Leuchtturmleuchten

Weltsicht - Weitsicht - Einsicht

MENU
  • Startseite
  • Politik ►
    • Gesellschaft
    • Geschichte
  • Kunst & Kultur ►
    • Events
    • Büchermarkt ►
      • Buchmesse Leipzig
  • Soziales
  • Corona-Pandemie
  • English Version
  • Impressum ►
    • Über mich
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung
  • en Englishde German
    de de
  • Startseite
  • Politik
    • Gesellschaft
    • Geschichte
  • Kunst & Kultur
    • Events
    • Büchermarkt
      • Buchmesse Leipzig
  • Soziales
  • Corona-Pandemie
  • English Version
  • Impressum
    • Über mich
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung
  • en Englishde German
    de de

Macron

Juan Guaidó bei einer Ansprache vor Anhängern in Caracas. © picture alliance / Xinhua News A

Europa-Parlament: Zweierlei Maß gegen die Demokratie?

1. Februar 2019 Michael Lindner 0

Eiligst hat das Europäische Parlament am Donnerstag Juan Guaidó als rechtmäßigen Interimspräsidenten von Venezuela anerkannt. Die oberste „Volksvertretung“ Europas folgt damit im blinden Gehorsam dem […]

Empfohlene Links

  • Eintanz - Tanzen ist Träumen
  • #wirbleibenhier
  • Schwarwel - Karikaturen
  • Dokumentation faschistischer, rassistischer und diskriminierender Ereignisse in und um Leipzig
  • Hooligans gegen den Satzbau
  • Mission Lifeline
  • Sea-Watch
  • Mission Lifeline
  • Sea Shepherd
  • Charlie Hebdo
  • Hooligans gegen den Satzbau
  • Weiße Rose Gemeinschaft
  • Weiße Rose Gemeinschaft
  • "Die Waffen nieder" Foto von piratedea auf Unsplash (https://unsplash.com/photos/8kOjDdfA4Wg)

    Denkanstoß zu den diesjährigen Ostermärschen – Eine Analyse der Implikationen des milliardenschweren Investitionspakets

    Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Art. 26 (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen werden, das friedliche Zusammenleben der Völker zu stören, […]

  • © Sunguk Kim @ unsplash.com

    Denkanstöße zum Thema Krieg und Frieden

    In den vergangenen Jahren ist eine besorgniserregende Entwicklung in der westlichen Welt zu beobachten: Statt aktiv Maßnahmen zur Friedenssicherung zu ergreifen, setzen politische Entscheidungsträger verstärkt […]

  • Oxfam Deutschland und Netzwerk Steuergerechtigkeit analysieren in einer Studie die Ungleichheit zwischen männlichen und weiblichen Milliardären - Ein falscher Ansatz zum Internationalen Frauentag. Grafik DaLL-E

    Denkanstoß des Tages – Der Internationale Frauentag immer noch eine Frage der Gleichberechtigung

    Der 8. März ist mehr als ein symbolischer Tag. Er ist ein Kampftag, ein Mahnmal und eine Erinnerung an die jahrhundertelange Unterdrückung von Frauen. Die […]

  • Radikalisierung des Sprachgebrauchs im Deutschen Bundestag über die Jahre 2010 bis 2024

    Denkanstoß des Tages – Die Gefahr der schleichenden Normalisierung rechtsextremer Sprache

    Die unbedachte Verwendung von Begriffen mit nationalsozialistischer oder faschistischer Herkunft im alltäglichen Sprachgebrauch birgt erhebliche Gefahren für die demokratische Gesellschaft. Solche Begriffe können schleichend rechtsextreme […]

  • Max Uthoff muss pausieren. Eine "Anstalt" während des Wahlkampfs mit der Überzeugung zu den Linken geht für da ZDF einfach nicht. Montage: Thread Max Uthoff und Claus von Wagner auf Facebook.

    Denkanstoß des Tages – Die „kastrierte Anstalt“

    nd-online berichtet am 12.02.2025: „Max Uthoff hat zur Wahl der Linkspartei aufgerufen – und wird aus dem ZDF verbannt. […] Das ZDF hat Max Uthoff […]

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Aktuelle Nachrichten

  • Tagesschau
  • Leipziger Internetzeitung
  • Die Linke in Sachsen
  • junge welt
  • Granma International
  • Error
  • Der Freitag
Was bislang über den Angriff am Hamburger Hauptbahnhof bekannt ist
24 Mai 2025 - tagesschau.de
Am Hamburger Hauptbahnhof sind am Freitagabend 18 Menschen mit einem Messer verletzt worden. Die Polizei nahm eine Frau fest. Sie soll heute dem Haftrichter vorgeführt werden. Was bisher bekannt ist - und was nicht.
EU will trotz Trumps Zolldrohung weiter verhandeln
23 Mai 2025 - tagesschau.de
Zölle in Höhe von 50 Prozent auf Waren aus der EU: Mit dieser Drohung hat US-Präsident Trump in Brüssel für Empörung gesorgt. Doch die EU will weiter verhandeln - und notfalls auf Gegenzölle setzen. Von Jakob Mayr.
Trump droht EU mit Zöllen in Höhe von 50 Prozent ab dem 1. Juni
23 Mai 2025 - tagesschau.de
Im Handelsstreit mit der EU droht US-Präsident Donald Trump ab dem 1. Juni mit Zöllen in Höhe von 50 Prozent. Auch der Technologiekonzern Apple gerät in Trumps Visier. Die Finanzmärkte reagieren scharf.
Trump will massiven Ausbau der Atomkraft in den USA
23 Mai 2025 - tagesschau.de
Schon jetzt erzeugt kein Staat der Welt so viel Atomstrom wie die USA. Doch Präsident Trump will die Produktionsmenge in 25 Jahren vervierfachen. Experten halten das für wenig realistisch.
US-Richterin bremst Trumps Harvard-Pläne
23 Mai 2025 - tagesschau.de
Ein US-Bundesgericht hat in einer vorläufigen einstweiligen Verfügung entschieden, dass Ausländer weiter in Harvard studieren dürfen. Es könnten allerdings noch weitere Rechtsstreitigkeiten folgen.
Untot und Tod: Ein ganzes Heft über die alte Angst vor einem nicht gelebten Leben
24 Mai 2025 - Ralf Julke

Das von der FUNUS-Stiftung herausgegebene Magazin „Drunter + Drüber“ beschäftigt sich zweimal im Jahr mit Themen unserer Vergänglichkeit. Der Tod gehört zum Leben. Oft gibt er ihm erst seinen Sinn. Denn – um Der Tod zu zitieren, dessen Beitrag wieder ganz hinten im Heft zu finden ist: „Wenn Ihr was zu erledigen habt, tut es […]

Der Beitrag Untot und Tod: Ein ganzes Heft über die alte Angst vor einem nicht gelebten Leben erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Stadt startet Konzeptverfahren für Sportplatz im Mariannenpark
23 Mai 2025 - Pressemeldung

Im Mariannenpark in Schönefeld soll in den kommenden Jahren eine moderne Sportplatzanlage entstehen. Konkret geht es um die drei derzeit ungenutzten Felder, die an den Kunstrasenplatz des FC International Leipzig e.V. angrenzen. Die Stadt startet dafür jetzt ein so genanntes Konzeptverfahren. Dabei soll erstmals ein Erbbaurechtsvertrag über die Sportplatzanlagen abgeschlossen werden, damit diese wieder umfassend […]

Der Beitrag Stadt startet Konzeptverfahren für Sportplatz im Mariannenpark erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Festnahme nach Sexualdelikten im Leipziger Rosental aus dem Jahr 2017 und weiteren Straftaten – Beschuldigter in Untersuchungshaft
23 Mai 2025 - Pressemeldung

Im Jahr 2017 kam es zu mindestens drei sexuell motivierten Übergriffen zum Nachteil von Frauen im Leipziger Rosental (zuletzt am 31. August 2017, siehe Medieninformation der Polizeidirektion Leipzig vom 1. September 2017). Polizei und Staatsanwaltschaft Leipzig führten nachfolgend umfangreiche Ermittlungen, in deren Ergebnis einem bis dahin unbekannten Tatverdächtigen vorausgehend zwei Sexualdelikte am 20. April 2016 […]

Der Beitrag Festnahme nach Sexualdelikten im Leipziger Rosental aus dem Jahr 2017 und weiteren Straftaten – Beschuldigter in Untersuchungshaft erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Polizeibericht 23. Mai: Zwei gewalttätige Übergriffe, Einbruch in drei Fahrzeuge, Drohmails an Leipziger Schulen verschickt
23 Mai 2025 - Pressemeldung

Zwei gewalttätige Übergriffe Ort: Leipzig (Anger-Crottendorf), Stünzer Park und Leipzig (Mölkau), Uhlandweg, Zeit: 22.05.2025, 20:45 Uhr bis 21:25 Uhr Gestern Abend kam es in den Leipziger Stadtteilen Mölkau und Anger-Crottendorf innerhalb kurzer Zeit zu zwei Gewalttaten, bei denen Personen verletzt wurden. Gegen 20:45 Uhr schlugen drei unbekannte Täter im Stünzer Park mit einem Schlagwerkzeug auf […]

Der Beitrag Polizeibericht 23. Mai: Zwei gewalttätige Übergriffe, Einbruch in drei Fahrzeuge, Drohmails an Leipziger Schulen verschickt erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Freitag, der 23. Mai 2025: Leipziger Schulen nach Bombendrohungen evakuiert und erneut Warnstreik am Flughafen
23 Mai 2025 - Antonia Weber

Drei Leipziger Schulen mussten am Freitagmorgen aufgrund von Bombendrohungen evakuiert werden. Außerdem: Am DHL-Hub am Leipziger Flughafen wurde erneut gestreikt. Die LZ fasst zusammen, was am Freitag, dem 23. Mai 2025, in Leipzig, Sachsen und darüber hinaus wichtig war. Leipziger Schulen nach Bombendrohungen geräumt An drei Leipziger Schulen gingen am Freitagmorgen Drohmails ein. Die Gebäude […]

Der Beitrag Freitag, der 23. Mai 2025: Leipziger Schulen nach Bombendrohungen evakuiert und erneut Warnstreik am Flughafen erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Die Linke Sachsen verlässt X: Soziale Netzwerke gehören nicht in die Hände von Milliardären
22 Mai 2025 - Die Linke Sachsen
Die Linke Sachsen hat zum heutigen Donnerstag ihr Profil auf dem Netzwerk X, ehemals Twitter, deaktiviert. Das Profil war zuletzt nicht mehr aktiv genutzt worden. Dazu erklärt Lars Kleba, Landesgeschäftsführer von Die Linke Sachsen: „Seit der Übernahme durch Elon Musk erleben wir, wie X zunehmend vor allem rechter Propaganda Raum bietet. Wir stellen fest, dass weiterlesen "Die Linke Sachsen verlässt X: Soziale Netzwerke gehören nicht in die Hände von Milliardären"
Linke Sachsen begrüßt Protest „Ohne uns wird’s dunkel“
20 Mai 2025 - Die Linke Sachsen
Die Linke Sachsen begrüßt die Protestkundgebung „Ohne uns wird’s dunkel!“, welche am Mittwoch, dem 21. Mai, ab 10 Uhr in Dresden die Vertreterinnen und Vertreter der Sächsischen Theater und Orchester zusammenbringt. Dazu erklärt Anja Eichhorn, stellvertretende Landesvorsitzende: „Wir wollen Kultur und Kulturförderung erhalten und für die Zukunft krisenfest gestalten. Die Linke tritt für eine vielfältige weiterlesen "Linke Sachsen begrüßt Protest „Ohne uns wird’s dunkel“"
Die Linke ist Friedenspartei und muß es bleiben …
13 Mai 2025 - Die Linke Sachsen
Bundessprecherrat der KPF zum Chemnitzer Parteitag der Linken
No Title
13 Mai 2025 - Die Linke Sachsen
  Translate selection using DeepL.comOpen links in backgroundOpen selected text links in backgroundLook up in WiktionaryLook up in Geizhals.euGoogle.com selection
Schaper eröffnet Bundesparteitag: Linke „Auferstehung“ dank kluger Strategie
9 Mai 2025 - Die Linke Sachsen
Die Landesvorsitzende von Die Linke Sachsen, Susanne Schaper, hat am heutigen Freitag in ihrer Eröffnungsrede die Delegierten des Linken Bundesparteitages in Chemnitz begrüßt. In ihren Eingangsworten betonte sie die Bedeutung verstärkter Investitionen: „Wenn ihr zu diesem Parteitag mit dem Regionalzug angereist seid, habt ihr am eigenen Leibe erfahren, wie richtig unsere Forderung ist, mehr in weiterlesen "Schaper eröffnet Bundesparteitag: Linke „Auferstehung“ dank kluger Strategie"
Gazakrieg: Panzer, Hunger, Tod
23 Mai 2025
Gazakrieg: Panzer, Hunger, Tod
Erneut 53 Tote am Freitag durch israelische Angriffe auf Gaza, Palästina spricht von 29 »hungerbedingten« Todesfällen in den letzten Tagen. Westliche Medien und Politiker halten dennoch an ihren Schönfärbritualen fest.
1.000 Abos jetzt!: jW stärken – das stärkt uns alle!
23 Mai 2025
1.000 Abos jetzt!: jW stärken – das stärkt uns alle!
Der Staat weiß um die Reichweite der jungen Welt, die weit über die Abonnenten hinausgeht. Zigtausende lesen regelmäßig unsere Beiträge online und in den sozialen Medien.
Hannes Zerbe und Freunde: Gegen die Routine
23 Mai 2025
Hannes Zerbe und Freunde: Gegen die Routine
In diesem Monat feiert unsere Veranstaltungsreihe »jW geht Jazz« in der Maigalerie der Tageszeitung junge Welt (Torstr. 6, 10119 Berlin) ihr einjähriges Jubiläum.
Kommentar: Äußerst lästig
23 Mai 2025
Kommentar: Äußerst lästig
Mit ihrer Forderung, die Menschenrechtskonvention quasi über Bord zu werfen und die Justiz in die Schranken zu weisen, demonstriert die EU einmal mehr, wie egal ihr Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit sind.
Porträt: Windbeutel des Tages: Belgische Turbinen
23 Mai 2025
Porträt: Windbeutel des Tages: Belgische Turbinen
Belgien und die Niederlande liegen im Streit, weil belgische Windräder den Luftstrom so verändern, dass die Effizienz der niederländischen Anlagen bedrohlich sinkt.
Wo immer es gute Arbeitsergebniss gibt, muss man hingehen, um zu lernen
23 Mai 2025 - Alina Perera Robbio

Díaz-Canel und Morales Ojeda besuchten die Gemeinden Manicaragua und Cifuentes und schlossen damit den ersten Zyklus von Besuchen in diesem zentralen Gebiet ab

Mit Mut und Einigkeit werden wir vorankommen
22 Mai 2025 - Alina Perera Robbio

Díaz-Canel und Morales Ojeda besuchten die Gemeinden Esmeralda, Sierra de Cubitas und Minas Morales  in Camagüey

Eine Anerkennung für das Gesundheitssystem und das Modell der internationalen Zusammenarbeit
22 Mai 2025 - Redacción Nacional

Die Weltgesundheitsversammlung tagt bis zum 27. Mai in Genf, Schweiz, unter dem Motto „Eine Welt vereint für die Gesundheit“

Premierminister von St. Kitts und Nevis in Kuba
22 Mai 2025 - Redacción Internacional

Der Premierminister von St. Kitts und Nevis, Dr. Terrance Drew, ist gestern Abend in Kuba eingetroffen

Ist es möglich, dass es im nördlichen Gürtel Kubas Öl von besserer Qualität gibt?
22 Mai 2025 - Redacción Nacional

Bei Arbeiten an einem Bohrloch in der Gemeinde Martí in Matanzas wurde festgestellt, dass die Qualität des Erdöls die des traditionell im Nordgürtel Kubas geförderten Öls übersteigt

RSS Error: A feed could not be found at `https://taz.de/rss.xml`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

Eine Afghanin verklagt das Auswärtige Amt: Richtig so!
23 Mai 2025 - Emran Feroz
Eine Afghanin verklagt das Auswärtige Amt: Richtig so!
Tausende Afghanen sitzen in Pakistan fest – blockiert durch deutsche Bürokratie und politischen Willen zur Abschottung. Warum die Klage einer Wissenschaftlerin nun zum Präzedenzfall werden könnte Eine Afghanin verklagt das Auswärtige Amt: Richtig so!

Seit Monaten machen Politik und Medien Stimmung gegen die „Afghanen-Flieger“, wie BILD und Co. die Evakuierungsflüge aus Pakistan im Rahmen des Aufnahmeprogramms für Afghanistan bezeichnen. Bereits vor dem Regierungswechsel in Berlin war klar, dass Deutschland sein Versprechen nicht halten würde.

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hatte bereits vor Amtsantritt angekündigt, die Aufnahmeprogramme „so weit wie möglich“ beenden zu wollen. Von den rund 30.000 Afghanen und Afghaninnen, denen man eine Zusage versichert hatte, sind bis jetzt nur knapp über 1.500 angekommen.

Von den rund 30.000 Afghanen und Afghaninnen, denen man eine Zusage versichert hatte, sind bis jetzt nur knapp über 1.500 angekommen

„Die wollen keine B&#

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

„Tod den Streamern!“: Kann eine New Yorker Videothek eine Revolution auslösen?
23 Mai 2025 - J Oliver Conroy
„Tod den Streamern!“: Kann eine New Yorker Videothek eine Revolution auslösen?
Mitten in Brooklyn eröffnet die Videothek Night Owl. Zwischen Blu-Rays, Kult-Klassikern und Regalgesprächen hoffen die Gründer trotz des Streaming-Zeitalters – wie bei der Vinyl-Schallplatte – auf ein Revival des physischen Films „Tod den Streamern!“: Kann eine New Yorker Videothek eine Revolution auslösen?

Sie strömen zu zweit und zu dritt herbei, wie spirituell Suchende in einem Tempel, den man schon lange verloren glaubte: die Videothek. Einige dieser Gläubigen schwelgen in Erinnerungen an die Tage von Blockbustern und berühmten New Yorker Institutionen wie Kim's Video. Andere sind so jung, dass Blu-Rays, DVDs und VHS-Kassetten eher eine Neuheit als eine Nostalgie darstellen.

So oder so sind sie hier, in einem kleinen, frisch gestrichenen Laden in Brooklyn, um Filme zu kaufen, die sie in der Hand halten, in einem Regal aufbewahren und ansehen können, wann immer sie wollen – den mächtigen, aber wankelmütigen neueren Göttern von Netflix, Hulu und Prime sei Dank.

Pünktlich zu Ostern ist die physische Videothek von den Totgesagten auferstanden. Diese

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Anschlag auf Israels Diplomaten in Washington: Ein Verbrechen rechtfertigt kein Verbrechen
23 Mai 2025 - Kenneth Roth
Anschlag auf Israels Diplomaten in Washington: Ein Verbrechen rechtfertigt kein Verbrechen
Wer Israels Vorgehen in Gaza kritisiert, darf dabei nicht jene ins Visier nehmen, die keine Verantwortung tragen. Warum Gewalt gegen israelische Zivilisten und Botschaftsmitarbeiter durch nichts zu entschuldigen ist Anschlag auf Israels Diplomaten in Washington: Ein Verbrechen rechtfertigt kein Verbrechen

Die Bombardierung und Aushungerung der palästinensischen Zivilbevölkerung in Gaza durch Israel ist unentschuldbar. Es handelt sich um ein massives Kriegsverbrechen, wie der Internationale Strafgerichtshof bereits festgestellt hat, und möglicherweise auch um Völkermord. Das rechtfertigt jedoch in keiner Weise die Ermordung zweier junger israelischer Botschaftsmitarbeiter in Washington durch einen Mann, der anschließend „Free, free Palestine“ skandierte. Nichts rechtfertigt Gewalt gegen Zivilisten.

Yaron Lischinsky und Sarah Milgrim wurden am Mittwochabend vor dem Capital Jewish Museum ermordet, wo das American Jewish Committee einen Empfang für junge Diplomaten gab. Der Verdächtige, den die Polizei als Elias Rodriguez aus Chicago identifizierte,

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Sumpf | Happy Crypto-Day, Mr. President: Wie Trump sich dank Krypto schamlos bereichert
23 Mai 2025 - Nick Robins-Early
Sumpf | Happy Crypto-Day, Mr. President: Wie Trump sich dank Krypto schamlos bereichert
Kryptowährungen, Bitcoins & Co. standen einmal für Staatsferne, für eine alternative und sogar progressive Finanzutopie. Jetzt benutzt US-Präsident Donald Trump die Branche aber einfach nur, um sich selbst schamlos zu bereichern Happy Crypto-Day, Mr. President: Wie Trump sich dank Krypto schamlos bereichert

Die 220 Gewinner eines Kryptowährungswettbewerbs wurden jüngst aufgefordert, auf eine E-Mail mit der „exklusivsten Einladung der Welt“ zu achten. Als Belohnung für den Einsatz immenser Geldbeträge – in einigen Fällen mehrere Millionen US-Dollar – hatten sie den Preis gewonnen, am 22. Mai an einer privaten Gala – einem „Crypto dinner“ – mit Donald Trump in dessen Golfclub in Washington D.C. teilzunehmen.

Die Gewährung von persönlichem Zugang zum Präsidenten als Gegenleistung für eine Investition in seine Kryptowährung stellt nur Trumps jüngsten Fall eines eklatanten Interessenkonflikts dar. Seine politische Laufbahn weist – nach seinen eigenen Worten – „viele solcher F&#22

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Ukrainische Minderheit in Rumänien wählte beim Präsidentenvotum anti-ukrainisch. Warum?
23 Mai 2025 - Martin Leidenfrost
Ukrainische Minderheit in Rumänien wählte beim Präsidentenvotum anti-ukrainisch. Warum?
Der gescheiterte Rechtsaußen-Kandidat George Simion wollte die Waffenlieferungen für die Ukraine einstellen. Das hinderte viele Ukrainer in Rumänien nicht daran, ihm ihre Stimme zu geben. Gründe dafür erkundet Martin Leidenfrost vor Ort Ukrainische Minderheit in Rumänien wählte beim Präsidentenvotum anti-ukrainisch. Warum?

Die kleine ukrainische Minderheit Rumäniens suchte ich deshalb auf, da ihr Wahl­verhalten Rätsel aufgab: Der Favorit der ru­mä­nischen Prä­sidentenwahl vom 18. Mai, der lebenslange Groß­ru­mä­ni­en-Ak­­tivist Ge­or­ge Simion, wollte die militärische Unter­stüt­zung der Ukraine stop­pen und hatte wegen der von ihm erhobenen Ter­­rito­rial­­­an­sprü­­che Einreiseverbot in Moldawien und der Uk­rai­ne. Mehr­­heit­lich uk­rai­ni­sche Dörfer stimm­ten aber schon im ersten Wahl­­gang für Simion.

Am 18. Mai um 21 Uhr schlossen die Wahllokale, kurz zuvor kam ich in Reme&#53

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Archive

Suche

Empfehlenswert

  1. Eintanz - Tanzen ist Träumen
  2. DiEM25
  3. PeacePrints - Auf den Spuren von Frieden
  4. Schwarwel - Politische Karikaturen
  5. Behinderte und Politische Cartoons
  6. Bundesverband Verwaiste Eltern ...
  7. Jugend- & Blasorchester Leipzig
  8. Ab ans Ufer - Outdoor Fun
  9. Highschool Jahr
  10. Resonantia Leipzig
  11. Der Freitag - Das Meinungsmedium
  12. Aufstehen

Zurück in die Vergangenheit

Neueste Beiträge

  • Denkanstoß zu den diesjährigen Ostermärschen – Eine Analyse der Implikationen des milliardenschweren Investitionspakets 20. April 2025
  • Denkanstöße zum Thema Krieg und Frieden 25. März 2025
  • Denkanstoß des Tages – Der Internationale Frauentag immer noch eine Frage der Gleichberechtigung 6. März 2025
  • Denkanstoß des Tages – Die Gefahr der schleichenden Normalisierung rechtsextremer Sprache 16. Februar 2025
  • Denkanstoß des Tages – Die „kastrierte Anstalt“ 12. Februar 2025

Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen