Leuchtturmleuchten

Weltsicht - Weitsicht - Einsicht

MENU
  • Startseite
  • Politik ►
    • Gesellschaft
    • Geschichte
  • Kunst & Kultur ►
    • Events
    • Büchermarkt ►
      • Buchmesse Leipzig
  • Soziales
  • Corona-Pandemie
  • English Version
  • Impressum ►
    • Über mich
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung
  • en Englishde German
    de de
  • Startseite
  • Politik
    • Gesellschaft
    • Geschichte
  • Kunst & Kultur
    • Events
    • Büchermarkt
      • Buchmesse Leipzig
  • Soziales
  • Corona-Pandemie
  • English Version
  • Impressum
    • Über mich
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung
  • en Englishde German
    de de
Foto von Yosh Ginsu auf Unsplash / Montage angelehnt an Doku-Titel von arte-tv.

World White Hate: Rechter Terror weltweit und Regierungen, die wegschauen

9. Juli 2025 Michael Lindner 0

Kriegserfahrung und Veteranen als Nährboden für rechtsextreme Radikalisierung Kriege hinterlassen verbrannte Erde – nicht nur in den Konfliktgebieten, sondern auch in den Seelen der Heimkehrer. […]

Quelle: Eigenständig generiertes Bild (KI, 2025).

Ole Nymoens Abrechnung mit der Kriegstüchtigkeit – Rezension zu Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde

30. Juni 2025 Michael Lindner 0

Ein neuer Krieg im Nahen Osten erschütterte die Weltöffentlichkeit. Im Jahr 2025 ist ein offener Krieg zwischen Israel und Iran ausgebrochen, der durch einen präventiven […]

CSD Leipzig 2025. Foto: M. Lindner

Denkanstoß des Tages – 365 Tage Mensch sein und an einem ganz besonders

29. Juni 2025 Michael Lindner 0

Zwischen Tausenden fröhlich tanzenden Menschen auf dem Leipziger Ring entdecke ich plötzlich einen alten Freund. In seiner orangefarbenen Ordnerweste begleitet er den Demonstrationszug. Seit Jahren […]

Zu Gast bei der 100jährigen Palucca

25. Juni 2025 Michael Lindner 0

Gastspiel der Palucca Hochschule für Tanz Dresden in der Oper Leipzig  Ein Jahrhundert Tanzpädagogik, Körperdisziplin und künstlerische Freiheit – das Jubiläum der Palucca Hochschule für […]

Militärparade der US-Streitkräfte zum 250. Jubiläum in Washington, D.C. – zwischen Tradition und politischer Machtdemonstration. Montage: DALL·E/OpenAI

Denkanstoß des Tages – Warum die US-Militärparade 2025 ein gefährliches Signal ist

16. Juni 2025 Michael Lindner 0

Am 15. Juni 2025, zum 250-jährigen Bestehen der US-Streitkräfte, rollten Panzer durch Washington, Kampfjets donnerten über die National Mall, und Tausende Soldaten marschierten im Gleichschritt […]

Denkanstoß des Tages – Und täglich grüßt das Hufeisen

12. Juni 2025 Michael Lindner 0

Ein lesenswerter Beitrag auf LinkedIn, der sich mit der Präsentation des Verfassungsschutzberichts 2024 durch den neuen Bundesinnenminister hinsichtlich seiner versuchten Gleichsetzung von Gewalttaten durch Rechte […]

"Die Waffen nieder" Foto von piratedea auf Unsplash (https://unsplash.com/photos/8kOjDdfA4Wg)

Denkanstoß zu den diesjährigen Ostermärschen – Eine Analyse der Implikationen des milliardenschweren Investitionspakets

20. April 2025 Michael Lindner 0

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Art. 26 (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen werden, das friedliche Zusammenleben der Völker zu stören, […]

© Sunguk Kim @ unsplash.com

Denkanstöße zum Thema Krieg und Frieden

25. März 2025 Michael Lindner 0

In den vergangenen Jahren ist eine besorgniserregende Entwicklung in der westlichen Welt zu beobachten: Statt aktiv Maßnahmen zur Friedenssicherung zu ergreifen, setzen politische Entscheidungsträger verstärkt […]

Oxfam Deutschland und Netzwerk Steuergerechtigkeit analysieren in einer Studie die Ungleichheit zwischen männlichen und weiblichen Milliardären - Ein falscher Ansatz zum Internationalen Frauentag. Grafik DaLL-E

Denkanstoß des Tages – Der Internationale Frauentag immer noch eine Frage der Gleichberechtigung

6. März 2025 Gastbeitrag 0

Der 8. März ist mehr als ein symbolischer Tag. Er ist ein Kampftag, ein Mahnmal und eine Erinnerung an die jahrhundertelange Unterdrückung von Frauen. Die […]

Radikalisierung des Sprachgebrauchs im Deutschen Bundestag über die Jahre 2010 bis 2024

Denkanstoß des Tages – Die Gefahr der schleichenden Normalisierung rechtsextremer Sprache

16. Februar 2025 Michael Lindner 0

Die unbedachte Verwendung von Begriffen mit nationalsozialistischer oder faschistischer Herkunft im alltäglichen Sprachgebrauch birgt erhebliche Gefahren für die demokratische Gesellschaft. Solche Begriffe können schleichend rechtsextreme […]

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 … 24 »

Empfohlene Links

  • Eintanz - Tanzen ist Träumen
  • #wirbleibenhier
  • Schwarwel - Karikaturen
  • Dokumentation faschistischer, rassistischer und diskriminierender Ereignisse in und um Leipzig
  • Hooligans gegen den Satzbau
  • Mission Lifeline
  • Sea-Watch
  • Mission Lifeline
  • Sea Shepherd
  • Charlie Hebdo
  • Hooligans gegen den Satzbau
  • Weiße Rose Gemeinschaft
  • Weiße Rose Gemeinschaft
  • Foto von Yosh Ginsu auf Unsplash / Montage angelehnt an Doku-Titel von arte-tv.

    World White Hate: Rechter Terror weltweit und Regierungen, die wegschauen

    Kriegserfahrung und Veteranen als Nährboden für rechtsextreme Radikalisierung Kriege hinterlassen verbrannte Erde – nicht nur in den Konfliktgebieten, sondern auch in den Seelen der Heimkehrer. […]

  • Quelle: Eigenständig generiertes Bild (KI, 2025).

    Ole Nymoens Abrechnung mit der Kriegstüchtigkeit – Rezension zu Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde

    Ein neuer Krieg im Nahen Osten erschütterte die Weltöffentlichkeit. Im Jahr 2025 ist ein offener Krieg zwischen Israel und Iran ausgebrochen, der durch einen präventiven […]

  • CSD Leipzig 2025. Foto: M. Lindner

    Denkanstoß des Tages – 365 Tage Mensch sein und an einem ganz besonders

    Zwischen Tausenden fröhlich tanzenden Menschen auf dem Leipziger Ring entdecke ich plötzlich einen alten Freund. In seiner orangefarbenen Ordnerweste begleitet er den Demonstrationszug. Seit Jahren […]

  • Zu Gast bei der 100jährigen Palucca

    Gastspiel der Palucca Hochschule für Tanz Dresden in der Oper Leipzig  Ein Jahrhundert Tanzpädagogik, Körperdisziplin und künstlerische Freiheit – das Jubiläum der Palucca Hochschule für […]

  • Militärparade der US-Streitkräfte zum 250. Jubiläum in Washington, D.C. – zwischen Tradition und politischer Machtdemonstration. Montage: DALL·E/OpenAI

    Denkanstoß des Tages – Warum die US-Militärparade 2025 ein gefährliches Signal ist

    Am 15. Juni 2025, zum 250-jährigen Bestehen der US-Streitkräfte, rollten Panzer durch Washington, Kampfjets donnerten über die National Mall, und Tausende Soldaten marschierten im Gleichschritt […]

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Aktuelle Nachrichten

  • Tagesschau
  • Leipziger Internetzeitung
  • Die Linke in Sachsen
  • Error
  • Error
  • Error
  • Der Freitag
Treffen der Innenminister: EU-Länder wollen schärferen Asylkurs
22 Juli 2025 - tagesschau.de
Die EU-Länder wollen beim schärferen Asylkurs aufs Tempo drücken - genau wie Innenminister Dobrindt. Beim heutigen Treffen der Innenminister stehen einige Vorschläge zur Diskussion. Der Kern: Auslagerung an Drittstaaten. Von K. Schmid.
Besuch an Polens Ostgrenze: Dobrindt beharrt weiter auf Grenzkontrollen
21 Juli 2025 - tagesschau.de
In Polen hat Innenminister Dobrindt den Grenzzaun nach Belarus bestaunt. Doch auch 11.000 Soldaten und Komplett-Überwachung können ihn nicht umstimmen: Die deutschen Grenzkontrollen bleiben - zum Missmut von Polen. Von M. Adam.
Viel Regen - aber keine größeren Unwetter-Schäden
22 Juli 2025 - tagesschau.de
Für den Nordosten und Osten Deutschlands waren in der Nacht Starkregen und heftige Unwetter vorhergesagt. Zu größeren Einsätzen kam es den Behörden zufolge aber nicht. Auch heute soll es noch Gewitter geben.
Elektronische Patientenakte: Hausärzte warnen vor "Bruchlandung"
22 Juli 2025 - tagesschau.de
Auch Monate nach ihrer Einführung wird die elektronische Patientenakte kaum aktiv genutzt. Der Hausärzteverband zeigt sich ernüchtert - und sieht die Schuld hauptsächlich bei den Krankenkassen.
Investitionen der Wirtschaft: Große Summe für ein großes Ziel
21 Juli 2025 - tagesschau.de
Mit Milliarden-Investitionen wollen Unternehmen die Wirtschaft in Deutschland ankurbeln. Kanzler Merz spricht bereits von einem Stimmungswechsel. Die Konzerne drängen auf zügige Reformen. Von Linda Molitor.
Ein Fall für Leo Leu: Wie man den Untergang im Gastgewerbe heraufbeschwört
22 Juli 2025 - Leo Leu

Geht sorgsam mit unserer Sprache um. Und hört auf zu lügen. Der Grat ist schmal, an dem aus einer knalligen Überschrift eine glatte Lüge wird. Dass es heute wieder „Spiegel Online“ trifft – selber schuld. Wenn es um Statistik geht, werde ich nervös. Sie ist so leicht missbrauchbar, wenn sie in die Hände von Leuten […]

Der Beitrag Ein Fall für Leo Leu: Wie man den Untergang im Gastgewerbe heraufbeschwört erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Grimma: Thematische Gästeführungen im Juli und August
21 Juli 2025 - Pressemeldung

Stadtführungen in Grimma sind so vielfältig wie die Gästeführer selbst! Vom klassischen Altstadtrundgang über originelle Kostümführungen bis hin zu kulinarischen Entdeckertouren, kleinen „Schmeckerchen“ oder spannenden Einblicken in Grimmas dunkle Vergangenheit – das Angebot an Führungen lässt keine Wünsche offen. Hier findet jeder die passende Tour. Wöchentliche Kurztour durch die Altstadt  Bis einschließlich Oktober heißt es […]

Der Beitrag Grimma: Thematische Gästeführungen im Juli und August erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

1. FC Lok Leipzig: Familienfest in Probstheida läutet Countdown zum Saisonstart ein
21 Juli 2025 - Jan Kaefer

Alles wieder auf Anfang. Am kommenden Samstag ist für die Fußballer des 1. FC Lok scharfer Start in die neue Regionalliga-Saison 2025/ 2026. Der Double-Sieger aus dem letzten Spieljahr, reist dann zum ersten Spieltag nach Zwickau. Die passende Einstimmung für Fans und Mannschaft gab es gestern beim sommerlichen Familienfest des Vereins im Bruno-Plache-Stadion. Über Stunden […]

Der Beitrag 1. FC Lok Leipzig: Familienfest in Probstheida läutet Countdown zum Saisonstart ein erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Montag, der 21. Juli 2025: Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende, Wirtschaftsinvestitionen und Unwetterwarnungen in Sachsen
21 Juli 2025 - Birthe Kleemann

Am heutigen Montag wurde zum 27. Mal der Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende begangen. Das Motto des Aktionstages lautete in diesem Jahr „Überdosierung und Drogentod können alle Menschen (be-)treffen“. Außerdem: Für Sachsen hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) Unwetterwarnungen herausgegeben und die Chefs mehrerer Unternehmen versprechen, Milliardensummen in Deutschland investieren zu wollen. Die LZ berichtet, was am […]

Der Beitrag Montag, der 21. Juli 2025: Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende, Wirtschaftsinvestitionen und Unwetterwarnungen in Sachsen erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Quartalsbilanz Abschiebungen und freiwillige Ausreisen für April bis Juni 2025
21 Juli 2025 - Pressemeldung

Im zweiten Quartal 2025 wurden 247 ausreisepflichtige Ausländer aus Sachsen abgeschoben. Davon erfolgten 210 Rückführungen durch die Landesdirektion Sachsen (LDS) als zentral für die Rückführung abgelehnter Asylbewerber zuständige Behörde. Hauptzielländer dieser Rückführungen waren Georgien, Tunesien, Türkei, Marokko und Kroatien. Bei 73 Personen der durch die LDS Rückgeführten handelte es sich um Straftäter. Weitere 37 Rückführungen […]

Der Beitrag Quartalsbilanz Abschiebungen und freiwillige Ausreisen für April bis Juni 2025 erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Solidarität mit Buntes Meißen e. V. – Endlich das Ehrenamt schützen!
7 Juli 2025 - Die Linke Sachsen
Auf das Gelände des Vereins „Buntes Meißen – Bündnis Zivilcourage e. V.“ wurde in der Nacht zum Montag ein mutmaßlich rechtsextremer Brandanschlag verübt. Die Linke Sachsen verurteilt diesen und fordert Innenminister Armin Schuster auf, endlich die demokratische Zivilgesellschaft in Sachsen ausreichend zu schützen. Dazu erklären Anja Eichhorn und Marco Böhme, Landesvorsitzende von Die Linke Sachsen: weiterlesen "Solidarität mit Buntes Meißen e. V. – Endlich das Ehrenamt schützen!"
Eichhorn und Böhme: Osten braucht mehr Zukunftschancen – Investitionen besser verteilen!
5 Juli 2025 - Die Linke Sachsen
Im kürzlich veröffentlichten Prognos Zukunftsatlas schneiden ostdeutsche und insbesondere sächsische Regionen schlecht ab. Der Zukunftsatlas misst „wie gut Regionen für die Zukunft aufgestellt sind“, dabei finden 31 makro- und sozioökonomischen Indikatoren Berücksichtigung. Vor diesem Hintergrund fordert Die Linke Sachsen einen stärkeren Fokus auf Ostdeutschland bei der Verteilung von Zukunftsinvestitionen. Hierzu erklärt Anja Eichhorn, Landesvorsitzende von weiterlesen "Eichhorn und Böhme: Osten braucht mehr Zukunftschancen – Investitionen besser verteilen!"
Sächsische Linke gratuliert Vorsitzenden der Bundestagsfraktion
24 Juni 2025 - Die Linke Sachsen
Zur Wahl von Heidi Reichinnek und Sören Pellmann als Vorsitzende der Fraktion Die Linke im Bundestag erklären Anja Eichhorn und Marco Böhme, Landesvorsitzende von Die Linke Sachsen: „Wir gratulieren Heidi Reichinnek und Sören Pellmann zur Wahl als Vorsitzende der Fraktion Die Linke im Bundestag. Sie haben die Führung der Gruppe Die Linke im Bundestag in weiterlesen "Sächsische Linke gratuliert Vorsitzenden der Bundestagsfraktion"
Chemie-Standort in Böhlen erhalten – im Zweifel staatliche Investitionen in die Standortinfrastruktur nötig
22 Juni 2025 - Die Linke Sachsen
Angesichts der drohenden Schließung der Werke von Dow in Böhlen und in Schkopau betont der Landesvorstand von Die Linke Sachsen die Solidarität mit den Beschäftigten und fordert alle Beteiligten dazu auf, sich aktiv an der Rettung der Chemiestandorte zu beteiligen. Dazu erklärt Anja Eichhorn, Landesvorsitzende von Die Linke Sachsen: „Ein Rückzug von Dow wäre eine weiterlesen "Chemie-Standort in Böhlen erhalten – im Zweifel staatliche Investitionen in die Standortinfrastruktur nötig"
Die Linke Sachsen beendet Parteitag: Vorstand komplettiert
15 Juni 2025 - Die Linke Sachsen
Die Linke Sachsen hat soeben ihren Landesparteitag in Leipzig erfolgreich beendet. Dabei wurden am heutigen Sonntag unter anderem die weiteren Mitglieder des Landesvorstandes gewählt, der Vorstand ist damit vollständig. Bereits am Samstag waren Anja Eichhorn und Marco Böhme als Vorsitzende gewählt worden. Als stellvertretende Vorsitzende wurden Anja Apel und Markus Pohle gewählt. Landesgeschäftsführer bleibt Lars weiterlesen "Die Linke Sachsen beendet Parteitag: Vorstand komplettiert"

RSS Error: WP HTTP Error: cURL error 28: Connection timed out after 10005 milliseconds

RSS Error: WP HTTP Error: cURL error 28: Operation timed out after 10006 milliseconds with 0 bytes received

RSS Error: A feed could not be found at `https://taz.de/rss.xml`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

Kafkaesk | Unzensierte DDR-Filme im Staatsauftrag, die kein Bürger sehen durfte
22 Juli 2025 - Frank Schirrmeister
Kafkaesk | Unzensierte DDR-Filme im Staatsauftrag, die kein Bürger sehen durfte
Die DDR ließ Dokumentarfilme drehen, die nie gezeigt werden durften. Aber für die Nachwelt sollte ein unverstellter Einblick in die realsozialistischen Lebensverhältnisse festgehalten werden. Nun sind diese Filme für alle zugänglich Unzensierte DDR-Filme im Staatsauftrag, die kein Bürger sehen durfte

Sämtliche Filme, die in der DDR gedreht wurden, unterlagen der behördlichen Zensur und verbreiteten demzufolge höchst selten ein reelles Abbild des sozialistischen Alltags. Alle Filme? Nein! Es gab eine Nische, in der Filmemacher weitgehend frei von staatlicher Bevormundung arbeiten und (Dokumentar-)Filme drehen konnten, die keiner Abnahmepflicht durch die Hauptverwaltung Film im Kulturministerium unterlagen. Einzige, aber wesentliche Voraussetzung war, dass kein gewöhnlicher Zeitgenosse diese Filme jemals zu Gesicht bekommen sollte, sie zeitlebens der DDR also weder im Kino noch im Fernsehen oder auf Festivals liefen.

Klingt seltsam? Durchaus, aber genau das war der Auftrag der Staatlichen Filmdokumentation, einer Abteilung des Filmarchivs der DDR. Aus heutiger Sicht mu

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Zum Tod von Claus Peymann: Verteidiger der nur noch eigenen Angelegenheiten
21 Juli 2025 - Thomas Irmer
Zum Tod von Claus Peymann: Verteidiger der nur noch eigenen Angelegenheiten
Claus Peymann hat großes Theater gemacht. Der legendäre Regisseur und Intendant stand nach 1968 für Wandel und Erneuerung im Theater. Doch er war auch ein bitterer Kritiker des Betriebs: Was nach ihm kam, lehnte er rundweg ab Zum Tod von Claus Peymann: Verteidiger der nur noch eigenen Angelegenheiten

Die Nachrufe sind gedruckt und gesendet, das Dreamteam aus Claus Peymann und Thomas Bernhard gebührend erinnert, die Vorbereitungen für die Beisetzung auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin, dem Pantheon deutscher Kultur, haben begonnen. In der Woche seit dem Tod Claus Peymanns ist es vor allem der Regisseur und Theaterdirektor – in Stuttgart, Bochum, Wien und am Berliner Ensemble –, der gewürdigt wird. Zurecht.

Aber es gibt auch andere Seiten. Denn im Grunde war Claus Peymann auch Theaterkritiker. Nicht im Sinne der Besprechung einzelner Aufführungen, die er im Falle seiner eigenen, wie man weiß, sehr gründlich las und wiederum bewertete. Sondern mit Stellungnahmen zum Zustand des Theaters seiner jeweiligen Zeit. Kein anderer Regisseu

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Georg-Büchner-Preis für Ursula Krechel: Ungemütlicher Freigeist mit festem Kompass
21 Juli 2025 - Björn Hayer
Georg-Büchner-Preis für Ursula Krechel: Ungemütlicher Freigeist mit festem Kompass
Ihre Werke treffen den Nerv der Zeit, aber das trifft auch auf andere Romanciers zu. Die Büchner-Preisträgerin 2025, Ursula Krechel, ist eine engagierte Schriftstellerin und doch ist ihr Blick einzigartig überzeitlich Georg-Büchner-Preis für Ursula Krechel: Ungemütlicher Freigeist mit festem Kompass

Kaum eine andere Persönlichkeit wäre in diesen Tagen passender für den Georg-Büchner-Preis gewesen als Ursula Krechel. Nicht nur weil sie sich mit jedem ihrer Bücher neu erfindet und als eine Stilikone in Sachen Spracharbeit bezeichnet werden kann. Auch nicht allein, weil sich ihre Werke am Nerv der Zeit bewegen, was durchaus auch für andere Romanciers zuträfe. Fasst man aber diese Eigenschaften zusammen, ergibt sich das Bild einer großen Schriftstellerin, einer Ästhetin und Gesellschaftschronistin.

Feministische Rebellion. Eine Lateinlehrerin hat die Story erfunden

Tatsächlich kann man den überzeitlichen Blick der 1947 in Trier geborenen Autorin kaum hoch genug bewerten. So spannt sie in ihrem letzten Roman Sehr geehrte Frau Ministerin

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Eklat um ARD und Alice Weidel: Das Format „Sommerinterview“ ist völlig überholt
21 Juli 2025 - Nils Schniederjann
Eklat um ARD und Alice Weidel: Das Format „Sommerinterview“ ist völlig überholt
Das Zentrum für Politische Schönheit störte das ARD-Sommerinterview von Alice Weidel und Markus Preiß. Der eigentliche Skandal: Die ARD denkt ernsthaft, so ein Urlaubsformat kann es mit einer extrem rechten Partei aufnehmen Eklat um ARD und Alice Weidel: Das Format „Sommerinterview“ ist völlig überholt

Kaum ein Jahr vergeht ohne ein skandalöses Sommerinterview, das den Medien die willkommene Gelegenheit bietet, das Sommerloch mit Diskurs zu füllen. 2025 ist es das ARD-Interview mit Alice Weidel, das für Aufregung sorgt. Diesmal nicht, wie sonst üblich, weil die AfD-Vorsitzende überhaupt zu diesem Format eingeladen worden war, das eine vermeintlich vertrautere Atmosphäre schaffen soll. Sondern, weil sie kaum die Möglichkeit hatte, sich zu äußern.

Das Ergebnis offenbart dabei nicht nur handwerkliches Versagen, sondern zeigt eine strukturelle Unfähigkeit des Journalismus, angemessen auf die Herausforderungen einer erstarkenden extremen Rechten zu reagieren.

Zentrum für Politische Schönheit stört das ARD-Sommerinterview mit &#822

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Wenn die Nato Kaliningrad ausschalten kann, woher die Angst vor russischer Überlegenheit?
21 Juli 2025 - Johannes Varwick
Wenn die Nato Kaliningrad ausschalten kann, woher die Angst vor russischer Überlegenheit?
Hinter den Kulissen zeichnen sich in der NATO tiefgreifende Veränderungen ab, die öffentlich kaum wahrgenommen werden. Raketenartillerie und Marschflugkörper sollen im Konfliktfall schnell wirksame Enthauptungsschläge gegen Russland führen Wenn die Nato Kaliningrad ausschalten kann, woher die Angst vor russischer Überlegenheit?

An der „Ostflanke“ der NATO für Abschreckung zu sorgen, das betrachtet die Allianz derzeit als Kernaufgabe. Der Plan der NATO für die baltischen Staaten, die sich von Russland bedroht fühlen, heißt „Eastern Flank Deterrence Line“, also „Ostflanken-Abschreckungslinie“. Jetzt führte der Oberbefehlshaber der US-Streitkräfte in Europa Christopher Donahue aus, was das mit Blick auf Kaliningrad – eine russische Enklave, die von allen Seiten von der NATO umgeben ist – bedeuten könnte. Die USA und ihre NATO-Alliierten seien in der Lage, dieses Gebiet „vom Boden aus in einer Zeitspanne auszuschalten, die beispiellos ist und schneller, als wir es je zuvor konnten“, so der Vier-Sterne-General bei einem Tref

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Archive

Suche

Empfehlenswert

  1. Eintanz - Tanzen ist Träumen
  2. DiEM25
  3. PeacePrints - Auf den Spuren von Frieden
  4. Schwarwel - Politische Karikaturen
  5. Behinderte und Politische Cartoons
  6. Bundesverband Verwaiste Eltern ...
  7. Jugend- & Blasorchester Leipzig
  8. Ab ans Ufer - Outdoor Fun
  9. Highschool Jahr
  10. Resonantia Leipzig
  11. Der Freitag - Das Meinungsmedium
  12. Aufstehen

Zurück in die Vergangenheit

Neueste Beiträge

  • World White Hate: Rechter Terror weltweit und Regierungen, die wegschauen 9. Juli 2025
  • Ole Nymoens Abrechnung mit der Kriegstüchtigkeit – Rezension zu Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde 30. Juni 2025
  • Denkanstoß des Tages – 365 Tage Mensch sein und an einem ganz besonders 29. Juni 2025
  • Zu Gast bei der 100jährigen Palucca 25. Juni 2025
  • Denkanstoß des Tages – Warum die US-Militärparade 2025 ein gefährliches Signal ist 16. Juni 2025

Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen