Leuchtturmleuchten

Weltsicht - Weitsicht - Einsicht

  • Startseite
  • Politik
    • Gesellschaft
    • Geschichte
  • Kunst & Kultur
    • Events
    • Büchermarkt
      • Buchmesse Leipzig
  • Soziales
  • Corona-Pandemie
  • English Version
  • Impressum
    • Über mich
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung
Jana Merz: Zwischen Gestern und Morgen - Leben in Neufünfland

Jana Merz: Between Yesterday and Tomorrow – „Leben in Neufünfland“

16. Dezember 2014 Michael Lindner 0

25 years after the unification of the two German states, the author uses the main character Barbara Redmann to build a bridge between yesterday in […]

Einladungskarte Weihnachtskonzerte

Von den Bergen hallt es: Gloria

16. Dezember 2014 Michael Lindner 0

Sinfonisches Bläserkonzert mit dem Jugendorchester Leipzig unter Leipzig von Norman Grüneberg und den Pfiffigen Musikussen unter der Leitung von Michael Peuker Musik aus Österreich, England, […]

Kein Bild

Beschränkter Klopp behindert Klopp

16. Dezember 2014 Michael Lindner 0

Die Misserfolge des BVB in der ersten Halbzeit der Bundesliga-Saison 2014/2015 haben eine tiefere Ursache als die Versuche der Schuldzuweisungen an den Trainer Jürgen Klopp […]

Kein Bild

Lichtpunkte setzen zur Erinnerung

27. Oktober 2014 Michael Lindner 0

Am 1. November 2014, startet zum dritten Mal die Aktion Lichtpunkt des Bundesverbandes Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister in Deutschland e.V. (VEID). Höhepunkt bildet ein […]

Nie wieder Krieg, Schwarwel (Leipzig)

Schwarwel mit Karikaturen zur Nacht der Kunst im BFW Leipzig

1. September 2014 Michael Lindner 0

Den Leipziger Schwarwel konnte das Berufsförderungswerk Leipzig (BFW Leipzig) für die diesjährige Nacht der Kunst auf der Georg-Schumann-Straße am 6. September 2014 gewinnen. Der Leipziger […]

ADAC Logo

Motorentausch und PS runterschrauben

2. Februar 2014 Michael Lindner 0

Nun bin ich wahrlich kein Freund von bajuwarischen Königstigern, die laut brüllen, ihre Krallen gebieterisch ausfahren und letztlich doch merken müssen, dass sie aus ihrem […]

ADAC Logo

Replacing the engine and lowering the horsepower

2. Februar 2014 Michael Lindner 0

Now, I’m really no friend of Bavarian royal tigers that roar loudly, extend their claws imperiously and ultimately have to realize that they can’t be […]

Vier Bücher, die sich hören lassen können.

Buchmesse – Leipzig liest im BFW Leipzig (Teil 3)

27. Januar 2014 Michael Lindner 0

Ein gutes Buch im Ohr Alles begann im Kindesalter mit der Hörspielkassette. Die Mobilität der Gesellschaft sowie die Änderung unserer Lesegewohnheiten und Leseorte sorgten schnell […]

Silvia Sachse: Es war einmal in Sachsen

Buchmesse – Leipzig liest im BFW Leipzig (Teil 2)

27. Januar 2014 Michael Lindner 0

Das gebrochene Verschbrechen … … und andere ins 21. Jahrhundert verfrachtete Erzählungen der Gebrüder Grimm präsentiert Silvia Sachse mit ihrem Erstlingswerk, das Ende 2013 im […]

Jens, der Denker (Foto: Helene Nicolai)

Buchmesse – Leipzig liest im BFW Leipzig (Teil 1)

24. Januar 2014 Michael Lindner 0

Jens, der Denker: Faszination Gedächtnis

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 21 22 23 24 »

Empfohlene Links

  • Eintanz - Tanzen ist Träumen
  • #wirbleibenhier
  • Schwarwel - Karikaturen
  • Dokumentation faschistischer, rassistischer und diskriminierender Ereignisse in und um Leipzig
  • Hooligans gegen den Satzbau
  • Mission Lifeline
  • Sea-Watch
  • Mission Lifeline
  • Sea Shepherd
  • Charlie Hebdo
  • Hooligans gegen den Satzbau
  • Weiße Rose Gemeinschaft
  • Weiße Rose Gemeinschaft
  • Quelle: Eigenständig generiertes Bild (KI, 2025).

    Ole Nymoens Abrechnung mit der Kriegstüchtigkeit – Rezension zu Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde

    Ein neuer Krieg im Nahen Osten erschütterte die Weltöffentlichkeit. Im Jahr 2025 ist ein offener Krieg zwischen Israel und Iran ausgebrochen, der durch einen präventiven […]

  • CSD Leipzig 2025. Foto: M. Lindner

    Denkanstoß des Tages – 365 Tage Mensch sein und an einem ganz besonders

    Zwischen Tausenden fröhlich tanzenden Menschen auf dem Leipziger Ring entdecke ich plötzlich einen alten Freund. In seiner orangefarbenen Ordnerweste begleitet er den Demonstrationszug. Seit Jahren […]

  • Zu Gast bei der 100jährigen Palucca

    Gastspiel der Palucca Hochschule für Tanz Dresden in der Oper Leipzig  Ein Jahrhundert Tanzpädagogik, Körperdisziplin und künstlerische Freiheit – das Jubiläum der Palucca Hochschule für […]

  • Militärparade der US-Streitkräfte zum 250. Jubiläum in Washington, D.C. – zwischen Tradition und politischer Machtdemonstration. Montage: DALL·E/OpenAI

    Denkanstoß des Tages – Warum die US-Militärparade 2025 ein gefährliches Signal ist

    Am 15. Juni 2025, zum 250-jährigen Bestehen der US-Streitkräfte, rollten Panzer durch Washington, Kampfjets donnerten über die National Mall, und Tausende Soldaten marschierten im Gleichschritt […]

  • Denkanstoß des Tages – Und täglich grüßt das Hufeisen

    Ein lesenswerter Beitrag auf LinkedIn, der sich mit der Präsentation des Verfassungsschutzberichts 2024 durch den neuen Bundesinnenminister hinsichtlich seiner versuchten Gleichsetzung von Gewalttaten durch Rechte […]

Aktuelle Nachrichten

  • Tagesschau
  • Leipziger Internetzeitung
  • Die Linke in Sachsen
  • junge welt
  • Granma International
  • Error
  • Der Freitag
Schwarz-Rot plant zunächst keine weiteren Stromsteuer-Senkungen
2 Juli 2025 - tagesschau.de
Nach tagelanger Debatte sind weitere Stromsteuer-Senkungen in Deutschland zunächst vom Tisch. Der schwarz-rote Koalitionsausschuss brachte keinen Durchbruch. Bis neues Geld da sei, könne es keine Vergünstigungen für private Haushalte geben.
Keine breitere Senkung der Stromsteuer: Punktsieg für Klingbeil und Merz
2 Juli 2025 - tagesschau.de
Das Nein zu einer Senkung der Stromsteuer für Haushalte ist ein Punktsieg für Finanzminister Klingbeil und Kanzler Merz. Sie haben sich den unionsinternen Forderungen widersetzt. Der Gewinner des Abends ist aber ein anderer: CSU-Chef Söder. Von M. Rödle.
Entwicklungshilfe-Konferenz beendet: Wenig Geld und wenig Klarheit
3 Juli 2025 - tagesschau.de
Wie kann Entwicklungshilfe in Zukunft finanziert werden - ohne die USA, die mittlerweile ihre Entwicklungsbehörde geschlossen haben? Darüber diskutierten Tausende Konferenz-Teilnehmer in Sevilla. Das Ergebnis ließ manche ratlos zurück. Von K. Böker.
Höhepunkt der Hitzewelle - Temperaturenvon mehr als 39 Grad
2 Juli 2025 - tagesschau.de
Im Westen Deutschlands endete der bisher heißeste Tag des Jahres mit zum Teil schweren Unwettern. In Südeuropa, wo die Temperaturen noch höher waren, starben mehrere Menschen infolge der Hitze.
Blitz und Donner: Wie gefährlich sind Gewitter wirklich?
2 Juli 2025 - tagesschau.de
Nach der Hitze folgen Blitze: Im Norden und Westen Deutschlands wird vor schweren Gewittern gewarnt. Gibt es diese nun häufiger? Wie schütze ich mich - und was ist nur ein Mythos? Von Yasmin Appelhans.
Mittwoch, der 2. Juli 2025: „Fahrradgate“-Urteil rechtskräftig und Waldbrand in Nordsachsen
2 Juli 2025 - Antonia Weber

Das Urteil im „Fahrradgate“  ist laut Bundesgerichtshof rechtskräftig. Außerdem: Im Landkreis Meißen kämpft die Feuerwehr gegen einen Waldbrand mit großem Gefahrenpotenzial. Die LZ fasst zusammen, was am Mittwoch, dem 2. Juli 2025, in Leipzig, Sachsen und darüber hinaus wichtig war. „Fahrradgate“-Urteil rechtskräftig Das „Fahrradgate“-Urteil ist rechtskräftig. Das entschied der fünfte Senat des Bundesgerichtshofs (BGH), der […]

Der Beitrag Mittwoch, der 2. Juli 2025: „Fahrradgate“-Urteil rechtskräftig und Waldbrand in Nordsachsen erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Niedrige Pegelstände: Landratsamt verbietet Abpumpen von Wasser
2 Juli 2025 - Pressemeldung

Aufgrund anhaltender Trockenheit und damit einhergehenden sinkenden Grundwasserständen sind in vielen Oberflächengewässern auch in diesem Jahr wieder niedrige Wasserpegel zu verzeichnen. Als Untere Wasserbehörde hat das Landratsamt Nordsachsen deshalb heute (02.07.) eine Allgemeinverfügung zum Schutz der Oberflächengewässer erlassen. Alle Eigentümer und Anlieger von oberirdischen Gewässern sind damit aufgefordert, ab sofort die Entnahme von Wasser mittels […]

Der Beitrag Niedrige Pegelstände: Landratsamt verbietet Abpumpen von Wasser erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Neue Fotografie-Ausstellung im Museum der bildenden Künste: Evelyn Richter. Licht im Dunkel
2 Juli 2025 - Redaktion

Im April 2012 reiste die Leipziger Fotografin Evelyn Richter (geboren 1930 in Bautzen, verstorben 2021 in Dresden) zum letzten Mal nach Moskau, um das orthodoxe Osterfest im Pafnuti-Kloster Borowsk zu dokumentieren. Seit ihrer ersten Moskaureise 1957 war die Fotografin von den Menschen in den Moskauer Museen und Ausstellungen überwältigt. In den Kirchen, in denen sie […]

Der Beitrag Neue Fotografie-Ausstellung im Museum der bildenden Künste: Evelyn Richter. Licht im Dunkel erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Kurz vor Nachtschichtende bei der Grenzkontrolle noch hellwach = finanzielle Konsequenzen für Urlauberin
2 Juli 2025 - Pressemeldung

Es ist halb fünf Uhr heute Morgen und am Flughafen Leipzig/Halle beginnen an den Grenzschaltern die Ausreisekontrollen für die ersten Flüge des Tages. Dass die Leipziger Bundespolizisten auch kurz vor dem Ende ihrer Nachtschicht bei den Kontrollen noch hellwach sind und ihnen nichts entgeht, bekam eine 49-jährige Deutsche anhand ihrer anschließenden geschmälerten Urlaubskasse zu spüren. […]

Der Beitrag Kurz vor Nachtschichtende bei der Grenzkontrolle noch hellwach = finanzielle Konsequenzen für Urlauberin erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Dorfplatz Burghausen: Umfrage zur Gestaltung startet
2 Juli 2025 - Pressemeldung

Wie soll der Dorfplatz Burghausen künftig gestaltet sein? In einer Online-Umfrage können Bürgerinnen und Bürger noch bis zum 13. August ihre Ideen und Vorschläge zu dieser Frage einbringen. Die Umfrage ist ab sofort über das Sächsische Beteiligungsportal abrufbar: www.mitdenken.sachsen.de/1054509. Der Dorfplatz ist in die Jahre gekommen und wird in den kommenden Jahren zu einem attraktiven […]

Der Beitrag Dorfplatz Burghausen: Umfrage zur Gestaltung startet erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Sächsische Linke gratuliert Vorsitzenden der Bundestagsfraktion
24 Juni 2025 - Die Linke Sachsen
Zur Wahl von Heidi Reichinnek und Sören Pellmann als Vorsitzende der Fraktion Die Linke im Bundestag erklären Anja Eichhorn und Marco Böhme, Landesvorsitzende von Die Linke Sachsen: „Wir gratulieren Heidi Reichinnek und Sören Pellmann zur Wahl als Vorsitzende der Fraktion Die Linke im Bundestag. Sie haben die Führung der Gruppe Die Linke im Bundestag in weiterlesen "Sächsische Linke gratuliert Vorsitzenden der Bundestagsfraktion"
Chemie-Standort in Böhlen erhalten – im Zweifel staatliche Investitionen in die Standortinfrastruktur nötig
22 Juni 2025 - Die Linke Sachsen
Angesichts der drohenden Schließung der Werke von Dow in Böhlen und in Schkopau betont der Landesvorstand von Die Linke Sachsen die Solidarität mit den Beschäftigten und fordert alle Beteiligten dazu auf, sich aktiv an der Rettung der Chemiestandorte zu beteiligen. Dazu erklärt Anja Eichhorn, Landesvorsitzende von Die Linke Sachsen: „Ein Rückzug von Dow wäre eine weiterlesen "Chemie-Standort in Böhlen erhalten – im Zweifel staatliche Investitionen in die Standortinfrastruktur nötig"
Die Linke Sachsen beendet Parteitag: Vorstand komplettiert
15 Juni 2025 - Die Linke Sachsen
Die Linke Sachsen hat soeben ihren Landesparteitag in Leipzig erfolgreich beendet. Dabei wurden am heutigen Sonntag unter anderem die weiteren Mitglieder des Landesvorstandes gewählt, der Vorstand ist damit vollständig. Bereits am Samstag waren Anja Eichhorn und Marco Böhme als Vorsitzende gewählt worden. Als stellvertretende Vorsitzende wurden Anja Apel und Markus Pohle gewählt. Landesgeschäftsführer bleibt Lars weiterlesen "Die Linke Sachsen beendet Parteitag: Vorstand komplettiert"
Anja Eichhorn und Marco Böhme neue Landesvorsitzende
14 Juni 2025 - Die Linke Sachsen
Der Landesparteitag der Partei Die Linke Sachsen wählt zur Stunde auf seiner Tagung in Leipzig einen neuen Landesvorstand. Bei der Wahl der Landesvorsitzenden wurden Anja Eichhorn (39) mit 70,5 Prozent und Marco Böhme (35) mit 63,7 Prozent gewählt. Die bisherigen Landesvorsitzenden Susanne Schaper und Stefan Hartmann waren nicht erneut angetreten. Zu ihrer Wahl erklärt Anja weiterlesen "Anja Eichhorn und Marco Böhme neue Landesvorsitzende"
Die Linke Sachsen begrüßt 11.000. Mitglied
13 Juni 2025 - Die Linke Sachsen
Die 32-jährige Jane aus Oschatz ist das 11.000. Mitglied der sächsischen Linken. Der Landesgeschäftsführer Lars Kleba begrüßte sie am heutigen Donnerstag in der Partei. Jane selbst sagt zu ihrer Motivation: „Ich habe immer die Grünen gewählt, aber da ist etwas aus dem Gleichgewicht geraten. Ich bin Lehrerin und erlebe, welchen großen Veränderungsbedarf es in den weiterlesen "Die Linke Sachsen begrüßt 11.000. Mitglied"
US-Embargo Kubas: USA wollen Kuba brechen
2 Juli 2025
US-Embargo Kubas: USA wollen Kuba brechen
Donald Trump hat am Montag beschlossen, die Sanktionen gegen Havanna erneut zu verschärfen. Die kubanische Regierung spricht von einer »Aggression« gegen die Souveränität des Landes.
Kommentar: Doppelt verlieren
2 Juli 2025
Kommentar: Doppelt verlieren
Die Trumpsche Zollattacke hat die EU hart getroffen. Ihr bleiben zwei Optionen: Entweder findet sie einen gedeihlichen Ausgleich mit Washington, der ihr den US-Markt sichert, oder sie muss nach Absatzalternativen suchen.
Porträt: Schutzherrenmensch des Tages: Roland Koch
2 Juli 2025
Porträt: Schutzherrenmensch des Tages: Roland Koch
Patriarchalisch, antikommunistisch bis ins Mark und geradezu mittelalterlich: Wenn einer diese Pfeiler einer Weltkultur wie der tibetischen zu bewahren weiß, dann der brutalstmögliche Aufklärer.
Atommüll: 20.000 Fässer unter dem Meer
2 Juli 2025
Atommüll: 20.000 Fässer unter dem Meer
Vor den Küsten Frankreichs und Großbritanniens liegen Zehntausende Atommüllfässer. Jetzt werden sie geortet und untersucht.
Atommüll: Material für den Bau einer Bombe [Online-Abo]
2 Juli 2025
Atommüll: Material für den Bau einer Bombe [Online-Abo]
Im Münchner Forschungsreaktor FRM II befindet sich hochangereichertes Uran. Jetzt soll ein Teil davon durch die halbe Republik gekarrt werden.
Stärkung des nationalen Netzes für die Krebsbehandlung
2 Juli 2025 - Ángel Freddy Pérez Cabrera

Die neue Technologie wird zu einer allmählichen Verringerung der Wartelisten führen und es ermöglichen, mehr als 600 Patienten pro Jahr in jeder Provinz zu behandeln, in der sie installiert wurde

Globales Chaos: Die neue Ära der grenzenlosen Konfrontation
23 Juni 2025 - Raúl Antonio Capote

Seit Jahren arbeiten die westlichen Mächte und das Weiße Haus daran, die Wahrnehmung der Gefahr von Atomwaffen und ihrer Auswirkungen zu verringern, bis hin zu dem Punkt, dass die Menschen – und sogar sie selbst – glauben, sie könnten überleben

Das Willkommenheißen eines guten Freundes von Kuba
2 Juli 2025 - Alina Perera Robbio

Der kubanische Präsident empfing gestern Serguey Yevgénevich Naryskin, den Direktor des Auslandsnachrichtendienstes der Russischen Föderation, und andere hochrangige Mitglieder der ihn begleitenden Delegation

Linke und progressive Kräfte müssen sich zusammenschließen, um die Menschheit vor einem nuklearen Flächenbrand zu retten
23 Juni 2025 - Periódico Granma

Erklrätng der Kommunistischen Partei Kubas 

Der Zynismus des Imperiums im Namen von Freiheit und Menschenrechten
1 Juli 2025 - Redacción Internacional

Das «neue» Memorandum von Trump verletzt die Rechte einer ganzen Nation

RSS Error: A feed could not be found at `https://taz.de/rss.xml`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

Doris Dörrie über private und öffentliche Räume: „Wir haben einfach draußen rumgehangen“
2 Juli 2025 - Ebru Taşdemir
Doris Dörrie über private und öffentliche Räume: „Wir haben einfach draußen rumgehangen“
Über das Wohnen in allen Lebenslagen: Doris Dörrie hat sich in ihrem Essayband „Wohnen“ mit vielfältigen Innenräumen beschäftigt. Sie plädiert aber auch dafür, sich den öffentlichen Raum zurückzuholen Doris Dörrie über private und öffentliche Räume: „Wir haben einfach draußen rumgehangen“

Die bekannte Filmregisseurin und erfolgreiche Buchautorin Doris Dörrie (Männer, Kirschblüten – Hanami) beschreibt in ihrem frisch erschienenen Buch „Wohnen“ die vielen Stationen ihres Lebens und die Räume, die sie bewohnte. Aus einem behüteten Elternhaus, das aus den Trümmern des Zweiten Weltkriegs entstand, zog sie in die Welt hinaus und ließ sich schlussendlich in einem alten Bauernhof in Bayern nieder. Im Gespräch mit dem Freitag erzählt sie von engen Wohnverhältnissen, neuen Ideen für den öffentlichen Raum und der Frage nach angemessenen Behausungen für alle.

Der Freitag: Frau Dörrie, was sagt eine Wohnung über einen Menschen aus?

Doris Dörrie: Tja. Schwer, das so einfach zu beantworten. Es

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Wohnmichel | Schöner, günstiger, linker Wohnen: Utopien, die funktionieren
2 Juli 2025 - Charlotte Schumann, Maxi Leinkauf und Sebastian Bähr
Wohnmichel | Schöner, günstiger, linker Wohnen: Utopien, die funktionieren
Wohnen, bezahlbar, in schöner Umgebung – ist das alles nur eine Utopie? Nein, es geht auch anders! Unsere Autor*innen haben sich Beispiele angeschaut, wie man trotz der aktuellen Krise gut wohnen kann Schöner, günstiger, linker Wohnen: Utopien, die funktionierenKuchen im Holzhaus

Charlotte Schumann staunt über Ruhe und Zusammenhalt in sieben Häusern

Plötzlich stiebt ein Pulk Kinder über den Hof, laut jauchzend, schreiend, lachend. Der Grund des Spektakels ist gar nicht leicht zu erkennen: Necken sie sich? Wer jagt wen? Spielen sie Fangen? Aber bevor sich solche Fragen beantworten lassen, ist der Pulk der Sechs-, Neun- und Zwölfjährigen schon hinter dem Gemeinschaftshaus verschwunden. Im „Wohnmichel“ kehrt wieder Ruhe ein.

„Für die Kinder ist es herrlich“, sagt Anneke. Sie wohnt hier, im Wohnprojekt Wohnmichel in Michendorf bei Potsdam. Und ist Mitglied der AG Außenwirkung. Die Endvierzigerin hatte eine Zeit lang alleine gewohnt, mit ihrer Tochter, „aber das war nichts für uns

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Alternativen | Wohnungsnot: Wie wäre es mit Umdenken? Nachhaltige Alternativen statt Neubauwahn
2 Juli 2025 - Danuta Schmidt
Alternativen | Wohnungsnot: Wie wäre es mit Umdenken? Nachhaltige Alternativen statt Neubauwahn
Bauen, bauen, bauen und immer an die Mieter denken: Seit Jahr und Tag verspricht die Politik genau das. Wenig ist bis heute passiert, denn die Mietpreise sind auf einem Rekordhoch. Über mögliche Lösungen und erprobte Alternativen Wohnungsnot: Wie wäre es mit Umdenken? Nachhaltige Alternativen statt Neubauwahn

In deutschen Großstädten und Ballungsräumen ist es vielleicht das drängendste Problem überhaupt: Wohnen. Dabei gehört es zu unseren elementarsten Bedürfnissen, ein Dach über dem Kopf zu haben. Umso größer sind die Wut und die Verzweiflung über steigende Mieten, die viele sich nicht mehr leisten können, steigende Haus- und Wohnungspreise, bei denen nur noch ein paar Erben und Großverdiener mitbieten können, über Wohnungsknappheit und Verdrängung.

„Wohnen ist die soziale Frage unserer Zeit“, sagt auch die Frau, deren Job es wäre, darauf Antworten zu finden: Bauministerin Verena Hubertz (SPD), so in einem Interview mit der Zeit im Mai. Und vielleicht ist ja die Abhilfe nicht mehr weit? Durch den Ge

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Quiz zur künstlichen Intelligenz: Welche Firma steckt hinter ChatGPT?
2 Juli 2025 - Simon Schaffhöfer
Quiz zur künstlichen Intelligenz: Welche Firma steckt hinter ChatGPT?
Was können KI-Bildgeneratoren nicht? Wo steht der schnellste Computer Deutschlands? Wie wird KI-Spam genannt? Das Quiz zu künstlicher Intelligenz Quiz zur künstlichen Intelligenz: Welche Firma steckt hinter ChatGPT?

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

„Das ist viel zu teuer!“: Der Ökonom Tom Krebs nennt Alternativen zur Stromsteuer-Senkung
2 Juli 2025 - Ingo Leipner
„Das ist viel zu teuer!“: Der Ökonom Tom Krebs nennt Alternativen zur Stromsteuer-Senkung
Die SPD will, dass die Stromsteuer auch für Privathaushalte gesenkt wird und berät das im Koalitionsausschuss mit der Union. Doch der Ökonom Tom Krebs hat eine bessere Idee, um die Bürger zu entlasten: staatliche Investitionen ins Stromnetz „Das ist viel zu teuer!“: Der Ökonom Tom Krebs nennt Alternativen zur Stromsteuer-Senkung

der Freitag: Herr Krebs, der Koalitionsausschuss der schwarz-roten Bundesregierung befasst sich heute mit dem Strompreis. Was halten Sie von den geplanten Maßnahmen?

Tom Krebs: Die Bundesregierung hat das Problem richtig erkannt. Es ist entscheidend, für berechenbare und wettbewerbsfähige Strompreise zu sorgen. Das ist auch wichtig für eine Transformation zu einer klimafreundlichen Wirtschaft, weil da die Elektrifizierung eine große Rolle spielt. Heute ist jedoch der Strompreis zum Teil zu hoch und unterliegt starken Schwankungen. Aber mit den bisher bekannten Maßnahmen erreicht die Bundesregierung nicht ihr Ziel. Kurz gesagt: Problem erkannt, aber falsche Maßnahmen ergriffen.

Bislang sieht die Koalition eine Senkung der Stromsteuer zunächst nur f&#252

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Archive

Suche

Empfehlenswert

  1. Eintanz - Tanzen ist Träumen
  2. DiEM25
  3. PeacePrints - Auf den Spuren von Frieden
  4. Schwarwel - Politische Karikaturen
  5. Behinderte und Politische Cartoons
  6. Bundesverband Verwaiste Eltern ...
  7. Jugend- & Blasorchester Leipzig
  8. Ab ans Ufer - Outdoor Fun
  9. Highschool Jahr
  10. Resonantia Leipzig
  11. Der Freitag - Das Meinungsmedium
  12. Aufstehen

Zurück in die Vergangenheit

Neueste Beiträge

  • Ole Nymoens Abrechnung mit der Kriegstüchtigkeit – Rezension zu Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde 30. Juni 2025
  • Denkanstoß des Tages – 365 Tage Mensch sein und an einem ganz besonders 29. Juni 2025
  • Zu Gast bei der 100jährigen Palucca 25. Juni 2025
  • Denkanstoß des Tages – Warum die US-Militärparade 2025 ein gefährliches Signal ist 16. Juni 2025
  • Denkanstoß des Tages – Und täglich grüßt das Hufeisen 12. Juni 2025

Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen