Leuchtturmleuchten

Weltsicht - Weitsicht - Einsicht

MENU
  • Startseite
  • Politik ►
    • Gesellschaft
    • Geschichte
  • Kunst & Kultur ►
    • Events
    • Büchermarkt ►
      • Buchmesse Leipzig
  • Soziales
  • Corona-Pandemie
  • English Version
  • Impressum ►
    • Über mich
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung
  • en Englishde German
    de de
  • Startseite
  • Politik
    • Gesellschaft
    • Geschichte
  • Kunst & Kultur
    • Events
    • Büchermarkt
      • Buchmesse Leipzig
  • Soziales
  • Corona-Pandemie
  • English Version
  • Impressum
    • Über mich
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung
  • en Englishde German
    de de

gegen Waffenexporte

Gesamtstreckenverlauf von FRIEDEN GEHT!

FRIEDEN GEHT! Staffellauf 2018 gegen Rüstungsexporte – von Max Weber

25. Januar 2018 Michael Lindner 0

Deutschland gehört seit langem zu den führenden Rüstungsexport-Ländern. Dies gilt sowohl für Kleinwaffen (z.B. Pistolen und Gewehre) als auch für Großwaffensysteme (z.B. Kriegsschiffe, Kampfflugzeuge und […]

Empfohlene Links

  • Eintanz - Tanzen ist Träumen
  • #wirbleibenhier
  • Schwarwel - Karikaturen
  • Dokumentation faschistischer, rassistischer und diskriminierender Ereignisse in und um Leipzig
  • Hooligans gegen den Satzbau
  • Mission Lifeline
  • Sea-Watch
  • Mission Lifeline
  • Sea Shepherd
  • Charlie Hebdo
  • Hooligans gegen den Satzbau
  • Weiße Rose Gemeinschaft
  • Weiße Rose Gemeinschaft
  • "Die Waffen nieder" Foto von piratedea auf Unsplash (https://unsplash.com/photos/8kOjDdfA4Wg)

    Denkanstoß zu den diesjährigen Ostermärschen – Eine Analyse der Implikationen des milliardenschweren Investitionspakets

    Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Art. 26 (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen werden, das friedliche Zusammenleben der Völker zu stören, […]

  • © Sunguk Kim @ unsplash.com

    Denkanstöße zum Thema Krieg und Frieden

    In den vergangenen Jahren ist eine besorgniserregende Entwicklung in der westlichen Welt zu beobachten: Statt aktiv Maßnahmen zur Friedenssicherung zu ergreifen, setzen politische Entscheidungsträger verstärkt […]

  • Oxfam Deutschland und Netzwerk Steuergerechtigkeit analysieren in einer Studie die Ungleichheit zwischen männlichen und weiblichen Milliardären - Ein falscher Ansatz zum Internationalen Frauentag. Grafik DaLL-E

    Denkanstoß des Tages – Der Internationale Frauentag immer noch eine Frage der Gleichberechtigung

    Der 8. März ist mehr als ein symbolischer Tag. Er ist ein Kampftag, ein Mahnmal und eine Erinnerung an die jahrhundertelange Unterdrückung von Frauen. Die […]

  • Radikalisierung des Sprachgebrauchs im Deutschen Bundestag über die Jahre 2010 bis 2024

    Denkanstoß des Tages – Die Gefahr der schleichenden Normalisierung rechtsextremer Sprache

    Die unbedachte Verwendung von Begriffen mit nationalsozialistischer oder faschistischer Herkunft im alltäglichen Sprachgebrauch birgt erhebliche Gefahren für die demokratische Gesellschaft. Solche Begriffe können schleichend rechtsextreme […]

  • Max Uthoff muss pausieren. Eine "Anstalt" während des Wahlkampfs mit der Überzeugung zu den Linken geht für da ZDF einfach nicht. Montage: Thread Max Uthoff und Claus von Wagner auf Facebook.

    Denkanstoß des Tages – Die „kastrierte Anstalt“

    nd-online berichtet am 12.02.2025: „Max Uthoff hat zur Wahl der Linkspartei aufgerufen – und wird aus dem ZDF verbannt. […] Das ZDF hat Max Uthoff […]

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Aktuelle Nachrichten

  • Tagesschau
  • Leipziger Internetzeitung
  • Die Linke in Sachsen
  • junge welt
  • Granma International
  • Error
  • Der Freitag
Nach Gletschersturz in der Schweiz: "In Sekunden war die ganze Heimat kaputt"
29 Mai 2025 - tagesschau.de
Wo zuvor Häuser standen, sind nur noch Geröll, Fels und Wasser zu sehen: Das Bergdorf Blatten in der Schweiz ist nach einem Gletschersturz verschüttet, die Menschen stehen unter Schock. Und nun droht eine weitere Gefahr.
Was bedeutet der gerichtliche Dämpfer für Trumps Zollpolitik?
29 Mai 2025 - tagesschau.de
Trumps Zölle haben die US-Handelspolitik auf den Kopf gestellt, die Finanzmärkte in Turbulenzen gestürzt und Sorgen vor höheren Preisen und einer Rezession befeuert. Ein US-Gericht hat jetzt erstmal fast alles blockiert. Wie geht es jetzt weiter?
Chinas Hebel im Zollstreit mit den USA
29 Mai 2025 - tagesschau.de
Erhöhte Zölle ankündigen, dann doch verhandeln - und sich einigen? Auf diese Taktik setzen die USA auch gegenüber China. Doch die Volksrepublik hat schnell Gegenmaßnahmen ergriffen. Was könnte China noch einbringen? Von Jörg Endriss.
USA wollen chinesischen Studierenden ihre Visa entziehen
29 Mai 2025 - tagesschau.de
Die Lage für ausländische Studierende in den USA droht immer kritischer zu werden: Nach jüngsten Plänen will die Trump-Regierung insbesondere bei chinesischen Studenten härtere Kriterien bei der Visa-Vergabe anlegen.
Tech-Milliardär Musk beendet Tätigkeit für US-Regierungsabteilung DOGE
29 Mai 2025 - tagesschau.de
Tech-Milliardär Elon Musk hat das Ende seiner Tätigkeit für die US-Regierung bekannt gegeben. Als Berater von Präsident Trump kümmerte er sich um die hoch umstrittene Effizienzbehörde DOGE. Das Weiße Haus bestätigte Musks Abgang.
Entfaltung und Austausch im dunklen Club: Ein Besuch im Axxon N. im Kohlrabizirkus
29 Mai 2025 - Birthe Kleemann

Der frisch fertiggestellte Freisitz des Axxon N. muss am Tag seiner Eröffnung schon den ersten Regen aushalten. Noch ist es ein ruhiger Vormittag und im Außenbereich des neuen Clubs im Kohlrabizirkus wird geschraubt, gebaut, aufgeräumt. Ab 18 Uhr werden die ersten Gäste erwartet – und auch die Sonne. Es ist ein Freitag. Fünf Wochen zuvor, […]

Der Beitrag Entfaltung und Austausch im dunklen Club: Ein Besuch im Axxon N. im Kohlrabizirkus erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Donnerstag, der 29. Mai 2025: Feiertag, Google Maps-Verwirrung, Karlspreis
29 Mai 2025 - Lucas Böhme

In Deutschland kamen heute viele Menschen in den Genuss eines Feiertags. Weniger Freude herrschte bei manchen Autofahrern, denn die wurden heute durch falsche Straßensperrungen bei Google Maps irritiert. Und: EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen erhielt den Internationalen Karlspreis. Die LZ fasst zusammen, was am Donnerstag, dem 29. Mai 2025, in Leipzig, Sachsen und darüber hinaus […]

Der Beitrag Donnerstag, der 29. Mai 2025: Feiertag, Google Maps-Verwirrung, Karlspreis erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

1,5 Millionen Euro vom Land: Renaturierung des Zschampert kann weitergehen
29 Mai 2025 - Redaktion

Die Landesdirektion Sachsen (LDS) hat der Stadt Leipzig Fördermittel in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro für die Renaturierung des Zschamperts im Rahmen des Projekts „Lebendige Luppe“ bewilligt. Der betroffene Abschnitt befindet sich zwischen Dölzig und Kleinliebenau im Landkreis Nordsachsen und durchquert das Naturschutzgebiet „Bienitz und Moormergelgebiet“. Bei einem Vor-Ort-Termin am Mittwoch, dem 28. Mai, […]

Der Beitrag 1,5 Millionen Euro vom Land: Renaturierung des Zschampert kann weitergehen erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

„Es braucht ein stärkeres Zusammen-Gefühl“: Anne Petzold über den Stellenwert der (Leipziger) Nachtkultur und ihre künftigen Herausforderungen
29 Mai 2025 - Birthe Kleemann

Im April hat Anne Petzold die Koordination des Leipziger NachtRates übernommen. Damit ist sie Anlaufstelle und Vermittlerin für die Akteur/-innen des Nachtlebens und aktiv daran beteiligt, eine Brücke zwischen der „Szene“ und der Verwaltung zu schlagen. Wie sind die ersten Wochen angelaufen? An einem sonnigen Maitag haben wir Arbeit und Vergnügen miteinander verbunden und über […]

Der Beitrag „Es braucht ein stärkeres Zusammen-Gefühl“: Anne Petzold über den Stellenwert der (Leipziger) Nachtkultur und ihre künftigen Herausforderungen erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Überraschung zum Bachfest: Johann Sebastian Bach kehrt als Augmented Reality-Avatar auf die Bühne zurück
29 Mai 2025 - Redaktion

Bachfest-Intendant Michael Maul (und vermutlich nicht nur er) hatte einen Traum: Johann Sebastian Bach (1685–1750) einmal live erleben. Im Rahmen des Bachfestes Leipzig 2025 wird der Traum Wirklichkeit. Nach 277 Jahren setzt sich der Meister selbst ans Cembalo und gibt eine Reihe von Gesprächskonzerten – mit spannenden Einblicken in sein Leben, Fühlen und Denken. Getreu […]

Der Beitrag Überraschung zum Bachfest: Johann Sebastian Bach kehrt als Augmented Reality-Avatar auf die Bühne zurück erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Sorbische Minderheit schützen, sorbische Kultur stärken! – Erfolgreicher erster Sorbenpolitischer Ratschlag der sächsischen Linken
26 Mai 2025 - Die Linke Sachsen
Am Samstag lud Die Linke Sachsen zum ersten Sorbenpolitischen Ratschlag in das Haus der Sorben in Bautzen ein. Ziel der Veranstaltung war es, gemeinsam mit Sorbinnen und Sorben innerhalb und außerhalb der Linken darüber zu beraten, wie sorbische Belange stärker vertreten werden können. Vorausgegangen war der Beschluss einer Erklärung unter dem Titel „Gemeinsam für eine weiterlesen "Sorbische Minderheit schützen, sorbische Kultur stärken! – Erfolgreicher erster Sorbenpolitischer Ratschlag der sächsischen Linken"
Die Linke Sachsen verlässt X: Soziale Netzwerke gehören nicht in die Hände von Milliardären
22 Mai 2025 - Die Linke Sachsen
Die Linke Sachsen hat zum heutigen Donnerstag ihr Profil auf dem Netzwerk X, ehemals Twitter, deaktiviert. Das Profil war zuletzt nicht mehr aktiv genutzt worden. Dazu erklärt Lars Kleba, Landesgeschäftsführer von Die Linke Sachsen: „Seit der Übernahme durch Elon Musk erleben wir, wie X zunehmend vor allem rechter Propaganda Raum bietet. Wir stellen fest, dass weiterlesen "Die Linke Sachsen verlässt X: Soziale Netzwerke gehören nicht in die Hände von Milliardären"
Linke Sachsen begrüßt Protest „Ohne uns wird’s dunkel“
20 Mai 2025 - Die Linke Sachsen
Die Linke Sachsen begrüßt die Protestkundgebung „Ohne uns wird’s dunkel!“, welche am Mittwoch, dem 21. Mai, ab 10 Uhr in Dresden die Vertreterinnen und Vertreter der Sächsischen Theater und Orchester zusammenbringt. Dazu erklärt Anja Eichhorn, stellvertretende Landesvorsitzende: „Wir wollen Kultur und Kulturförderung erhalten und für die Zukunft krisenfest gestalten. Die Linke tritt für eine vielfältige weiterlesen "Linke Sachsen begrüßt Protest „Ohne uns wird’s dunkel“"
Die Linke ist Friedenspartei und muß es bleiben …
13 Mai 2025 - Die Linke Sachsen
Bundessprecherrat der KPF zum Chemnitzer Parteitag der Linken
No Title
13 Mai 2025 - Die Linke Sachsen
  Translate selection using DeepL.comOpen links in backgroundOpen selected text links in backgroundLook up in WiktionaryLook up in Geizhals.euGoogle.com selection
Aufrüstung: EU füllt Kriegskasse
29 Mai 2025
Aufrüstung: EU füllt Kriegskasse
Die EU stellt 150 Milliarden Euro für Rüstungskäufe bereit. Am Donnerstag trat das Programm dafür in Kraft. Am selben Tag erhielt Ursula von der Leyen in Aachen den Karlspreis – begleitet von Protesten gegen Aufrüstung.
Kommentar: Eindeutig zweideutig
29 Mai 2025
Kommentar: Eindeutig zweideutig
Friedrich Merz will Russland im Unklaren darüber lassen, wie weit die deutsche »Ukraine-Hilfsbereitschaft« geht. Doch diese »strategische Zweideutigkeit« könnte ihm noch mehr auf die Füße fallen als Emmanuel Macron.
Porträt: Preisträger des Tages: Ilko-Sascha Kowalczuk
29 Mai 2025
Porträt: Preisträger des Tages: Ilko-Sascha Kowalczuk
Die Phrase, eine Auszeichnung sei »überfällig« gewesen, trifft hier den Kern der Sache. Kowalczuk produziert rationell am Fließband. Der Ausstoß macht den Ausschuss verkraftbar.
Energiepolitik: Energiewende mit Gaskraftwerken
29 Mai 2025
Energiepolitik: Energiewende mit Gaskraftwerken
Sonne, Wind und Co. liefern Strom nur unbeständig. Neue Gaskraftwerke sollen Lücken füllen. Dabei gefährden sie nicht nur Klimaziele. Sie sind auch unwirtschaftlich. Und die EU wittert Wettbewerbsverzerrung.
Union will neue Atomkraftwerke: Das Damoklesschwert der Atomkraft [Online-Abo]
29 Mai 2025
Union will neue Atomkraftwerke: Das Damoklesschwert der Atomkraft [Online-Abo]
Die Industrie winkt ab, aber Unionsparteien sind ganz vernarrt in Nuklearenergie. Strittig ist unter anderem, ob die Atomkraft auf EU-Ebene als nachhaltig klassifiziert werden sollte
Mit Unschuld und Seele, die an den Knochen kleben
29 Mai 2025 - Leidys María Labrador Herrera

Essen, das nicht reicht, nicht aus Mangel an Hilfe, sondern weil derjenige, der den kalten Willen hat, ein Volk auszurotten, es sich nicht leisten kann, es zu ernähren

Auf dass der Sport weiterhin eine Eroberung der Revolution bleibe
29 Mai 2025 - Daimy Díaz und Jesús Matos

Beim Besuch der Regierung im INDER wurde betont, wie wichtig es ist, die Ausübung von Sport zu popularisieren und die Ausbildung und Betreuung der Aktiven zu perfektionieren

Dienen die Beiträge für die Provinzen der lokalen Entwicklung?
28 Mai 2025 - Ronald Suárez Rivas

Über mehr Geld zu verfügen, bedeutet nicht immer, dass die Dinge gut gemacht werden... und manchmal werden sie auch gar nicht gemacht

Die Wahrheit ist, dass die Vereinigten Staaten Angst vor Kubas Triumphen haben
28 Mai 2025 - Oscar Sánchez Serra

Es sind die Vereinigten Staaten, die sich dagegen wehren, dass kubanische Athleten und sogar ihre Direktoren ihre Aktivitäten so ausüben können, wie es das Internationale Olympische Komitee (IOC) vorschreibt, indem sie verlangen, dass die Gastgeberländer nicht nur die Anwesenheit, sondern auch die Bedingungen für eine gute Leistung jedes einzelnen Teilnehmers sicherstellen

Reales Feuer auf einer Kinoleinwand
28 Mai 2025 - Ronald Suárez Rivas

60 Jahre später hat Pinar del Rio den terroristischen Anschlag nicht vergessen

RSS Error: A feed could not be found at `https://taz.de/rss.xml`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

Yanis Varoufakis: Warum Ursula von der Leyen den Karlspreis zu Aachen vollauf verdient hat
29 Mai 2025 - Yanis Varoufakis
Yanis Varoufakis: Warum Ursula von der Leyen den Karlspreis zu Aachen vollauf verdient hat
Versagen, Korruption und Kriegstreiberei: Ursula von der Leyen wird mit dem Internationalen Karlspreis von Aachen für ihre Rolle in der EU ausgezeichnet – denn in Europa wird dramatisches Scheitern nicht nur geduldet, sondern gefeiert Yanis Varoufakis: Warum Ursula von der Leyen den Karlspreis zu Aachen vollauf verdient hat

Es gehört zu den kleinen, dunklen Freuden des Lebens, zu erleben, wie die eigenen zynischen Vorurteile vollauf bestätigt werden. Ein solcher Moment, in dem ich mir ein langes, bitteres Lachen gönnte, war die Nachricht, dass Ursula von der Leyen mit dem Internationalen Karlspreis zu Aachen ausgezeichnet worden ist, für „ihre Verdienste um die Einheit der Mitgliedstaaten, die Eindämmung der Pandemie, die Geschlossenheit des Verteidigungswillens gegen Russland und die Impulse zum Green Deal“. Nun ist es amtlich: In Brüssel scheint nichts so erfolgreich zu sein wie grobes Versagen – und noch schlimmer, nichts wird großzügiger honoriert als Korruption.

Beginnen wir mit dem harmlosesten Teil der Begründung, den „Impulsen zum Gre

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Katherina Reiche | Wirtschaftspolitik unter CDU-Ministerin Katherina Reiche: Erdgas statt Degrowth
29 Mai 2025 - Nick Reimer
Katherina Reiche | Wirtschaftspolitik unter CDU-Ministerin Katherina Reiche: Erdgas statt Degrowth
Katherina Reiche war Chefin des Konzerns Westenergie und ist nun Friedrich Merz' Wirtschaftsministerin. In dieser Funktion will die CDU-Politikerin, dass die teure deutsche Gas-Infrastruktur nicht überflüssig wird Wirtschaftspolitik unter CDU-Ministerin Katherina Reiche: Erdgas statt Degrowth

Dieses Kreuz trägt Katherina Reiche stets mit sich herum. Natürlich auch zu ihrer ersten Regierungserklärung: Silbern glänzte es auf ihrer Brust. „Wirtschaft – das heißt Wohlstand und Sicherheit“, erklärte die neue Bundeswirtschaftsministerin im Deutschen Bundestag. Und dass die Wirtschaft „nach Jahren der Rezession“ jetzt wieder wachsen müsse. „Die Menschen wollen wachsen“, so die 51-jährige Brandenburgerin. Degrowth, Suffizienz – „egal, wie laut diese Stimmen rufen, sie haben keine Mehrheit“.

Man könnte meinen: typisch konservativ. Einerseits. Andererseits lobte Katherina Reiche in ihrer ersten Rede als Bundeswirtschaftsministerin ihren Vorgänger Robert Habeck überschwän

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Israel und Deutschland: Die Staatsräson wird gerade neu justiert
29 Mai 2025 - Katharina Körting
Israel und Deutschland: Die Staatsräson wird gerade neu justiert
In deutschen Medien und der deutschen Politik, bis hinauf zum Außenminister und Bundeskanzler Friedrich Merz, sind neue Töne in Bezug auf Israel zu vernehmen. Erleben wir gerade eine kleine Zeitenwende in Sachen Staatsräson? Israel und Deutschland: Die Staatsräson wird gerade neu justiert

Es kommt Bewegung in die deutsche Haltung gegenüber Israel. Binnen Tagen verändert sich der Zungenschlag. Wörter wie „unerträglich“ oder „unverhältnismäßig“ sind zu vernehmen. Bundeskanzler Friedrich Merz kritisiert die israelische Regierung scharf – und wird dafür gelobt. Wenn das humanitäre Völkerrecht verletzt werde, müsse auch Deutschland, müsse auch er als Bundeskanzler dazu etwas sagen, fand Merz. Daran ist vor allem der Zeitpunkt erstaunlich: Warum (erst) jetzt?

Seit dem 7. Oktober 2023, als die islamistische Terrororganisation Hamas ihr Massaker auf israelischem Boden verübte, verloren in Gaza nach UN-Angaben 53.000 Menschen ihr Leben, 122.000 wurden verletzt, vor allem Zivilisten, Kinder,

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Den Elfenbeinturm der Kunst verlassen: Rainer Maria Rilke findet 1918 zur Revolution
29 Mai 2025 - Ralf Höller
Den Elfenbeinturm der Kunst verlassen: Rainer Maria Rilke findet 1918 zur Revolution
Seiner Schaffenskraft ist die bayerische Räterepublik nicht zuträglich, doch Rainer Maria Rilke sympathisierte mit ihr, bis sie sich nach dem Tod Kurt Eisners Anfang 1919 radikalisiert Den Elfenbeinturm der Kunst verlassen: Rainer Maria Rilke findet 1918 zur Revolution

Am frühen Morgen des 2. Mai 1919 hämmert es in Münchens Ainmillerstraße 34 an die Tür. Die Schläge reißen Rainer Maria Rilke (1875–1926) aus dem Schlaf. Er ist nicht einmal erschrocken, nur unendlich verzweifelt. Wie oft hat er sich eine solche Situation ausgemalt? Rilke weiß genau, wer da vor seiner Schwabinger Wohnung steht.

Es ist sein schlimmster Moment während der bayerischen Revolution, einer 175 Tage währenden Episode mit wechselnden sozialistischen, anarchistischen und kommunistischen Regierungen. Schließlich rückt aus Berlin entsandtes Militär ein, verstärkt durch rechtsextreme Freikorps, um München zu „befreien“. Die Kämpfe lassen 600 Tote zurück, davon mehr als die Hälfte Z

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Russland-Abwehr | „Weimar plus“, Koalition der Willigen, EPG: Ukrainediplomatie im Dickicht der Formate
29 Mai 2025 - Lutz Herden
Russland-Abwehr | „Weimar plus“, Koalition der Willigen, EPG: Ukrainediplomatie im Dickicht der Formate
Angesichts der Herausforderung von Ukrainekrieg und Trumps erratischer Politik entstehen immer neue Gremien und Formate, Weimarer Dreieck, Koalition der Willigen, Weimar-Plus. In einer Welt der schwindenden Gewissheiten kann das fatal sein „Weimar plus“, Koalition der Willigen, EPG: Ukrainediplomatie im Dickicht der Formate

„Nur was der Augenblick erschafft, das kann er nützen“, meint Johann Wolfgang von Goethe im Faust. Gilt das auch, wenn es um die Gunst des Augenblicks nicht zum besten bestellt ist? Man halte sich Folgendes vor Augen: Seit dem Trump-Selenskyj-Eklat Ende Februar in Washington gibt es eine „Koalition der Willigen“, die EU-Staaten, Kanada und Großbritannien vereint. Dieses Gremium flankiert das 2020 ausgerufene „Weimar-Plus-Format“, wodurch das einstige „Weimarer Dreieck“ (Deutschland, Frankreich, Polen) um Großbritannien, Spanien und Italien aufgestockt wurde. Seit Oktober 2022 besteht als Reaktion auf den Ukraine-Krieg die Europäische Politische Gemeinschaft (EPG) als Forum von 47 Staaten, darunter die Türkei, Armenien

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Archive

Suche

Empfehlenswert

  1. Eintanz - Tanzen ist Träumen
  2. DiEM25
  3. PeacePrints - Auf den Spuren von Frieden
  4. Schwarwel - Politische Karikaturen
  5. Behinderte und Politische Cartoons
  6. Bundesverband Verwaiste Eltern ...
  7. Jugend- & Blasorchester Leipzig
  8. Ab ans Ufer - Outdoor Fun
  9. Highschool Jahr
  10. Resonantia Leipzig
  11. Der Freitag - Das Meinungsmedium
  12. Aufstehen

Zurück in die Vergangenheit

Neueste Beiträge

  • Denkanstoß zu den diesjährigen Ostermärschen – Eine Analyse der Implikationen des milliardenschweren Investitionspakets 20. April 2025
  • Denkanstöße zum Thema Krieg und Frieden 25. März 2025
  • Denkanstoß des Tages – Der Internationale Frauentag immer noch eine Frage der Gleichberechtigung 6. März 2025
  • Denkanstoß des Tages – Die Gefahr der schleichenden Normalisierung rechtsextremer Sprache 16. Februar 2025
  • Denkanstoß des Tages – Die „kastrierte Anstalt“ 12. Februar 2025

Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen