Leuchtturmleuchten

Weltsicht - Weitsicht - Einsicht

  • Startseite
  • Politik
    • Gesellschaft
    • Geschichte
  • Kunst & Kultur
    • Events
    • Büchermarkt
      • Buchmesse Leipzig
  • Soziales
  • Corona-Pandemie
  • English Version
  • Impressum
    • Über mich
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung

Universitätsklinikum Leipzig

Michael Lindner - Porträt 2011

Interview über mich

16. Juli 2019 Michael Lindner 0

Über mich. Eine kleine Vorstellung des Michael Lindner und dem Zweck dieses Blogs.

Empfohlene Links

  • Eintanz - Tanzen ist Träumen
  • #wirbleibenhier
  • Schwarwel - Karikaturen
  • Dokumentation faschistischer, rassistischer und diskriminierender Ereignisse in und um Leipzig
  • Hooligans gegen den Satzbau
  • Mission Lifeline
  • Sea-Watch
  • Mission Lifeline
  • Sea Shepherd
  • Charlie Hebdo
  • Hooligans gegen den Satzbau
  • Weiße Rose Gemeinschaft
  • Weiße Rose Gemeinschaft
  • Friedrich Merz während einer Rede im Bundestag. Das begleitende Zitat kritisiert die aktuelle Debatte um das Bürgergeld als Ausdruck gesellschaftlicher Verrohung. Quelle: POOL / Getty Images

    Denkanstoß des Tages – Verkommenheit der Gesellschaft nach Merz’scher Art und Unwürdigkeit

    von Francesco Garita, Dissidenter Blogger | Gesellschaftskritiker Ich schreibe, um zu entlarven und nicht um zu gefallen. Analyse statt Applaus. Kein Mainstream, keine Kompromisse. Brennpunkte: […]

  • Friedliche Demonstration für den Frieden – mit Symbolen wie der Friedenstaube und roten Fahnen senden die Menschen ein Signal der Zuversicht. Quelle: KI-generiert mit DALL·E/ChatGPT.

    Mahnwache für den Frieden – Auf die Straße!

    Ich möchte, dass der Protest so groß wird, dass er ein Gegengewicht zur aktuellen Kriegstreiberei darstellt. Ich möchte, dass der Protest von Menschen gestaltet wird, […]

  • Aus dem Zug

    Nebel über dem Feld.Fast durchsichtig legt er sich über das Grün der neuen Saat. Eingefasst zwischen Baumreihen, die das Ackerland begrenzen.Dahinter steigt feuerrot die Sonne […]

  • Foto von Yosh Ginsu auf Unsplash / Montage angelehnt an Doku-Titel von arte-tv.

    World White Hate: Rechter Terror weltweit und Regierungen, die wegschauen

    Kriegserfahrung und Veteranen als Nährboden für rechtsextreme Radikalisierung Kriege hinterlassen verbrannte Erde – nicht nur in den Konfliktgebieten, sondern auch in den Seelen der Heimkehrer. […]

  • Quelle: Eigenständig generiertes Bild (KI, 2025).

    Ole Nymoens Abrechnung mit der Kriegstüchtigkeit – Rezension zu Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde

    Ein neuer Krieg im Nahen Osten erschütterte die Weltöffentlichkeit. Im Jahr 2025 ist ein offener Krieg zwischen Israel und Iran ausgebrochen, der durch einen präventiven […]

Aktuelle Nachrichten

  • Tagesschau
  • Leipziger Internetzeitung
  • Error
  • junge welt
  • Granma International
  • Error
  • Der Freitag
Liveblog zur Generaldebatte: ++ Merz kündigt tiefgreifende Reformen an ++
17 September 2025 - tagesschau.de
Kanzler Merz hat die Bürger bei der Generaldebatte im Bundestag auf tiefgrefende Reformen eingestellt - die Koalition wolle aber die "Freiheit bewahren" und den "Wohlstand sichern". AfD-Chefin Weidel hatte Merz zuvor scharf angegriffen.
Livestream: Die Nachrichten auf tagesschau24
11 September 2025 - tagesschau.de
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live.
Krieg in Nahost: Flucht im Schritttempo, große Angst um Geiseln
17 September 2025 - tagesschau.de
Während die israelische Armee weiter in Gaza-Stadt vorrückt, versuchen Tausende Menschen, die Stadt zu verlassen. In Israel wächst die Angst um die im Gazastreifen verbliebenen Geiseln. Von Julio Segador.
Nahost-Liveblog: ++ Spahn für Zurückhaltung bei Israel-Sanktionen ++
17 September 2025 - tagesschau.de
In der Debatte über mögliche EU-Wirtschaftssanktionen gegen Israel hat Unionsfraktionschef Spahn Zurückhaltung aus Deutschland gefordert. Mehr als 20 Hilfsorganisationen rufen zu mehr Einsatz für ein Ende des Kriegs im Gazastreifen auf.
Interview zu Israels-Gaza-Offensive: "Aus humanitärer Perspektive nicht nachvollziehbar"
16 September 2025 - tagesschau.de
Israels Gaza-Offensive lasse sich weder politisch noch militärisch rechtfertigen, sagt Politikwissenschaftler Stephan Stetter im tagesschau24-Interview. Dennoch sei Deutschlands Unterstützung für Israel generell richtig.
Ausbau der Windenergie: IHK zu Leipzig kritisiert die Rolle rückwärts des Sächsischen Landtags
17 September 2025 - Ralf Julke

Vielleicht sollten die führenden CDU-Politiker in Sachsen einfach mal auf die jüngsten Wahlergebnisse in NRW schauen. Vielleicht lernen sie etwas daraus. Nämlich dass man Wahlen nicht damit gewinnt, dass man andere Parteien kopiert, sondern die Wähler mit Profil und Standing überzeugt. Denn da ist Sachsens CDU noch lange nicht. Das jüngste Beispiel ist die Rolle […]

Der Beitrag Ausbau der Windenergie: IHK zu Leipzig kritisiert die Rolle rückwärts des Sächsischen Landtags erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Bürgermeister zu Besuch in Grundschule: Symbolische Schlüsselübergabe am Gutspark Paunsdorf
17 September 2025 - Jan Kaefer

Moderner Zuwachs für die Schule am Gutspark. Nach knapp zwei Jahren Bauzeit ist am Dienstag der Erweiterungsbau für die Paunsdorfer Grundschule offiziell eingeweiht worden. Schulbürgermeisterin Vicki Felthaus und Baubürgermeister Thomas Dienberg (beide Bündnis 90/ Die Grünen) überreichten in einer Feierstunde den symbolischen Schlüssel an die Schulleitung. „Der neue Anbau fördert Gemeinschaft und Teilhabe, Chancengleichheit und […]

Der Beitrag Bürgermeister zu Besuch in Grundschule: Symbolische Schlüsselübergabe am Gutspark Paunsdorf erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Europa, wach auf! Reden und Texte für ein Europa, das seine Freiheit zu vergessen droht
17 September 2025 - Ralf Julke

Vielleicht brauchen wir das endlich: Eine ordentliche Gardinenpredigt von Menschen, die wissen, wie es sich lebt ohne all die Freiheiten, die Europa besitzt, ohne funktionierende Demokratie, ohne Frieden. Dagegen mit einem aggressiven und übermächtigen Nachbarn, der auf Menschenrechte pfeift, weil es ihm immer nur ums Überwältigen und Kleinmachen geht. Und wer – wie die Autorin […]

Der Beitrag Europa, wach auf! Reden und Texte für ein Europa, das seine Freiheit zu vergessen droht erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Grimma: Frischekur für den Floßplatz
16 September 2025 - Pressemeldung

Die Straße Floßplatz erhält eine neue Fahrbahndecke. Seit Montag, 15. September, laufen die Instandsetzungsarbeiten zwischen der Großmühle und der Hängebrücke. Dafür ist der Abschnitt voll gesperrt. Der Bauabschnitt beginnt am Kreuzungsbereich Kellerhäuser und reicht bis kurz vor die Einfahrt zum Verlobungsgässchen. Das Tiefbauamt hat die Bauleistung in Höhe von rund 45.000 Euro vergeben. Auf einer […]

Der Beitrag Grimma: Frischekur für den Floßplatz erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Verständigung und Verständlichkeit: Sprechwissenschaftler tagen an der MLU
16 September 2025 - Pressemeldung

