40 kein Sozialist mehr ist, versteht nicht, worum es geht

Wer jung und links ist, hat mit hoher Wahrscheinlichkeit so eine Situation schon einmal erlebt: Ein älterer Mann lächelt mild, wenn das Gespräch grundsätzlich-politisch wird. „In Ihrem Alter habe ich das auch so gesehen“, sagt er dann, um kurz darauf hinzuzufügen, dass er es inzwischen natürlich viel besser wisse. Fast unvermeidlich folgt der Satz: „Wer mit 20 kein Sozialist ist, hat kein Herz; wer mit 40 immer noch einer ist, hat keinen Verstand.“

Diverse Menschen sollen den Satz so oder so ähnlich gesagt haben: Georges Clemenceau, Edmund Burke, Winston Churchill.

Von wem die Formulierung tatsächlich stammt, wird sich wohl nie klären lassen. Der Popularität hat dieser unklare Ursprung jedenfalls nicht geschadet. Mal v

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Archiv

Suche

Empfehlenswert

  1. Eintanz - Tanzen ist Träumen
  2. DiEM25
  3. PeacePrints - Auf den Spuren von Frieden
  4. Schwarwel - Politische Karikaturen
  5. Behinderte und Politische Cartoons
  6. Bundesverband Verwaiste Eltern ...
  7. Jugend- & Blasorchester Leipzig
  8. Ab ans Ufer - Outdoor Fun
  9. Highschool Jahr
  10. Resonantia Leipzig
  11. Der Freitag - Das Meinungsmedium
  12. Aufstehen

Zurück in die Vergangenheit

Neueste Beiträge

  • Denkanstoß des Tages – Kinder sind kein Sparmodell 25. September 2025
  • Denkanstoß des Tages – Verkommenheit der Gesellschaft nach Merz’scher Art und Unwürdigkeit 8. September 2025
  • Mahnwache für den Frieden – Auf die Straße! 31. August 2025
  • Aus dem Zug 18. August 2025
  • World White Hate: Rechter Terror weltweit und Regierungen, die wegschauen 9. Juli 2025

Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen