Leuchtturmleuchten

Weltsicht - Weitsicht - Einsicht

  • Startseite
  • Politik
    • Gesellschaft
    • Geschichte
  • Kunst & Kultur
    • Events
    • Büchermarkt
      • Buchmesse Leipzig
  • Soziales
  • Corona-Pandemie
  • English Version
  • Impressum
    • Über mich
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung

Jason Brennan

© Ullstein Verlag 2017

Zitat des Tages zur Bundestagswahl 2017 #btw2017

21. September 2017 Michael Lindner 0

„Nimmt eine Person ihr Wahlrecht nicht wahr, so kann sie keinen Teil der Urheberschaft an den Gesetzen mehr beanspruchen, was bedeutet, dass ihr die Gesetze […]

Empfohlene Links

  • Eintanz - Tanzen ist Träumen
  • #wirbleibenhier
  • Schwarwel - Karikaturen
  • Dokumentation faschistischer, rassistischer und diskriminierender Ereignisse in und um Leipzig
  • Hooligans gegen den Satzbau
  • Mission Lifeline
  • Sea-Watch
  • Mission Lifeline
  • Sea Shepherd
  • Charlie Hebdo
  • Hooligans gegen den Satzbau
  • Weiße Rose Gemeinschaft
  • Weiße Rose Gemeinschaft
  • "Die Waffen nieder" Foto von piratedea auf Unsplash (https://unsplash.com/photos/8kOjDdfA4Wg)

    Denkanstoß zu den diesjährigen Ostermärschen – Eine Analyse der Implikationen des milliardenschweren Investitionspakets

    Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Art. 26 (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen werden, das friedliche Zusammenleben der Völker zu stören, […]

  • © Sunguk Kim @ unsplash.com

    Denkanstöße zum Thema Krieg und Frieden

    In den vergangenen Jahren ist eine besorgniserregende Entwicklung in der westlichen Welt zu beobachten: Statt aktiv Maßnahmen zur Friedenssicherung zu ergreifen, setzen politische Entscheidungsträger verstärkt […]

  • Oxfam Deutschland und Netzwerk Steuergerechtigkeit analysieren in einer Studie die Ungleichheit zwischen männlichen und weiblichen Milliardären - Ein falscher Ansatz zum Internationalen Frauentag. Grafik DaLL-E

    Denkanstoß des Tages – Der Internationale Frauentag immer noch eine Frage der Gleichberechtigung

    Der 8. März ist mehr als ein symbolischer Tag. Er ist ein Kampftag, ein Mahnmal und eine Erinnerung an die jahrhundertelange Unterdrückung von Frauen. Die […]

  • Radikalisierung des Sprachgebrauchs im Deutschen Bundestag über die Jahre 2010 bis 2024

    Denkanstoß des Tages – Die Gefahr der schleichenden Normalisierung rechtsextremer Sprache

    Die unbedachte Verwendung von Begriffen mit nationalsozialistischer oder faschistischer Herkunft im alltäglichen Sprachgebrauch birgt erhebliche Gefahren für die demokratische Gesellschaft. Solche Begriffe können schleichend rechtsextreme […]

  • Max Uthoff muss pausieren. Eine "Anstalt" während des Wahlkampfs mit der Überzeugung zu den Linken geht für da ZDF einfach nicht. Montage: Thread Max Uthoff und Claus von Wagner auf Facebook.

    Denkanstoß des Tages – Die „kastrierte Anstalt“

    nd-online berichtet am 12.02.2025: „Max Uthoff hat zur Wahl der Linkspartei aufgerufen – und wird aus dem ZDF verbannt. […] Das ZDF hat Max Uthoff […]

Aktuelle Nachrichten

  • Tagesschau
  • Leipziger Internetzeitung
  • Die Linke in Sachsen
  • junge welt
  • Granma International
  • Error
  • Der Freitag
Wirtschaftslage in Deutschland: Der Optimismus kehrt langsam zurück
22 Mai 2025 - tagesschau.de
Trotz Wachstumsschwäche, Gewinneinbruch und Jobabbau: Es gibt mehrere Anzeichen dafür, dass es wirtschaftlich bergauf gehen könnte. Ist die tatsächliche Lage besser als die Stimmung? Von Steffen Clement.
Zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft in Washington erschossen
22 Mai 2025 - tagesschau.de
Zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft sind in der Nähe des Jüdischen Museums in der US-Hauptstadt Washington getötet worden. Ein Verdächtiger wurde festgenommen. Israel erhöhte den Schutz seiner Vertretungen weltweit.
Ramaphosa bei Trump: Konfrontation im Weißen Haus
22 Mai 2025 - tagesschau.de
Erneut ist es bei einem Staatsbesuch im Weißen Haus zu einer Konfrontation gekommen. Anders als der ukrainische Präsident Selenskyj vor drei Monaten war Südafrikas Präsident Ramaphosa aber vorbereitet. Von Samuel Jackisch.
Trump und Südafrika: Provokation und kalkulierte Ablenkung
22 Mai 2025 - tagesschau.de
In Washington geriet Südafrikas Präsident Ramaphosa in einen diplomatischen Hinterhalt, meint Samuel Jackisch. Denn wie so oft ging es Trump nicht um sein Gegenüber, sondern um die eigene Wählerschaft.
Trump-Coin: Trump empfängt Hauptinvestoren zu Gala-Dinner
22 Mai 2025 - tagesschau.de
220 Investoren haben viel Geld in Trumps Kryptowährung gesteckt, um bei einem Dinner in dessen Golfclub dabei zu sein. Ihr Ziel: beim US-Präsidenten für ihre Unternehmen werben. Wer schon jetzt gewonnen hat: die Trumps. Von Birgit Eger.
Verleumdung eines Staatsanwalts bei Tag X-Demo auf Twitter? Ex-Stadtrat Jürgen Kasek vor Gericht
22 Mai 2025 - Lucas Böhme

Im Zuge der Demos rund um den sogenannten „Tag X“ in Leipzig vor fast zwei Jahren sorgte der damalige Stadtrat Jürgen Kasek für Aufsehen: Der Grünen-Politiker soll laut Anklagebehörde einen Leipziger Staatsanwalt auf X (damals: Twitter) als „Agent Provocateur“ hingestellt haben, also eine Person, die zu Straftaten animieren sollte. Mittwoch startete der Prozess am Amtsgericht […]

Der Beitrag Verleumdung eines Staatsanwalts bei Tag X-Demo auf Twitter? Ex-Stadtrat Jürgen Kasek vor Gericht erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Strompreise in Deutschland – Teil 2: Netzentgelte – die Kosten des Ausbaus der Stromnetze
22 Mai 2025 - Redaktion

Der Aufbau des Stromverteilnetzes: In Deutschland gibt es vier große Strom-Konzerne: RWE, E.ON, Vattenfall Europe und EnBW. Diese wiederum übereigneten ihre Übertragungsnetze an TenneT, 50Hertz, Amprion und TransnetBW – die aktuellen Übertragungsnetzbetreiber, die das überörtliche länderübergreifende Hochspannungsnetz bearbeiten. Dazu kommen noch über 800 Verteilnetzbetreiber, die für den Ausbau der gebietlichen örtlichen Stromnetze und die Höhe […]

Der Beitrag Strompreise in Deutschland – Teil 2: Netzentgelte – die Kosten des Ausbaus der Stromnetze erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Pfingsten steht vor der Tür: WGT Baby!
22 Mai 2025 - David Gray

Der Mai geht zu Ende. Demnächst ist Pfingsten. Für Leipzig heißt dies: Die Stadt wird schwarz-bunt. Das Wave Gotik Treffen steht an. Das angeblich immer noch größte Festival der schwarzen Szene weltweit. Diese Szene mag sich über die Farbe Schwarz definieren, ist aber in ihren Verästelungen längst so bunt geworden wie der Rest Deutschlands. Seit […]

Der Beitrag Pfingsten steht vor der Tür: WGT Baby! erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Das Russland Netzwerk: Wie russische Staatsmedien direkt in Deutschland Propaganda machen
22 Mai 2025 - Ralf Julke

Die Deutschen waren nicht allein, als sie nach 1990 glaubten, jetzt wäre die Zeit der großen Konfrontation und des Kalten Krieges vorbei. Jetzt würde man die Friedensdividende genießen können und Länder wie Russland würden zu Partnern im Friedensprozess werden. Doch das war eine Täuschung. Der auch Susanne Spahn verfiel. Und das, obwohl sie die Entwicklungen […]

Der Beitrag Das Russland Netzwerk: Wie russische Staatsmedien direkt in Deutschland Propaganda machen erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

15 Euro Mindestlohn: Leipzig hätte 41,2 Millionen Euro mehr Kaufkraft pro Jahr
21 Mai 2025 - Pressemeldung

Gewerkschaft sieht beim Lohn „Luft nach oben“: In Leipzig arbeiten heute rund 22.300 Menschen zum Mindestlohn. Sie verdienen 12,82 Euro pro Stunde. Das geht aus dem Mindestlohn-Monitor hervor, den das Pestel-Institut als regionale Lohndaten-Analyse für die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) gemacht hat. Die NGG Leipzig-Halle-Dessau ist unzufrieden mit dem Mindestlohn. Die Gewerkschaft will, dass „sich beim Niedrigstlohn etwas […]

Der Beitrag 15 Euro Mindestlohn: Leipzig hätte 41,2 Millionen Euro mehr Kaufkraft pro Jahr erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Die Linke Sachsen verlässt X: Soziale Netzwerke gehören nicht in die Hände von Milliardären
22 Mai 2025 - Die Linke Sachsen
Die Linke Sachsen hat zum heutigen Donnerstag ihr Profil auf dem Netzwerk X, ehemals Twitter, deaktiviert. Das Profil war zuletzt nicht mehr aktiv genutzt worden. Dazu erklärt Lars Kleba, Landesgeschäftsführer von Die Linke Sachsen: „Seit der Übernahme durch Elon Musk erleben wir, wie X zunehmend vor allem rechter Propaganda Raum bietet. Wir stellen fest, dass weiterlesen "Die Linke Sachsen verlässt X: Soziale Netzwerke gehören nicht in die Hände von Milliardären"
Linke Sachsen begrüßt Protest „Ohne uns wird’s dunkel“
20 Mai 2025 - Die Linke Sachsen
Die Linke Sachsen begrüßt die Protestkundgebung „Ohne uns wird’s dunkel!“, welche am Mittwoch, dem 21. Mai, ab 10 Uhr in Dresden die Vertreterinnen und Vertreter der Sächsischen Theater und Orchester zusammenbringt. Dazu erklärt Anja Eichhorn, stellvertretende Landesvorsitzende: „Wir wollen Kultur und Kulturförderung erhalten und für die Zukunft krisenfest gestalten. Die Linke tritt für eine vielfältige weiterlesen "Linke Sachsen begrüßt Protest „Ohne uns wird’s dunkel“"
Die Linke ist Friedenspartei und muß es bleiben …
13 Mai 2025 - Die Linke Sachsen
Bundessprecherrat der KPF zum Chemnitzer Parteitag der Linken
No Title
13 Mai 2025 - Die Linke Sachsen
  Translate selection using DeepL.comOpen links in backgroundOpen selected text links in backgroundLook up in WiktionaryLook up in Geizhals.euGoogle.com selection
Schaper eröffnet Bundesparteitag: Linke „Auferstehung“ dank kluger Strategie
9 Mai 2025 - Die Linke Sachsen
Die Landesvorsitzende von Die Linke Sachsen, Susanne Schaper, hat am heutigen Freitag in ihrer Eröffnungsrede die Delegierten des Linken Bundesparteitages in Chemnitz begrüßt. In ihren Eingangsworten betonte sie die Bedeutung verstärkter Investitionen: „Wenn ihr zu diesem Parteitag mit dem Regionalzug angereist seid, habt ihr am eigenen Leibe erfahren, wie richtig unsere Forderung ist, mehr in weiterlesen "Schaper eröffnet Bundesparteitag: Linke „Auferstehung“ dank kluger Strategie"
Grundrechte-Report 2025: Galoppierende Entrechtung
21 Mai 2025
Grundrechte-Report 2025: Galoppierende Entrechtung
Umfassendere Überwachung, brachialere Repression und eingeschränkte Freiheiten: Um die Grundrechte steht es in der BRD schlecht. Migranten sind besonders betroffen.
Kommentar: EU-Wahrheitsregime
21 Mai 2025
Kommentar: EU-Wahrheitsregime
Die Aufnahme von Red Media auf die Russland-Sanktionsliste der EU ist ein gefährlicher Präzedenzfall, um kritischem Journalismus, der die offiziellen Narrative der EU infrage stellt, den Boden zu entziehen.
Porträt: Gefundenes Fressen des Tages: Übergewichtskontrolle
21 Mai 2025
Porträt: Gefundenes Fressen des Tages: Übergewichtskontrolle
Aus der Bundesrepublik der Bausparer wurde das Land der Kaloriensparer, also der Schlankheitswahnsinnigen. Wenn nun Erdoğan seine Landeskinder öffentlich wiegen lässt, erregt das hierzulande Aufsehen.
Unblock Cuba!: Havanna hält dagegen
21 Mai 2025
Unblock Cuba!: Havanna hält dagegen
Kuba wehrt sich gegen Versuche der USA, die Reisebranche als Einnahmequelle zum Versiegen zu bringen.
Unblock Cuba!: Cubana stößt in Marktlücke [Online-Abo]
21 Mai 2025
Unblock Cuba!: Cubana stößt in Marktlücke [Online-Abo]
Nach dem Ausstieg deutscher und Schweizer Ferienflieger weitet die eigene Gesellschaft ihr Streckennetz aus.
Arzneimittel, Milchwirtschaft, Traktormontage... und andere Nischen einer möglichen Zusammenarbeit
21 Mai 2025 - Elizabeth Naranjo

Die  Sitzung der kubanisch-weißrussische Regierungskommission schloss mit der Unterzeichnung mehrerer Abkommen

Claver-Carone: Rücktritt oder Rauswurf aus dem Kreis um Trump?
21 Mai 2025 - Raúl Antonio Capote

Der „Flammenwerfer“ ging mit seinen chirurgischen Vorschlägen gegen Kuba ist gegangen

Die Republik, die war, und die, die sie wollen
20 Mai 2025 - Raúl Antonio Capote

Nach welcher Republik sehnen sich Carlos Giménez, Mario Díaz-Balart, Marco Rubio, María Elvira Salazar und Co., wenn nicht nach der Farce des 20. Mai?

Sichere Flüge im kubanischen Luftraum
21 Mai 2025 - Susana Antón Rodriguez

Weltweit gibt es nur fünf Einrichtungen, die diese Art von Flugsicherungssystem entwickeln. Das kubanische System erweist sich somit als effizienter Beweis für technologische Souveränität

Jemand, der verantwortlich war?
20 Mai 2025 - Mario Ernesto Almeida Bacallao

Nach seinem Tod hat die Figur des Pepe Mujica eine Kontroverse in der kontinentalen Linken ausgelöst

RSS Error: A feed could not be found at `https://taz.de/rss.xml`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

Künstler | Künstler Jean Tinguely: Das Schöne an seinen Meta-Maschinen. Und das Schreckliche
22 Mai 2025 - Georg Seeßlen
Künstler | Künstler Jean Tinguely: Das Schöne an seinen Meta-Maschinen. Und das Schreckliche
100 Jahre ist es her, dass der Schweizer Künstler Jean Tinguely geboren wurde. Seine poetischen Maschinen sind weltberühmt. Was sich dahinter alles verbirgt, ist weniger bekannt Künstler Jean Tinguely: Das Schöne an seinen Meta-Maschinen. Und das Schreckliche

Zugegeben, ganz fair ist es nicht, das umfängliche Werk des Schweizer Künstlers Jean Tinguely (1925–1991) auf seine post-dadaistischen Maschinen zu reduzieren. Maschinen, die nichts produzieren als das Bild ihrer Mechanik, später freilich auch Klänge, Zeichnungen und sogar Texte. Maschinen, die nichts bewegen außer sich selbst; Maschinen, die sich selbst zu genügen scheinen. Die radikalste dieser Maschinen hatte die zweifelhafte Aufgabe, sich selbst zu zerstören. Allerdings verhinderte ein beherzter Feuerwehrmann im Februar 1960, dass diese Maschine ihr autodestruktives Werk im Hof des New Yorker Museum of Modern Art vollendete. Schließlich war bei dem halbstündigen Spektakel, wie eine Hommage an den Surrealismus, auch ein Klavier in Flamm

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Verhungernde Kinder in Gaza wollen sich Macron und Starmer nicht zumuten
22 Mai 2025 - Sabine Kebir
Verhungernde Kinder in Gaza wollen sich Macron und Starmer nicht zumuten
Plötzlich flammt Kritik westlicher Staaten am israelischen Vorgehen im Gazastreifen auf. Sie wird auch von einer Mehrheit in der EU mitgetragen, doch sie kommt Zehntausende von Menschenleben zu spät Verhungernde Kinder in Gaza wollen sich Macron und Starmer nicht zumuten

Die israelische Armee hat ihre Angriffe auf Gaza noch einmal intensiviert. Ein Fünftel der Bevölkerung, besonders Kinder, ist akut vom Hungertod bedroht. Wenn jetzt westliche Regierung weiter zusehen und nichts dagegen unternehmen, schwindet ihre Glaubwürdigkeit mehr, als ihnen lieb sein kann. So haben Emmanuel Macron, Keir Starmer und Kanadas Premier Mark Carney gemeinsam die Netanjahu-Regierung aufgerufen, sich bei ihrem Gaza-Feldzug zu mäßigen. Sie sprechen von „ungeheuerlichem Vorgehen“, verlangen das sofortige Ende „einer völlig unverhältnismäßigen Eskalation“ und drohen mit „konkreten Maßnahmen“.

London setzt Freihandelsgespräche mit Israel aus. Zugleich ist eine Mehrheit der EU-Außenminist

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Im Gespräch | „Sexismus verschwindet nicht, weil du einen Schal gekauft hast“: Blond im Interview
22 Mai 2025 - Konstantin Nowotny
Im Gespräch | „Sexismus verschwindet nicht, weil du einen Schal gekauft hast“: Blond im Interview
Darf man Klitoris morgens im ZDF sagen? Und wie verhält man sich zu Werbung für Periodenwäsche zum Weltfrauentag? Die Chemnitzer Band Blond im Interview über ihr drittes Album, sympathischere Ossis und wieso Merch nicht gegen Sexismus hilft „Sexismus verschwindet nicht, weil du einen Schal gekauft hast“: Blond im Interview

Ob ZDF-Moderator Mitri Sirin bei seiner Anmoderation so genau wusste, worum es im Song Ich wär so gern gelenkiger der Band Blond geht, bleibt zu bezweifeln: „Sie singen kritisch über Konsum, Liebe und Gender und jetzt über etwas, was mich auch sehr betrifft“, kündigt er die Band im Morgenmagazin an. Nina Kummer, Sängerin und Gitarristin der Band, erwidert: „Guten Morgen Deutschland, in diesem Song geht es um die Klitoris.“ Dann setzen Schlagzeug und ein treibender Bass ein. Im Anschluss amüsieren sich Nina, ihre Schwester Lotta Kummer und Johann Bonitz noch öfter über ihren Auftritt vor uneingeweihtem Publikum.

der Freitag: Wie fühlt es sich an, vor Menschen, die eure Band nicht unbedingt kennen, ein Lied über Selbstb

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Adrenalin | Weibliche Erfindung und Bundeswehr-Risiko: 10 Fakten über den Fallschirm
22 Mai 2025 - Ji-Hun Kim, Ulrike Baureithel u.a.
Adrenalin | Weibliche Erfindung und Bundeswehr-Risiko: 10 Fakten über den Fallschirm
Sie wagte 1913 als erster Mensch den Sprung aus einem Flugzeug: Georgia Broadwicks Fallschirm öffnete sich. Bundeswehr-Modelle scheinen riskant, in Krimis ist er es auch. Über Maulbeeren, James Bond und Freien Fall. Unser Wochenlexikon Weibliche Erfindung und Bundeswehr-Risiko: 10 Fakten über den FallschirmAwie Actionfilm

Spektakuläre Fallschirmsprünge gehören zu den Champagner-Stunts eines guten Actionfilms. James Bonds Flug ohne Schirm in Moonraker (1979) gehört dazu, wie die atemberaubende Choreografie in Kathryn Bigelows Gefährliche Brandung (1991). Noch einen draufgesetzt hat Tom Cruise in Mission Impossible: Fallout (2018). Hier springt Cruise einen sogenannten HALO (High Altitude, Low Opening) aus 7.600 Metern Höhe. Was aber wenige wissen, den Fallschirmsprung mit → freiem Fall würde es ohne die Pionierin Georgia „Tiny“ Broadwick gar nicht geben. Sie war 1913 die erste Frau, die einen Sprung aus einem Flugzeug absolvierte. In Hollywood wirkte sie nicht, aber ihre Stunts waren populär und wurden oft gefilmt. Broadwick revolutioni

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Bundeswehr-Paradox: Wir müssen kriegstüchtig werden – aber lasst meinen Sohn in Ruhe!
21 Mai 2025 - Sebastian Puschner
Bundeswehr-Paradox: Wir müssen kriegstüchtig werden – aber lasst meinen Sohn in Ruhe!
Die Bundeswehr hat einen neuen Wehrbeauftragten – und weiter das Problem, nicht annähernd so viele Soldaten als Nachwuchs zu rekrutieren, wie das Verteidigungsministerium plant. So wird das wohl nichts mit der „Kriegstüchtigkeit“ Bundeswehr-Paradox: Wir müssen kriegstüchtig werden – aber lasst meinen Sohn in Ruhe!

Dieser Tage liegen sie wieder in den Briefkästen von Familien in Deutschland: Postkarten in Flecktarn, Werbung von der Bundeswehr, persönlich adressiert an alle, die im nächsten Jahr volljährig werden, also mitunter an 16-jährige Mädchen und Jungen. Auf olivgrünem Muster und über dem Logo der Bundeswehr prangt der jeweilige Nachname der Adressierten, wie das Namensabzeichen auf einer Militäruniform. Die Rückseite wirbt für „über 50 Ausbildungsberufe und Studiengänge – sowie mehr als 1.000 Jobs in Uniform oder in zivil“, für „VIP-Plätze“, „spannende Backstage-Touren“ und „kostenfreie Bahnfahrkarte“ am Tag der Bundeswehr Ende Juni. Von Personalwerbung in solchem Au

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Archive

Suche

Empfehlenswert

  1. Eintanz - Tanzen ist Träumen
  2. DiEM25
  3. PeacePrints - Auf den Spuren von Frieden
  4. Schwarwel - Politische Karikaturen
  5. Behinderte und Politische Cartoons
  6. Bundesverband Verwaiste Eltern ...
  7. Jugend- & Blasorchester Leipzig
  8. Ab ans Ufer - Outdoor Fun
  9. Highschool Jahr
  10. Resonantia Leipzig
  11. Der Freitag - Das Meinungsmedium
  12. Aufstehen

Zurück in die Vergangenheit

Neueste Beiträge

  • Denkanstoß zu den diesjährigen Ostermärschen – Eine Analyse der Implikationen des milliardenschweren Investitionspakets 20. April 2025
  • Denkanstöße zum Thema Krieg und Frieden 25. März 2025
  • Denkanstoß des Tages – Der Internationale Frauentag immer noch eine Frage der Gleichberechtigung 6. März 2025
  • Denkanstoß des Tages – Die Gefahr der schleichenden Normalisierung rechtsextremer Sprache 16. Februar 2025
  • Denkanstoß des Tages – Die „kastrierte Anstalt“ 12. Februar 2025

Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen