Buchmesse – Leipzig liest im BFW Leipzig (Teil 3)

Vier Bücher, die sich hören lassen können.
Vier Bücher, die sich hören lassen können.

Ein gutes Buch im Ohr

Alles begann im Kindesalter mit der Hörspielkassette. Die Mobilität der Gesellschaft sowie die Änderung unserer Lesegewohnheiten und Leseorte sorgten schnell dafür, dass nicht nur die Märchen und Geschichten unserer Kleinen uns auf Reisen, im Urlaub oder beim ins Bettgehen begleiteten. Nach und nach entdeckten die großen Verlage auch den Reiz der auditiven Verarbeitung von Literatur. Dabei spielt es mittlerweile keine Rolle mehr, ob es sich dabei um Belletristik oder ein Sachbuch bzw. Fachbuch handelt. Freihändig kann überall Literatur konsumiert werden.
Der Audio Verlag gehört mit zu den Vorreitern der Umsetzung von Schrift in Sprache und bedient sich prominenter Stimme für seine Produktionen. Dies wird der Verlag in Ausschnitten am 15. März im BFW Leipzig, ab 19:00 Uhr unter Beweis stellen. Aus dem aktuellen Programm werden Ausschnitte aus vier Hörbuchproduktionen vorgestellt, die neugierig machen sollen auf das Erlebnis „Literatur hören“. Passend zu dem Filmstart von Jussi Adler-Olsens „Erbarmen“ wird die Hörbuchvariante an diesem Abend eingespielt. Die weiteren Titel, die an zu hören sein werden, sind Lauren Beukes „Shining Girls“, von Christin Terrill „Zeitsplitter“ und „Golem und Dschinn“ von Helene Wecker.
Auf Liegestühlen, die vom Leipziger Beachclub „La Playa“ zur Verfügung gestellt werden, können die Zuhörer in die akustischen Sphären des Hörbuchhörens eintauchen.
Die gastronomische Betreuung durch das Bistro des BFW Leipzig sorgt, wie auch an den beiden Abenden zuvor, zusätzlich für ein Wohnzimmerfeeling mit Chill out Charakter.

Der Eintritt zu den Leseveranstaltungen im BFW Leipzig ist frei.