Leuchtturmleuchten

Weltsicht - Weitsicht - Einsicht

  • Startseite
  • Politik
    • Gesellschaft
    • Geschichte
  • Kunst & Kultur
    • Events
    • Büchermarkt
      • Buchmesse Leipzig
  • Soziales
  • Corona-Pandemie
  • English Version
  • Impressum
    • Über mich
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung

Kaltland

Kein Bild

Sachsen feiern sich mit braunem Beigeschmack

11. September 2015 Michael Lindner 0

Geistig arme CDU in Sachsen. Gut, dass durch den Kontraste-Beitrag vom rbb die Umtriebe dieses Landesverbandes einer im Bundesparlament vertretenen Partei ans Licht kommen. So […]

Kein Bild

Es reicht – die deutschen Ordnungshüter schlafen noch

28. August 2015 Michael Lindner 0

Wieder brennen Asylunterkünfte in Berlin, vorher in Nauen oder in Meißen oder Tröglitz. 31 Polizisten werden verletzt bei Auseinandersetzungen mit ausländerfeindlichen Demonstranten in Heidenau. In […]

Empfohlene Links

  • Eintanz - Tanzen ist Träumen
  • #wirbleibenhier
  • Schwarwel - Karikaturen
  • Dokumentation faschistischer, rassistischer und diskriminierender Ereignisse in und um Leipzig
  • Hooligans gegen den Satzbau
  • Mission Lifeline
  • Sea-Watch
  • Mission Lifeline
  • Sea Shepherd
  • Charlie Hebdo
  • Hooligans gegen den Satzbau
  • Weiße Rose Gemeinschaft
  • Weiße Rose Gemeinschaft
  • "Die Waffen nieder" Foto von piratedea auf Unsplash (https://unsplash.com/photos/8kOjDdfA4Wg)

    Denkanstoß zu den diesjährigen Ostermärschen – Eine Analyse der Implikationen des milliardenschweren Investitionspakets

    Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Art. 26 (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen werden, das friedliche Zusammenleben der Völker zu stören, […]

  • © Sunguk Kim @ unsplash.com

    Denkanstöße zum Thema Krieg und Frieden

    In den vergangenen Jahren ist eine besorgniserregende Entwicklung in der westlichen Welt zu beobachten: Statt aktiv Maßnahmen zur Friedenssicherung zu ergreifen, setzen politische Entscheidungsträger verstärkt […]

  • Oxfam Deutschland und Netzwerk Steuergerechtigkeit analysieren in einer Studie die Ungleichheit zwischen männlichen und weiblichen Milliardären - Ein falscher Ansatz zum Internationalen Frauentag. Grafik DaLL-E

    Denkanstoß des Tages – Der Internationale Frauentag immer noch eine Frage der Gleichberechtigung

    Der 8. März ist mehr als ein symbolischer Tag. Er ist ein Kampftag, ein Mahnmal und eine Erinnerung an die jahrhundertelange Unterdrückung von Frauen. Die […]

  • Radikalisierung des Sprachgebrauchs im Deutschen Bundestag über die Jahre 2010 bis 2024

    Denkanstoß des Tages – Die Gefahr der schleichenden Normalisierung rechtsextremer Sprache

    Die unbedachte Verwendung von Begriffen mit nationalsozialistischer oder faschistischer Herkunft im alltäglichen Sprachgebrauch birgt erhebliche Gefahren für die demokratische Gesellschaft. Solche Begriffe können schleichend rechtsextreme […]

  • Max Uthoff muss pausieren. Eine "Anstalt" während des Wahlkampfs mit der Überzeugung zu den Linken geht für da ZDF einfach nicht. Montage: Thread Max Uthoff und Claus von Wagner auf Facebook.

    Denkanstoß des Tages – Die „kastrierte Anstalt“

    nd-online berichtet am 12.02.2025: „Max Uthoff hat zur Wahl der Linkspartei aufgerufen – und wird aus dem ZDF verbannt. […] Das ZDF hat Max Uthoff […]

Aktuelle Nachrichten

  • Tagesschau
  • Leipziger Internetzeitung
  • Die Linke in Sachsen
  • junge welt
  • Granma International
  • Error
  • Der Freitag
Krieg gegen die Ukraine: Ultimatum abgelaufen - wie geht es weiter?
13 Mai 2025 - tagesschau.de
Das Ultimatum an Russland für eine Waffenruhe ist verstrichen. Was sind nun die Folgen? Und was hat es mit dem Treffen am Donnerstag in Istanbul auf sich? Ein Überblick über das aktuelle diplomatische Ringen um einen Frieden in der Ukraine.
Ukraine-Liveblog: ++ Wadephul fordert Kreml zu Verhandlungen auf ++
13 Mai 2025 - tagesschau.de
Der deutsche Außenminister dringt darauf, dass Russland an direkten Gesprächen mit der Ukraine am Donnerstag teilnimmt. Verteidigungsminister Pistorius mahnt eine Verschärfung der westlichen Sanktionen an.
UN-Luftfahrtbehörde macht Russland für MH17-Abschuss verantwortlich
13 Mai 2025 - tagesschau.de
Vor mehr als zehn Jahren wurde über der Ostukraine ein Passagierflugzeug der Malaysian Airlines abgeschossen. Die Internationale Zivilluftfahrtorganisation kommt nun zum Schluss, dass Russland dafür verantwortlich ist.
Warum häufige Reformen die Migrationspolitik bremsen
13 Mai 2025 - tagesschau.de
Eine Wende in der Einwanderungspolitik hatte die Union angekündigt - von Tag eins ihrer Regierung an. Dass Schnelligkeit dem Erfolg abträglich sein kann, legt ein aktuelles Gutachten nahe. Von Juri Sonnenholzner.
Besuch in Saudi-Arabien: Warum die Saudis Trump weniger vertrauen
13 Mai 2025 - tagesschau.de
Saudi-Arabien und die USA sind enge Verbündete - in den vergangenen Jahren hat die Beziehung jedoch Risse bekommen. Das hat auch mit Trumps erster Amtszeit zu tun. Nun besucht der US-Präsident das Land erneut. Von Moritz Behrendt.
Demokratiekonferenz 2025: „Desinformation & Demokratie – Strategien gegen Manipulation“
13 Mai 2025 - Pressemeldung

Wer rastet, der rostet. Rund 70 Prozent der Leipzigerinnen und Leipziger haben dies verinnerlicht und machen mindestens einmal pro Woche Sport oder bewegen sich, um fit zu bleiben. Zu diesem Schluss kommt das Amt für Statistik und Wahlen nach Auswertung der Daten der kommunalen Bürgerumfrage aus dem Jahr 2023. Der Beitrag „Fit in Leipzig“ aus […]

Der Beitrag Demokratiekonferenz 2025: „Desinformation & Demokratie – Strategien gegen Manipulation“ erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Modellprojekt „SieWo – sie wohnt gewaltfrei“: HTWK-Projekt sucht Wohnungen für Betroffene häuslicher Gewalt
13 Mai 2025 - Redaktion

Häusliche Gewalt ist ein drängendes gesellschaftliches Problem, das vor allem Frauen und Kinder betrifft – auch in Leipzig. Die Betroffenen suchen Schutz in Frauenhäusern, doch im Anschluss finden sie häufig keine eigene Wohnung. Dadurch bleiben sie länger als nötig in den ohnehin voll ausgelasteten Frauenhäusern und belegen dringend benötigte Plätze für besonders gefährdete Schutzsuchende. „Eine […]

Der Beitrag Modellprojekt „SieWo – sie wohnt gewaltfrei“: HTWK-Projekt sucht Wohnungen für Betroffene häuslicher Gewalt erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Spargelfest auf dem Wochenmarkt
13 Mai 2025 - Pressemeldung

In diesen Wochen stehen auf dem Leipziger Wochenmarkt mit einem reichhaltigen Erdbeer- und Spargelangebot ganz besonders regionale Produkte im Fokus. Und das wird gefeiert: Das Marktamt der Stadt Leipzig veranstaltet am 16. Mai 2025 ab 9.30 Uhr gemeinsam mit dem Internationalen Kochkunstverein zu Leipzig 1884 e.V. das traditionelle Spargelschälevent auf dem Marktplatz. Besucher können live […]

Der Beitrag Spargelfest auf dem Wochenmarkt erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Polizeibericht 13. Mai: Unfall mit über zwei Promille, Betrug durch falschen Polizeibeamten, Brand in Waldstück
13 Mai 2025 - Pressemeldung

Brand in Waldstück Ort: Doberschütz (Rote Jahne), Wöllnauer Chaussee, Zeit: 12.05.2025, 13:25 Uhr Am Montagmittag kam es im Doberschützer Ortsteil Rote Jahne zu einem Einsatz von Feuerwehr und Polizei aufgrund eines Brandes in einem Waldstück. Gegen 13:25 Uhr wurden die Einsatzkräfte zur Wöllnauer Chaussee alarmiert. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte eine bislang unbekannte Person innerhalb des […]

Der Beitrag Polizeibericht 13. Mai: Unfall mit über zwei Promille, Betrug durch falschen Polizeibeamten, Brand in Waldstück erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

BMI verbietet Verein „Königreich Deutschland“: Exekutivmaßnahmen dazu auch in Sachsen
13 Mai 2025 - Pressemeldung

Seit den frühen Morgenstunden durchsuchen Beamte des Landeskriminalamtes Wohn- und Geschäftsräume im Landkreis Mittelsachsen, Landkreis Sächsische Schweiz, Dresden und Leipzig. In Zusammenarbeit mit der Landesdirektion Sachsen, als vereinsrechtliche Vollzugsbehörde führt das LKA Sachsen die erforderlichen Maßnahmen zur Durchsetzung und Umsetzung eines Vereinsverbots im Freistaat Sachsen und in Amtshilfe für die Landesdirektion durch. Grund ist eine […]

Der Beitrag BMI verbietet Verein „Königreich Deutschland“: Exekutivmaßnahmen dazu auch in Sachsen erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Die Linke ist Friedenspartei und muß es bleiben …
13 Mai 2025 - Die Linke Sachsen
Bundessprecherrat der KPF zum Chemnitzer Parteitag der Linken
No Title
13 Mai 2025 - Die Linke Sachsen
  Translate selection using DeepL.comOpen links in backgroundOpen selected text links in backgroundLook up in WiktionaryLook up in Geizhals.euGoogle.com selection
Schaper eröffnet Bundesparteitag: Linke „Auferstehung“ dank kluger Strategie
9 Mai 2025 - Die Linke Sachsen
Die Landesvorsitzende von Die Linke Sachsen, Susanne Schaper, hat am heutigen Freitag in ihrer Eröffnungsrede die Delegierten des Linken Bundesparteitages in Chemnitz begrüßt. In ihren Eingangsworten betonte sie die Bedeutung verstärkter Investitionen: „Wenn ihr zu diesem Parteitag mit dem Regionalzug angereist seid, habt ihr am eigenen Leibe erfahren, wie richtig unsere Forderung ist, mehr in weiterlesen "Schaper eröffnet Bundesparteitag: Linke „Auferstehung“ dank kluger Strategie"
Susanne Schaper, Stefan Hartmann zum Tag der Befreiung: Nazis nicht die Hand reichen, sondern ihnen das Handwerk legen!
7 Mai 2025 - Die Linke Sachsen
Zum 80. Jahrestag der Befreiung erklären die Vorsitzenden der sächsischen Linken, Susanne Schaper und Stefan Hartmann: „Dieser 8. Mai ist ein besonderer Jahrestag: Das Kriegsende in Europa liegt 80 Jahre zurück. Viele schauen mit Freude und Dankbarkeit auf diesen Tag. Wir dürfen aber nie vergessen, dass im Tag der Befreiung das Echo von Millionen vernichteter weiterlesen "Susanne Schaper, Stefan Hartmann zum Tag der Befreiung: Nazis nicht die Hand reichen, sondern ihnen das Handwerk legen!"
Erklärung des Bundessprecherrates der Kommunistischen Plattform der Partei Die Linke zu einem unerhörten innerparteilichen Vorgang: …
27 April 2025 - Die Linke Sachsen
https://kpf.die-linke.de/erklaerungen/detail/keine-vertreter-russlands-bei-weltkriegs-gedenken/ Translate selection using DeepL.comOpen links in backgroundOpen selected text links in backgroundLook up in WiktionaryLook up in Geizhals.euGoogle.com selection
Kurdistan: PKK macht Schluss
12 Mai 2025
Kurdistan: PKK macht Schluss
Die Arbeiterpartei Kurdistans verkündet ihre Auflösung. Ihre »historische Mission« sei erfüllt. Türkische Offizielle sehen neues Kapitel aufgeschlagen.
Kommentar: Es bleibt prekär
12 Mai 2025
Kommentar: Es bleibt prekär
Zusätzliche Mittel ließen sich also leicht schöpfen. Allein, es fehlt der politische Wille dazu. Das betrifft auch die Entlastung der Beschäftigten.
Porträt: Ultimatist des Tages: Stefan Kornelius
12 Mai 2025
Porträt: Ultimatist des Tages: Stefan Kornelius
Seit Montag ist der in Militärkreisen bestens verankerte Politikchef der Süddeutschen Zeitung, Stefan Kornelius, Regierungssprecher. Er ist für das Amt hervorragend geeignet. Zuerst stellte er Putin ein Ultimatum.
Wahlkampf in Polen: Es wird knapp
12 Mai 2025
Wahlkampf in Polen: Es wird knapp
Vor der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen schrumpft der Vorsprung von Tusks liberalem Kandidaten Rafał Trzaskowski. Linke Bewerber können dagegen punkten.
Wahlkampf in Polen: Nawrockis Zweitwohnung [Online-Abo]
12 Mai 2025
Wahlkampf in Polen: Nawrockis Zweitwohnung [Online-Abo]
Eine Affäre mit hohem Entrüstungspotential bringt den PiS-Kandidaten auf der Schlussgeraden des Wahlkampfs ins Schleudern.
Die kollektive Stimme des globalen Südens stärken
12 Mai 2025 - Redacción Internacional

Der chinesische Präsident Xi Jinping wird die Eröffnungsrede des China-CELAC-Forums halten

Die Panamerikanischen Jugendspiele, ein notwendiges Ereignis
12 Mai 2025 - Miguel Manuel Lazo

Mit der Teilnahme von mehr als 4 000 Athleten in 28 Sportarten und 42 Disziplinen bietet diese Veranstaltung nicht nur eine Plattform für junge Sportler, sondern auch die Möglichkeit, sich für die Panamerikanischen Spiele 2027 zu qualifizieren

Ontologie des zerbrochenen Spiegels: Hartmann und der digitale Kapitalismus
12 Mai 2025 - Lucas Aguilera *

Wir werden aufgefordert, zu wählen, aber es gibt keine Wahl: Wir leben im Interregnum, jenem Ort, an dem der Körper ein Hindernis und die Seele eine Zip-Datei ist

Kubanische System Infantix erhält Zulassung in Kolumbien
12 Mai 2025 - Redacción Nacional

Die Erlangung dieser Zulassung in Kolumbien ergänzt die wichtigen Ergebnisse von CNeurode

Der Sieg und die beharrliche Ehrlichkeit der Geschichte
9 Mai 2025 - Raúl Antonio Capote

Es ist unmöglich, die Tatsache aus dem kollektiven Gedächtnis zu löschen, dass die faschistische Aggression gegen die UdSSR rund 27 Millionen Menschen das Leben gekostet hat

RSS Error: A feed could not be found at `https://taz.de/rss.xml`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

Die Linke und der Antisemitismus: Ein Beschluss löst kein komplexes Problem
13 Mai 2025 - Julia Pustet
Die Linke und der Antisemitismus: Ein Beschluss löst kein komplexes Problem
Der Bundesparteitag der Linken hat die Jerusalem Declaration on Antisemitism als Antisemitismusdefinition festgelegt. Damit entzieht sich die Partei auch weiterhin einer Auseinandersetzung mit antisemitischen Tendenzen in ihren Reihen Die Linke und der Antisemitismus: Ein Beschluss löst kein komplexes Problem

Es war schon spät am Parteitagssamstag der Linkspartei, als die noch anwesenden Mitglieder zur Abstimmung gebeten wurden. Aufgrund der Zeitknappheit – der Saal sollte in einer halben Stunde geräumt sein – wurde nach drei knappen Redebeiträgen mit knapper Mehrheit beschlossen, die Jerusalem Declaration on Antisemitism (JDA) verbindlich als Antisemitismusdefinition festzulegen. Die JDA entstand 2020/21 als Gegenentwurf zur Arbeitsdefinition von Antisemitismus der International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA) von 2019, die den Verfassern der JDA zufolge Kritik an Israel einschränke.

Die Fürsprecher:innen des Antrags gaben sich dabei wenig Mühe, den Anschein zu erwecken, Ziel des Antrags sei der effektive Schutz jüdischen Lebens in Deutschlan

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

PKK-Auflösung: Kapitulation wird nicht zwingend honoriert
13 Mai 2025 - Günter Seufert
PKK-Auflösung: Kapitulation wird nicht zwingend honoriert
Die Kurdische Bewegung in der Türkei verspricht sich von der Selbstauflösung der PKK mehr Dynamik und Legitimität für ein politisches Engagement. Ob ihr das die Regierung Erdoğan zugesteht, ist bisher alles andere als sicher PKK-Auflösung: Kapitulation wird nicht zwingend honoriert

Als die Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) zu Beginn dieser Woche ihre Selbstauflösung bekanntgegeben hat, war das für die türkische Öffentlichkeit keine Überraschung mehr. Über Monate hinweg hatte die legale kurdische Demokratische Partei der Völker (DEM-P) im Einklang mit der türkischen Regierung diese Entscheidung angekündigt. Zuvor forderte der inhaftierte Parteigründer, Abdullah Öcalan, seine ehemaligen Genossen auf, den Schlusspunkt zu setzen. Hat sich die PKK überlebt – militärisch, ideologisch und politisch?

Zweifellos war die PKK seit fast zehn Jahren auf dem Rückzug. Nachdem im Sommer 2015 Verhandlungen mit der türkischen Regierung über eine friedliche Beilegung des Kurdenkonflikts gescheitert waren

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Streit | Didi Hallervorden wird mit Samthandschuhen angefasst
13 Mai 2025 - Frank Jöricke
Streit | Didi Hallervorden wird mit Samthandschuhen angefasst
Polemik muss wehtun, das wussten AutorInnen wie Rolf Dieter Brinkmann oder Sibylle Berg. Heute herrscht in der Menschenbewertungskunst ein biederer Ton vor Didi Hallervorden wird mit Samthandschuhen angefasst

Damals, als die Welt noch grausam und ungerecht war, kannten auch jene, die über sie richteten, kein Erbarmen. Legendär sind Rolf Dieter Brinkmanns Wutausbrüche. Ob Köln oder Rom, ob Werber oder Studenten – nichts und niemand war vor seinem Furor sicher.

Dadurch wurde der Pop-Literat Brinkmann auch zum Vorbild von Journalisten, denen subjektive Wahrhaftigkeit wichtiger war als die gern beschworene objektive Ausgewogenheit. In so unterschiedlichen Medien wie Spex, taz und Tempo entstanden Biotope, in denen sich Autoren wie Maxim Biller, Clara Drechsler, Sibylle Berg und Wiglaf Droste entwickeln und austoben konnten.

Und weil Polemiken sich besser verkaufen als Langeweile, kam die neue deutsche Schreibwelle schließlich im Mainstream an. Sogar die brave Zeit leist

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Es ist höchste Zeit für mehr Friedensbildung an den Schulen
13 Mai 2025 - Heinz Klippert
Es ist höchste Zeit für mehr Friedensbildung an den Schulen
Militärische Narrative gewinnen die Überhand im Unterricht. Dem muss beherzt entgegengesteuert werden – sonst erscheinen Kriege einer jungen Generation zunehmend als alternativlos Es ist höchste Zeit für mehr Friedensbildung an den Schulen

Die aktuelle Debatte über die mentale und emotionale Kriegsertüchtigung in Schulen zeigt überdeutlich, dass es den Meinungsführern in Politik, Medien und Militärapparat weniger um Friedensvorbereitung und die im Grundgesetz verankerte „Friedenspflicht“ der Deutschen geht, sondern eher darum, die Schuljugend mit der militärischen Logik vertraut zu machen und auf zukünftige Militär- bzw. Kampfeinsätze innerhalb wie außerhalb Europas einzustimmen.

Zu diesem Zweck soll die Bundeswehr einen privilegierten Zugang zu den Klassenzimmern erhalten, um für ihre militärischen Belange zu werben. Das 2024 verabschiedete bayerische „Gesetz zur Förderung der Bundeswehr“ verdeutlicht diese Zeitenwende. Thomas Gesterkamp

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Sahra Wagenknecht trifft auf Michael Kretschmer: Was macht eigentlich das BSW in Sachsen?
13 Mai 2025 - Michael Bartsch
Sahra Wagenknecht trifft auf Michael Kretschmer: Was macht eigentlich das BSW in Sachsen?
In Thüringen und Brandenburg wurde das BSW 2024 Regierungspartei, in Sachsen verweigerte sich die Partei Sahra Wagenknechts einer Koalition mit CDU und SPD. War das die richtige Entscheidung, um sich als Oppositionskraft zu etablieren? Sahra Wagenknecht trifft auf Michael Kretschmer: Was macht eigentlich das BSW in Sachsen?

„Wir sind gekommen, um zu bleiben“, sagte die sächsische BSW-Vorsitzende Sabine Zimmermann im vergangenen November. Es war ihre Antwort auf eine Stimme aus der SPD, die orakelt hatte, vielleicht gebe es das Sahra-Wagenknecht-Bündnis in einem Jahr schon nicht mehr. Da hatte, anders als in Thüringen oder Brandenburg, das BSW die Koalitionssondierungen mit CDU und SPD gerade aufgekündigt.

Die erst ein Jahr zuvor gegründete Partei verfehlte dann im Februar dieses Jahres äußerst knapp den Einzug in den Bundestag. In den drei für das BSW 2024 erfolgreichen Landtagswahlländern Thüringen, Sachsen und Brandenburg verlor sie dabei ein Viertel bis ein Drittel der Stimmen. Erneut tauchte die Frage auf, ob das Bündnis seinen Zenit bereit

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Archive

Suche

Empfehlenswert

  1. Eintanz - Tanzen ist Träumen
  2. DiEM25
  3. PeacePrints - Auf den Spuren von Frieden
  4. Schwarwel - Politische Karikaturen
  5. Behinderte und Politische Cartoons
  6. Bundesverband Verwaiste Eltern ...
  7. Jugend- & Blasorchester Leipzig
  8. Ab ans Ufer - Outdoor Fun
  9. Highschool Jahr
  10. Resonantia Leipzig
  11. Der Freitag - Das Meinungsmedium
  12. Aufstehen

Zurück in die Vergangenheit

Neueste Beiträge

  • Denkanstoß zu den diesjährigen Ostermärschen – Eine Analyse der Implikationen des milliardenschweren Investitionspakets 20. April 2025
  • Denkanstöße zum Thema Krieg und Frieden 25. März 2025
  • Denkanstoß des Tages – Der Internationale Frauentag immer noch eine Frage der Gleichberechtigung 6. März 2025
  • Denkanstoß des Tages – Die Gefahr der schleichenden Normalisierung rechtsextremer Sprache 16. Februar 2025
  • Denkanstoß des Tages – Die „kastrierte Anstalt“ 12. Februar 2025

Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen