Leuchtturmleuchten

Weltsicht - Weitsicht - Einsicht

MENU
  • Startseite
  • Politik ►
    • Gesellschaft
    • Geschichte
  • Kunst & Kultur ►
    • Events
    • Büchermarkt ►
      • Buchmesse Leipzig
  • Soziales
  • Corona-Pandemie
  • English Version
  • Impressum ►
    • Über mich
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung
  • en Englishde German
    de de
  • Startseite
  • Politik
    • Gesellschaft
    • Geschichte
  • Kunst & Kultur
    • Events
    • Büchermarkt
      • Buchmesse Leipzig
  • Soziales
  • Corona-Pandemie
  • English Version
  • Impressum
    • Über mich
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung
  • en Englishde German
    de de

von der Leyen

© Sunguk Kim @ unsplash.com

Denkanstöße zum Thema Krieg und Frieden

25. März 2025 Michael Lindner 0

In den vergangenen Jahren ist eine besorgniserregende Entwicklung in der westlichen Welt zu beobachten: Statt aktiv Maßnahmen zur Friedenssicherung zu ergreifen, setzen politische Entscheidungsträger verstärkt […]

Empfohlene Links

  • Eintanz - Tanzen ist Träumen
  • #wirbleibenhier
  • Schwarwel - Karikaturen
  • Dokumentation faschistischer, rassistischer und diskriminierender Ereignisse in und um Leipzig
  • Hooligans gegen den Satzbau
  • Mission Lifeline
  • Sea-Watch
  • Mission Lifeline
  • Sea Shepherd
  • Charlie Hebdo
  • Hooligans gegen den Satzbau
  • Weiße Rose Gemeinschaft
  • Weiße Rose Gemeinschaft
  • "Die Waffen nieder" Foto von piratedea auf Unsplash (https://unsplash.com/photos/8kOjDdfA4Wg)

    Denkanstoß zu den diesjährigen Ostermärschen – Eine Analyse der Implikationen des milliardenschweren Investitionspakets

    Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Art. 26 (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen werden, das friedliche Zusammenleben der Völker zu stören, […]

  • © Sunguk Kim @ unsplash.com

    Denkanstöße zum Thema Krieg und Frieden

    In den vergangenen Jahren ist eine besorgniserregende Entwicklung in der westlichen Welt zu beobachten: Statt aktiv Maßnahmen zur Friedenssicherung zu ergreifen, setzen politische Entscheidungsträger verstärkt […]

  • Oxfam Deutschland und Netzwerk Steuergerechtigkeit analysieren in einer Studie die Ungleichheit zwischen männlichen und weiblichen Milliardären - Ein falscher Ansatz zum Internationalen Frauentag. Grafik DaLL-E

    Denkanstoß des Tages – Der Internationale Frauentag immer noch eine Frage der Gleichberechtigung

    Der 8. März ist mehr als ein symbolischer Tag. Er ist ein Kampftag, ein Mahnmal und eine Erinnerung an die jahrhundertelange Unterdrückung von Frauen. Die […]

  • Radikalisierung des Sprachgebrauchs im Deutschen Bundestag über die Jahre 2010 bis 2024

    Denkanstoß des Tages – Die Gefahr der schleichenden Normalisierung rechtsextremer Sprache

    Die unbedachte Verwendung von Begriffen mit nationalsozialistischer oder faschistischer Herkunft im alltäglichen Sprachgebrauch birgt erhebliche Gefahren für die demokratische Gesellschaft. Solche Begriffe können schleichend rechtsextreme […]

  • Max Uthoff muss pausieren. Eine "Anstalt" während des Wahlkampfs mit der Überzeugung zu den Linken geht für da ZDF einfach nicht. Montage: Thread Max Uthoff und Claus von Wagner auf Facebook.

    Denkanstoß des Tages – Die „kastrierte Anstalt“

    nd-online berichtet am 12.02.2025: „Max Uthoff hat zur Wahl der Linkspartei aufgerufen – und wird aus dem ZDF verbannt. […] Das ZDF hat Max Uthoff […]

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Aktuelle Nachrichten

  • Tagesschau
  • Leipziger Internetzeitung
  • Die Linke in Sachsen
  • junge welt
  • Granma International
  • Error
  • Der Freitag
Ministerin Hubertz verspricht Bau-Turbo "mit der Brechstange"
23 Mai 2025 - tagesschau.de
400.000 neue Wohnungen pro Jahr hatte die Ampel versprochen. 2024 waren es nur 251.900. Wie ihre Vorgängerin verspricht nun auch die neue Bauministerin Hubertz eine Wende. Dabei setzt sie auf eine "Brechstange" im Baugesetz.
Überraschend starkes Wachstum der deutschen Wirtschaft
23 Mai 2025 - tagesschau.de
Die deutsche Wirtschaft ist zwischen Januar und März um 0,4 Prozent gewachsen - doppelt so stark wie zunächst geschätzt. Grund sind laut Statistischem Bundesamt steigende Exporte und höhere Konsumausgaben.
Ukraine lehnt Putins Vorschlag einer Pufferzone entlang Grenze ab
23 Mai 2025 - tagesschau.de
Russland will laut Präsident Putin entlang der Grenze zur Ukraine eine Pufferzone schaffen. Doch dabei bleiben viele Fragen offen. Und die Ukraine sieht darin eine erneute Absage des Kremls an einen langfristigen Frieden.
Ukraine-Liveblog: ++ Russland meldet Drohnenangriffe ++
23 Mai 2025 - tagesschau.de
Russland hat nach eigenen Angaben über Nacht 112 ukrainische Drohnen abgeschossen. Davon seien 24 über der Region Moskau abgefangen worden. Die G7-Finanzminister wollen den Druck verstärken, wenn der Kreml einer Waffenruhe nicht zustimmt.
Mutmaßlicher Täter nach Attacke in Washington wegen Mordes angeklagt
23 Mai 2025 - tagesschau.de
Nach den tödlichen Schüssen auf zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft in Washington ist das Entsetzen groß. Der mutmaßliche Täter ist wegen Mordes angeklagt worden. Der Angriff wird als möglicher Terrorakt untersucht.
Exekutivmaßnahmen nach Droh-Mail an Zwickauer Oberbürgermeisterin: Soko Rex durchsucht bei Tatverdächtigem
23 Mai 2025 - Pressemeldung

Am 22. Mai 2025 wurden durch Beamte des LKA Sachsen im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern Exekutivmaßnahmen umgesetzt. Die Wohnung eines Tatverdächtigen wurde durchsucht, Beweis- sowie Tatmittel beschlagnahmt. Nach Rücksprache mit der zuständigen Waffenbehörde, wurden dem Beschuldigten außerdem der Jagdschein, seine eingetragen Bockflinte sowie eine Schreckschusswaffe entzogen. Der Tatverdächtige (Deutsch, 19 Jahre) ist bisher nicht polizeilich […]

Der Beitrag Exekutivmaßnahmen nach Droh-Mail an Zwickauer Oberbürgermeisterin: Soko Rex durchsucht bei Tatverdächtigem erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Neuartiges Energiekonzept im ICE-Werk Leipzig: Gebrauchte E-Auto-Batterien wurden zum Batteriespeicher
23 Mai 2025 - Redaktion

Die Deutsche Bahn hat das ICE-Werk Leipzig als erstes ihrer Fernverkehrswerke mit einem sogenannten Second Life Batteriespeicher in Kombination mit einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) ausgestattet. Der innovative Speicher besteht aus 30 gebrauchten Batteriemodulen aus insgesamt acht Elektroautos. Mit dem Batteriespeicher und der bis zu 250 Kilowatt leistenden PV-Anlage kann rund ein Viertel des Strombedarfs des ICE-Werks […]

Der Beitrag Neuartiges Energiekonzept im ICE-Werk Leipzig: Gebrauchte E-Auto-Batterien wurden zum Batteriespeicher erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Der Stadtrat tagte: Bebauungsplan Radefelder Allee West trotz Klima-Bedenken beschlossen + Video
23 Mai 2025 - Ralf Julke

Schon im Vorfeld sorgte der von der Stadt vorgelegte Bebauungsplan Nr. 422 „Radefelder Allee West“ für heftige Kritik. Im September 2024 hatte der BUND Leipzig das Projekt aus Naturschutzsicht heftig kritisiert. Hier soll – gleich neben dem Porsche-Werk – ein weiteres großes Ackerareal überbaut und damit versiegelt werden. Damit entwickelt Leipzig zwar sein Gewerbegebiet im […]

Der Beitrag Der Stadtrat tagte: Bebauungsplan Radefelder Allee West trotz Klima-Bedenken beschlossen + Video erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Der Stadtrat tagte: Rahmenplan zum Stadionumfeld schafft mit notwendigen Änderungen die Zustimmung + Video
23 Mai 2025 - Ralf Julke

Es wurde noch einmal fleißig diskutiert am Mittwoch, dem 21. Mai, zum Rahmenplan für das Stadionumfeld, der nach fünf langen Jahren endlich zur Abstimmung kam. Und damit ist der Startpunkt gesetzt für den Bau einer neuen Ballsporthalle, die Erweiterung der Arena und den Bau einer Parkpalette daneben. Auch das Sportmuseum soll endlich Gestalt annehmen. Auch […]

Der Beitrag Der Stadtrat tagte: Rahmenplan zum Stadionumfeld schafft mit notwendigen Änderungen die Zustimmung + Video erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Strompreise in Deutschland – Teil 3: Unbedingter Ausbau der Strom-Speicherung notwendig
23 Mai 2025 - Redaktion

Die Ermittlung des günstigsten Technologiemixes ist für den Energieumbau erforderlich und das bedeutet insbesondere den Ausbau von weiteren Speicherkapazitäten, anstatt Fossilkraftwerke zu subventionieren. Um den überschüssigen Strom nicht zu Negativpreisen abgeben zu müssen oder EE-Anlagen abzuregeln, müssen die Speicherkapazitäten für Strom schnell und unbürokratisch ausgebaut werden! Da die aktuell verfügbaren Batteriespeicher keine Langfristspeicher sind, muss […]

Der Beitrag Strompreise in Deutschland – Teil 3: Unbedingter Ausbau der Strom-Speicherung notwendig erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Die Linke Sachsen verlässt X: Soziale Netzwerke gehören nicht in die Hände von Milliardären
22 Mai 2025 - Die Linke Sachsen
Die Linke Sachsen hat zum heutigen Donnerstag ihr Profil auf dem Netzwerk X, ehemals Twitter, deaktiviert. Das Profil war zuletzt nicht mehr aktiv genutzt worden. Dazu erklärt Lars Kleba, Landesgeschäftsführer von Die Linke Sachsen: „Seit der Übernahme durch Elon Musk erleben wir, wie X zunehmend vor allem rechter Propaganda Raum bietet. Wir stellen fest, dass weiterlesen "Die Linke Sachsen verlässt X: Soziale Netzwerke gehören nicht in die Hände von Milliardären"
Linke Sachsen begrüßt Protest „Ohne uns wird’s dunkel“
20 Mai 2025 - Die Linke Sachsen
Die Linke Sachsen begrüßt die Protestkundgebung „Ohne uns wird’s dunkel!“, welche am Mittwoch, dem 21. Mai, ab 10 Uhr in Dresden die Vertreterinnen und Vertreter der Sächsischen Theater und Orchester zusammenbringt. Dazu erklärt Anja Eichhorn, stellvertretende Landesvorsitzende: „Wir wollen Kultur und Kulturförderung erhalten und für die Zukunft krisenfest gestalten. Die Linke tritt für eine vielfältige weiterlesen "Linke Sachsen begrüßt Protest „Ohne uns wird’s dunkel“"
Die Linke ist Friedenspartei und muß es bleiben …
13 Mai 2025 - Die Linke Sachsen
Bundessprecherrat der KPF zum Chemnitzer Parteitag der Linken
No Title
13 Mai 2025 - Die Linke Sachsen
  Translate selection using DeepL.comOpen links in backgroundOpen selected text links in backgroundLook up in WiktionaryLook up in Geizhals.euGoogle.com selection
Schaper eröffnet Bundesparteitag: Linke „Auferstehung“ dank kluger Strategie
9 Mai 2025 - Die Linke Sachsen
Die Landesvorsitzende von Die Linke Sachsen, Susanne Schaper, hat am heutigen Freitag in ihrer Eröffnungsrede die Delegierten des Linken Bundesparteitages in Chemnitz begrüßt. In ihren Eingangsworten betonte sie die Bedeutung verstärkter Investitionen: „Wenn ihr zu diesem Parteitag mit dem Regionalzug angereist seid, habt ihr am eigenen Leibe erfahren, wie richtig unsere Forderung ist, mehr in weiterlesen "Schaper eröffnet Bundesparteitag: Linke „Auferstehung“ dank kluger Strategie"
Bundeswehr: Merz an der Ostfront
22 Mai 2025
Bundeswehr: Merz an der Ostfront
Am Donnerstag reisten Bundeskanzler Merz und Verteidigungsminister Pistorius in die litauische Hauptstadt Vilnius, um dort eine deutsche Panzerbrigade in Dienst zu stellen. Merz wähnte in dem Ereignis eine »neue Ära«.
Kommentar: China zieht gleich
22 Mai 2025
Kommentar: China zieht gleich
Westliche Militärs sind beunruhigt: Ein pakistanischer Kampfjet aus chinesischer Produktion hat einen in Frankreich gefertigten abgeschossen. Auch in anderen Spitzentechnologien holt die Volksrepublik auf.
Porträt: Golfklub des Tages: Oval Office
22 Mai 2025
Porträt: Golfklub des Tages: Oval Office
Er wette, dass die beiden Afrikaaner nicht da wären, wenn an ihrer Volksgruppe wirklich ein Völkermord verübt würde, versuchte sich Ramaphosa gegenüber Trump vorsichtig in Logik.
Türkei und Kurden: »Bisher gab es nur einseitige Schritte«
22 Mai 2025
Türkei und Kurden: »Bisher gab es nur einseitige Schritte«
Die Entscheidung der Arbeiterpartei Kurdistans PKK zur Auflösung, der Vertrag von Lausanne 1923 und nationalistisch-chauvinistische Hysterie. Ein Beitrag aus der türkischen sozialistischen Zeitung Evrensel
Türkei und Kurden: Uneinig über Weg und Ziel [Online-Abo]
22 Mai 2025
Türkei und Kurden: Uneinig über Weg und Ziel [Online-Abo]
Nach der Auflösungserklärung der PKK herrscht in der Türkei weiterhin Unklarheit über den Fortgang des Friedensprozesses. Von seiten der Regierung gibt es zwar Ankündigungen, aber keine konkreten Schritte.
Ist es möglich, dass es im nördlichen Gürtel Kubas Öl von besserer Qualität gibt?
22 Mai 2025 - Redacción Nacional

Bei Arbeiten an einem Bohrloch in der Gemeinde Martí in Matanzas wurde festgestellt, dass die Qualität des Erdöls die des traditionell im Nordgürtel Kubas geförderten Öls übersteigt

Premierminister von St. Kitts und Nevis in Kuba
22 Mai 2025 - Redacción Internacional

Der Premierminister von St. Kitts und Nevis, Dr. Terrance Drew, ist gestern Abend in Kuba eingetroffen

Die Brille, durch die die USA Venezuela nicht sehen wollen
22 Mai 2025 - Laura Mercedes Giráldez, Sonderberichterstattung

Trotz der mehr als 900 vom Weißen Haus verhängten Sanktionen wuchs die Wirtschaft Venezuelas im ersten Quartal des Jahres um 9,3 %

„Wir kämpfen bis zum Ende“
21 Mai 2025 - José LLamos Camejo

Der Abzug des Gewehrs, der an diesem Tag aus Hass abgedrückt wurde, wiederholte ein Verbrechen von zwei Jahren zuvor, als ein von der Yankee-Basis angeschossenes Projektil einen anderen jungen Grenzsoldaten tötete

Komplexe Lösungen auf dem Weg zur Wiedererholung der Stromversorgung
21 Mai 2025 - Jorge Ernesto Angulo Leiva

Man arbeitet daran, die Anzahl der Stunden zu reduzieren, in denen die Stromversorgung während der Sommermonate beeinträchtigt ist

RSS Error: A feed could not be found at `https://taz.de/rss.xml`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

Asylpolitik | Asylpolitik in Deutschland: Die Illusion der Kontrolle
23 Mai 2025 - Luisa Griesbaum, Ebru Taşdemir
Asylpolitik | Asylpolitik in Deutschland: Die Illusion der Kontrolle
Die neue Bundesregierung versucht unter CSU-Innenminister Alexander Dobrindt die große Inszenierung einer Grenzschließung. Verstoßen die Zurückweisungen gegen europäisches Recht? Asylpolitik in Deutschland: Die Illusion der Kontrolle

Der neue Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) setzt auf Härte. Bei der Vorstellung seines Regierungsprogramms im Bundestag läutete er eine „Migrationswende“ ein, unter anderem mit mehr Rückführungen, schnelleren Verfahren und mehr Zurückweisungen an den deutschen Grenzen. Er bedankte sich bei den Polizistinnen und Polizisten, die er tags zuvor an der österreichisch-deutschen Grenze besucht hatte. Denn diese haben mehr zu tun, seitdem die neue Regierung im Amt ist: Sie kontrollieren verstärkt an den Grenzen und weisen gegebenenfalls Asylsuchende zurück.

Schon im Wahlkampf hatte der Kanzlerkandidat der CDU, Friedrich Merz, versprochen, gleich am ersten Tag im Amt das Innenministerium anzuweisen, die deutschen Grenzen dauerhaft zu kon

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Superblocks | Erster Superblock in Leipzig: Rot-weiße Wellenbrecher gegen die Autoflut
23 Mai 2025 - Marisa Becker
Superblocks | Erster Superblock in Leipzig: Rot-weiße Wellenbrecher gegen die Autoflut
Die Idee stammt aus Barcelona und findet Nachahmer von Köln bis Leipzig: Superblocks sind Treiber der Verkehrswende. Nur in Berlin stemmt sich der CDU-geführte Senat dagegen. Worum es dabei wirklich geht Erster Superblock in Leipzig: Rot-weiße Wellenbrecher gegen die Autoflut

Pflanzkübel, Sitzgelegenheiten, eine Reihe rot-weißer Metallstangen in der Hildegardstraße: Hier, in der Leipziger Neustadt, wird sichtbar, wie ein Quartier aussieht, wenn die Stadtplaner den Fokus nicht auf das Auto legen. Stattdessen entstand ein Raum, den alle nutzen können, der erste Leipziger Superblock.

Superblocks sind Straßenbereiche innerhalb eines Wohngebietes, in denen der Verkehr beruhigt wird. In der Hildegardstraße verhindern die diagonal aufgestellten rot-weißen Poller, dass Autos die Straße als Durchfahrtsroute nutzen. Der Verkehr wird auf die Hauptstraße zurückgeführt. Fahrräder und Rollstühle können jedoch problemlos passieren. Inzwischen wurden im Quartier zwei weitere Durchfahrtssperren errichtet.

F&#25

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

„Elitenmonitor“: Ist diese identitäre Denke noch zeitgemäß?
23 Mai 2025 - Katharina Schmitz
„Elitenmonitor“: Ist diese identitäre Denke noch zeitgemäß?
Ostdeutsche in Führungspositionen sind immer noch unterrepräsentiert. Das belegt der „Elitenmonitor“ von Wissenschaftler:innen dreier ostdeutscher Hochschulen. Unsere westdeutsche Autorin fragt sich, was daran konkret ungerecht sein soll „Elitenmonitor“: Ist diese identitäre Denke noch zeitgemäß?

Ostdeutsche sind 35 Jahre nach der Wiedervereinigung in Spitzenjobs immer noch unterrepräsentiert. Das belegt der jüngste „Elitenmonitor“, ein Forschungsprojekt von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern dreier ostdeutscher Hochschulen. Vorgestellt hat ihn gerade die neue Ostbeauftragte der Bundesregierung, Elisabeth Kaiser (SPD).

Manche wollen gar nicht. Wegen zwiespältigster Erinnerung aus der DDR

Im Jahr 2018 hatten von 2.800 Chefinnen und Chefs 10,9 Prozent eine Ostbiografie, im Jahr 2024 stieg der Anteil auf nur 12,1 Prozent. Einzig im Feld der Politik konnten Ostdeutsche aufholen, so die Studie, signifikant jedoch „nur“ auf Landesebene. Bei diesem Tempo würde es noch 42 Jahre dauern, bis Ostdeutsche genauso wie Westdeutsche etwas zu sagen

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Buffalo Grill: Wie gut ist Fast Food à la française?
23 Mai 2025 - Johannes Arens
Buffalo Grill: Wie gut ist Fast Food à la française?
Unser Kolumnist war in Frankreich, um die französische Antwort auf amerikanisches Fastfood zu testen. Trotz imposanten Interieurs war der Besuch des Restaurants schnell vorbei Buffalo Grill: Wie gut ist Fast Food à la française?

Menschen gehen auf unterschiedliche Art mit Veränderung um. Als 1986 die allererste McDonald’s-Filiale Italiens auf der Piazza Navona in Rom aufmachte, gründete der Piemonteser Carlo Petrini aus Protest die Slow-Food-Bewegung. So will es die Legende. In Deutschland eröffnete die erste McSpeerspitze schon 1971 in München – ohne nennenswerte Gegenwehr.

Unsere französischen Nachbarn und Nachbarinnen, die im Zweifel durchaus mal auf die Barrikaden steigen, machten es anders: Burger und Pommes überließ man den Belgiern, die 1971 unter anderem in Waterloo mit der Quick-Kette einen Gegenentwurf wagten, der ab 1980 auch in Frankreich durchstartete. Dort hatte der erste McDonald’s bereits 1979 in Straßburg aufgesperrt. Ein Jahr später r&

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Essay | Umgang mit Rechtsextremismus: Wann wird Politik für die demokratische Mehrheit gemacht?
22 Mai 2025 - Bobby Rafiq
Essay | Umgang mit Rechtsextremismus: Wann wird Politik für die demokratische Mehrheit gemacht?
Nicht nur die CDU, auch die anderen Parteien der Mitte machen im Umgang mit rechtspopulistischer Politik einiges falsch. Unser Autor will sie aufrütteln: Hört auf, die extreme Rechte zu stärken, indem ihr sie imitiert! Umgang mit Rechtsextremismus: Wann wird Politik für die demokratische Mehrheit gemacht?

Seit Monaten häufen sich die Berichte über Umtriebe aus dem rechtsextremen Spektrum. Mal geht es um gewalttätige Übergriffe, mal um Drohungen und andere Straftaten, um Aufmärsche, um Wahlerfolge der AfD oder um weitere Risse in der Brandmauer. Außerdem ist derzeit immer öfter von der Rückkehr der "Baseballschlägerjahre" die Rede. Junge Neonazis organisieren sich vor allem wieder in Ostdeutschland und greifen Menschen an.

Für viele Aktivist*innen, Journalist*innen und rassifizierte Menschen sind diese Meldungen Teil eines alarmierenden Gesamtbildes. Ein ihren Alltag belastendes Störgeräusch. Es fühlt sich an wie ein Netz, das sich über das ganze Land legt und dessen Maschen immer dichter werden. Ich habe den Eindruck, dass

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Archive

Suche

Empfehlenswert

  1. Eintanz - Tanzen ist Träumen
  2. DiEM25
  3. PeacePrints - Auf den Spuren von Frieden
  4. Schwarwel - Politische Karikaturen
  5. Behinderte und Politische Cartoons
  6. Bundesverband Verwaiste Eltern ...
  7. Jugend- & Blasorchester Leipzig
  8. Ab ans Ufer - Outdoor Fun
  9. Highschool Jahr
  10. Resonantia Leipzig
  11. Der Freitag - Das Meinungsmedium
  12. Aufstehen

Zurück in die Vergangenheit

Neueste Beiträge

  • Denkanstoß zu den diesjährigen Ostermärschen – Eine Analyse der Implikationen des milliardenschweren Investitionspakets 20. April 2025
  • Denkanstöße zum Thema Krieg und Frieden 25. März 2025
  • Denkanstoß des Tages – Der Internationale Frauentag immer noch eine Frage der Gleichberechtigung 6. März 2025
  • Denkanstoß des Tages – Die Gefahr der schleichenden Normalisierung rechtsextremer Sprache 16. Februar 2025
  • Denkanstoß des Tages – Die „kastrierte Anstalt“ 12. Februar 2025

Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen