Der öffentliche Auftrag in Zeiten der Veränderung Der öffentlich-rechtliche Rundfunk (ÖRR) in Deutschland steht vor einer Zerreißprobe. Einst gegründet, um der demokratischen Grundordnung zu dienen, […]
Schön, dass sich mehr als 10 Tausend Leipzigerinnen und Leipziger (https://www.lvz.de/lokales/leipzig/hand-in-hand-grossdemo-zieht-ueber-den-leipziger-ring-FQSGCA6QMRFXRO4X4H7KTPB4XE.html – Update nach Hinweis von Herderpark, 30.08.2024) zu einem bunten Demokratiefest eine Woche vor […]
I am currently revising all my pages to translate the most important political contributions into English with DeepL. I ask for your patience, because many […]
Mythos widerlegt: Angst vor Steuerflucht ist unbegründet Berlin, 2. Juli 2024. Der Verzicht auf die seit 1996 ausgesetzte Vermögensteuer hat Deutschland bislang über 380 Milliarden […]
JANUARY 27, 2024 BY SHELLY PALMER Originalbeitrag: https://shellypalmer.com/2024/01/technology-of-death/?mc_cid=8680e83eb2&mc_eid=29c57030f9 Der 27. Januar ist der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. Es markiert den […]
Oxfam-Bericht zeigt: Reiche und Superreiche tragen Hauptverantwortung für die Klimakrise, extremer Konsum weniger bedroht die Lebensgrundlagen von Milliarden Berlin, 20. November 2023: Das reichste Prozent […]
Oxfam-Bericht zur sozialen Ungleichheit Konzerne und Superreiche profitieren von den Krisen, während Armut und Hunger rasant steigen // Oxfam: Hohe Steuern auf Übergewinne und Vermögen […]
Mein ganz persönlicher Jahresrückblick Öl ins Feuer, anstatt den Brand zu löschen Waren die letzten Jahre von viel Unruhe und Unruhen geprägt, erzielte das Jahr […]
Einkommensschwache Länder entschulden, Übergewinne auf krisenbedingte Extraprofite von Konzernen sowie sehr hohe Privatvermögen besteuern und deutlich mehr Unterstützung für hungerleidende Menschen fordert die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam von den G20 beim Gipfel auf Bali. Die G20 müssen dem skandalösen Widerspruch zwischen der dramatisch steigenden Anzahl an Menschen, die von Hunger und Armut betroffen sind, einerseits und den sprudelnden Krisengewinnen von Milliardären andererseits etwas entgegensetzen.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.