Aktuelle Fragen zu Sprache, Stimme und Kommunikation stehen im Zentrum der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung (DGSS e.V.), die vom 25. bis 27. September an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) stattfindet. Das Thema der Tagung lautet „Verständigung und Verständlichkeit“ und spannt einen breiten Bogen von Alltagsgesprächen und barrierefreier Sprache über Finanzberatung bis zu […]

Der Beitrag Verständigung und Verständlichkeit: Sprechwissenschaftler tagen an der MLU erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

RSS Error: WP HTTP Error: cURL error 7: Failed to connect to www.dielinke-sachsen.de port 443 after 23 ms: Could not connect to server

Palästina: Vor dem Tod in den Tod
16 September 2025
Palästina: Vor dem Tod in den Tod
Israel beginnt Bodenoffensive auf Gaza-Stadt, Tausende fliehen vor stärksten Luftangriffen des Krieges. UN-Kommission bescheinigt Völkermord
Kommentar: Konformismus bestellt
16 September 2025
Kommentar: Konformismus bestellt
Ministerin Prien will »linke Aktivisten« aus der »Demokratieförderung« kegeln. Ein Schlag gegen die antifaschistische Linke? In der Einbildung von Priens Zielpublikum ganz sicher. Aber auch nur dort.
Porträt: Rückgratlose des Tages: Ines Schwerdtner
16 September 2025
Porträt: Rückgratlose des Tages: Ines Schwerdtner
Auf dem Fest der als Vorbild gefeierten belgischen Partei der Arbeit trug Ines Schwerdtner einen Palästina-Schal, ein Geschenk, das sie umgehend wieder abgelegt habe. Die Linke-Chefin macht den Kotau vor der Staatsräson.
Polen: Glücksfall für Tusk
16 September 2025
Polen: Glücksfall für Tusk
Ursprünglich wollte Karol Nawrocki die Regierung mit seiner Reparationsfrage vor sich hertreiben. Jetzt hat ihm der Drohnenvorfall über Polen einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Deutsch-polnische Beziehungen: Minimale Erwartungen [Online-Abo]
16 September 2025
Deutsch-polnische Beziehungen: Minimale Erwartungen [Online-Abo]
Der polnische Staatspräsident ist zu Antrittsbesuchen in Deutschland und Frankreich. Eine gemeinsame Pressekonferenz in Berlin gibt es nicht. Bei der Zusammenkunft liegt die Reparationsfrage auf dem Tisch.
Der Teufel hat sie geschaffen und der Zionimus vereint sie
16 September 2025 - Raúl Antonio Capote

Das Netanjahu-Rubio-Bündnis ist ein politisches und finanzielles Abkommen, das auf der Aufrechterhaltung von Konflikten, Kriminalität und der Enteignung eines Volkes beruht

Logistik für die aktuelle Kaffeeernte bereit
16 September 2025 - Luis Alberto Portuondo

Davon profitieren Produzenten, Arbeiter und Pulper direkt, um so die Menge und Qualität der Bohnen sicherzustellen

Zenaida, die Ayagba
16 September 2025 - Yeilén Delgado Calvo

Zenaida Armenteros hinterlässt nicht nur ein Vermächtnis ihrer künstlerischen Sachkenntnis, sondern auch ihres Engagements für die Bewahrung eines kulturellen Erbes, das die Nation auszeichnet und bereichert

Camagüey und Kuba flogen mit dem Diskus von Silinda Morales
15 September 2025 - Oscar Sánchez Serra

Heute gibt Jorge Hodelín bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften sein internationales Debüt im Weitsprung

Hoffnungen aus dem Globalen Süden
15 September 2025 - María Julia Mayoral

Eine bessere Zukunft ist noch möglich. Entwicklungsländer bündeln ihre Kräfte, um entscheidende Probleme anzugehen

RSS Error: A feed could not be found at `https://taz.de/rss.xml`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

Nur eine Teenie-Romanze? Was „The Summer I Turned Pretty“ zum Serienhit macht
17 September 2025 - Nadia Khomami
Nur eine Teenie-Romanze? Was „The Summer I Turned Pretty“ zum Serienhit macht
Die Coming-of-Age-Serie „The Sommer I Turned Pretty“ erreicht Millionen. Teenager sind nicht die größte Zuschauergruppe. Wer die Serie wirklich sieht und was das mit Leonardo DiCaprio, Ryan Gosling, Taylor Swift und Mr. Darcy zu tun hat Nur eine Teenie-Romanze? Was „The Summer I Turned Pretty“ zum Serienhit macht

Beworben wurde The Summer I Turned Pretty als Serie für Teenager, aber kurz vor dem Finale der dritten Staffel sind es vor allem Frauen der Millennial-Generation, die besessen davon sind. Das Coming-of-age-Drama, das auf Jenny Hans Romantriologie gleichen Titels basiert, hat sich still und leise zu einem weltweiten Phänomen auf Prime Video entwickelt. Die ersten beiden Folgen der dritten und letzten Staffel zogen 25 Millionen Zuschauer an, das Dreifache der Auftakt-Staffel. Und die größte Zuschauergruppe der Serie sind Frauen über 25.

„Warum jede Millennial-Frau, die man kennt, plötzlich The Summer I Turned Pretty guckt“, schrieb die Vogue. „Warum fast alle Frauen, die man kennt, von The Summer I Turned Pretty‘ besessen sind“, kon

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Memes | Attentat auf Charlie Kirk: Aus den menschenverachtenden Untiefen der Meme-Kultur
17 September 2025 - Berit Glanz
Memes | Attentat auf Charlie Kirk: Aus den menschenverachtenden Untiefen der Meme-Kultur
Nach dem Attentat auf Charlie Kirk herrscht über die Motive des Täters Verwirrung. Fest steht seine Verwurzelung in einer Internetkultur mit ganz eigenen Codes Attentat auf Charlie Kirk: Aus den menschenverachtenden Untiefen der Meme-Kultur

Charlie Kirk war ein Meister der Polarisierung. Erst durch die Reaktionen auf seine rechtsextremen Äußerungen wurde er überhaupt zu Charlie Kirk. Die algorithmische Struktur der sozialen Medien favorisiert Material, das auf viel Interaktion stößt. Jede entrüstete oder entsetzte Reaktion auf Kirk sorgte deswegen nur für noch mehr Verbreitung.

Kirk war Teil einer extremen Rechten, die ihren Einfluss, ihre Bilder und ihre Codes im Wesentlichen dem Internet verdankt. Sie ist alles andere als homogen, immer wieder gibt es Konflikte, zerbrechen Allianzen, und es entstehen tiefe Feindschaften. Eine davon ist die seit mehreren Jahren andauernde Fehde zwischen dem rechtsradikalen Antisemiten Nick Fuentes und Charlie Kirk.

Fuentes vereint hinter sich eine mit Interne

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Studie von Isabella Weber: Wie Inflation die Armen ärmer macht und die Reichen abkassieren
16 September 2025 - Noah Hildebrandt
Studie von Isabella Weber: Wie Inflation die Armen ärmer macht und die Reichen abkassieren
Nach jahrelanger Inflation sind Lebensmittel teuer wie nie. Zwei neue Studien zeigen: Energiekonzerne treiben Kosten in die Höhe, Aktionäre kassieren Rekordprofite – während die breite Masse die Rechnung bezahlt Studie von Isabella Weber: Wie Inflation die Armen ärmer macht und die Reichen abkassieren

Seit gut einem Jahr heißt es immer wieder, die Inflation sei vorbei, habe sich auf ein „normales“ Niveau von zwei Prozent eingependelt, ja, Energiepreise seien sogar rückläufig. Damit müsste ja der kalte Schauer der Vergangenheit angehören, der einem an der Supermarktkasse über den Rücken läuft, wenn die Preise auf der Anzeige munter in die Höhe klettern. Selbst wenn man versucht, das eigene Portemonnaie auszutricksen, indem man den Wocheneinkauf auf kleinere, tägliche Einkäufe zerstückelt, wird man feststellen: Selbst wer nur ein bisschen Brot, Butter, Käse und etwas Gemüse kauft, landet schnell bei stolzen 15 Euro.

Dieses Gefühl trügt nicht: Auch wenn die Inflationsrate wieder dem 2-Prozent-Ziel de

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Klimawandel | Roman „Seemannslied“ von Ken Kesey: Absurdität mit Weitblick
16 September 2025 - Florian Schmid
Klimawandel | Roman „Seemannslied“ von Ken Kesey: Absurdität mit Weitblick
Ken Kesey ist Autor von „Einer flog über das Kuckucksnest“. Nach 30 Jahren erscheint sein Spätwerk „Seemannslied“ erstmals auf Deutsch. Ein ziegelsteingroßer Roman über Klimawandel, kulturelle Aneignung und abgehalfterte Freaks in Alaska Roman „Seemannslied“ von Ken Kesey: Absurdität mit Weitblick

Ken Keseys Roman Seemannslied kommt zwar erst über 30 Jahre nach der Erstveröffentlichung in deutscher Übersetzung heraus, aber eigentlich passt das sogar ganz gut. Denn der ziegelsteingroße Roman über eine vom Klimawandel heimgesuchte Erde, in der es gerade mal in Alaska noch erträglich ist zu leben, spielt in den 2020ern, also heute.

Mit Einer flog übers Kuckucksnest (1962) wurde der 1935 geborene Kesey, eine der prominentesten Figuren der amerikanischen Gegenkultur der 1960er, weltberühmt. Kesey schrieb nur noch zwei weitere Romane, war vor allem Performancekünstler und tourte als Mitglied der Gruppe Merry Pranksters mit der Kamera in der Hand in einem bunt bemalten Hippie-Bus, unter anderem mit Neal Cassady und den späteren Musikern von

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Kein Aufatmen über AfD-Schlappe: In Ostdeutschland fing es an wie jetzt in NRW
16 September 2025 - Jakob Springfeld
Kein Aufatmen über AfD-Schlappe: In Ostdeutschland fing es an wie jetzt in NRW
Im Vergleich zur Bundestagswahl Anfang des Jahres hat die AfD bei den Kommunalwahlen in NRW Stimmen verloren. Aber der Blick nach Ostdeutschland zeigt: Wer das Ergebnis kleinredet, verkennt die politische Entwicklung Kein Aufatmen über AfD-Schlappe: In Ostdeutschland fing es an wie jetzt in NRW

Die AfD hat ihr Ergebnis bei den Kommunalwahlen in NRW beinahe verdreifacht. Was sich abgezeichnet hat, scheint sich zu bewahrheiten: Der Westen folgt politisch dem Osten und es lässt sich fragen, der wievielte Weckruf das mittlerweile gewesen sein soll. Denn nur weil die Ergebnisse der Extremrechten nicht an die im Osten heranreichen, bedeutet das alles andere als Entwarnung.

In NRW konnten CDU und SPD ihr Ergebnis besser halten als erwartet, Grüne und FDP haben drastisch verloren und AfD und Linke sind die Gewinner der Kommunalwahl. Im Vergleich zu den ostdeutschen Horrorrealitäten – AfD-Bürgermeister in Pirna, Landrat in Sonneberg, stärkste Kraft in fast allen Prognosen – wirkt das AfD-Ergebnis mit 14,5 Prozent in NRW fast mickrig. Ein Blick in die Er

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Archive

Suche

Empfehlenswert

  1. Eintanz - Tanzen ist Träumen
  2. DiEM25
  3. PeacePrints - Auf den Spuren von Frieden
  4. Schwarwel - Politische Karikaturen
  5. Behinderte und Politische Cartoons
  6. Bundesverband Verwaiste Eltern ...
  7. Jugend- & Blasorchester Leipzig
  8. Ab ans Ufer - Outdoor Fun
  9. Highschool Jahr
  10. Resonantia Leipzig
  11. Der Freitag - Das Meinungsmedium
  12. Aufstehen

Zurück in die Vergangenheit

Neueste Beiträge

  • Denkanstoß des Tages – Verkommenheit der Gesellschaft nach Merz’scher Art und Unwürdigkeit 8. September 2025
  • Mahnwache für den Frieden – Auf die Straße! 31. August 2025
  • Aus dem Zug 18. August 2025
  • World White Hate: Rechter Terror weltweit und Regierungen, die wegschauen 9. Juli 2025
  • Ole Nymoens Abrechnung mit der Kriegstüchtigkeit – Rezension zu Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde 30. Juni 2025

Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen